Alte Graphik aller Art
-
DAVID. - König David sitzt in einem Saal neben zwei Säulen und seiner Harfe.
Kupferstich, um 1670, 13 x 7,5 cm
Aus einem Breviarium Romanum. - Verso Typographie in Rot und Schwarz sowie einer gr. Holzschnitt - Vignette u. mit hs. Vermerk (Artikelnr. 41549EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID. - Landschaft mit Heerlager, vorne David mit Schwert in der Rechten, in der Linken den abgeschlagene Kopf Goliaths, der tot vor ihm liegt, unten Verse.
Kupferstich nach G.B. Göz bei J.Gg. Hertel, um 1755, 23,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 23665EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID. - Wann David mit dem Schwert das Boten-Brot. Ein Bote überbringt David die Nachricht von König Sauls Tod.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch Samuel, Kap. 1. - Kräftiger Abzug mit breitem Rand; darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch. (Artikelnr. 41589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DAVY, Humphrey (1775 - 1829). - Brustbild en face des englischen Chemikers.
Stahlstich von E. Scriven nach Th. Lawrence bei Ch. Knight, London, um 1830, 12,5 x 10 cm.
Der Präsident der Royal Society (1820/27) war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der bedeutendste Chemiker Europas. Er experimentierte zunächst mit de... (Artikelnr. 12715EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (1818 - 1872). - Schauspieler.
Stahlstich bei Weger & Singer, um 1850, 9 x 9 cm.
APK 5830. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers, mit Unterschrift in Faksimile. Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg, hatte seit 18... (Artikelnr. 29460EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (geb.1818). - Brustbild nach halbrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers.
Holzstich im Oval von Eduard Kretzschmar, Wien, 1857, 22 x 18 cm.
APK 5831. - Mit facsimilierter Unterschrift. - Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg und hatte seit 1849 ein Engagement am Burgtheater in Wien. - Aus M.Auer's... (Artikelnr. 153EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DE GENE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11515BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
DE WETTE, Wilhelm Martin Leberecht (1780 - 1849). - Brustbild nach halblinks des Schweizer Theologen.
Lithographie, um 1850, 15 x 12 cm.
De Wette war von 1810 bis 1819 Professor an der neu gegründeten Universität Berlin, ab 1822 dozierte er an der Universität Basel. (Artikelnr. 41126EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DE WETTE, Wilhelm Martin Leberecht (1780 - 1849). - Brustbild nach halblinks des Schweizer Theologen.
Lithographie auf Bütten von I. Brodtmann nach M. Hausmann, um 1830, 25 x 20 cm.
De Wette war von 1810 bis 1819 Professor an der neu gegründeten Universität Berlin, ab 1822 dozierte er an der Universität Basel. - Der breite Rand stellen... (Artikelnr. 41127EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEBARY, Johannes (1710 - 1800). - Johannes Debary, Reipublicae Basiliensis Trib. Pleb. 1760 Consul 1767 etc. Hüftbild nach halblinks des Seidenbandfabrikanten und Bürgermeisters von Basel 1767/97, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Hübner nach A. Hickel (1784) bei Ch.v. Mechel, Basel, dat. 1793, 23,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 44 erwähnt. (Artikelnr. 36734EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DEBSCHITZ, Otto Karl Kolmar von (1809-1878). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Einseitige Hs., Guben, 1865, 34,5 x 21 cm (Blattgröße.)
1 beschriebene und 3 leere Seiten. - Brief als Oberstleutnant und Regimentskommandeur in Posen (1863/66). Oben links: "2. Brandenburgisches Grenadier Regiment Nro. 12 (Prinz Carl vo... (Artikelnr. 35884EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des in Padua tätigen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zivilrecht in Padu... (Artikelnr. 3436EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist Tiberio Deciano war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zi... (Artikelnr. 23139EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DECIUS, Philipp (1454 - 1535). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Mailänder Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5838. - In den Ecken florale Ornamentik, Putten und Schmetterlingsraupen. (Artikelnr. 23151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DECIUS, Philipp (1454 - 1535). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Mailänder Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5838. - In den Ecken florale Ornamentik, Putten und Schmetterlingsraupen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3474EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DECIUS, Philipp (1454 - 1535). - Hüftbild nach viertelrechts des Rechtsgelehrten.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Professor in Pisa, Siena, Padua, Pavia und Florenz. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12095AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DECKHERR von Wallhorn (1650/51 - 1694). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen in Speyer "aetatis 38", oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhard, dat. 1688, 19x 14,5 cm.
Der Advokat war Procurator am Reichskammergericht in Wetzlar. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 30253EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEFRANCE, Jaques Louis Marin (1758 - 1850). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Zoologen und Paläontographen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1827, 10,5 x 8,5 cm (APK 32076). (Artikelnr. 3934EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEFREGGER, Franz von (1835 - 1921). - Brustbild en face des bekannten Münchner Genremalers.
Radierung, alt auf China montiert, in der Platte sign. und dat. "L. Kühn (18)85", 24,5 x 16 cm.
Mit faksimilierter Unterschrift. - Schönes, breitrandiges Blatt. (Artikelnr. 11336AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEFREGGER, Franz von (1835 - 1921). - Brustbild nach viertelrechts des Malers.
Holzstich von Adolph Neumann nach Selbstbildnis, um 1890, 23 x 18 cm.
Mit faksimilierter Unterschrift. - Schönes, breitrandiges Blatt, ohne Typographie verso. (Artikelnr. 16841EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DEFREGGER, Franz von (1835 - 1921). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Malers, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "L. Kühn (18)85", 16,5 x 12 cm. (Artikelnr. 20722EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DEFREGGER, Franz von (1835 - 1921). - Hüftbild en face des Malers, mit Skizzenbuch und Bleistift.
Radierung auf China von Raab bei Montmorillon, München, um 1885, 30 x 23 cm.
APK 32078. - Nur im Rand gering fleckig. Porträt von starker Suggestivkraft. (Artikelnr. 1228EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DEGEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8901BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
DEGENFELD-SCHONBURG, August Graf von (1798 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldmarschalleutnants und Vizegouverneurs von Mainz 1849, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.
Altkol. Lithographie von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 34 x 18 cm.
Im Hintergrund leicht fleckig, im Randbereich rechts Knickfalten. (Artikelnr. 13590EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DEGER, Ernst (1809 - 1885). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Düsseldorfer Historienmalers.
Radierung auf China von Friedr. Meyer, Düsseldorf, 1837, 9 x 7 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. II, 1, I (von II) "Vor der Schrift"; APK 5855. - Im breiten Rand links hinterlegter Einriß bis zum Chinapapier. (Artikelnr. 30267EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEGINK. - Wappen. - Degink - Leyser - Spindler - Uzdorff.
Kupferstich aus Tyroff, 1798, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15853AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DEGMAIR, Matthäus Friedrich (1708 - 1781). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologen und Pfarrers von St. Anna in Augsburg, in Umrahmung, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Stenglen nach Catharina Sperlingen, dat. 1739, 28 x 20 cm.
Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und an drei Ecken auf Papier montiert, rechts eine kleine Fehlstelle, an der rechten unteren Ecke ein hinterlegt... (Artikelnr. 20247BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DEJEAN, Francois-Aimé comte de (1749 - 1824). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Kriegsministers, Divisionsgenerals und Kommandanten des Geniekorps, in Uniform mit dem Großen Adler der Ehrenlegion.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810, 7 x 6,5 cm.
Exemplar der Vorzugsausgabe vor jeder Schrift, mit Inschrift auf dem beiliegenden Hemdchen. (Artikelnr. 23710EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKKER, Johanna Dorothea, geb. Scholingen (1736 - 1770). - Halbfigur nach halblinks im Oval vor Architektur der Gattin des Peter Christian Dekker, Superintendent in Halle a.d. Weser, unten Inschrift, im Sockel Gedenkverse des Gatten.
Kupferstich von A.A. Beck, Braunschweig, um 1770, 18 x 14 cm.
APK 32095. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 229FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Beamtenrecht. - Verordnung über die Amtsenthebung von Beamten. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1775.
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, München, dat. 8.7. 1775, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
Aufkündigungen greifen "ohne Unterscheid, ob solche mit oder ohne Verschulden des Beamten geschehen". Bei Schuldlosigkeit soll dem Beamten eine ... (Artikelnr. 29128EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Bierpreiserhöhung. - Verordnung über "eine verhältnißmäßige Erhöhung des Bier-Preises", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1766.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 27.2. 1766, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Wegen der gestiegenen Kornpreise wird den Bierbrauern bzw.... (Artikelnr. 29107EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Bierpreisredzierung. - Verordnung über die Herabsetzung der Bier- und Brauhauspreise "wie solche vor Anfang des letzern Krieges gewesen", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1764.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.8. 1764, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Wegen der gefallenen Weizen- und Gerstenpreise müssen die... (Artikelnr. 29111EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Brandversicherungskasse. - Verordnung, die künftige Verzinsung (der Vorschüsse bei Brandentschädigungen) betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 27.7. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
Die Brandversicherung zahlte die Entschädigungen bisher häufig aus Vorschüssen, die sie zinslos aus der "Landrenterei-Kasse" erhielt. Diese Vorschüsse s... (Artikelnr. 29036EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Buchbinderei. - Braunschweig-Lüneburg. - Eine von Herzog Karl I. von Braunschweig erlassene Verordnung, die es dem ortsansässigen Buchbinder Seeliger gestattet Kalender auf Messen und Jahrmärkten zu verkaufen. Mit großer Hol
Einblatt-Typendruck, Braunschweig, dat. 7. August 1769, 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Mit 2 cm langem Einriß im Falz. (Artikelnr. 41695EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Buchhandel. - Braunschweig-Lüneburg. - Eine von Herzog Karl I. von Braunschweig erlassene Verordnung, die es Buchhändlern unter Androhung einer Geldstrafe verbietet, Bücher mit "Praenumerationes" (Subskription) zu verkaufen.
Einblatt-Typendruck, Braunschweig, dat. 23. Jan. 1775, 34,5 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Vorabbestellung von Bücher, Buchreihen und Zeitschriften mit Rabatt ermöglichte Werbung und Finanzierung von Neuerscheinungen. (Artikelnr. 41690EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Buchhandel. - Braunschweig-Lüneburg. - Eine von Herzog Karl I. von Braunschweig erlassene Verordnung, die es Buchhändlern unter Androhung einer Geldstrafe verbietet, Bücher mit "Praenumerationes" (Subskription) zu verkaufen.
Einblatt-Typendruck, Braunschweig, dat. 11. April 1775, 34,5 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Vorabbestellung von Büchern, Buchreihen und Zeitschriften mit Rabatt ermöglichte Werbung und Finanzierung von Neuerscheinungen. (Artikelnr. 41693EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Collegium Carolinum Braunschweig. - Verordnung über den Besuch des Collegium Carolinum durch die Kinder "von vielen hiesigen Stadt- und Landereinwohnern". Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1766.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 29.9. 1777, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Aus dem von Herzog Karl 1745 gegründeten Collegium Caroli... (Artikelnr. 29123EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Eine von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (1697-1745) erlassene Verordnung betreffend der "Woll=Manufacturn von Tuech / Zeug / und anderen dergleichen Waaren" und dem "Stuck=Brod Mangel".
Einblatt-Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 20. Juni 1730, 65 x 41 cm (Blattgröße).
Druck auf zwei zusammengesetzten Papieren. Unten mit gedecktem Papiersiegel. - Mit mehreren Faltspuren. (Artikelnr. 940GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Emigration. - Verruf der Auswanderung von Untertanen ohne regierungsamtlichen Paß. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1771.
Typendruck auf Bütten, München, dat. 2.5. 1771, ca. 31 x 19,5 cm (Blattgröße).
Verboten wird "die Emigration bey Confiscation seiner Haabaschaft". Im Druck unterzeichnet von Franz Erasmus Freysinger, churfl. Rath und Hofrathssekretär. (Artikelnr. 29120EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Enteignung. - Verordnung, daß die Akten bei Enteignungsverfahren dem "Commercien-Collegio" einzusenden sind. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1753.
Typendruck mit Zierinitialen auf Bütten, München, dat. 23.6. 1753, ca. 32 x 20 cm (Blattgröße).
Gerichtet an "Unsere Pfleg-Gerichts- und Mautt-Beamte". - Im Druck unterzeichnet von Johann Jacob Miller, Churfürstl. Hof- und Commercien-... (Artikelnr. 29122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Erste Hilfe. - Verordnung, die Rettung der ertrunkenen, oder sonst plötzlich verunglückten und todt scheinenden Personen betreffend, erlassen von Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg, mit genauen Anweisunge
16 Seiten Typendruck auf Bütten, dat. 21.12.1780, 34 x 20 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 14659EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Fastenaufruf. - Fastenaufruf des Erzbischofs von Köln Reichsgraf Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels für das Hochstift Osnabrück und die umliegenden Städte, Klöster, Flecken, Wiegbolden und Dörfer. Dreißigzeili
Typendruck, Bonn, dat. "15. Februarii 1772", 31 x 41 cm.
Verso mit hs. Registervermerk aus Schiplage - St. Annen bei Melle (Kreis Osnabrück) und weiteren hs. Vermerken (dat. 1806). - Mit fachmännisch hinterlegter Bruchstelle im Bug. (Artikelnr. 41379EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Fastnachtsschwärmereien. - Verordnung gegen "verschiedene Unordnungen auf dem platten Lande", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1767.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 2.11. 1767, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Jungen Leuten wird Anlaß gegeben "zu einer liederlichen u... (Artikelnr. 29108EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Forsttage. - Verordnung und Declaration, die Abhaltung der Forsttage im Wolfenbüttelschen, Schöningischen und Harz - Districte betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1761. Mit "Uebergebung der Ans
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 20.6.1761, ca. 33 x 21 cm (Blattgröße).
Wer Bau-, Feuer-, Nutz- oder Geräteholz "aus unseren und den Privat-Holzungen" benötigt, muß "in den beiden letztern Wochen vor Bartolom... (Artikelnr. 12345EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Forstwesen. - Verordnung wegen der rechtzeitigen Abholung von aufgehauenem "Bau-, Nutz- und Brennholz" aus den Forsten. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.2. 1762, ca. 33,5 x 36,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Im Druck unterzeichnet von A.A.v. Cramm. - Mittelbug. (Artikelnr. 29116EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Hauen der Birken- oder Pfingstmayen. - Verdoppelung der Strafe bei Übertretung des Verbots, "Birken- oder sogenanntes Pfingstmay" zu hauen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.2. 1762, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Im Druck unterzeichnet von A.A.v. Cramm. - Mittelbug. (Artikelnr. 29114EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Hochzeit. - Münster. - Extract auß dem Capittul dieser Statt Münster Policey. Zweispaltiger Auszug aus der Polizeiverordnung der Stadt Münster zum Thema Hochzeitsfeiern, unter besonderer Berücksichtigung der Kleiderordnung
Einblatt-Typendruck, dat. 19.12.1626, 53 x 42 cm (Blattgröße).
Verso mit hs. Archivvermerk von alter Hand. - Das dünne Papier mit fachmännisch hinterlegten Läsuren im Falz und am Rand. (Artikelnr. 41694EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.