Alte Graphik aller Art
-
ESRA. - Esra. Hüftbild nach viertelrechts, als Schriftgelehrter in ein Buch schreibend, sein Haupt rosenbekränzt.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 824EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ESTHER. - Aman aux genoux d'Esther. Haman, vor Esther auf den Knien liegend, fleht um sein Leben, rechts betritt König Achaschweroschr mit Gefolge den Raum (Buch Ester, Kp.7, V.8).
Kupferstich von Johannot nach Chasselat, um 1840, 32 x 46 cm.
Im unteren Rand mit gestochener Erklärung (hier wasserrandig und mit hinterlegtem Einriß). (Artikelnr. 4267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ESTING/bei Olching. - Gnadenbild. - Wunderthätige Mutter Gottes in der Hörmanischen Schlos Capellen zu Esting. Das Gnadenbild im Engelreigen auf Wolken, schwebend über Ansicht von Schloß und Schloßkapelle Esting, unten Inschrift, in
Photolithographie nach "J(ohann) W(ening)" 1720, München, um 1900, 13 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 21 cm (Blattgröße).
Die Hörmann waren um 1770 Besitzer von Schloß Esting. (Artikelnr. 37119EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ETHELWOLD von Winchester. - Der Bischof verteilt während einer Hungersnot kostbare kirchliche Geräte an die Armen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Franck nach I. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 172. (Artikelnr. 2721EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ansicht vom Wallfahrtsorte Ettal. Blick von der sog. Kaliwiese auf Kloster und Dorf, im Hintergrund das Estergebirge, unten Inschrift. Mit Umrahmung aus gestanzter Spitze.
Lithographie und Spitzenbild, um 1880, 7,5 x 11 cm.
Beiliegt: "Bayern: Ettal." Blick über Kloster und Kirche auf die Berge im Graswangtal. Farblithographie, um 1900, 5 x 8 cm. Insgesamt 2 Ansichten auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37000EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - An die Gnadenmutter v. Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit vier Putten, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, eingeklebt in geschwungene, geprägte Spitzenumrahmung, verso Inschrift und Gebetstext.
Farblithographie und Spitzenbild, um 1900, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegen: 1.) Identische Darstellung, eingeklebt in gebogte, geprägte Spitzenumrandung, Inschrift und Gebet wie oben. Hell-Dunkel-Lithographie, 9 x 6 cm. 2.) "Andenken an Maria Ett... (Artikelnr. 37015EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Andenken an Maria-Ettal. Fünf fast identische Darstellungen des Gnadenbildes der Mater Amabilis, in unterschiedlichen Formaten.
Fünf Heliogravüren bei Richard Mayer, Ettal, um 1900, von 3,5 x 2,5 cm bis 7,5 x 4,5 cm.
4x verso das bekannte Gebet zur "schönsten Lilie unseres öden Tales". - Beiliegt: Sterbebild für den Altettaler und Marianischen Sodalen Franz vo... (Artikelnr. 36995EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 6,5 x 4 cm.
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Leicht knittrig. (Artikelnr. 36988EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild mit der Wallfahrt der hl. Mutter Gottes zu Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf Wolken mit Putten, schwebend über Ansicht von Kloster und Dorf, unten Inschrift, links und verso Gebetstext.
Altkol. Lithographie, um 1870, 9,5 x 6 cm Darstellung) bzw. 12,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Beiliegen: 1.) Gebetszettel. Text, Darstellung (unkol.) und Format identisch wie oben, angeheftet Gebetstext und Andacht des P. Zucchi. 2.) Andachts... (Artikelnr. 36994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die heilige Mutter Gottes Maria in Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf dem Sockel, oben verzierter Bogen, unten Inschrift, umrandet mit gestanzten Löchlein in Goldbronze.
Altkol. Lithographie, um 1860, 10 x 6 cm.
Verso "Zum frommen Andenken", mit Aufmunterung zur Wallfahrt. - Beiliegen: 1.) Gebetszettel. Text, Darstellung (altkol.) und Format identisch wie oben, seitlich Gebetstext und Andacht des P. Zucchi... (Artikelnr. 36993EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die heilige Mutter Gottes Maria in Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf dem Sockel, oben verzierter Bogen, unten Inschrift.
Stahlstich bei A. Hellriegel, München, um 1850, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36979EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Miraculose und Wunterthätige Gnaden-Bildnus Mariä in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, um 1740, 10 x 6,5 cm.
Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." Verso hs. Vermerk: "Wenn schon den Augen das sehen beraubt i... (Artikelnr. 36986EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Wunterthätige und Gnadenreiche Bildnus Mariae in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, Augsburg, um 1740, 6 x 4 cm.
Vgl. Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36987EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Effigies Deiparae Taumaturgae Quam ... Ludovicus IV. Imp(erator)... In Ethalensis Coenobij ... Colendam proposuit. Die Mater Amabilis im Engelreigen, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Abzug um 1800 von der Originalplatte, auf Bütten. (Artikelnr. 36981EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich bei P.J. Busch "Bellingerischer Erben", Augsburg, um 1785, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts barocke Fassung des beka... (Artikelnr. 36992EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich, um 1790, 6,5 x 4 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Einfassungslinie).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts das bekannte Gebet an die "schönste Lilie unseres öden Thales". - Leicht kni... (Artikelnr. 36991EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Getreue Abbildung des heiligen Mutter-Gottes-Bildes in Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, unten Inschrift, oben bogenförmiges Bittgebet, mit Spitzenrand.
Altkol. Lithographie mit Umrahmung aus geprägter Spitze bei L. Singer, München, um 1845, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 36998EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild der hl. Mutter Gottes Maria in Ettal. Das Bild der Mater Amabilis mit Sockel, unten und seitlich Gebetstexte.
Altkol. Lithographie, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15,5 (Blattgröße).
Die Gebetstexte sind "Am Morgen" das "Gegrüßet seist du, Königin", "Am Abend" das "Unter deinen Schutz und Schirm". - Ingesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 22405EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild im Kloster Ettal. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht des Klosters, in gestanzter, farbig geprägter Spitzenumrahmung, verso Gebetstext.
Hell-Dunkel-Lithographie bei Zorn & Anzmann, um 1900, 10,5 x 7 cm.
Beiliegen: 1.) Gebetszettel: "Gnadenbild im Kloster Ettal." Identische Darstellung ohne Spitzen, seitlich und verso Gebetstexte. Technik und Verlag wie oben, 10 x 11,5 cm (... (Artikelnr. 37001EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild im Kloster Ettal. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht des Klosters, oben floral verzierte Bogeneinfassung, in gestanzter und geprägter Spitzenumrahmung, verso Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck bei B. Kühlen, um 1900, 10,5 x 7 cm.
Beiliegen: 1.) Gebetszettel: Identische Darstellung und Inschrift, ohne Spitzen, seitlich Gebet zur "schönsten Lilie unseres öden Tales", verso historische Beschreibung... (Artikelnr. 37002EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild in Maria-Ettal. Drei identische Darstellungen des Gnadenbildes der Mater Amabilis, in unterschiedlicher Ausführung.
Heliogravüren, um 1900, 9 x 6 cm(1x) bzw. 10 x 6,5 cm(2x).
Verso 2x das bekannte Gebet zur "schönsten Lilie unseres öden Tales". - Vorhanden: 1. Mit Umrandung in gestanzter Spitze. 2. schwarz umrandet. 3. Die linke Ecke unten abgeschrä... (Artikelnr. 36996EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild u. Wallfahrtskirche zu Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit zwei Putten, schwebend über Ansicht von Kloster, Dorf und Pilgerzug, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck bei C. Bauer, Höchst a.M., um 1900, 9 x 6 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild zu Maria Ettal". Identische Darstellung nur des Gnadenbildes, im Strahlenkranz, unten Inschrift. Technik und Verlag wie oben, 6 x 4 cm. Ins... (Artikelnr. 37011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild zu Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, mit Umrahmung aus leicht geschwungener, geprägter Spitze, unten Inschrift
Stahlstich mit Spitzenumrandung bei Franz Schemm, Nbg., um 1870, 8 x 6 cm.
Verso Weiheformel, aufgeklebt im Oval. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung, Inschrift und Technik, mit gebogter, geprägter Spitzenumrahmung, verso Bittgebet. V... (Artikelnr. 37006EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - H: Maria in Ettal. Um diese gnad ich bitte dich, Mit deinem Kinde segne mich. Die Ettaler Gnadenmadonna mit dem Jesuskind auf ihrem Schoß.
Kupferstich in Punktiermanier von F. Heissig, um 1770, 10 x 6 cm. (Artikelnr. 39023EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Hl. Maria v. Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster und Kirche, unten Inschrift. Im Oval eingeklebt in blattförmige Umrahmung aus geprägter und gestanzter Spitze.
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1825, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Lesezeichen: "Andenken an Maria Ettal". Die Mater Amabilis auf Wolken, schwebend über der Kirche, im Oval aufgeklebt auf Luxuspapier mit Perlmutteffekt. Verso das beka... (Artikelnr. 37012EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Zum Andenken. Lesezeichen aus geprägtem, farbig bedruckten Zelluloid (Motiv: Veilchenstrauß), oben aufgeklebt kleine Darstellung des Gnadenbildes von Ettal, mit gestanztem Zierrand.
Farbdruck auf Zelluloid mit geprägter Umrahmung, um 1910, 11 x 4 cm.
Kleiner Randausbruch unten links. - Beiliegt: "Zum Andenken. Andenken an Maria Ettal." Miniaturbüchlein mit Vorderdeckel aus farbig bedrucktem, geprägtem Zelluloid (Mo... (Artikelnr. 36999EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Patrona Monasterij Etalensis. Das Bild der Mater Amabilis in üppiger Blumenumrahmung, seitlich Verse.
Kupferstich bei J. Oefele, Augsburg, um 1750, 6,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 16 cm (Einfassungslinie).
Der 36-zeilige "Abschied von der Wunderthätigen Bildnuß der Mutter GOttes von Ettal" beginnt mit "O MARIA jetzt ist Zeit/ Daß ma... (Artikelnr. 17127EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Photographie. - Wunderthätiges Gnadenbild. Muttergottes in Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, unten Inschrift.
Photographie, auf festen Karton aufgezogen, bez. und sign. "Steigenberger, Phot. Weilheim", um 1870, 10,5 x 6,5 cm (Kartongröße).
Der Goldschmied Jakob Steigenberger (geb. 1828) war der erste Photograph in Weilheim. Er gründete 1847 den... (Artikelnr. 36997EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval aufgeklebt auf gekreidetes Papier mit geprägter Ornamentik in Golddruck, verso Gebetstext.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Luxuspapier und Golddruck bei Franz Schemm, Nünberg, um 1890, 8 x 5,5 cm.
Verso Hinweis: "zu haben bei J. Mayer in Ettal". Beiliegt: Identische Inschrift, Technik und Darstellung, um die Figur ausgeschnitten u... (Artikelnr. 37009EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Kloster Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Dorf, mittig die Inschrift. Eingeklebt in Umrahmung aus geprägter und
Heliogravüre und Spitzenumrandung bei R. Mayer, Ettal, um 1900, 8,5 x 6 cm.
Verso hier und auf den 3 Beilagen Gebetstext zur "schönsten Lilie unseres öden Tales". Beiliegen 3 Heliogravüren bei R. Mayer:1.)"Andenken an Kloster Ettal". I... (Artikelnr. 37013EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Maria=Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval oben links eingeklebt in farbig gedruckte, geprägte Umrahmung mit Rosen, mit gebogter Spitzenumrandung in Prägedruck.
Farblithographie mit Golddruck bei Franz Schemm, Nbg., dat. 1903, 9 x 6 cm.
Verso Weiheformel. Beiliegen: 1.) Identische Darstellung im Oval, Inschrift, Technik und Weiheformel wie oben, ohne gebogten Spitzenrand, das Oval oben rechts, mit... (Artikelnr. 37010EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Fünf Spitzenbilder: "Zum Andenken an Maria Ettal". Jeweils die Mater Amabilis auf Wolken mit vier Putten, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, im Rechteck(4) bzw. Oval(1) eingeklebt
Farblithographien(2) bzw. Hell-Dunkel-Lithographien(3) und Spitzenbilder, um 1900, 6 x 5 cm(3x) bzw.7 x 5 cm(1x) bzw. 8 x 6 cm(1x).
Die ovale Darstellung mit Golddruck, ohne Kirche und Kloster. - Insgesamt 5 Darstellungen auf 5 Blättern. (Artikelnr. 37016EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Hl. Frau Stifterin von Ettal. Die Mater Amabilis im Strahlenkranz auf Wolken mit zwei Putten, unten Inschrift und Widmungstext, verso Gebetsverse.
Altkol. Lithographie, um 1830, 8 x 5,5 cm (Blattgröße).
In unsern Nöthen/ Blicke zu uns usw. Verso hs. bez. "Andenken vom Bruder F. Joseph." Leicht angeschmutzt. - Beiliegt: Identisches Andachtsbild wie oben, unkoloriert, ohne Gebet und... (Artikelnr. 37008EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval eingeklebt in ovale Umrahmung mit vier runden Enden aus geprägter Spitze, verso Inschrift und Stoßgebet.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenumrahmung, dat. 1880, 9,5 x 6 cm.
Verso hs. bez. "... mit gebracht den 6. Juni 1880". Im Rand rechts unten kleine Ausbrüche. - Beiliegen: "Maria Ettal". 2 Wallfahrtsandenken mit identischer Darste... (Artikelnr. 37005EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval eingeklebt in Umrahmung aus geprägter Spitze, verso Inschrift und Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenumrahmung, um 1880, 10,5 x 7 cm.
Verso hs. bez. "Koniger". (Artikelnr. 37004EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval eingeklebt in Umrahmung aus mehrfach gebogter, geprägter Spitze, verso Inschrift und Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenumrahmung, um 1860, 10,5 x 7 cm.
Verso hs. bez. "Frl. Theres. Gruß". (Artikelnr. 37003EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Willibald Wolfsteiner. - Zwei Druckerzeugnisse, vom ersten Abt des neugegründeten Klosters verfaßt bzw. genehmigt.
Buchdrucke, dat. 1904 bzw. 1921, 12 x 15 cm bzw. 6,5 x 4 cm (Außenformat).
Vorhanden: 1.) Zweiseitige Einladungskarte des damaligen Priors Willibald Wolfsteiner an "heranwachsende Jünglinge" zu 2 je dreitägigen geistlichen Übungen im K... (Artikelnr. 37014EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTENDORF/bei Traunstein. - Wallfahrtskirche. - Zum Andenken an das 1000jähr. Jubiläum zu Ettendorf bei Traunstein 1841. Blick auf das Ettendorfer Kircherl St. Vitus und Anna, darüber auf Wolken schwebend das Martyrium des hl. Vitus/Ve
Lithographie (bei Anton Miller, Traunstein?), dat. 1841 11,5 x 7 cm.
Geringe Altersspuren. Selten! (Artikelnr. 37130EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUCHERIUS von Orléans. - Halbfigur nach halbrechts des Bischofs, mit Stab, Mitra und Buch, dazu fünfzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Oben die Holzschnitte des Königs Pippin und die Ganzfigur eines Türken, mit Texten (Pipinus iu... (Artikelnr. 28698EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EUDOKIA Samaritana (gest. um 114). - Die Sünderin aus Hieropolis (Libanon) entledigt sich ihrer Reichtümer, rechts der sie bekehrende Mönch.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15751EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
EUDOXIUS. - Der Soldat und Martyrer gibt seinen Häschern in einem Garten ein Gastmahl.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15801EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
EULALIA von Merida (von Barcelona). - Die von Engeln begleitete Jungfrau beim Verhör vor dem Richter, dazu zwei Herkulesgestalten im Löwenfell mit dem Himmels- bzw. Erdglobus auf den Schultern.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7978EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EULALIA. - Die Jungfrau betend in ihrer Zelle, am Boden ein Kreuz.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14586EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EULOGIUS von Ägypten. - Der Eremit gibt in seiner Behausung einem Gefährten zu essen.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16548EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.