Alte Graphik aller Art
-
ETTAL. - Gnadenbild. - Effigies Deiparae Taumaturgae Quam ... Ludovicus IV. Imp(erator)... In Ethalensis Coenobij ... Colendam proposuit. Die Mater Amabilis im Engelreigen, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Abzug um 1800 von der Originalplatte, auf Bütten. (Artikelnr. 36981EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EZECHIEL. - Die Visionen des Propheten Ezechiel. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Gabriel Bodenehr nach Matthäus Merian, um 1770, 17 x 29,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43406EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr, um 1720, 39,5 x 27,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33435EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Maria optimam partem elegit etc. Ganzfigur nach halblinks der Büßerin, kniend beim Empfang der hl. Kommunion bzw. eines Tuches durch zwei Engel, dazu Totenkopf und Buch, oben Putten mit Kruzifix, unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Grün von Gabr. Bodenehr, um 1720, 10,5 x 6 cm. (Artikelnr. 30069EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Dreifaltigkeit. - Decuit Virginem etc. Die Aufnahme der Immaculata in den Himmel durch die Dreifaltigkeit, unten knien Joachim und Anna, dazu Putten, unten die Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Maria steht auf der kreisrunden Schlange, in die diese einbeschrieben der Sündenfall von Adam und Eva. Die Inschrift ein Zitat aus Anselm v. Canterbury. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 15286EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild auf Seide. - Wahre Abbildung der Gnadenreichen Bildnus des gegeisleten Heylandts in der Wiss. Der gegeißelte Heiland in einer Nische, angekettet an eine halbhohe Säule, unten Inschrift.
Kupferstich auf gelber Seide von Gabriel Bodenehr, um 1750, 12 x 6,5 cm.
Die Inschrift im Unterrand mit dem Zusatz: "Hat die H. Bildnis angerührt". (Artikelnr. 336EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.