Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9950EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Büste eines jungen Soldaten mit Baret, das eine große Feder ziert (Nagler).

    Radierung nach Rembrandt van Rijn, um 1800, 14,5 x 11,5 cm.
    I. Zustand vor aller Schrift, eigentlich Probedrücke. Nagler, die viertletzte Radierung; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 528: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländ... (Artikelnr. 9950EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  2. 9735EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - De Poet G.A. Brederode. Brustbild nach halblinks des niederländischen Dichters.

    Radierung, bez., sign. und dat. "D. Ballie del. J. de Frey f. 1801", 16,5 x 12,5 cm.
    Andresen, Handbuch I, 19: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich Thieme-Becker Bd. XII, S. 440... (Artikelnr. 9735EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  3. 9734EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Der Mann mit Hut, Brustbild en face (Andresen).

    Radierung, bez., sign. und dat. "Rembrandt van Rijn pinx. 1656 J. de Frey fecit aqua forti 1797", 16,5 x 12,5 cm.
    Andresen, Handbuch I, 15: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich T... (Artikelnr. 9734EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  4. JOSEF MESSNER (1746 - 1799). - Bauernhaus am Flußufer, Längs- bzw. Stirnseite, mit Staffage.

    2 lavierte Radierungen, verso alt bez. "Messner", um 1790, je ca. 14 x 24 cm. (Leicht wasserfleckig). (Artikelnr. 9749AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  5. 33718EG
    JOSEF MÖSSMER (1780 - 1845). - Ideal-Landschaft. Ideal einer Landschaft. Gegenstücke.

    Radierungen nach Molitor bei Kargl und Auer, Wien, um 1855, 20,5 x 15,5 cm bzw. 15,5 x 13,5 cm.
    Felsige Waldgegend mit Bauernhaus, davor drei Frauen an einem Wasserfall. Felsige Waldgegend mit Bauernhaus und Kühen, vorne ein Gewässer mit... (Artikelnr. 33718EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 33906EG
    JOSEF WILLROIDER (1838 - 1915). - Deffreggers Geburtshaus. Blick auf die Giebelseite des Ederhofes bei Stronach (Tirol) von schräg links, unter der Türe begrüßt die Hausfrau zwei Besucher.

    Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J. Willroider (18)77", 18,5 x 25,5 cm.
    Oben hinterlegter Randeinriß bis zum Hausdach. (Artikelnr. 33906EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21794BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Drei Jagdhunde bringen einen Hirsch zu Fall.

    Radierung sign. und dat. 1777, 10,5 x 15,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Etwas gebräunt und stockfleckig. (Artikelnr. 21794BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21790BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein Bär sitzt vor seiner Höhle und blickt in die Umgebung.

    Radierung sign. und dat. "1784", 11 x 15,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21790BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21793BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein kleinerer Hund verteidigt seine Hundehütte vor zwei größeren Hunden.

    Radierung sign. und dat. 1783, 11 x 17,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Gering gebräunt. (Artikelnr. 21793BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21791BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein von acht Hunden verfolgter Rehbock (Nagler).

    Radierung nach Paul de Vos, sign., 1784, 13 x 21 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452, Nr. 19: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Mit einem schmalen Rand um die Einfa... (Artikelnr. 21791BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  11. 29201CG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Francoesischer par Force Hund. Ein Jagdhund nach links stehen.

    Radierung, sign. und dat. 1776, 11 x 13,5 cm (Plattengröße).
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Links ein kleiner hinterlegter Ran... (Artikelnr. 29201CG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. JOSEPH JÉROME GRAF SIMEON (1749 - 1842). - Zwei Ansichten aus Rom: Kirchengebäude mit Turm; Straße mit Torbogen für ein Viadukt.

    Radierungen, jeweils dat. "8. 1812", 8,5 x 12 cm bzw. 8,5 x 8 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37941EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  13. 5478EG
    JOSHUA REYNOLDS (1723 - 1792). - Nelly O'Brien. Das berühmte Frauenbildnis der Wallace Coll., London, in Schabkunst.

    Schabkunstblatt von Charles Spooner, um 1763, 31,5 x 25 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 218 (Reynolds) u. Bd. XXXI, S. 400 (Spooner). - "Das wohl berühmteste Bildnis" des Malers (Reclams Künstler Lexikon). (Artikelnr. 5478EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. JOST AMMAN (1539 - 1591). - Weibliche Figur mit Krug u. Schale; "Eine kniende weibliche Figur" (Andresen).

    Holzschnitte, recto monogr. "J(ost) A(mmann)", 1599, je 12 x 10 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman 237, S. 400 bzw. 401, Nrn. 4 bzw. 36; aus dem "Enchiridion" bzw. "Kunstbüchlein". - Zwei Holzschnitte auf einem Blatt, recto und verso.... (Artikelnr. 34294EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  15. JOSUA LEANDER GAMPP (1889 - 1969). - Ein Kinder-ABC. Die Buchstaben des Alphabeths, rechts jeweils mit einer kleinen bildlichen Darstellung (Apfel, Ball, Clown, Drachen usw.).

    Farbiger Offsetdruck von J.L. Gampp bei J. Thorbecke, Lindau, um 1950, 37 x 27,5 cm.
    Lindauer Bilderbogen Nr. 9. (Artikelnr. 16662BG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43059EG
    JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Affiches Illustrées de Jules Chéret. Ein Mädchen beim Plakatieren auf der Leiter.

    Lithographie mit Tonplatte von J. Chéret, auf dem Stein sign. und dat. (18)90, 28 x 19 cm.
    Wohl ein Entwurf oder der Probedruck einer Werbeanzeige für den Sammelband "Les affiches illustrées" (1886-1895) von E. Maindron, da an den Ränd... (Artikelnr. 43059EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  17. 44026EG
    JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Folies-Bergère. Plakat für den Auftritt der Varieté-Tänzerin Émilienne d'Alençon (1869-1946). Zeigt die Künstlerin und einen Herrn mit einem gelben Schirm.

    Farblithographie bei Imprimerie Chaix, Paris, 1898, 28 x 19 cm (Darstellung), 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
    Tafel 113 aus der Folge "Les Maîtres de l'affiche". - Die Publikation "Les Maîtres de l'affiche" erschien in fünf Bänden zwisc... (Artikelnr. 44026EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. 43056EG
    JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Graine d'horizontales. Buchumschlag zu einem Roman von Jean Passe. Rechts (Vorderseite) eine junge Dame mit einem Hund im Schoß, links (Rückseite) ein Blumenmädchen.

    Farblithographie in rot, schwarz und weiß von J. Chéret bei J. Lévy, Paris, 1886, 19 x 29 cm.
    Van Gogh-Museum Amsterdam p2594-006S2011; RISD-Museum 49154 (Abb.). - Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und b... (Artikelnr. 43056EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  19. 43397EG
    JULES CHÉRET (1836 - 1932). - La Femme. Ein Mädchen mit Schultercape, Haube und Fächer.

    Lithographie mit Tonplatte von J. Chéret für Vanier bei Impr. Chaix, auf dem Stein sign., Paris, 1891, 19 x 14 cm (Darstellung), 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
    Buchumschlag für "La Femme" von Charles de Condé. - Jules Chéret gilt als ei... (Artikelnr. 43397EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43616EG
    JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Paris qui rit. Schutzumschlag für das Buch von Georges Duval.

    Farblithographie bei J. Lévy, Paris, 1886, 23,5 x 31,5 (Blattgröße).
    Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und brachte die Farblithographie aus England nach Paris. Dort schuf er im Laufe seines Lebens ca. 12... (Artikelnr. 43616EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. 39330EG
    KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Die Bäume mit den unbedeckten Wurzeln. Die großen Wurzeln eines Baumes beherrschen das Bild auf der rechten Seite vor gebirgigem Hintergrund. Ein Hirte treibt seine Ziegen am gegenüberliegenden Ufer vorb

    Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1659", 14 x 18 cm.
    Bartsch 17; Hollstein-Dutch 17. - Unten rechts num. "17". - Etwas flacher Abzug. (Artikelnr. 39330EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39327EG
    KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit drei Kühen. An der Uferböschung eines kleinen Flusses sitzt ein Hirte mit seinem Hund und bewacht drei Kühe.

    Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1660", 14 x 18 cm.
    Bartsch 22; Hollstein-Dutch 22. - Unten rechts num. "22". - Bereits leicht flacher Abzug. (Artikelnr. 39327EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  23. 39331EG
    KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit vier Bergen. Während die hohen Berge im Hintergrund und die Burg auf dem vierten Berg in der Mitte des Bildes im hellen Licht des Tages zu sehen sind, liegt die Wiese mit der Schafherde und

    Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1659", 14 x 17 cm.
    Bartsch 18; Hollstein-Dutch 18. - Unten rechts num. "18". - Schöner Abzug mit schmalem Rand. (Artikelnr. 39331EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  24. 39329EG
    KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit zwei Eseltreibern. Während ein Hirte seine Esel und Ziegen die Böschung eines Flusses nach oben treibt, ist ein Zweiter mit seinen Tieren bereits weiter von der Wasserstelle entfernt. Ein g

    Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1656", 14 x 17,5 cm.
    Bartsch 20; Hollstein-Dutch 20. - Unten rechts num. "20". - Das stimmungsvolle Blatt bis an den Rand beschnitten. (Artikelnr. 39329EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. 39328EG
    KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Stadt auf einem Hügel. Von einer Stadtmauer bewehrte kleine Stadt in sonnig hügeliger Landschaft.

    Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1658", 12 x 15,5 cm.
    Bartsch 9; Hollstein-Dutch 9. - Unten rechts num. "9". - Der bereits flaue Abzug bis an den Plattenrand beschnitten. - Verso mit schönem Sammlungs-... (Artikelnr. 39328EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  26. KARL HOLLECK-WEITHMANN (geb. 1872). - Dr. Artur Dieter. Brustbild nach dreiviertellinks.

    Radierung, bez. "Eigendruck", sign. "K(arl) Holleck-Weithmann", i.d. Platte dat. "10. (19)24", 12x 8 cm. (Artikelnr. 18765EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  27. 24593EG
    KASPAR AUER (1795 - 1821). - Bauernhaus unter hohen Bäumen (Winkler). Blick auf ein einfaches, strohgedecktes Bauernhaus, davor zwei Pfeifenraucher und eine servierende Frau, rechts ein Korbträger.

    Lithographie mit zwei Tonplatten von Kaspar Auer nach J. Dekker, 1819, 37 x 47,5 cm.
    Winkler 26, 9; Thieme -Becker Bd. VIII, S. 523. - Inkunabel der Lithographie. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 24593EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  28. 35878EG
    KAY, JOHN (1742-1826). - Karikaturen. - Neun Karikaturen zu Politik und Zeitgeschehen.

    Radierungen von John Kay, um 1786 bis 1805, von 11 x 9 bis 18 x 16 cm.
    Thieme-Becker XX, S. 40. - Kay war ein schottischer Miniaturmaler, Karikaturist und Radierer. Sein Werk behält "als eine fast vollständige Porträtgalerie der Edinbur... (Artikelnr. 35878EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  29. 16693BG
    KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Das tut man nicht. Mann der in der Nase bohrt.

    Holzschnitt auf Chinapapier, bez., sign. und dat. "Eberlein (19)64", 25 x 19 cm.
    Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Nr. 31. - Zu finden in: H.-J. Gelberg´s "Geh und spiel mit dem Riesen", Weinhe... (Artikelnr. 16693BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  30. KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Plakat. - Grafik. Februar 1972 in der Galerie im alten Hackerhaus Sendlinger Str/Hackenstr.. Plakat zur Verkaufsausstellung von Klaus Eberlein und Winfried Herbst. Mittig eine Darstellung mit verschiedenen Ti

    Farbholzschnitt, dat. 1972, 25 x 24 cm.
    Der Münchner Künstler Klaus Eberlein (geb. 1941) war Meisterschüler von Prof. Kaspar und erhielt 1968 sein Diplom der Akademie der Bildenden Künste in München. 1977 und 1989 erhielt er den Preis... (Artikelnr. 16699BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 7990DG
    KURT HILSCHER (1904-1980). - Bei der Kartenlegerin. Eine Wahrsagerin legt einer jungen Frau dir Karten, ihr Begleiter steht dahinter.

    Kolorierte Radierung, sign., um 1930, 21 x 15 cm.
    Der Werbedesigner Kurt Hilscher (1904-1980) schuf von 1925-1975 eine große Anzahl von Plakaten, Werbebeilagen, Anzeigen und Verpackungen für fast alle Wirtschaftszweige. Dabei prägten Ei... (Artikelnr. 7990DG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  32. 7993DG
    KURT HILSCHER (1904-1980). - Ein galanter Herr umgarnt eine junge Blumenverkäuferin, im Hintergrund ein aufsteigender Ballon.

    Kolorierte Radierung, sign., um 1930, 21 x 15 cm.
    Der Werbedesigner Kurt Hilscher (1904-1980) schuf von 1925-1975 eine große Anzahl von Plakaten, Werbebeilagen, Anzeigen und Verpackungen für fast alle Wirtschaftszweige. Dabei prägten Ei... (Artikelnr. 7993DG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. 7991DG
    KURT HILSCHER (1904-1980). - Ein Mann bei der Morgentoilette, die Frau sitzt gelangweilt daneben.

    Kolorierte Radierung, sign., um 1930, 21 x 15 cm.
    Der Werbedesigner Kurt Hilscher (1904-1980) schuf von 1925-1975 eine große Anzahl von Plakaten, Werbebeilagen, Anzeigen und Verpackungen für fast alle Wirtschaftszweige. Dabei prägten Ei... (Artikelnr. 7991DG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. LEOPOLD WÄCHTLER (1896 - 1988). - Jesus. Brustbild en face.

    Linolschnitt von Leopold Wächtler, um 1925, 19,5 x 14,5 cm.
    Vermutlich ein Selbstporträt. - Verso Nachlaßstempel: "Leopold Wächtler Nachlass Leipzig". (Artikelnr. 38668EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  35. 9046EG
    LIBERAT HUNDERTPFUND (1806 - 1878). - Muster eines von Hauptmann Guggenberg erfundenen improvisierten Wagens für Verwundete. Verwundetentransport in zwei Ausführungen: das Beladen des von zwei Pferden gezogenen Wagens mit auf Bahren und

    2 Lithographien, im Stein monogr., eine mit Bleistift bez. "auf Stein gezeichnet von Hundertpfund Maler in Augsburg" sowie "Guggenberg inv.", in der Lith. Anstalt Innsbruck, um 1840, je ca. 9 x 24 cm.
    Probedrucke vor der Schrift, beide mit... (Artikelnr. 9046EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  36. LORENZ EKEMAN-ALLESSON (1791 - 1828). - Weide mit Birke (Winkler). Blick auf eine Weide mit Kühen und Ziegen, dazu Bauernhaus und Seenlandschaft.

    Lithographie mit Tonplatte, im Stein sign. und bez. "L. Ekeman ad Nat(uram) del(ineavit)", 1820, 23 x 21,5 cm.
    Winkler 180, 33. - Inkunabel der Lithographie. - Breitrandig. (Artikelnr. 31169EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  37. 37337EG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Alter Bauer (aus Oberbayern). Barhäuptig, hohe Stirn, Brustbild, die angedeuteten Hände auf Stab gestützt (Winkler).

    Lithographie, 1820, 25,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
    Maillinger I,2984; Winkler 642,46. - Inkunabel der Lithographie. - Gering fleckig. Ausdrucksvolles Blatt. (Artikelnr. 37337EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  38. 26956CG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Bauernmädchen unterwegs. Mädchen in Tegernseer Tracht, in der linken Hand ein Bündel, die rechte Hand unter der Schürze.

    Lithographie, um 1820, 25,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
    Maillinger I,2984; Winkler 642,46. - Inkunabel der Lithographie. - Drei Steine rechts am Boden alt in Braun ankoloriert. Breitrandig. (Artikelnr. 26956CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  39. LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Bauernschlägerei. In einer Wirtsstube raufen drei Bauern bei einem Faß, rechts ein vierter auf einem Abtritt(?).

    Lithographie mit Tonplatte, im Stein bez., sign. und dat. "A. Brouwer pinx. Lorenz Quaglio del. 1819", 30,5 x 25,5 cm.
    Maillinger I,2984; Winkler 642,22; - Inkunabel der Lithographie. - Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 33419EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  40. 28741CG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Ritter in Rüstung nach viertellinks im Oval, mit Pelzbarett und Feder, am linken Rand gepanzerte Faust.

    Lithographie mit Tonplatte nach Diego Velasquez, um 1820, 34,5 x 26 cm.
    Winkler 642, 5. - Inkunabel der Lithographie. - Ausdruckstarke Darstellung. (Artikelnr. 28741CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43452EG
    LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Romantische Ortsansicht. Zeigt einen Platz vor einer Kirche mit einem Brunnen und Staffage.

    Lithographie von Tempelei nach L. Quaglio, Berlin, um 1840, 30 x 37,5 cm.
    Nicht bei Winkler und Paluch. - Die Häuserfassaden sowie die Trachten lassen auf eine Stadt in Norddeutschland oder den Niederlanden schließen. - Etwas gebräunt u... (Artikelnr. 43452EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  42. 32501EG
    LORENZ STRAUCH (1554 - 1630). - M. Daniel Haenichen vom Zöbliz. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pastors in Zoeblitz im Erzgebirge, unten Devise.

    Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "Lorenz Strauch fecit Norib.", dat. 1612, 15 x 11,5 cm.
    APK 10643; Zustandsdruck. Andresen, Peintre-G. Bd. I, S. 51, Nr. 5, und Handbuch Bd. II, S. 564, Nr. 3, jeweils I (v. II): "Haenichen ist mit e... (Artikelnr. 32501EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  43. 20727BG
    LOUIS FRANCOIS MARIAGE (1767 - 1827). - La Beauté dé Armant l'Amour. Eine halbnackte Schönheit mit Bogen und Köcher in der Rechten, fängt mit der Linken einen Pfeil, während Amor zwei Schmetterlinge beobachtet.

    Kupferstich mit Punktiermanier von "Mariage et Chaponnier" nach Charpentier, um 1810, 46 x 35,5 cm.
    Nagler Bd. IX, S. 332. - Der Pariser Kupferstecher Louis Francois Mariage fertigte verschiedene Amor-Darstellungen. - Mit einem kleinen hin... (Artikelnr. 20727BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  44. LOUISE-ELISABETH VIGÉE-LEBRUN (1755 - 1842). - Cupid And His Mother. Die sitzende Venus umarmt den Amorknaben und bindet ihm die Flügel zusammen.

    Kupferstich und Radierung von W. Sharp nach L.-E. Vigée-Lebrun bei Smith, London, dat. 1789, 31 x 26,5 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, Sharp Nr. 13; Nagler, Sharp Nr 27: "Durch Sharp erreichte nach Longhis Behauptung die Kupferstecherkunst i... (Artikelnr. 35925EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  45. LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.

    Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
    Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  46. 9819EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  47. LUDWIG RICHTER (1803 - 1884). - Der Abend ist das Beste! Ein Großvater im Kreise seiner drei Enkel.

    Holzstich von G. Jördens nach Ludwig Richter, um 1870, 15,5 x 10 cm.
    Das älteste Mädchen bringt dem vor dem Hauseingang rastenden Großvater Pfeife und Bierkrug (monogr. "LR"), die anderen Kinder spielen mit Hund, Henne und Küken. - Ge... (Artikelnr. 20072EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  48. 9712EG
    LUDWIG RICHTER (1803 - 1884). - In der Ramsau bei Salzburg. Felsige Gebirgsgegend, die ein vorne rechts sitzender Bauer mit Pfeife im Mund drei Kindern erklärt, mittig eine Heumacherin mit Rückenkraxe und einer Ziege, links Ziegen und K

    Radierung, monogr. "LR", 1830, 13,5 x 18,5 cm.
    Aus "6 Bl. Malerische Ansichten aus der Umgebung von Salzburg", mit der Nr. 2 rechts oben; Hoff-Budde 194, IV; Nagler 3; Andresen Handbuch II, 1. (Artikelnr. 9712EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  49. 33719EG
    LUISE BEGAS-PARMENTIER (1850 - 1920). - Motiv aus der Villa Ludovisi in Rom, heute das Gebiet um die Via Veneto.

    Radierung auf China von L. Begas-Parmentier, Wien, um 1880, 17 x 13 cm. (Artikelnr. 33719EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat