Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9079AG
    ADELGUNDE. - Die Seele der Sterbenden fährt zum Himmel empor und empfängt von Maria eine Palme. GT 3.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9079AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  2. 33,00 € Inkl. MwSt.
  3. ANASTASIA von Sirmium. - S. Anastasia. Ganzfigur mit Palme und Schwert der hl. Jungfrau, deren Reliquien 1053 nach Benediktbeuern transferiert wurden.

    Altkol. Kupferstich, um 1770, 8 x 5 cm.
    Beiliegt: Die selbe Darstellung, seitenverkehrt, unkol., Kupferstich von J.M. Will. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37609EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  4. 28882CG
    350,00 € Inkl. MwSt.
  5. 6819AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  6. 363EG
    GENOVEFA. - S.Genoveva.V. Halbfigur nach links auf Wolken mit Ring, Palme und Lamm, dazu drei Putten.

    Kupferstich mit Punktiermanier von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1770, 7 x 5,5 cm. (Artikelnr. 363EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  7. HEILIGE FAMILIE. - Die Heilige Familie im Schatten einer Palme sitzend. Darunter Bibelspruch in Latein und Einfasslinie in Gold.

    Stahlstich mit gebogtem Spitzenrand bei Serz, Nürnberg, um 1880, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40388EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40771EG
    JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf der Schulter. Er steht unter einer großen Palme inmitten anderer Schafe, im Hintergrund Bäume, am unteren Rand ein Wolf.

    Papierschnitt im Oval mit Stahlstich, um 1870, 10 x 6 cm.
    Die filigrane, phantasiereiche Darstellung in außergewöhnlicher Kombination aus Stahlstich und Papierschnittumrahmung. - Verso Gebetstext in Französisch. - Bis auf eine schmale u... (Artikelnr. 40771EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. JUSTINA von Padua. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Martyrerin, stehend mit Palmer neben der knienden Stifterfigur Herzog Alfonso von Ferrara, links sinkt ein Einhorn in die Knie, dahinter Landschaft, unten Inschrift.

    Kol. Stahlstich von Leybold nach A. Bonvicino, Triest, um 1840, 17,5 x 12 cm.
    Abb. in LCI Bd. 7, Sp. 254; nach dem Gemälde in der Sammlung Lanckoronski, Wien. (Artikelnr. 30511EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. KATHARINA von Alexandrien. - Bilderbogen. - Sainte Catherine etc. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Martyrerin, stehend mit Schwert und Palme vor dem Rad, umgeben von neugotischer Bordüre mit zahlreichen geistlichen Emblemen, oben Insc

    Altkol. Holzschnitt von J.B. Thiébault bei Gangel, Metz, um 1850, 62 x 37 cm.
    Geglättete Querfalte, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleine Randschäden. - Lebhaftes Altkolorit! (Artikelnr. 34393EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  11. 33507EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  12. 24328EG
    KATHARINA von Alexandrien. - Kniestück nach halblinks im Oval der zur Enthauptung knienden Martyrerin, hinter ihr schwingt der Henker sein Schwert, von oben bringt ein Engel Palme und Rosenkrone, dazu zahlreiche Zuschauer.

    Kupferstich nach Mattia Preti "il Calabrese" bzw. einer Zeichnung von Fragonard, um 1780, 22 x 17,5 cm.
    Nach dem Plafondgemälde in der Kirche San Pietro à Majella in Neapel, ausgeführt ca. 1657/58. - Rechts bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 24328EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  13. KORONA. - Gebet zu der heiligen Martirin Korona. Darstellung des Martyriums, dazu dreiseitiger Gebetstext.

    Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 10 cm (Blattgröße).
    Die Gemahlin des hl. Viktor wurde "an zwei niedergebeugte Palmen angebunden und durch deren Hochschnellen zerrissen" (LCI). - Mit geglätt... (Artikelnr. 18133EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. KORONA. - St. Korona bei Kirchberg am Wechsel. Ganzfigur der Martyrerin, mit Palme und Lilie.

    Altkol. Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 7 x 5 cm. (Artikelnr. 18134EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. LAURENTIUS. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend im Diakonsgewand mit Palme und Rost, vorne ein Feuerkessel.

    Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
    Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21237EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  16. 5801EG
    LAURENTIUS. - St. Laurenz. Brustbild nach halbrechts im Oval, in Händen die Palme, ein Engel hält die Blumenumrandung.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1840, 9,5 x 6,5 cm.
    Im Rand links etwas fleckig, verso Klebereste. (Artikelnr. 5801EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  17. PAPHNUTIUS von Dendera. - Die Kreuzigung des Eremiten mit Stricken an eine Palme. GT. 24.9.

    Kupferstich von Sedletzky nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8204BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. 38,00 € Inkl. MwSt.
  19. 11888EG
    PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r

    Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Die Verse beginnen mit einem Hinweis auf Passau, den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus q... (Artikelnr. 11888EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  20. PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r

    Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Die Verse mit den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus qua mergitur Istro, / Atria quae Stephani saxa, necemque dolent etc.... (Artikelnr. 34455EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40189EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  22. REGINA. - Auf einer Wolke mit Palme, Buch und einer Gestalt mit Augenbinde.

    Altkol. Kupferstich von Stumpf, Würzburg, 1798, 9 x 5,5 cm.
    Dabei: Lebensgeschichte mit Gebet, Gedenktag 7.September. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 14063AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  23. 2043EG
    THEKLA von Ikonium. - S. Thecla prima Virgo et Martyr. Stehend in der Löwengrube mit Palme und Kreuz, dazu zwei Löwen, Schlange, Kröte und Feuer.

    Kupferstich, um 1760, 14 x 7,5 cm.
    Alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten, gering fleckig. (Artikelnr. 2043EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  24. 11962EG
    THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  25. 25318CG
    THIEMO, Erzbischof von Salzburg. - S(anctus) Thiemo Archiep(iscopus) Salisburg(ensis) M(artyr). Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die Gedär

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in Salzburg und seit 1090 Erz... (Artikelnr. 25318CG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  26. 33666EG
    THOMAS. - S. Thomas. Der stehende Apostel mit Lanze, links Putto mit Buch und Palme, rechts die fünf Wunden Jesu mit Engelweisung, darunter Szene seines Martyriums.

    Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 11,5 x 6,5 cm.
    In barocker Rahmenarchitektur mit Inschriften. - Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 33666EG)
    Erfahren Sie mehr
    72,00 € Inkl. MwSt.
  27. 20908BG
    220,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat