Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9122AG
    BONITUS. - Im Himmel gibt ihm Maria das hochzeitliche Kleid, darunter der Heilige auf dem Sterbebett. GT 15.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Bischof und Patron von Clermont. Angerufen bei Gicht. (Artikelnr. 9122AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39123EG
    BRÜNN. - Gnadenbild. - Abbildung U. L. Frauen Loreta zu Brünn bey denen P. P. Minoriten. Gnadenbild der Loretokapelle in der Minoritenkirche zu Brünn.

    Kupferstich, um 1780, 10,5 x 6 cm.
    Verso: "S. Franciscus seraphic". Kupferstich des Heiligen Franziskus. (Artikelnr. 39123EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. 40279EG
    CAECILIA. - Die heilige Cäcilia. Halbfigur der Märtyrerin nach links beim Spielen auf einer Orgel. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 5 cm.
    Cäcilia gilt als Nothelferin sowie als Patronin der Instrumentenbauer und Musiker. - Verso Typographie mit ihrer Vita. (Artikelnr. 40279EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  4. 42965EG
    CAJETAN. - S. Caietanus. Der heilige Cajetan von Thiene in Halbfigur nach halbrechts ein Kruzifix in seinen Armen haltend. Vor ihm ein geöffnetes Buch und ein Schädel. Mit goldener Einfassung.

    Gouachemalerei auf Pergament, um 1800, 6,5 x 4,5 cm.
    Der Heilige Cajetan von Thiene (1480-1547) ist Mitbegründer des Theatiner-Ordens. - Verso mit hs. Widmung, diese dat. (1)792. (Artikelnr. 42965EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42410EG
    CHRISTIAN von Antiochia. - Hl. Christian, Erzbischof und Patriarch. Der Heilige mit Bischofsstab und Mitra auf einem Thron sitzend.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1860, 9 x 6 cm.
    Der Dominikaner und Patriarch von Antiochia starb nach der Eroberung der Stadt durch Sultan Baibar I. und den darauffolgenden Massakern an den Christen im Jahre 1268. - Verso Typograp... (Artikelnr. 42410EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  6. 8651AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38907EG
    CRISPINUS und CRISPINIANUS. - Die heiligen Crispin und Crispinian, Mathyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Aus den Sulzbacher Kalendern. Die beiden römischen Brüder Crispin und Crispinian sind sowohl die Schutzheiligen der Schuster, als auch die Patronen von Osnabrück. Die Darstellung zeigt den... (Artikelnr. 38907EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9131AG
    CYRILLUS. - Der Heilige sieht Chrysostumus zur Rechten Mariens sitzen, die Blitze auf seine Verleumder schleudert. GT 27.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9131AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  9. 9472AG
    DEUSDEDIT. - Der heilige Schuster teilt seinen Wochengewinn an Bettler aus, wodurch er sich einen am Himmel erscheinenden himmlischen Palast erbaut, daneben Maria. GT 11.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9472AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9465AG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. 37868EG
    DORFEN/bei Erding. - Gnadenbild. - S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtski

    Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
    Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Li... (Artikelnr. 37868EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43794EG
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 32077EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
    Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. 43787EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ein König kniet vor der Mutter und ihrem Kind und küsst den Fuß Christi.

    Radierung von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei Leonard Schenk, um 1700, 26 x 37 cm.
    Hollstein, Dutch and Flemish, 42-69; Hollstein German, 54.IV; The British Museum, Sheepshanks.4146. - Unten rechts num. "15". - In den Rändern ... (Artikelnr. 43787EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  15. 2972EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die drei Weisen aus dem Morgenlande. Vor palastartigen Säulen rechts die Weisen mit Dienern, links die heilige Familie, dahinter Ochs, Esel und Kamele.

    Kupferstich von Kilian nach Paul Veronese, um 1710, 15,5 x 11 cm.
    Flauer Abdruck und am unteren Rand knittrig, leicht fleckig. (Artikelnr. 2972EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. 42479EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die heilige Familie empfängt die Huldigung der Könige auf den Stufen eines kleinen Tempels.

    Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
    Oben rechts num. "100". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42479EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  17. 43792EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Spachen.

    Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
    Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. 39140EG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21725BG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  20. 5837EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 39127EG
    DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara sitzend neben dem Gottessohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige. Auf der unteren Hälfte der Darstellung beten und preisen Bis

    Kupferstich, um 1670, 32,5 x 20,5 cm.
    Kupferstich aus einem Missale mit rückseitigem Text für den Monat November. - Detailreiche und perspektivisch schöne Darstellung. - Leicht knitterfaltig und leicht fleckig. (Artikelnr. 39127EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  22. DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.

    Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
    Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  23. 25320CG
    EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Reformen des Geroh von Reichersbe... (Artikelnr. 25320CG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  24. 6842AG
    EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Refor... (Artikelnr. 6842AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28705EG
    EDMUND, König der Angeln. - Halbfigur nach halblinks des Heiligen, mit Krone, Szepter und Erdkugel, dazu fünfzeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 5,5 x 5,5 cm.
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto die Holzschnittporträts der Könige Lothar und Adeulphus, dazu Darstellung eines Hagels... (Artikelnr. 28705EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. 57,00 € Inkl. MwSt.
  27. EICHSTÄTT. - Willibald. - Zwei Andachtsbilder: 1. "St. Willibaldstatue zu Eichstätt", vom Grabmal im Dom. Unten Inschrift, verso "Gebet zum heiligen Willibald". Mit geprägter Spitzenumrandung. 2. Identische Darstellung, ohne Gebet vers

    Stahlstiche in Schwarz- bzw. Braundruck bei A. Hornik, Eichstätt, um 1870, je 11,5 x 7,5 cm.
    Beiliegt: Identische Darstellung, ohne Spitzen, ohne Gebet, nur im Rand leicht fleckig. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. (Artikelnr. 36722EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 39029EG
    ELISABETH von Thüringen (1207 - 1231). - Die Heilige verteilt Brot unter Armen und Kranken. Gekrönt von einem Heiligenschein steht sie am Eingang zu einem Krankensaal mit zahlreichen Betten.

    Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
    Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien 1799. 1515 ersch... (Artikelnr. 39029EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  29. 39656EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  30. 11912EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 39662EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39664EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  33. 39663EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  34. ENGEL. - Lobet den Herrn usw. Zwei Engel mit Zither bzw. Spruchband "Laudate Dominum".

    Holzstich in Goldumrahmung bei Benziger, Einsiedeln, um 1890, 9,5 x 6,5 cm.
    Verso Text zum "Amt der heiligen Engel" und Gebet. (Artikelnr. 34219EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  35. ENGEL. - Schutzengel. - Die heiligen sieben Himmels-Rigel. Die ein frommer Einsiedler von seinem heiligen Schutz-Engel bekommen hat. Siebenseitiges Heftchen mit der Legende und einem Titelholzschnitt des Heilands mit der Dornenkrone.

    Typographie mit Holzschnitt, Köln, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
    Die sieben heiligen Himmelsregeln wurden 1750 erstmals bei Christian Mayer in Köln verlegt. (Artikelnr. 40426EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  36. 70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat