Alte Graphik aller Art
-
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - In Villa Mecenate. Innere Ansicht aus dem Gewölbe der Villa des Mäcen, in welcher rechts ein kleiner Fluss vorbeiströmt.
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies incise. Roma 1794", 24,5 x 35 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 141, Nr. 22, Zustand I (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Der gratige Druck sauber und frisch. (Artikelnr. 22174BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - Ruderi esistenti a Tivoli del Piano inferiore della villa di Cassio. Mauer- und Bogenüberreste des Unterbaues der Villa Cassius zu Tivoli. Im Vordergrund zwei Hirten mit sechs Schafen, Ziegen und L?
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies f. Romae 1793", 24,5 x 35 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 139, Nr. 16, Zustand II (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Der gratige Druck sauber und frisch. (Artikelnr. 22176BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - Tivoli. Gesamtansicht mit Blick über eine steile Felsenschlucht auf den Ort, der Sibyllentempel rechts, vorne schlägt ein Spaziergänger mit einem Stecken auf eine Schlange ein, unten Inschrift.
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies f. Romae 1793", 25 x 35,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 6, Zustand II (von II); ders., Maler-Radierer Bd. III, 10, Zustand II (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Abzug auf fe... (Artikelnr. 31132EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO TEMPESTA (1555 - 1630). - Per portar liberando il Re etc. "Desta Ismeno il Soldano" etc. Zwei Kartuschen mit Grotesken, allegorischen Figuren, Engeln und Festons, mittig je acht italienische Verse.
Radierungen von A. Tempesta, um 1630, je ca. 12 x 19 cm.
Aus den Illustrationen zu Torquato Tassos "Gerusalemme Liberata"; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 516; Nagler, Tempesta, aus Nrn. 1228 - 1247, ohne die dazugehörige Textillustration. - ... (Artikelnr. 28186EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GAUL (1869 - 1921). - Einst und jetzt usw. Ein riesiger Elefant trabt an dem kleinen italienischen König Emanuel vorbei.
Lithographie, im Stein sign. "Gaul", bei P. Cassirer, dat. 1915, 27 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 272: "Gaul hat sich ausschließlich der Darstellung des Tieres gewidmet ... seine Tiere wirken fast immer höchst lebendig ... aus inti... (Artikelnr. 35416EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 1. Eine Hirtin mit Ziegenherde, im Hintergrund kämpfen zwei Männer.
Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1390GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 11. Hirten mit ihren Kuh- und Schafherden am Flußufer.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 818GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 18. Ein Paar in einer Ruinenlandschaft, im Hintergrund Hirte mit seiner Herde und das Meer.
Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1391GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 20. An einem Flußufer rastet ein Hirte mit seiner Herde, ein Angler steht mit Netz im Wasser, im Hintergrund eine Ruine.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 821GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 7. Hirten mit ihren Kuh- und Schafherden.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 817GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 17. Ein junger Mann und eine junge Frau an einem Flußlauf werden von drei Personen im Gebüsch beobachtet.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 819GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 19. Ein Hirte führt seine Herde an einen Flußufer zum Trinken, im Hintergrund überquert ein Hirte mit seiner Herde eine Brücke, am rechten Rand auf einer Anhöhe Häus
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 820GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 2. Eine Gruppe rastender Wanderer an einem bewaldeten Flußufer.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 815GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 21. An einem Flußufer rasten Hirten mit ihren Herden, drei musizieren und zwei tanzen dazu, rechts stürzen zwei Ziegen die Uferböschung hinunter.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 822GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 22. Eine Gruppe festlich gekleideter Menschen, angeführt von einem Hirten mit zwei Schafen, versammeln sich vor einem herrschaftlichen Gebäude.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 823GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 3. Zwei Ruderboote werden im Hafen be- bzw. entladen, im Hintergrund Segelschiffe.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 816GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO BENUCCI (1779 - 1848). - Blick auf den Felsen von Gibraltar, links das Meer.
Lithographie, "drawn from Nature and executed on stone by Ph. Benucci", um 1825, 31,5 x 52 cm.
Der italienische Künstler Filippo Benucci besuchte Gibraltar und fertigte historische interessante Lithographien der Felsen an, die zwischen 18... (Artikelnr. 2776GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JOAHNN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Link
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252, II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24718EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Barozzaro di Roma. Italienischer Fuhrmann mit Begleiter, stehend bzw. sitzend auf einem einachsigen Ochsengespann, im Hintergrund der Soracte.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein fec. Roma 1820", 17,5 x 20 cm.
Jahn 248, II. (Artikelnr. 7955AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der entsprungene Stier. In einer Küstenlandschaft fangen zwei berittene italienische Ochsentreiber (butteri) einen Stier wieder ein, rechts treibt ein dritter Reiter seine kleine Ochsenherde an.
Radierung, bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. 1829", 17 x 22,5 cm.
Jahn 292, IV (v. V), mit der Adresse von Morasch & Skerl, Dresden. - Breitrandig. (Artikelnr. 24944EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der entsprungene Stier. In einer Küstenlandschaft fangen zwei berittene italienische Ochsentreiber (butteri) einen Stier wieder ein, rechts treibt ein dritter Reiter seine kleine Ochsenherde an.
Radierung, bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. 1829", 17 x 22,5 cm.
Jahn 292, V (v. V), die Adresse von Morasch & Skerl, Dresden, wieder gelöscht. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24945EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Gioncataro di Roma. Ganzfigur nach rechts eines italienischen Bauern mit Hut und Pelzüberrock auf dem Weg zum Markt, einen Korb an einem Stock über der Schulter tragend, vor seinem Bauch hängt ein gro
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "JAK fec. 1822", 12,5 x 9 cm.
Jahn 254, II (v. II). - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 11150EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Sitzender Treiber bei einem Esel und Maulthier. In einer italienischen Landschaft rastet ein Treiber im Schatten seines schwer beladenen Maultiers, rechts ein gesattelter Esel, links reitet ein Bauer auf
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1832", 14 x 21,5 cm.
Jahn 296, III. - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 21168EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTIAN REINHART (1761 - 1847). - Rovine della Villa di Ventidio Basso a Tivoli. Überreste eines viereckigen, gegen einen mit Bäumen bedeckten Hügel gelehnten Bauwerks. Im Vordergrund eine Bäuerin auf einem Esel reitend, zwei
Radierung, bez., sign. und dat. "C. Reinhart f. 1793 Romae", 30 x 42,5 cm.
Andresen, Maler-Radierer I, S. 294, Nr. 61, Zustand II (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Abzug auf festem Velin. (Artikelnr. 22177BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Baumstudie beim Fischaus nahe Dresden.
Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 1 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1151GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Parthie im Loschwitzer Grund.
Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 4 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1150GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES LINGELBACH (1622 - 1674). - Rast vor einem italienischen Wirtshaus.
Kupferstich von Pauquet, Fortier, Niquet und Marais nach Lingelbach, um 1800, 32 x 27 cm.
Ein abgesessener Reiter reicht im Innenhof eines Gasthauses seiner Dame, diese mit Sonnenschirm zu Pferde, ein Glas Wein, links ein Diener mit Jagdho... (Artikelnr. 35693EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL NEHER (1798 - 1876). - Scene aus Italien. Ein Mönch vor einer Kapelle (Bötticher). Blick auf eine schlichte Kapelle mit Wandgemälde, links ein Glockentürmchen, vor den Stufen zum Eingang ein Mönch im Gebet, rechts Pinien, dah
Lithographie nach dem Gemälde von Michael Neher, um 1830, 21 x 26 cm.
Bötticher 9. - Sehr breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 24600EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.