Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 33,00 € Inkl. MwSt.
  2. AGNES von Rom. - Die Jungfrau wird von einem Diener an ihren langen Haaren gezogen, links der Präfekt und sein Sohn.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14226EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  3. AGNES von Rom. - Hl. Agnes. Halbfigur im Dornenoval der Jungfrau mit Lamm und Hirtenstab, unten Inschrift.

    Altkol. Lithographie in Schwarz- und Rotdruck bei Lutzenberger, Burghausen, um 1840, 9,5 x 6,5 cm.
    Mit Inschriften: "Gelobt sey Jesus Christus in alle Ewigkeit!"; " Im Kreuz des Christen Heil!"; "Wo Demuth ist, ist Gottes Gnade,/ Der Segen... (Artikelnr. 29223EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  4. 25891EG
    AGNES von Rom. - S. Agnes. Hüftbild nach dreiviertelrechts der Märtyrerin, oben zwei Putten.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei J.M. Will, um 1780, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 25891EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  5. 48,00 € Inkl. MwSt.
  6. ALEXIUS von Edessa. - Papst und Kaiser entziffern ein Schriftstück, das den bei seinem Vaterhaus in Rom liegenden, vor 17 Jahren unbekannt zurückgekehrten Pilger identifiziert, daneben seine Frau und seine Eltern.

    Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie).
    Namensgeber des Alexianerordens (Mutterhaus in Aachen). Patron gegen Erdbeben, Blitz und Ungewitter. (Artikelnr. 14014EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40281EG
    ALEXIUS von Rom. - H. Alexius. Der Schutzpatron der Pilger und Vagabunden in Halbfigur nach rechts mit Stab und einer Trinkflasche hält einen Brief und das Kruzifix in Händen. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6 x 5,5 cm.
    Alexius gilt auch als Patron von Innsbruck. - Verso Typographie mit seiner Vita. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 40281EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9448AG
    ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  9. 48,00 € Inkl. MwSt.
  10. ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.

    Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
    Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. ALOYSIUS von Gonzaga. - H. Aloisius Gonzaga. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Kruzifix, dazu Buch, Lilie, Totenkopf und Krone.

    Lithographie, um 1840, 10 x 6,5 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 11576EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 29029CG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - H. Aloisius. Brustbild im Profil nach rechts des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Heiligenschein und Kruzifix.

    Lithographie bei J. Kravogl, um 1850, 7 x 6 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. - Mit Text. (Artikelnr. 29029CG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. 5891EG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - St. Alois. Hüftbild en face des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Heiligenschein, stehend unter Bogenarchitektur mit Rosen.

    Altkol. Lithographie bei L. Koppe, Prag, um 1850, 11 x 7,5 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 5891EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38965EG
    ANBETUNG DER HIRTEN. - Il Presepe - Quadro - di Baldasare Peruzzi. Die Anbetung der Hirten nach einem Fresko von Baldassare Peruzzi. Die Heilige Familie mit Engeln, Hirten, Ochs und Esel vor klassischer Architektur.

    Umrißradierung von Gius. Vitta nach Zeichnung von A. Cittadini, um 1840, 31 x 20 cm.
    Wohl aus dem Mappenwerk: "L´ape Italiana della belle arti...", 5 Teile mit 146 Tafeln, Rom, 1835 - 1840. - Am oberen Rand: "Anno V." / "L´Ape Italiana"... (Artikelnr. 38965EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  15. APHRAATES (Afrahad). - Der syrische Kirchenvater, Abt und Bischof von Mar Matthäus bei Mosul am Tigris stehend vor seiner Hütte, er zeigt einem Neuankömmling die Mönchskleidung.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
    Gelegentlich gleichgesetzt mit Jakob von Nisibis. Die Szene nimmt Bezug auf den Bibelvers im Unterrand (Röm. 13,14). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16397EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 8356EG
    BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.

    Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
    Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  17. BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  18. 31337EG
    BENEDIKT XIV. Lambertini, Papst (1675 - 1758). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, den Segen spendend, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich bei der Chalcographia, Rom, um 1740, 24,5 x 17 cm.
    Ausschnitt aus dem Gemälde von Subleyras. (Artikelnr. 31337EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38642EG
    BERNHARD von Offida. - B(eato) Bernardo da Offida Laico Cap(uci)no. Kniestück nach dreiviertelrechts des Kapuzinerbruders (1604 - 1694), im Gebet vor einem Kruzifix aus Ästen.

    Kupferstich von D. Cunego nach Fra Luigi da Crema, Rom, dat. 1795, 15,5 x 11 cm.
    Erschienen vermutlich anläßlich seiner Seligsprechung 1795. (Artikelnr. 38642EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  20. CYRILLA von Rom. - Ein Götzenpriester verbrennt ihre Rechte, weil sie das Opfer verweigert.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15787EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  21. 9465AG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  22. 23351EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. GALLA von Rom (gest. nach 550). - Die Witwe auf dem Sterbebett, Petrus verheißt ihr die Vergebung ihrer Sünden (LCI Bd. 6, Sp. 345).

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15808EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  24. 9165AG
    GALLA von Rom. - Die vor einem Altar kniende Heilige gibt dem hinkenden Bettler Almosen. GT 5.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9165AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  25. 33,00 € Inkl. MwSt.
  26. 9177AG
    GREGOR der Große. - Führt im Papstornat ein Marienbild in einer Prozession durch die Straßen Roms und befreit so die Stadt von der Pest. GT 12.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9177AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  27. 29998EG
    GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben

    Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
    Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  28. 66,00 € Inkl. MwSt.
  29. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild "Mater ter admirabilis", nach dem Vorbild von Maria Schnee in Rom.

    Kupferstich, um 1660, 9,5 x 5,5 cm.
    Mit dreizehnseitigem Text in Latein aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - z.T. mit nur schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14109EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Amor Deiparae. Das Gnadenbild 'Mater ter admirabilis', nach dem Vorbild von Sta. Maria Maggiore in Rom.

    Kupferstich, um 1620, 9,5 x 5,5 cm.
    Verso 27-zeiliger Text in Latein: "Filialis & ardens amor erga Deiparam". (Artikelnr. 36703EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  31. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.

    Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
    Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  32. 41665EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. JESUS. - Verklärung. - Die Transfiguration auf dem Berg Tabor, dazu Moses, Elias, Petrus, Jakobus und Johannes, oben und unten Typographie.

    Stahlstich von Rittinghaus nach Raphael, Rom, dat. 1.1. 1885, 11,5 x 8 cm.
    Primizbild für J.P. Punnel. (Artikelnr. 25440EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41649EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  35. 14641EG
    JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift

    Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
    Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41657EG
    JOSEPH. - Maria und Joseph bei der Volkszählung in Bethlehem. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41657EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  37. 57,00 € Inkl. MwSt.
  38. 38,00 € Inkl. MwSt.
  39. LIUTRUD. - S. Lutrudis. Auf einer Pilgerreise nach Rom rettet die Reklusin aus Perthes/Champagne ihrer erkrankten Schwester durch Berührung mit der Hand das Leben.

    Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
    Neben dem Bett ein Medizinfläschchen. (Artikelnr. 28514EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat