Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. JOHANN III. SOBIESKI, König von Polen (1624 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Königs von Polen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 19920). (Artikelnr. 4089EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. JOHANN III. SOBIESKI, König von Polen (1624 - 1696). - Türkensieger 1683.

    Lithographie, um 1830, 14,5 x 11,5 cm.
    Halbfigur nach halblinks im Harnisch mit Umhang, unten Inschrift. (Artikelnr. 321FG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. JOHANN III., König von Portugal (1502 - 1557). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Inschrift.

    Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
    APK 20131. - Der Erneuerer der Universität Coimbra machte Brasilien zur portugiesischen Kolonie. (Artikelnr. 18911EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. JOHANN III., König von Portugal (1502 - 1557). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Inschrift.

    Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
    APK 20131. - Der Erneuerer der Universität Coimbra machte Brasilien zur portugiesischen Kolonie. - Ohne Rand. (Artikelnr. 16602CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. JOHANN III., König von Schweden (1537 - 1592). - Brutsbild im Profil nach links im Schriftoval, in Rüstung, dazu Rahmenarchitektur, unten Verse.

    Kupferstich, um 1600, 27 x 17 cm.
    Irrtümlich als "Johannes II." bezeichnet. Aus den Inhalt der Verse und dem Kragen der spanischen Hoftracht als Johann III. identifizierbar. (Artikelnr. 13654EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 1756EG
    JOHANN IV. Braganza, König von Portugal (1604 - 1656). - Vorbildung was es zur Zeit Königs Iohannes des IV usw. Brustbild nach halbrechts im Oval des Musikschriftstellers, dazu Darstellungen der "4 Haupt actus", die sich bei seiner "ber

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1643, 11 x 7,5 (Porträt) bzw. 24 x 32,5 cm (Einfassungslinie).
    Johann ist der Begründer der Linie Braganza in Portugal. Die Darstellungen sind: "A" Hinrichtung des Präsidenten Vasconcellos; "B" Ausruf... (Artikelnr. 1756EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 66,00 € Inkl. MwSt.
  8. 48,00 € Inkl. MwSt.
  9. JOHANN SIGISMUND, Kurfürst von Brandenburg (1572 - 1619). - Hohenzoller.

    Kupferstich, um 1670, 10 x 7,5 cm.
    Brustbild nach halblinks in Hofkleidung, unten Inschrift und Verse. (Artikelnr. 336FG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. 31341EG
    240,00 € Inkl. MwSt.
  11. 29197CG
    JOHANN VI., Fürst von Anhalt-Zerbst (1621 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürsten, mit Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Jacob von Sandrart, 1671, 23 x 17 cm.
    Aus: Johann Justus Winckelmann, "Oldenburgische Friedens- und benachbarten Örter Kriegshandlungen". - Der Sohn von Rudolf von Anhalt-Zerbst (1576-1621) heiratete 1649 Prinzessin Sophie... (Artikelnr. 29197CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5986EG
    JOHANN WILHELM I., DOROTHEA, Herzog/Herzogin von Sachsen (1530-73/1544-92). - Halbfigur nach halbrechts, im bestickten blauen Mantel. Ganzfigur nach halblinks, im hermelingefütterten, bodenlangen blauen Mantel. Gegenstücke. Insgesamt zw

    Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je ca. 14 x 13 cm.
    Johann Wilhelm und "Churfürst Friedrichs III. zu Pfalz Tochter" Dorothea Susanne wurden die Stammeltern des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der He... (Artikelnr. 5986EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  13. JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit pelzbesetzter Schaube, Mühlradkragen und Hut.

    Kupferstich von W. Swanenburgh, um 1650, 19 x 16 cm.
    Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Gerahmt. (Artikelnr. 14449BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  14. 13813EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in spanischer Hoftracht, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 32 x 19 cm.
    Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13813EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  15. 27985EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der Hintergrund "zeiget das Schloß und die Stadt Jena mit ihrer Gegend, den Jäntzig, den Wind und Hausberg, di... (Artikelnr. 27985EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  16. 23975EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 23975EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1994EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena rechts.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 32 x 19 cm.
    APK 22149; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 431: Aus "einem unbekannten genealogischen oder historischen Werk". - Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er... (Artikelnr. 1994EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen-Weimar (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit gefiederter Mütze und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14078EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H

    Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
    1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  20. JOHANN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha (1677 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts als "kayserl(icher) General Feld-Marschall", mit Rüstung.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 7,5 cm (APK 22151, links bis 5 mm über die Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 11826EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 28836EG
    JOHANN WILHELM, Kurfürst von Pfalz-Neuburg (1658 - 1716). - Zwei Brustbilder im Profil nach rechts (Porträt) bzw. nach links (Silhouette) im verzierten Rund, darüber drei Zeilen arabische Ziffern als Zeichenvorlage.

    Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, ca. 7 x 7 cm (Porträts) bzw. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Jo... (Artikelnr. 28836EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 33941EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. 11701EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 5656EG
    JOHANN, Erzherzog von Österreich (1782 - 1859). - Johann Deutschlands Reichsverweser. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Erzherzogs.

    Kupferstich mit Punktiermanier von H. Mansfeld, 1848, 1,3 x 0,9 cm.
    Der österreichische General war auch Direktor des Genie- und Fortifikationswesens. - Entzückendes Miniaturmedaillon! (Artikelnr. 5656EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 585EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. 21300EG
    JOHANN, Herzog von Bayern (1339 - 1396). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut, stehend mit Kappe und pelzbesetzter Schaube, in der rechten eine Rose, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25 x 18 cm.
    Lentner 4823; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 54. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bruder Heinrichs des Reichen starb unverheiratet. (Artikelnr. 21300EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  28. 13875EG
    JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.

    Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
    Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  29. 19514EG
    JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild im Profil nach links des Dante-Übersetzers und Königs (seit 1854), in Uniform mit Orden.

    Kreidelithographie von Hanns Hanfstaengl, dat. 1855, 38 x 25 cm.
    Nur im Rand außerhalb der Darstellung z.T. fleckig. (Artikelnr. 19514EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  30. JOHANNA von Österreich, Großherzogin von Toskana (1547 - 1578). - Erzherzogin.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Hüftbild im Profil nach links im Oval der Gemahlin Francescos I. de' Medici. Die Tochter Kaiser Ferdinands I. heiratete 1565 den Großherzog. Sie ist die Mutter der französischen Königi... (Artikelnr. 320FG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  31. 18414EG
    JOHANNA von Österreich, Großherzogin von Toskana (1547 - 1578). - Hüftbild im Profil nach links im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Kaiser Ferdinands I. als Gemahlin Francescos I. de' Medici.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Die Erzherzogin heiratete 1565 den Großherzog. Sie ist die Mutter der französischen Königin Maria de' Medici. (Artikelnr. 18414EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. JOHANNES Parricida (gest. 1313). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Mörders Kaiser Albrechts I., mit erhobenem Schwert.

    Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
    Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - Im Rand rechts ein schwacher Wasserrand. (Artikelnr. 14862EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 39434EG
    JOHN OF GAUNT, Herzog von Lancaster (1340-1399). - Brustbild des Duke of Lancaster nach links mit Zepter und Krone, darunter sein Sarkophag. Bildnis nach einem Glasfenster in der Bibliothek des All-Souls-College in Oxford.

    Kupferstich von G. Vertue, um 1740, 28 x 18 cm.
    John of Gaunt (dt. Johann von Gent) ist der Gründer des Hauses Lancaster, das mit seinem Sohn Heinrich erstmals den König von England stellte. (Artikelnr. 39434EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  34. JOHN, Julius August (1804 - nach 1885). - Brustbild nach viertelrechts des Brauereibesitzers in Krakau.

    Lithographie von A. Dauthage bei L. Schilling, Wien, 1884, 17 x 18 cm.
    Der gebürtige Königsberger übernahm nach einer Reihe anderer Tätigkeiten eine kleine Brauerei in Krakau, die er zu einer der bedeutendsten in Galizien ausbaute. Er ... (Artikelnr. 4061EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  35. JOHNSON, James (1777 - 1845). - Halbfigur nach viertelrechts des Schiffsarztes und Leibarztes König Williams IV. von Großbritannien.

    Stahlstich von W. Holl nach J. Wood bei Fisher, London, um 1860, 11,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 22542EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  36. JOHNSON, Samuel (1709 - 1784). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des englischen Dichters.

    Kupferstich in Punktiermanier von Fleischmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4245EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 6961EG
    JOHRENIUS, Konrad (1653 - 1716). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Professors in Rinteln, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Otto nach C. Müller "Stargard Pom. ad vivum", Berlin, um 1710, 27 x 17 cm.
    APK 12946. - Alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 6961EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. 3346EG
    JOMELLI, Nikolaus (1714 - 1774). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Opernkomponisten und Hofkapellmeisters in Stuttgart.

    Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm (Inkunabel der Lithographie;, Winkler 930, 19,18). (Artikelnr. 3346EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  39. JONABACH, Georg (1564 - 1622). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Kaufmanns in Nürnberg, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1690, 16 x 11 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, S. 283, Multz Nr. 31. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32804EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  40. 4637EG
    JONER-TETTENWEISS, Clemens Graf von (1814 - 1870). - Brustbild nach halblinks des königlich-bayerischen Generalmajors und Kommandanten von Nürnberg, mit Mantel, in der Rechten ein Lorgnon, unten faksimiliertes Gedicht mit Unterschrift.

    Lithographie auf China von I. Widenbauer, 1846, 19,5 x 22 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1019. - Im Krieg von 1866 Kommandeur des 10. bayerischen Infanterieregiments. - Nur im Rand um das Chinapapier etwas fleckig. (Artikelnr. 4637EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  41. 12075EG
    JONES, Inigo (1572 - 1652). - Brustbild nach halblinks des englischen Architekten, in der Linken einen Bauplan.

    Stahlstich von C. Barth, um 1840, 10 x 8 cm.
    Der an Palladio geschulte ehemalige Tischler baute u.a. in Whitehall und St. Paul's und errichtete die alte Londoner Börse. (Artikelnr. 12075EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. JONES, John Paul (1747 - 1792). - Brustbild nach halbrechts des Schöpfers der US-Kriegsmarine.

    Stahlstich, um 1850, 10,5 x 9,5 cm.
    Jones kämpfte am 22.12.1779 gegen die "Serapis" unter Kapitän Pearson . (Artikelnr. 13206BG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat