Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 9524EG
    GEORG ADAM (1784 - 1823). - Ansicht eines Gaertchens an den Zellen der Carthause zu Nürnberg. Blick in den Garten des Kreuzgangs hinter der gotischen Kirche, vorne gräbt ein Karthäuser mit dem Spaten ein Beet um.

    Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1815, 15,5 x 22,5 cm.
    Seitlich mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben unregelmäßig über diese beschnitten, mit ein paar mm Bildverlust im Giebel des Gebäudes rechts. (Artikelnr. 9524EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28305CG
    GEORG ADAM (1784 - 1823). - Das Vestner Thor und der fünfeckigte Thurm in Nürnberg.

    Radierung, sign. und bez. "Georg Adam del(ineavit) f(e)c(it)", um 1810, 10 x 13 cm. (Artikelnr. 28305CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  3. GEORG CHRISTIAN WILDER (1797 - 1855). - Portale im Pfalzgrafen - Stübchen des von Scheurlischen Hauses in der Burgstraße zu Nürnberg, vom Jahre 1489, vorstellend einen Blick aus der Stadt auf die Burg von Nürnberg, gesehen durch einen

    Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "G.C. Wilder sc. 1839", 13 x 10 cm.
    Nagler 13, "geistreiche Radierungen"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 565: die "inventarisatorische Erfassung von heute z.T. nicht mehr bestehenden Kunst... (Artikelnr. 9179EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  4. 24755EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Altes Stadt-Wappen, an der Bastei zu Nürnberg, am Wöhrder Tor.

    Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "Klein fc. 1812", 10 x 9 cm.
    Jahn 75, II (von II). - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24755EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  5. 24735EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der weisse Turm. Stadttor zu Nürnberg von der Abendseite. Ein Postillon reitet durch das Tor, vorbei an einer Frau mit Kind.

    Radierung von J.A. Klein, 1810, 13 x 10,5 cm.
    Jahn 32, II (von II), die Einfassungslinien geschlossen. (Artikelnr. 24735EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 24827EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Donische Kosacken. Zu Pferde am Lauferthor in Nürnberg als Escorte bei einem russischen Kriegswagen haltend.

    Radierung, i. d. Platte bez., sign. und dat. "Joh. A. Klein del. Nürnberg. 1815", 19 x 26 cm.
    Jahn 165, II (v. II). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 24827EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  7. 24930EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Eingang in die Burg zu Nürnberg von der Stadtseite, rechts der Sinwellturm, vorne Staffage.

    Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec 1826", 9 x 14 cm.
    Jahn 283, II (v. II). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 24930EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  8. 24958EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Nürnberger Bauernfuhrwerk mit Pferden. Ein Nürnberger Bauer mit Hut und Geißel lehnt an seinem vierräderigen Wagen mit Hürdengeflecht, dazu zwei ausgespannte Pferde, eines nimmt Heu vom Wagen, dem a

    Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1834", 15,5 x 24,5 cm.
    Jahn 308, II (von II), mit Zusatz: "Verlag von JAKlein in Nürnberg". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Himmel vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 24958EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  9. 24959EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Nürnberger Bauernfuhrwerk mit Pferden. Ein Nürnberger Bauer mit Hut und Geißel lehnt an seinem vierräderigen Wagen, dazu zwei ausgespannte Pferde, eines nimmt Heu vom Wagen, dem anderen reicht der Ba

    Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1834", 15,5 x 24,5 cm.
    Jahn 308, I (von II): "Aetzdruck. Vor dem Hürdengeflecht ... die Beine des Bauern ... schwach sichtbar." - Breitrandig. (Artikelnr. 24959EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  10. 24957EG
    142,00 € Inkl. MwSt.
  11. 37894EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 10224EG
    MATTHAEUS KÜSSELL (1629 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen Tobias Oelhafen, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter das eigene Wappen im Oval, im Unterrand lateinischer Zweizeiler.

    Kupferstich, bez. und sign. "Matthaeus Küssell sculp(sit)", um 1660, 26 x 19 cm.
    APK 18493; Erster Druckzustand (von zwei), vor den lateinischen Versen im Unterrand. - Der Doktor iuris utriusque Tobias Oelhafen von und zu Schöllenbach (1... (Artikelnr. 10224EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat