Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9448AG
    ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  2. AUGSBURG. - Marianische Männerkongregation Maria Himmelfahrt. - Angedencken für die Sodales der Bürgerlichen Congregation zu Augsburg wegen vorgenomener Versammlung des Geists 1766. Darstellung von Mariae Himmelfahrt im Rokokorahmen, u

    Kol. Kupferstich, dat. 1766, 14 x 8,5 cm.
    Ein Miles Christianus beschützt ein Kind vor einem feuerspeienden Teufelsdrachens, darüber ein Regenbogen und das Auge Gottes. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 36392EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  3. 8651AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  4. 9629AG
    MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht

    Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
    Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  5. SIGIRANNUS (Cyran, Siran) von Berry. - Als Abt von Méobecq stehend vor einer Säule.

    Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
    Im Hintergrund steht er in Ketten vor einer Burg, weil er zu den Armen zu freigebig war. (Artikelnr. 28499EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  6. 1010GG
    URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an

    Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
    Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat