Alte Graphik aller Art
-
DEKRET. - Hypotheken. - Regelung, daß für den Fall, "wenn ein Leibgedinger stirbt" und sein Nachlaß versteigert wird, "die heimgefallene Gerechtigkeit" oder ihr Wert nur insoweit zur Konkursmasse gehört, als "der Grundherr mit folgend
3-seitiges Dekret, dat. München, 24. 5. 1775, gez. Nic. Prößl, churfürstl. Hofraths - Secretarius, 29,5 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 4353AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Hypotheken. - Verordnung, die ... Hypotheken betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1803.
Siebenseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 12.10. 1803, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Es geht um Hypotheken die "vor inkompetenten Gerichten, vor Notarien und Zeugen, oder vor Zeugen allein" bestellt wurden. Als öffentliche und gerichtlic... (Artikelnr. 29034EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Hypothekenzinsen. - Verordnung, die in Concursu Creditorum zu classificirende Zinsen von ... Hypotheken betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 6.4. 1778, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Der Umfang der zur Konkurmasse zählenden rückständigen Zinsen ist von einem Jahr auf drei Jahre anzuheben, um "den gefallenen Credit der gerichtlichen Hyp... (Artikelnr. 29030EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Jagd. - Feldhüter. - Erlaubnis für die Aufstellung von Feldhütern zur Vertreibung des Wildes von den Feldern, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 14.9. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Wegen der "durch das Wildpret auf den Feldern verursachten... (Artikelnr. 29110EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, die Abänderung des Jagd-Termins betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 29.6. 1778, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Wilprett-Schießen in der Setz-Zeit ist verboten. Das irrtümlich auf den 14. 8. gesetzte Ende der "Hege-Zeit" wird korrigiert, eine Verordnung des Herzogs ... (Artikelnr. 29031EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, wegen der diesjährigen Jagd-Eröffnung, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1805.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 30.7. 1805, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Wegen der diesjährigen, so spät eintretenden Ernte ist es nötig, die Eröffnung der Feldjagd "bis auf den 26sten September ... hinauszurücken". Dies gil... (Artikelnr. 29033EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Jagd. - Schonzeit. - Verordnung, wegen diesjähriger Hinaussetzung des Jagd-Termins bis zum 12ten September, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 23.8. 1799, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Verschiebung "wegen der diesjährigen spätern Reife der Feldfrüchte". - Im Druck unterzeichnet vom Braunschweigischen Minister Carl von Praun (1732-1800). (Artikelnr. 29032EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Leihausordnung. - Pfandrecht für gestohlene Sachen, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1778.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.10. 1778, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Wappenschild mit dem Niedersachsenpferd (10 x 9 cm). "Die dem Leyhaus zu leistende Siche... (Artikelnr. 29105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Lotterie. - Verordnung gegen die Zudringlichkeit der Lotterie-Kollekteurs und den Handel mit den schon aus dem Glücksrade gezogenen Loosen, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.
Siebenseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 14.9. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Es ist künftig verboten, "irgendjemandem unaufgefordert und mit unbescheidener Zudringlichkeit in unfrankierten Briefen Lotterie-Loose zuzusenden". Gewin... (Artikelnr. 29037EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Lotterie. - Verordnung, das Ausspielen in den Lotterien betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1791.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 21.1. 1791, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Ohne amtlich Konzession dürfen keine Sachgewinne, "deren wahrer Werth sich auf 50 oder mehrere Thaler beläuft", ausgespielt werden, ebensowenig Geldgewinn... (Artikelnr. 29038EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Lotterie. - Verordnung, wegen verbotener Collectur zu auswärtigen Lotterien, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1771.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 28.11. 1771, 20,5 x 17 cm (Blattgröße).
Das Geldeinsammeln "zu der Altonaischen, Ludwigsburger, Wetzlarer und Freidberger Zahlen-Lotterien" wird bei schweren strafen verboten. - Im Druck unterz... (Artikelnr. 29029EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Militaria. - Einquartierung. - Verordnung über die Aufhebung der Verpflichtung zur Verpflegung der in den Vorstädten Wiens einquartierten Soldaten. Erlassen von Rudolf II., "Römischer Kayser", 1591.
Typendruck auf Bütten mit Holzschnittinitiale, Wien, dat. 14.3. 1594, ca. 32,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
Im Druck unterzeichnet von der kaiserlichen Ratskommission. (Artikelnr. 29121EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Münzumstellung. - Verordnung gegen Preisspekulation beim Münzumtausch, "wovon Fünf Thaler eine alte Pistole ausmachen", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1764.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.7. 1764, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Gefordert wird u.a., daß "die Preise in dem gleichen Verh?... (Artikelnr. 29109EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Münzverruf. - Kaiser Franz I. setzt für das ganze Heilige Römische Reich folgende geringhaltige Münzen außer Kurs: den königlich-preußisch-kurbrandenburgischen sogenannten "Frideric d'or, 12. 8. 4. 2 und 1. gute Groschen,
Typendruck mit Holzschnittinitiale und kalligraphischen Titeln, Wien, dat. 16.8.1759, 40 x 48 cm (Blattgröße).
Im Druck gezeichnet von Aegidius Freiherr von Boriè. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort mit hinterlegten Randeinr... (Artikelnr. 10597EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Münzverschlechterung. - Verordnung über die "Erhöhungen der Ausprägungen", wonach "numero die 2, 4 und 8 Ggr. Stücke die Mark fein zu 16 Thaler ausgepräget werden". Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 5.7. 1758, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein Niedersachsenpferd (7 x 6 cm). Begründung für die Maßnahme ist der Umstand, daß die bisherigen st... (Artikelnr. 29113EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Spendensammlungen. - Verruf jeder Art von Spendensammlungen sowohl "deren auf den Pfarreyen befindlichen" Geistlichen als auch "der weltlichen Personen". Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1770.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 19.11. 1770, ca. 31 x 43 cm (Blattgröße).
Genannt werden Sammlungen "an Getreid, Schmalz, Flax, Eyern, Mehl und Woll, auch Fuhren". - Im Druck unterzeichnet von Joseph Wolf, ... (Artikelnr. 29119EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Bier. - Verordnung, die Anlegung einer extraordinairen Bier- und Essig-Steuer betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
Die Zusatzsteuer ist ein erforderlicher Beitrag "zu unumgänglicher Landesbedürfniß" und beträgt 1 Pfennig "von einem jeden Quartier Bier... (Artikelnr. 12340EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Ausschreiben, die von dem Branntewein künftig zu entrichtende Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807 über das Erfordernis, die Steuer auf Branntwein "auf das Ged
Vierseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1807, 35 x 21 cm (Blattgröße).
Von den Branntweinbrennern werden z.B. "von einem Eimer an monatlichem Blasenzins, statt 1 Reichsthaler 12 Gutegroschen, künftig drei Thaler" ve... (Artikelnr. 12343EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Verordnung wegen des Einzolles und Accise für in- und ausländischen Branntwein, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 10.9. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Wappenschild mit dem Niedersachsenpferd (10 x 9 cm). Beim inländischen Branntwein sollen... (Artikelnr. 29104EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Branntwein. - Verordnung, die von dem Brandtewein künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Viereitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 34 x 20 cm (Blattgröße).
Zu unumgänglicher Landesbedürfniß sieht sich der Herzog genötigt, die Accise auf Branntwein "auf eine gewisse Zeit, wie bey der Biersteuer,... (Artikelnr. 12341EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Hofanlagsbücher. - Verordnung über die Abfassung der Hofanlagsbücher. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1773.
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, München, dat. 5.9. 1771, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
Manche Beamte haben seit 13 Jahren diese Pflicht versäumt. Es geht um "unser landesherrliche fünferley Hofanlagen, als da seynd Fourage-, Vorsp... (Artikelnr. 29127EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Tresorscheine. - Verordnung wegen der in Umlauf zu bringenden Tresorscheine. erlassen von König Friedrich Wilhelm III. Auf fünf Seiten (2 lose paginierte Bögen) wird erklärt, aus welchem Grund das neue Papiergeld eingeführt
Typendruck auf Bütten, Berlin, bei G. Decker, dat. 4. Feb. 1806, 34 x 21 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 39928EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Wechselordnung. - Verordnung, den Art. 1 und 46 der Wechsel-Ordnung betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 18.10. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Die Zahlbarkeit von Wechseln in bestimmter Münzsorte wird festgelegt: "in kurrenter, jedoch nicht unter 2 Ggr. haltender Silbermünze". - Im Druck unterze... (Artikelnr. 29035EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Zollpassierschein. - Anordnung einer Zollpassierscheinpflicht für "Fuhrleute und Marketender", die Branntwein zur alliierten Armee führen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.1.1761, ca. 32,5 x 40 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Fuhrleute und Marketender, die durch den Harz- und Weserdis... (Artikelnr. 29115EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DELAROCHE, Paul (1797 - 1856). - Maler.
Lithographie von Cäcilie Brand bei A. Kneisel, um 1840, 12 x 12 cm.
APK 14616. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Franzosen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29648EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DELAVIGNE, Jean Francois Casimir (1793 - 1843). - Brustbild en face des französischen Schriftstellers, Lyrikers und Dramatikers, unten Inschrift.
Lithographie nach M. Alophe bei Challamel, um 1840, 16 x 12 cm.
Im Randbereich z.T. schwach fleckig. (Artikelnr. 26861EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DELESCLUZE, Charles (1809 - 1871). - Karikatur. - Le cactus épineux. Der französische Journalist und Kommunarde als "stacheliger Kaktus" mit einem Gewehr in der Hand karikiert. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-6. - Blatt 4 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - Der bereits bei der Julirevolution beteiligte C. Delescluze mus... (Artikelnr. 41844EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DELFINO, Daniele Andrea (tätig ca. 1780 - 1795). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Venezianischen Diplomaten, in der Hand ein Briefkuvert mit seinem Namen, unten das Wappen mit drei Delphinen.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von F.V. Durmer nach J. Grassi, Wien, dat. 1791, 22,5 x 14,5 cm.
Der Patrizier war Botschafter Venedigs in Paris (ca. 1782-1785) und in Wien (ca. 1785 - 1791). Er korrespondierte u.a. mit Jefferson un... (Artikelnr. 29865EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DELILLE, Jaques (1738 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Achteck des französischen Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von Fr. Bolt nach Pujos bei Schumann, Zwickau, 1826, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4320EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DELISLE, Claude (1644 - 1720). - Geograph.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Westermayr, 1802, 9 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Kartographen und Historikers, unten Inschrift. Der studierte Anwalt war der Vater des Geographen Guillaume Delisle. (Artikelnr. 32525EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
DELMONT, Deodatus (1582 - 1644). - Hüftbild nach halbrechts des Malers und Architekten in Pfalz-Neuburg, die Hände an ein Ritterschwert gelegt, unten die Inschrift.
Kupferstich von Vorsterman nach A. Van Dyck, um 1650, 20,5 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 29. - Laut Inschrift wurde der Rubensschüler Delmont, französisch Dieudonné van der Mont, vom Herzog von Pfalz-Neuburg mit dem Adelstitel eines... (Artikelnr. 11836EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
DELNA, Marie (1875 - 1932). - Ganzfigur nach viertellinks der Sängerin, als 'Marianne' in der Oper 'L'Ouragan' von Bruneau.
Heliogravüre bei Reutlinger, 1901, 23 x 13 cm.
Das Libretto dieser Oper schrieb Emile Zola. (Artikelnr. 17522EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
DEMBINSKI, Henryk (1791 - 1864). - Hüftbild nach viertellinks des polnischen Generals und Oberkommandierenden der revolutionären Hauptarmee in Ungarn 1849, in Uniform mit Orden und Säbel, unten Inschrift.
Lithographie bei F. Malté, Stuttgart, um 1850, 16,5 x 12 cm.
Der Teilnehmer am Rußlandfeldzug 1812 und am polnischen Freiheitskampf 1830 reorganisierte 1843 für Mehmed Ali die ägyptische Armee. Nach seinen Niederlagen 1849 floh er mit ... (Artikelnr. 34600EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
DEMBNO. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 16 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8902BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Brustbild nach halbrechts des lachenden griechischen Philosophen.
Schabkunstblatt von B. Picart, um 1720, 20 x 16 cm.
Eines der wenigen Schabkunstblätter Picarts. - Von seinen Zeitgenossen wurde der aus Abdera stammende Materialist "der lachende Philosoph" genannt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenk... (Artikelnr. 15663EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, unten Inschrift in Griechisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 6 x 4 cm.
Stammbuchblatt, nach einer antiken Gemme. (Artikelnr. 32264EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOSTHENES (384 - 322 v. Chr.). - Büste im Profil nach rechts des griechischen Redners.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 7,5 x 5 cm (Albumblatt). (Artikelnr. 14481EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOSTHENES (384 - 322 v. Chr.). - Büste nach viertellinks im Oval des griechischen Redners in Athen, im Sockel eine Eule.
Radierung mit Punktiermanier von Mecou nach Vauthier, Paris, um 1820, 30,5 x 22 cm.
Nach einer antiken Büste im Musée Royal. - Vereinzelt schwach fleckig. (Artikelnr. 14119EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOSTHENES (384 - 322 v. Chr.). - Griechischer Redner.
Kupferstich von Aubert nach Vauthier, um 1840, 16 x 12 cm.
Ganzfigur nach halblinks, sitzend mit Schriftrolle in Händen. Nach einer antiken Statue. (Artikelnr. 30933EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOSTHENES (384 - 322 v. Chr.). - Griechischer Redner.
Lithographie, um 1840, 9,5 x 6 cm.
Büste en face, nach einer antiken Bildnisbüste. (Artikelnr. 30932EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOSTHENES (384 - 322 v.Chr.). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des griechischen Redners.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weber bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4340EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DENINA, Carlo (1731 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des italienischen Geschichtsschreibers und Legationsrats Friedrichs d.Gr., in geistlicher Kleidung.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Professor in Turin, Mitglied der Akademie in Berlin, war später Bibliothekar Napoleons in Paris. - Breitrandig. (Artikelnr. 21563EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Dichters, Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Embleme und Vers.
Kupferstich von Jakob Adam nach J. Donner, dat. 1781, 14 x 8,5 cm.
APK 38156; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448. - Der Jesuit war Bibliothekar und Lehrer am Theresianum in Wien. Er veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schullesebuch überhau... (Artikelnr. 22143EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Dichter.
Kupferstich von J. Blaschke, um 1790, 9 x 6 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Inschrift. Der Lehrer am Theresianum in Wien veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schulleseb... (Artikelnr. 29744EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt.