Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 39212EG
    DETMOLD. - Wappen. - Detmold Haupt= und Residenzstadt des Fürstentums Lippe.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 9 x 7,5 cm. (Artikelnr. 39212EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  2. DETNANG. - Wappen. - Grafen Detnang. Schwaben.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14067BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 98,00 € Inkl. MwSt.
  4. 104,00 € Inkl. MwSt.
  5. DETTINGEN. - Wappen. - Dettingen. Schwaben.

    Gouache von A. Rachlitz, dat. 1892, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14068BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. DEURING. - Wappen. - Deuring - Dienheim - Diepenbroick - Dyherrn.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15777AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  7. DEURING. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8906BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 9472AG
    DEUSDEDIT. - Der heilige Schuster teilt seinen Wochengewinn an Bettler aus, wodurch er sich einen am Himmel erscheinenden himmlischen Palast erbaut, daneben Maria. GT 11.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9472AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  9. 48,00 € Inkl. MwSt.
  10. DEUTEKORN. - Wappen. - von Deutekorn.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14069BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. 41875EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Karikatur. - Et dire qui ya un tas d'Lascars qui se plaignent de travailler pour le roi de Prusse .... Eh ben nous alors!!!. Ein aus den Kolonien stammender Soldat dreht sich nach hinten und spottet über d

    Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
    Paris Musées, QB.1880; De Vinck 20090. - Blatt 7 der Folge "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senega... (Artikelnr. 41875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41873EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
    Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  13. 41874EG
    DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Waffen. - Karikatur. - Orgue de Barbarie nouveau système pour faire danser Mrs. les Prussiens. Ein französischer Soldat steht an einem Salvengeschütz und richtet es auf die preußischen Truppen.

    Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 21,5 cm.
    Paris Musées, QB.2633. - Blatt 2 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Die neue Barbarenorgel, um die preußischen Herren das Tanzen zu lehren" (sinngemäß). - Da... (Artikelnr. 41874EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  14. 7802AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE I. - 10 Ansichten und Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Ritterturnier, Erfindungen des Buchdrucks und des Schießpulvers, Ritterschlag, Fackeltanz, die Ansichten zeigen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien. - Kleiner gek... (Artikelnr. 7802AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. 7803AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE II. - 9 Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Szenen zeigen u.a. Luther in Worms, Verbrennung der Bannbulle, Gustav Adolph, Friedrich II., Fenstersturz in Prag, Maria Theresia. - Mit kleinem Löchlein. (Artikelnr. 7803AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  16. 7804AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. DEUTSCHE KAISER. - Porträts von vierundzwanzig Deutschen Kaisern, von Karl dem Dicken bis Wilhelm von Holland (887 - 1255). Insgesamt 24 Darstellungen auf 8 Blättern.

    Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, je ca. 6 x 4 cm.
    Mit dem vollständigen, fortlaufenden Text. Neben den meisten Porträts sind die Beglaubigungszeichen der kaiserlichen Urkunden beigedruckt. Die Porträts zeigen u.a... (Artikelnr. 9000EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. 13382BG
    DEUTSCHLAND - 2. Hälfte 19. Jahrhundert. - Blick auf eine Kirche mit barockem Turm am baumbestandenen Abhang eines Gebirgstales, vorne mehrere Häuser.

    Aquarell über Bleistift, sig. und dat. "Carolina Leythäuser 1859", 12 x 18 cm.
    Auf festem Zeichenpapier. - Spätromantische Arbeit von feiner Farbigkeit. (Artikelnr. 13382BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  19. 22720BG
    DEUTSCHLAND. - Allegorie auf den Krieg. - Was klagst o' Teutschland gar so sehr? Der Frieden wird nit lebend mehr, Mehr Flammen ich anzündte; Vulcane schmidt mehr Waffen mir All Elementen ich hin führ Trauer, und Forcht ankündte. Deuts

    Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, 1742, 29 x 20,5 cm.
    Nr. 3 aus der 8 Blatt umfassenden Folge "Schrecken des Krieges", 2. Zustand (von 3), mit der Schrift, aber vor der Adresse von Negges. - Die Folge stellt die Kriegskatas... (Artikelnr. 22720BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  20. DEVRIENT, Eduard (1801 - 1877). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Baritons, Schauspielers und Theaterdirektors in Karlsruhe, "als Marquis Posa".

    Stahlstich von A. Fleischmann bei Peter & Fedoroff, München, um 1870, 25,5 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25407EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. DEVRIENT, Eduard (1801 - 1877). - Sänger.

    Stahlstich, um 1860, 15 x 13 cm.
    Kniestück nach halbrechts des Baritons, Schauspielers und Theaterdirektors in Karlsruhe, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29464EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. 48,00 € Inkl. MwSt.
  23. DEVRIENT, Ludwig (1784 - 1832). - Brustbild nach halblinks des Schauspielers.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 16 x 13 cm. (Artikelnr. 11419EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. 28,00 € Inkl. MwSt.
  25. 12189EG
    DEVRIENT, Ludwig (1784 - 1832). - Brustbild nach halbrechts des Schauspielers.

    Stahlstich von Fr. Bolt "nach dem Leben gezeichnet", dat. 1830, 9,5 x 7 cm. (Artikelnr. 12189EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38,00 € Inkl. MwSt.
  27. DEVRIENT, Ludwig (1784 - 1832). - Kniestück nach halbrechts des berliner Schauspielers, sitzend in einem Lehnsessel.

    Lithographie von Kriehuber nach Daffinger, um 1830, 25 x 22 cm.
    Der geniale Schauspieler trat auf in Gera, Jena, Zeitz, Dessau, Breslau und Berlin. Dort wurde er 1815 Nachfolger Ifflands. Seine Paraderollen waren Franz Moor, Shylock, Richa... (Artikelnr. 3561EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. DEYLING, Salomon (1677 - 1755). - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors und Schulmanns in Leipzig.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1742, 31 x 19 cm.
    APK 6351. - Geboren in Weida im Voigtland war er tätig in Plauen und Pegau, Generalsuperintendent in Eisleben, Domherr in Zeitz und Meissen, in Leipzig Pastor zu St. Nicolai und Superintend... (Artikelnr. 11934AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  29. DEYM. - Wappen. - Deym, Ritter von. Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8908BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. 39122EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  31. DHÜNA. - Wappen. - Dhüna - Streitberg - Truchses v. Pommersfelden (2).

    Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15879AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. 18857EG
    DIAZ, Juan (ermordet 1546). - Neuburg/Donau. - Joannes Diasius. Halbfigur im Profil nach rechts des spanischen Theologen und Hebraisten, ermordet 1546 in Neuburg/Donau. Mit polemischen Versen im Unterrand.

    Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12,5 cm.
    Der im Januar 1546 mit Martin Bucer in Regensburg tätige protestantische Gelehrte wurde von seinem Bruder Alphonso ermordet. (Artikelnr. 18857EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 2468EG
    DIAZ, Juan (ermordet 1546). - Neuburg/Donau. - Johannes Diazius. Halbfigur im Profil nach links des spanischen Theologen und Hebraisten, ermordet 1546 in Neuburg/Donau. Mit der Lebensgeschichte im Unterrand.

    Kupferstich von Conrad Meyer, 1685, 16,5 x 12,5 cm.
    Der im Januar 1546 mit Martin Bucer in Regensburg tätige protestantische Gelehrte wurde "von seinem eignen Bruder Aphonso ... mit einem Biel(sic!) jehmerlich ermördet, den 27. Merzen 15... (Artikelnr. 2468EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. DICHTER. - Der Poet. Drei Poeten mit Schriftrollen. Mit erklärendem Text.

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm. (Artikelnr. 18412AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43927EG
    DICHTER. - Karikatur. - Un prix de poesie. Ein Dichter bekommt bei der Preisverleihung einen Lorbeerkranz auf seinen Kopf gelegt. Darunter Text auf Französisch.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1845, 24 x 21,5 cm.
    Delteil 1130. - Blatt 43 der Folge "Les beaux jours de la vie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text zu Deutsch (sinngemäß): "Der Herr Akademiedirektor krönt - dem... (Artikelnr. 43927EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. DICHTKUNST. - Allegorie. - Auf einem Thron mit Wappen die Dichtkunst, rechts Neid und Unwissenheit, links Fama und eine zweite Figur, vorne Pan mit Syrinx und ein kleiner Bacchant, dazu Titel, Widmung und Autor.

    Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, 1681, 17,5 x 12 cm.
    Q. Horatius Flaccus Dichtkunst op onze Tyden, en zéden gepast, gewidmet "de Heeren Geelvinken", verfaßt "Door A. Pels" (1631-1681). (Artikelnr. 34316EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  37. DICHTKUNST. - Engelknaben. - La Poesie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Lyra, Schreibrolle und Feder, Täubchen, Buch, Lorbeerkranz und Posaune der Fama, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 17,5 x 28 cm.
    Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36347EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 38029EG
    DICHTKUNST. - Sage. - Allegorie. - Die Sage. Allegorische Figur, auf einem Stein sitzend, zwei Raben flüstern ihr ins Ohr, seitlich Leuchter mit Gestalten der Sage.

    Linienstich von P. Habelmann nach W.v. Kaulbach, bei Duncker, um 1880, 16 x 19 cm.
    Vgl. Andresen, Handb. Bd. I, Habelmann 1. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 38029EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. DIDEROT, Denis (1713 - 1784). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Enzyklopädisten.

    Lithographie von C. de Gumoens nach Vanloo, um 1840, 13,5 x 11 cm.
    Der Mitarbeiter d'Alemberts war Mathematiker, Physiker, Philosoph und Schriftsteller. (Artikelnr. 3494EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  40. 26856EG
    DIDEROT, Denis (1713 - 1784). - Büste im Profil nach links im Oval des Enzyklopädisten, darüber Typographie.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1778, 11 x 9,5 cm.
    Aus Lavaters Physiognomischen Fragmenten. - Auf der ganzen Buchseite. Außerhalb des Ovals Fleckchen von der Druckerschwärze, oben Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 26856EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  41. DIDYMUS (Diomedes) von Ägypten. - Der Einsiedlermönch steht mit Buch in Händen vor seiner Hütte und tritt auf Schlangen und Drachen, ohne daß sie ihm schaden.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16419EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. 39427EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  43. DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform mit Orden.

    Stahlstich, Hildburghausen, um 1830, 10 x 8 cm.
    Der Graf, Generaladjutant Zar Alexanders I., schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türkenkrieg den Balkan (=Zabalkanskij). (Artikelnr. 3512EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  44. DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform, unten Inschrift mit Ordensbeschreibung in Deutsch.

    Lithographie bei C. Studer, Winterthur, um 1830, 17 x 19 cm.
    Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türkenkrieg den Balkan (=Zabalkanskij)... (Artikelnr. 18424EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  45. DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform, unten Inschrift mit Ordensbeschreibung in Französisch.

    Lithographie des königl. lith. Instituts bei G. Weiß & Comp., Berlin, um 1830, 17 x 19 cm.
    Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türken... (Artikelnr. 18201EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  46. DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen bei Wiederhold, Göttingen, um 1830, 8 x 7 cm.
    Albumblatt. - Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschri... (Artikelnr. 18034EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. 22873EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  48. DIEGO DE SILVA Y VELASQUEZ (1599 - 1660). - Quadro di P.P. Rubens. Männliches Brustbild, nach halbrechts, unten Allianzwappen.

    Kupferstich von Franc. Zucchi und C. Hutin nach Velasquez, um 1755, 23 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 578: Zucchi "arbeitete von Venedig aus für das Dresdner Galeriewerk, für das er u.a. das männliche Brustbild des Velázquez Nr. ... (Artikelnr. 26161EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  49. DIEM, Melchior (geb. 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Wörden bei Nürnberg, darunter Inschrift.

    Kupferstich von A. Kohl, dat. 1649, 17,5 x 10 cm.
    APK 6379. - Am linken unteren Rand geringer Papierabriß. (Artikelnr. 13418BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat