Alte Graphik aller Art
-
JAKOB, Patriarch. - Rachel. - Labans gestohlene Hausgötter. Laban durchsucht das Zeltlager Jakobs und seiner Tochter Rahel nach seinen verschwundenen Götzen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 17 x 29,5 cm.
Aus: "Biblische Geschichten". - Die lebhafte Szene im Stile eine Guckkastenblattes in kräftigen Farben koloriert. - Der schmale Rand leicht gebräunt. (Artikelnr. 20216BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB, Patriarch. - Rachel. - Rachel Idola Patris furata, querentem Patrem decipit. Rachel versteckt die Götzenbilder ihres Vaters Laban. Jakobs Frau Rachel sitzend mit entblößter Brust, unter ihrem Tuch verbirgt sie die "Idole" ihres
Kupferstich von Peregrin de Colle nach Pietro da Cortona, um 1800, 19 x 26 cm. (Artikelnr. 19923BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Engel. - Jakob ringt mit dem Engel in einer Landschaft.
Holzschnitt bei G. Calenius Erben, Köln, 1572, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 18 (Buchseite).
Aus "J. Dietenberger, Das Alt Testament". - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 12760EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Engel. - Jakob ringt mit dem Engel.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie, diese mit Altersspuren. - Darunter Darstellung der Versöhnung Jakobs mit Esau. (Artikelnr. 28906EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Esau. - Jakob gibt Esau das Linsengericht vor dem Haus, aus dem Rebekka herausschaut, unten Verse.
Kupferstich nach G.B. Göz bei J.Gg. Hertel, um 1755, 25 x 19 cm. (Artikelnr. 23668EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Jacob nam stäbe und schelet weiße streifen daran usw. (Genesis Kp. 30, V. 37). Jakob mit seinen Schafen am Brunnen, in dem die teilweise abgeschälten Stäbe stehen.
Kupferstich von Chr. Weigel nach J.J.v. Sandrart, 1693, 12 x 8 cm.
Dazu: Darstellung der 12 Söhne Jakobs (=die 12 Stämme Israels), Benjamin fällt Joseph um den Hals. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 17966EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Asceta, von Palästina. - Der Eremit sitzt in seiner Höhle neben seinem Steinsarkophag, ein Bischof bittet ihn um Regen, den ein Engel aus den Wolken sendet.
Kupferstich, um 1720, 7,5 x 6,5 cm.
Im Oval, seitlich Ganzfiguren des heiligen Laurentius mit Rost bzw. Andreas mit Kreuz. Im Oval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22984EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Asceta, von Palästina. - Der Eremit vor seiner Höhle bei Porphyreon, neben seinem Steinsarkophag.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20457EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Eremit (Asceta, von Palästina). - Vor seiner Höhle im Wald kniend, rechts ein Grab mit Gebeinen.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15740EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - Ganzfigur mit Buch und Walkerstange (Gerber), umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9192EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval mit Festons des Apostels mit Keule in Händen, im Sockel sein Martyrium.
Altkol. Kupferstich von Joh.Gg. Frehling, Augsburg, um 1770, 13 x 8 cm. (Artikelnr. 16630EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jacobus Minor. Mit Keule barfuß stehend vor städtischen Gebäuden mit Christen, die Almosen geben, oben Inschrift, unten Abschnitt aus dem Credo.
Kupferstich mit ligiertem Monogr. "NB", um 1590, 20 x 13,5 cm. (Artikelnr. 16422EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jakobus der kleinere. Das Martyrium des Apostels als erster Bischof von Jerusalem: Er wird "von einem Färber mit einem Prügel zu todt geschlagen", andere Zuschauer heben Steine auf. Unten Inschrift in Deutsch
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16552EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S: Jacobus. Halbfigur mit Walkerstange im Oval, unten Schriftband. In hübscher Spitzenumrahmung.
Spitzenbild mit Gouache auf Pergament, um 1720, 11,5 x 7 cm.
Der Apostel ist Patron (wird verehrt zusammen mit Philippus) der Hutmacher, Krämer, Pastetenbäcker und Walker, sowie Stadtpatron von Dieppe und Friesland. - Dekorative Arbeit. (Artikelnr. 29042CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Intercisus (der Zerschnittene) von Persien. - Vor Soldaten und Würdenträgern in orientalischen Gewändern liegt der zerstückelte Erzmartyrer am Boden.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15826EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Intercisus. - Selten dargestelltes Martyrium des Megalomartyrers aus Persien durch Abschneiden aller Glieder.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14214EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS PHILIPPUS. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Priesters mit Kruzifix in der Linken, unten eine kleine Szene die seine Beisetzung zeigt. In ornamentaler Umrahmung mit Blumen, Draperie und Putten.
Kupferstich von und nach Franz Schaur, um 1750, 13 x 8,5 cm.
Jacobus Philippus war Priester im Orden der Seruorum B. Mariae zu Faenza in Romagna, er lebte heilig und streng und starb in seinem 39. Jahr anno 1483. - Minimal fleckig, alt auf... (Artikelnr. 20182BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS von Marchia. - Der Freund Bernhardins von Siena in Unterhaltung mit einem Kardinal. GT 28.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9201AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS von Nisibis. - Der Bischof als Eremit mit Totenkopf, Kreuz und Buch kniend im Gebet in seiner Höhle, rechts Kürbisse.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16546EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS. - Dem hl. Jakobus in Pilgertracht erscheint in einer Stadt, die noch lebende Gottesmutter auf einer Säule und bewegt ihn zur Gründung einer Kirche, deren Modell er in Händen hält. GT 25.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9557AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JANUARIUS (GENNARO), Bischof von Benevent (gest. 305). - Die Löwen können San Gennaro nichts anhaben, oben die Blutampulle und sein abgeschlagenes Haupt auf einer Schüssel, im Hintergrund der rauchende Vesuv.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15804EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JANUARIUS. - Von sant Januario Und sant Gordiano. Der enthauptete Leichnam des Heiligen liegt neben dem abgeschlagenen Kopf vor dem Henker am Boden, dahinter der ebenso enthauptete Gordian.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Die Darstellung mit beriebener Stelle in der Landschaft. Die Textseite tadellos. (Artikelnr. 1106EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS als Arzt. - Et iam ter denis piscinae etc. Blick auf den Teich Bethesda, vorne heilt Jesus den Kranken, dazu Jünger und weitere Kranke, unten die Inschrift (Joh., Kp. 5).
Kupferstich, monogr. "JH. W.", um 1600, 20 x 25,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34142EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS als Samariter. - Am Krancken-Bette steht dein Jesus dich zu trösten. Das glaube wenn die Noth dir scheint am allergrößten. Jesus und zwei Engel stehen an einem Krankenbett, eine weitere Person liest aus der Bibel.
Kupferstich, um 1700, 12 x 8 cm.
Stärker gebräunt und veso stockfleckig. (Artikelnr. 40302EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS als Tröster. - Jesus mein Tröster. Jesus erscheint einer jungen Frau, die vor einem vergitterten Fenster sitzt. Darunter Text.
Stahlstich mit Sitzenrand bei L. Turgis, Paris, um 1880, 8 x 5 cm.
Verso Typographie und eine hs. Widmung. (Artikelnr. 40394EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS und die Frau aus Samaria am Brunnen. - Aqua quam ego dabo in vitam aeternam. Das Mittelmedaillon zeigt Jesus am Brunnen sitzend, der als "Fons Jacob" bezeichnet ist und die Samariterin mit einem Wasserkrug. Dahinter öffnet sich e
Miniatur in Gold und Farben auf Pergament, um 1720, 18,4 x 14,3 cm.
Die Begegnung von Jesus mit der Frau aus Samaria steht am Anfang seines öffentlichen Wirkens, seiner Mission. Die Samariter galten bei den Juden als minderwertig, weshalb... (Artikelnr. 29153CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Die Einsetzung des hl. Abendmahls. Jesus bei der Segnung des Brotes, seitlich drei bzw. vier Apostel, im Oval, unten und verso Typographie.
Lithographie, um 1840, 7,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 7 cm (Einfassungslinie).
Ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 25117EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Blick in Abendmahlssaal mit den zwölf Aposteln an einer gedeckten Tafel sitzend, mittig Jesus. Unten Inschrift.
Farbholzstich bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20 x 33 cm.
Imagerie d'Épinal No 1906. - Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Links ein hin... (Artikelnr. 21485BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Das thut zu meinem Angedenken. Jesus im Abendmahlsaal im Kreis der zwölf Apostel, das Brot brechend, unten Inschrift.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1780, 12 x 7,5 cm. (Artikelnr. 37236EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus und die Apostel beim letzten Abendmahl.
Altkol. Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Verso die Ölbergszene, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 32022EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus und die zwölf Apostel beim letzten Abendmahl. Darunter Texte in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
Der Schweizer war Schüler von M. Merian in Basel. (Artikelnr. 10047AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Sacrum Convivium. Jesus (ganz rechts) im Kreis der Apostel beim letzten Abendmahl. Holzschnitt im Zentrum eines Antiphons zum Heiligen Abendmahl.
Einblatt-Typendruck in Rot und Schwarz mit Notenzeile und Initiale "G", Trier, um 1720, 5,5 x 9 cm (Darstellung); 34 x 39 cm (Blattgröße).
Mit vertikalem Bug, etwas gebräunt und mit leichten Randläsuren. (Artikelnr. 859EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abschied. - Jesus nimmt Abschied von den Jüngern (Andresen), links Mühlengebäude. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 304, Nr. 184/39; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32630EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Als Schäfer. - Der kleine Schäfer. Allegorie auf die Visionen der Madame Gyon von einem paradiesischen Zustand, in dem alle Tiere in einer idealen Flußlandschaft friedlich nebeneinander weiden, mittig stehend der Hirtenjüngli
Kupferstich von Seb.le Clerc, um 1680, 15,5 x 25,5 cm.
Andresen, Handb.10,I.(von II.), der Schäfer als Jüngling bekleidet, vor Silvetre's Adresse. - Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 864EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Amabilis. - Jesus. Amabilis. Als Jüngling im verzierten Oval, stehend in einem Garten, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei P.J. Busch, um 1780, 15 x 9 cm.
In der Ecke oben rechts hinterlegte Läsur, unten links Kleberest. (Artikelnr. 37235EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Amabilis. - Jesus. Amabilis. Brustbild als Jüngling im verzierten Oval.
Altkol. Kupferstich bei J.D. Gruber, um 1780, 12 x 7,5 cm.
In der Ecke oben links hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26155CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Apokalypse. - In Wolken der Weltenrichter, auf dem Thron sitzend mit Buch und Lamm, oben sieben Fackeln, seitlich die vier geflügelten Tiere, außen die 24 Ältesten mit Kronen und Harfen.
Kupferstich, um 1650, 16,5 x 11,4 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 34296EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Christus schwebt aus dem Grab empor, in der Linken ein Palmzweig, über ihm Putten, unter ihm die erschrockenen Wachsoldaten.
Kupferstich, um 1740, 8 x 12 cm.
Wohl aus einem Missale, verso Typographie und Noten in rot und schwarz. - Links im Rand ein Ausriss hinterlegt. (Artikelnr. 41536EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Der Auferstandene im Strahlenkranz mit Putten, schreitend neben dem leeren Sarkophag, auf dem zwei Engel sitzen, links die Wächter, in der Ferne die drei Frauen.
Kupferstich, um 1620, 20 x 18 cm.
Unten beschnitten bis zur Einfassungslinie, oben und seitlich bis knapp über diese. Eckausriß oben rechts alt wieder angesetzt. (Artikelnr. 34344EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Der Auferstandene mit einer Fahne in der Rechten entschwebt seinem Grab, rechts hält ein Engel die Grabplatte hoch, im Vordergrund die zu Boden stürzenden Wächter und links im Hintergrund wird Jesus bereits von
Kupferstich von Gottfried Bernhard Göz nach Johann Georg Bergmüller, um 1730, 15,5 x 20 cm.
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 11.6; Kat. der Ornamentstichslg. Bln., Nr. 3963. - Darstellung eines Glaubensart... (Artikelnr. 22721BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Dominica Resurrectionis. Text zum Ostersonntag aus einem lateinischen Messbuch in der Mitte einer Illustration zur Auferstehung Christi. Mit illustrierter Initiale, verso Typographie.
Kupferstich mit Typendruck in Rot und Schwarz, um 1800, 21 x 12 cm (Typographie); 33,5 x 22,5 cm (Blattgröße).
Linker Rand hinterlegt. (Artikelnr. 41541EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.