Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 85,00 € Inkl. MwSt.
  2. 14435EG
    JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, dat. 1780, 25 x 18 cm.
    APK 12797. - Der Abt von Riddagshausen war Hofprediger sowie Begründer und Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel. Er war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tr... (Artikelnr. 14435EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 19818BG
    JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich sign. "J.C.G. Fritsch sculp.", um 1780, 13,5 x 7,5 cm.
    Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Mit schmalen R... (Artikelnr. 19818BG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  4. JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich, sign. und dat. "Schmidt sc. 1780", 6 x 6 cm.
    Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Oben und unten mit Rän... (Artikelnr. 313FG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  5. 6532EG
    JESSEN, Johann von (1566 - 1621 hingerichtet). - Hüftbild nach halblinks des Prager Arztes und Anatomen Jan Jessenius, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10 cm.
    Abzug von der etwas beschädigten Kupferplatte (seitlicher Einriß). - Der Leibarzt Kaiser Rudolphs II. und Hofarzt des Kaisers Matthias war Rektor der Prager evangelischen Universit... (Artikelnr. 6532EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. JEWEL, John (1522 - 1571). - Johannes Ivellus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Salisbury, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica". - Mit Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 23288EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. JIMENES de Cisneros Franz (1437 - 1517). - Hüftbild nach halbrechts des Großinquisitors im Kardinalsornat, rechts oben Wappen mit Kardinalshut.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der Kardinal war Erzbischof von Toledo und spanischer Minister. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12051AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9149EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. 27240EG
    JOACHIM I. Nestor, Kurfürst von Brandenburg (1484 - 1535). - Halbfigur nach halbrechts in prunkvoller Kleidung mit Hut, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte von A. Klaus nach S.H. Jarwart(Bayreuth) im Lith. Institut, Berlin, um 1860, 22,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 27240EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  10. JOACHIM II. Hektor, Kurfürst von Brandenburg (1505 - 1571). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, in Rüstung, unten Verse.

    Kupferstich, um 1590, 15,5 x 12 cm.
    Dem Markgrafen verdankt das Berliner Schloß seine Umgestaltung in einen Renaissancepalast. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 328FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. JOACHIM, Joseph (1831 - 1907). - Komponist.

    Stahlstich bei G. Wolf "nach dem Leben", Weimar, um 1870, 13 x 13 cm.
    APK 12921. - Brustbild nach halblinks des Violinisten, mit Unterschrift in Faksimile. - Rechts hinterlegter Einriß bis in den Hintergrund. (Artikelnr. 30031EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  12. JOACHIM, Joseph (1831 - 1907). - Komponist.

    Radierung von W. Rohr bei S. Schottlaender, Breslau, um 1880, 13 x 12 cm.
    Brustbild nach viertelrechts des Violinisten, Konzertmeisters in Weimar (berufen von F. Liszt) und Musikpädagogen in Berlin, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 32823EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  13. 11945AG
    JOECHER, Christian Gottlieb (1694 - 1758). - Halbfigur nach viertelrechts des Lexikographen und Polyhistors, stehend vor einer Bücherwand.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1744, 31 x 19 cm.
    APK 12927. - Der Herausgeber des "Allgemeinen Gelehrten Lexikons" war Historiker, Theologe, Philosoph, Biograph, Professor der Geschichte und Universitätsbibliothekar in Leipzig. - Mit schm... (Artikelnr. 11945AG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  14. 18608EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. 66,00 € Inkl. MwSt.
  16. 26062EG
    JOHANN AUGUST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704 - 1767). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.

    Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28 x 17 cm.
    Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26062EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  17. 7490EG
    104,00 € Inkl. MwSt.
  18. JOHANN CASIMIR, Pfalzgraf bei Rhein (1543 - 1592). - Brustbild nach halbrechts mit gefiedertem Hut und Feldbinde über dem Brustpanzer, unten Inschrift.

    Kupferstich von Franz Brunn jun., um 1650, 12,5 x 10,5 cm.
    Der "Jäger aus Kurpfalz" gründete für die Reformierten in Neustadt a.d. Haardt eine eigene Hochschule, das "Casimirianum". Seit 1584 war er Administrator der Kurpfalz. (Artikelnr. 18057EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  19. 4987EG
    JOHANN CASIMIR, Pfalzgraf bei Rhein (1543 - 1592). - Ganzfigur nach halbrechts mit Brustpanzer und Hut, in der Linken den Feldherrnstab, stehend in einer Nische mit reicher Umrandung, darunter Rollwerkskartusche für die Inschrift.

    Kupferstich von D. Custos, um 1600, 43 x 29 cm.
    Aus "J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum". - Der "Jäger aus Kurpfalz" kam 1567 den Hugenotten in Frankreich militärisch zu Hilfe und gründete für die Reformierten in Neustadt a... (Artikelnr. 4987EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  20. JOHANN CICERO, Kurfürst von Brandenburg (1455 - 1499). - Hohenzoller.

    Kupferstich, um 1670, 10 x 7,5 cm.
    Halbfigur nach halblinks mit Hermelin, unten Inschrift und Verse. Der Lateinkenner wurde in Ansbach geboren. Er machte Berlin zur bleibenden Hauptstadt Brandenburgs. (Artikelnr. 337FG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  21. 14081EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  22. 43214EG
    JOHANN ERNST III., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1658 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung mit Spitzenhalstuch. In üppiger Verzierung mit Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Wolfgang Philipp Kilian, 1679, 29 x 18 cm.
    Drugulin 10054; Singer 44828; APK 35501; Mortzfeld A 18453. - Aus: Löhneysen, "Hof- Staats- und Regier-Kunst", Frankfurt/M., 1679. - Mit feinem Rändchen, alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 43214EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 14075EG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Coburg (1521 - 1553). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit mit Federhut und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Der Bruder des Kurfürsten Johann Friedrich nahm das Goldbergwerk Steinheid in Betrieb. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14075EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  24. 76,00 € Inkl. MwSt.
  25. 4717EG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg mit Rüstung, rechts auf einem Sockel sein Helm.

    Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 15 x 16 cm.
    Fälschlich bezeichnet "Friedrich III. der Weise". Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Im Hintergrund- und ... (Artikelnr. 4717EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  26. 18750BG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung stehend vor seinem Feldherrnzelt, rechts Wappen und Helm, oben Inschrift.

    Kupferstich von Chr. Romstet, um 1660, 28,5 x 17,5 cm.
    APK 22089. - Der Parteigänger Friedrichs V., des "Winterkönigs", gründete 1617 die "Fruchtbringende Gesellschaft". - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18750BG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  27. 23984EG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts als Ganzfigur

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
    Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene... (Artikelnr. 23984EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 27981EG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts stehen Luther

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
    Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typogr... (Artikelnr. 27981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31,5 x 19 cm
    Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie, breitrandig, schöner Abzug. (Artikelnr. 13814EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  30. 13815EG
    JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend

    Kupferstich von Troschel, um 1650, 31,5 x 19 cm
    Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13815EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  31. 142,00 € Inkl. MwSt.
  32. 27987EG
    JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Reichsschwert stehend neben Wappen und Devise, rechts oben die Szene mit

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 19,5 cm.
    Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)". Die Geschichte Daniels in der Löwengrube erinnert an die fünfjährige Haft Johann Friedrich... (Artikelnr. 27987EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. 23981EG
    JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Schwert stehend vor einem Gemälde, das die sieben Kurfürsten vor Karl V

    Kupferstich, um 1700, 32 x 19,5 cm.
    Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)", dazu die Inschrift: "Laus Tibi Deo steht uf seiner Thalermüntz an(no) 1530". - Alt aufgezogen, bis zur Ein... (Artikelnr. 23981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, in Rüstung mit erhobenem Schwert stehend inmitten von scheußlichem Gewürm mit Kaiserkrone, Papsttiara, Kardinals

    Lithographie aus Borussia, 1840, 18,5 x 13 cm.
    Die Inschrift auf dem Schwert des Gründers der Universität Jena besagt "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)". (Artikelnr. 14812EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval (=Devise) des "Großmütigen", im hermelinbesetzten Mantel, als Erzmarschall mit erhobenem Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten

    Kupferstich von P. Troschel, 1641, 26,5 x 17,5 cm.
    Nagler, P. Troschel, Nr. 2. - Gründer der Universität Jena. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27791EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. 29274EG
    Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Johann der Fromme. Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Großmütigen, barhäuptig mit Schaube, unten Inschrift.

    Lithographie von L. Erminy und F.v. Stadler nach L. Cranach bei L. Amersdorffer, Nürnberg, um 1820, 19,5 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 3, Ludwig Erminy, um 1820 (im Artikel: Ermini, Pietro): "Von ihm (Ludwig) stammen die Vorlagen zu e... (Artikelnr. 29274EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  37. 4720EG
    JOHANN FRIEDRICH II. und Elisabeth zu Sachsen (1529 - 1595 bzw. 1540 -1594). - Ganzfiguren nach halbrechts bzw. halblinks Johann Friedrichs des Mittleren und seiner Gemahlin Elisabeth v.d. Pfalz, stehend in spanischer Hoftracht.

    Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 15 x 13 cm.
    Der Stifter der Universität Jena (1558) wurde von seiner zweiten Gemahlin in die kaiserliche Gefangenschaft nach Wiener Neustadt und Schloß Steier begleitet. - Mit Rändchen um di... (Artikelnr. 4720EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  38. 26221EG
    JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Mittleren, in Hofkleidung mit Pelzmütze, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
    Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. (Artikelnr. 26221EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  39. JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Halbfigur nach viertelrechts Johann Friedrichs des Mittleren, in spanischer Hofkleidung mit pelzbesetzter Schaube.

    Holzschnitt, Wittenberg, dat. 1565, 15,5 x 12 cm.
    Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. - Eckausriß unten rechts von alter Montierung, verso Typendruck... (Artikelnr. 4721EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  40. 7128EG
    JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1625 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bruders des Herzogs Georg Wilhelm "Anno 1668", darunter Inschrift.

    Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm.
    Mit seinem Bruder tauschte er 1665 Lüneburg gegen Calenberg-Hannover. Er berief Leibniz nach Hannover und gründete dort die erste Oper. Schloß Herrenhausen wurde von... (Artikelnr. 7128EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  41. 114,00 € Inkl. MwSt.
  42. 48,00 € Inkl. MwSt.
  43. JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Herzog seit 1608.

    Kupferstich, mongr. "S", um 1780, 9 x 5 cm.
    Oben rechts die Ziffer 7. - Brustbild im Profil nach links im Lorbeeroval, unten Inschrift. - Schwach wasserrandig. (Artikelnr. 32503EG)
    Erfahren Sie mehr
    22,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat