Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GRAFRATH. - Rasso. - Lesezeichen. - Andenken an Grafrath. Drei Lesezeichen mit Ganzfigur im Profil nach links des Grafen, kniend auf Wolken über der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.

    Farblithographien mit Golddruck bei F. Schemm, Nbg., um 1910, 11 x 6 cm(1x) bzw. 10,5 x 4,5 cm(2x).
    Verso Gebetstext. Das 1. Bild mit Jugendstilumrahmung, das 2. mit gezacktem Rand. - Beiliegen: 1. Lesezeichen, ähnlich, Stahlstich mit ge... (Artikelnr. 36911EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  2. GRAFRATH. - Rasso. - Spitzenbild. - Der hl. Rasso nebst Abbildung der Wallfahrtskirche. Ganzfigur nach halblinks im Hermelinmantel, kniend im Strahlenkranz auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebenghebäuden, unten Inschrift. In reicher U

    Lithographie und Spitzenbild, um 1860, 11,5 x 8 cm.
    Verso Gebetstext. - Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36909EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Grafrath. Vier Wallfahrtsandenken, jeweils mit eingeklebtem Bild im Oval, mit farblithographischer, floraler(3) und ornamentaler(1) Umrahmung, verso Inschrift.

    Farblithographien bei F. Schemm, Nbg. (2x), um 1890, von 7 x 5 cm bis 10,5 x 6,5 cm.
    Verso verschiedene Texte. Das Bild zeigt jeweils den knienden Grafen im Profil nach links, auf Wolken über der Kirche. Insgesamt 4 Darstellungen auf 4 Bl... (Artikelnr. 36912EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  4. GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Vier Wallfahrtsandenken, jeweils mit eingeklebtem Bild, mit farblithographischer Umrahmung in Rot, unten verschiedene Inschriften.

    Farblithographien bei F. Schemm, Nbg., um 1895, von 7 x 5 cm(3x) bis 9 x 6 cm(1x).
    Verso verschiedene Texte. Das Bild zeigt jeweils den knienden Grafen im Profil nach links, auf Wolken über der Kirche. Beiliegen: 2 "Andenken an Grafrath".... (Artikelnr. 36913EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  5. 36905EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Zwei Andachtsbilder: "Der hl. Graf Rath". Jeweils Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Wallfahrern und Nebengebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in B

    Altkol. Lithographien mit Farbdruck bei Th. Driendl, Mchn., um 1845, 9 x 6,5 bzw. 6,5 x 5 cm.
    Unten jeweils die Widmung: "Weil ich so oft an Sie gedacht, hab ich Ihnen dieses Bild vom Graf Rath mitgebracht." Verso Gebetstext. Rasso wird an... (Artikelnr. 36905EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  6. 36890EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng

    Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
    Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 25761EG
    GRANADA. - La Milagrosa Imagen de N(uestra) S(enora) de las Angustias de Granada. Darstellung der Pietà in der gleichnamigen Kirche, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich, um 1740, 26 x 19 cm.
    Das Gnadenbild der Patronin von Granada/Andalusien wird jedes Jahr am letzten Sonntag im September in einer Prozession durch die Stadt getragen. - Alt auf Bütten aufgezogen, seitlich bis zur Darst... (Artikelnr. 25761EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9174AG
    GRATIA. - Das Kind Gratia weiht sein Leben am Altar der Gottesmutter. GT 16.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9174AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  9. 9177AG
    GREGOR der Große. - Führt im Papstornat ein Marienbild in einer Prozession durch die Straßen Roms und befreit so die Stadt von der Pest. GT 12.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9177AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  10. 27889EG
    GREGOR der Große. - Halbfigur nach halbrechts des Papstes, sitzend mit Tiara, in Händen ein geöffnetes Buch, rechts die Hl.-Geist-Taube, dazu vierzehnzeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 10 x 8 cm (Darstellung) bzw. 35 x 22 cm (Textseite).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto sechs, verso vier weitere Holzschnittporträts (R... (Artikelnr. 27889EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  11. 39720EG
    GREGOR der Große. - Hl. Gregor der Große. Papst. Brustbildnis des Kirchenvaters im Oval mit der Taube und dem Kreuzstab (Ferula).

    Getönte Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1870, 5 x 4,5 cm (Darstellung).
    Gregor gilt u.a. als Schutzpatron der Chöre. (Artikelnr. 39720EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  12. 29998EG
    GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben

    Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
    Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22243BG
    GREGOR der Große. - Pensiero per la Iavola di S. Gregorio in Roma. Ganzfigur des Heiligen auf einem Kissen knieend, rechts von ihm zwei Engel die gen Himmel zeigen. Dort eine Szene mit mehreren Engeln die Sünder aus dem Fegefeuer in den

    Pinselätzung mit Radierung in Braun von Santi Pacini nach Annibale Carracci, um 1760, 36,5 x 21,5 cm.
    Nicht bei Nagler und Le Blanc. - Mit geglätteten Knickspuren, in den Rändern wenig angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 22243BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  14. 57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 14032EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 14545EG
    GREGOR der Wundertäter. - Treibt aus einem Gebäude mehrere Teufel aus.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14545EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 28,00 € Inkl. MwSt.
  18. 57,00 € Inkl. MwSt.
  19. GREGOR von Nazianz. - Der Bischof beim Schreiben, dazu die Figuren der Weisheit und Keuschheit als Allegorien seiner Lebensweise.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20456EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  20. 40260EG
    25,00 € Inkl. MwSt.
  21. 30226EG
    GREGOR XIII. Buoncompagni, Papst (1502 - 1585). - 31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschri

    Kupferstich nach Prospero Antichi (=de Antiquis), um 1680, 35 x 22,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. I., S. 555, Antichi, Prospero, italienischer Bildhauer, gest. um 1592: "... führte später das erste Grabdenkmal dieses Papstes (gest. 1585) in der... (Artikelnr. 30226EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  22. 37911EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. 38,00 € Inkl. MwSt.
  24. 9505AG
    GUIDO von Anderlecht. - Beim Putzen und Polieren eines Marienaltars und seiner Statue, auf einer Leiter mit Putzgeräten. GT 12.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9505AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  25. 9460AG
    GUIDO. - Der kniende Zisterziensermönch erhält von Maria den Purpur, von Engeln den Kardinalshut, im Hintergrund eine Kirchenprozession. GT 30.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9460AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  26. 9506AG
    GUNDELINUS. - Maria zeigt dem Zisterziensermönch den für ihn am Himmel bereitstehenden Sitz, zu seinen Füßen Schwert und Weltkugel. GT 13.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9506AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9499AG
    GUNDESALVUS. - Der Erzbischof von Toulouse wird zu Beginn einer Messe am Fest der Unbefleckten Empfängnis von Maria mit dem Meßgewand bekleidet. GT 6.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9499AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  28. 33340EG
    GUNTHER. - Niederaltaich. - S. Guntherus Monach. Altach. Anachorata. Ganzfigur, unten lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der sterbend in seiner Höhle in den böhmischen Wäldern liegende ehemalige Mönch des Klosters Niederaltaich und Gründer des Klosters Rinchnach,... (Artikelnr. 33340EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  29. GUNTRAM, König von Burgund. - Der König verteilt an Bettler den von einem Engel ausgegrabenen Schatz.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8036EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 37824EG
    HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, seitlich "Gebet zu der allerseligsten Jungfrau Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1825, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37824EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken, seitlich "Gebet zu Maria, der Himmels-Königin."

    Holzschnitt bei Keppler's Buchdruckerei, Passau, um 1850, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37823EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  32. HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz zu Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, rechts "Gebeth zu Maria."

    Altkol. Kupferstich, um 1840, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 9 x 12,5 cm (Holzschnittbordüre).
    Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37825EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  33. 11907EG
    HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  34. 18588AG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  35. 27939EG
    HARTMANN von Brixen. - Halbfigur des Bischofs, im Ornat stehend bei der "Heilung eines Knaben, der einen Knochen verschluckt hat" (LCI), als Wickelkind auf den Armen seiner Mutter, dazu 20zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe; LCI Bd. 6, Sp. 472. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso neun Porträts zei... (Artikelnr. 27939EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  36. 8663AG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  37. 12656EG
    HAUSSEGEN. - Der goldene Hausfreund. Achtzeiliger Segensspruch im Oval, umgeben von einem farbigen Blütenkranz aus Rosen, Mohn, Pelargonien usw.

    Farblithographie, um 1900, 50 x 37,5 cm.
    Der Spruch beginnt mit "Der treueste Führer in der Not/ Das ist und bleibt der liebe Gott" usw. - Im Rändchen um die Darstellung kleine Läsuren. (Artikelnr. 12656EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  38. 40200EG
    65,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat