Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 14644CG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, zu Pferde in typischer Haltung.

    Altkol. Lithographie bei W. Kuhl, um 1840, 30 x 31 cm. (Artikelnr. 14644CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  2. 12271EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. 26597CG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Feierlicher Leichenzug der Ueberreste Kaiser Napoleons in den Invaliden Dome zu Paris, den 15. December 1840. Von links nach rechts vorne bewegt sich der pompöse Leichenzug. Der hohe Aufbau wird vo

    Altgouachierte und eiweißgehöhte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31 x 44 cm.
    Pressler 479. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und alt auf braunes Papier montiert. Die Titelei (gebräunt) separat unter dem Bild montiert. - ... (Artikelnr. 26597CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  4. 21330BG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Funérailles de l'Empereur. Der prächtige fahrende Katafalk, gezogen von 12 Pferden auf dem Weg Richtung Pont de Concorde, hinter dem Wagen der Leichenzug sowie der Arc de Triomphe.

    Lithographie mit Tonplatte von A. Provost bei Aubert, um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
    Der von Henri Labrouste entworfene Katafalk verziert mit vierzehn Siegesgöttinnen und zwei die Kaiserkrone tragenden Genien wurde von einem leeren Sarkophag ge... (Artikelnr. 21330BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21530BG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Bonaparte Premier Consul Passant les Alpes Mai 1800. Ganzfigur nach viertellinks des Kaisers zu Pferde, nach links reitend, mit der Rechten nach oben weisend. Links unten in den Felsen die Namen der gro?

    Aquatintaradierung mit Radierung (Umrahmung) von Prevost nach Jacques Louis David, um 1810, 32 x 24 cm.
    Nach dem bekannten Gemälde von Jacques Louis David. - Oben am Plattenrand mit Hinterlegungen. (Artikelnr. 21530BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20946BG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21935BG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon zu Pferde, von links nähert sich ein Mann, der ihm dem Schlüssel der Stadt auf einem Kissen überreicht. Umgeben von sechs Darstellungen im Rund, die Soldaten in verschiedenen Situationen zeigen. Samme

    Federlithographie auf hellgrünem Papier, um 1840, 17 x 15,5 cm.
    Verso eine alte Zuschreibung an Amalia Kolb. Laut Nagler handelt es sich bei ihr um eine um 1800 geborene Miniaturmalerin, von der leider keine weiteren Daten oder Werke nach... (Artikelnr. 21935BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. 14543EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvenirs d'un Grand Homme. Souvenirblatt mit 21 Einzeldarstellungen aus Napoleons Leben.

    Lithographie von Fähnlein bei Engelmann, um 1831, 23 x 33 cm.
    Dargestellt u.a.: Mit 15 Jahren in Brienne; am Geschütz bei der Belagerung von Toulon; auf der Brücke von Arcole; zu Pferde bei den Pyramiden und am St. Bernhard, bei Lützen... (Artikelnr. 14543EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21532BG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. 31513EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Waterloo. - Bataille de Waterloo. Der Kaiser zu Pferde sprengt mit General Soult und den engsten Begleitern Richtung Charleroi, während die Garde ein Carré bildet, unten Inschrift.

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1850, 32 x 52,5 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Bilderbogen auf Velin. Breitrandig. (Artikelnr. 31513EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 21410BG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut

    Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
    Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  12. 76,00 € Inkl. MwSt.
  13. 28988CG
    NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas I. Kaiser von Russland. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, links der Zarewitsch Alexander (II.), ebenfalls in Uniform zu Pferde.

    Altkol. Lithographie nach Victor Adam, um 1840, 25,5 x 34 cm (Blattgröße).
    Knapp bis zur Darstellung beschnitten, am Rand oben ein brauner Fleck, die Titelei ausgeschnitten und unten in der Darstellung montiert. (Artikelnr. 28988CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  14. NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas Ier, Empereur de Russie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Kaisers zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, dahinter Adler vor aufgehender Sonne, unten alt aufgeklebte Inschrift.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte von W. Brown nach L. Henri Hendrickx, Brüssel, 1845, 20,5 x 14 cm.
    Aus "Les rois contemporains". - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 30320EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. 20670BG
    ORLÉANS, Ferdinand Philipp Herzog von (1810 - 1842). - Ferdinand Philippe, Duc d'Orléans. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmung aus militärischen Ornamenten, unten Inschr

    Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Lemercier, um 1840, 29,5 x 35 cm.
    Ferdinand Philippe d'Orléans war der älteste Sohn des Königs der Franzosen Louis-Philippe I. und seiner Frau Maria Amalia von Neapel-Silzilien. - Rechts und ... (Artikelnr. 20670BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  16. 20669BG
    ORLÉANS, Louis von, Herzog von Nemours (1814 - 1896). - Le duc de Nemours. au siège de Constantine. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Uniform nach links reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmung aus militärischen Ornamenten, un

    Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Fourquemin, um 1840, 29 x 37 cm.
    Louis Charles Philippe Raphael d'Orléans war der zweite Sohn des Königs der Franzosen Louis-Philippe I. und seiner Frau Maria Amalia von Neapel-Silzilien. - Re... (Artikelnr. 20669BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  17. 22607CG
    OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Otto I. Koenig von Griechenland. Der König zu Pferde in griechischer Nationaltracht mit Gefolge vor der Akropolis zu Athen.

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 54 x 43,5 cm.
    Pressler 594, II; Lentner 5000: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen... (Artikelnr. 22607CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  18. 7378EG
    PAUL FRIEDRICH, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1800 - 1842). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, mit gezogenem Degen nach links reitend, gefolgt von Offizieren und berittenen Truppen, oben Wappen, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte von V. Adam bei Lemercier, Paris, um 1840, 30 x 35 cm.
    Mit Rändchen um die Tonplatte, im Inschriftenrand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 7378EG)
    Erfahren Sie mehr
    166,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20119EG
    PEDRO I. d'Alcantara, Kaiser von Brasilien (1798 - 1834). - Landung des Befreiungs-Heeres in Portugal unter Don Pedro am 8. Juli 1832 "in der Bay von Oporto". Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde, davor die an Land gehenden Truppen,

    Radierung von Wunder nach J. Voltz bei Friedrich Campe, um 1832, 14,5 x 22 cm.
    Pedro schlug "im Namen von Donna Maria di Gloria seiner Tochter" die Truppen des Don Miguel. - Im z.T. breiten Originalrand etwas angestaubt. (Artikelnr. 20119EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  20. 17994BG
    RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Graf Radetzky K.K. Feld=Marschall mit seiner Umgebung. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, auf dem Schlachtfeld zu Novara, rechts sein Stab mit Generälen und Beratern.

    Lithographie auf China von Franz Adam und "nach d. Natur gemalt" von Albrecht Adam bei Cotta, München, um 1850, 47 x 68 cm.
    Siehe Katalog "Albrecht Adam und seine Familie" S. 75, Abb. 26; A. Adam, "Aus dem Leben eines Schlachtenmalers", S... (Artikelnr. 17994BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  21. 10860AG
    RUGENDAS, Georg Philipp (1666 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kupferstechers und Malers, links ein Putto mit Palette und Pinsel, rechts Helm und Eisenhandschuh, darüber Allegorie des Mars mit Fahne der freien Reichsst

    Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Johann Georg Bergmüller, um 1750, 40 x 27 cm.
    Dekoratives Porträt des Augsburger Pferde- und Schlachtenmalers. - Mit einem feinen Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10860AG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  22. 29098CG
    SCHWEIKHARD VON CRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Erzbischofs von Mainz zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund eine Stadtansicht (wahrscheinlich Mainz) und unten sein Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1630, 25 x 22 cm.
    Vgl. 16021. - Schweikhard von Cronberg war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mains, sowie Erbauer des Aschaffenburger Schloss Johannisburg. - Links knapprandig. (Artikelnr. 29098CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  23. SEYDLITZ, Friedrich Wilhelm von (1721 - 1773). - Kniestück nach halblinks des preußischen Generals, in Uniform mit Brustharnisch und Dreispitz sein Pferd besteigend, unten Inschrift.

    Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm
    APK 24319. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29511EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. SOLLEYSEL, Jacques de (1617 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberstallmeisters des Königs von Frankreich und hippologischen Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 19 cm.
    APK 24597. - Der Maler und Musiker schrieb das berühmte pferdekundliche Handbuch "Le parfait maréchal", in dem er alle die Pferde betreffenden Aspekte behandelt: Schönheit, Qualitäten und ... (Artikelnr. 15583EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21798BG
    STARHEMBERG, Ernst Rüdiger Graf von (1638 - 1701) - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Verteidigers von Wien gegen die Türken 1683, mit Brustpanzer, Orden von Goldenen Vlies und gezogenem Degen nach rechts reitend, darunter Inschri

    Kupferstich von Eberhard Werner Happel bei Thomas Wiering, 1688, 33,5 x 25 cm (mit Schrift).
    Nicht im APK. - Starhemberg leitete 1683 die Verteidigung der Stadt während der Zweiten Türkenbelagerung. Die prächtige Darstellung mit Faltspu... (Artikelnr. 21798BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  26. SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kurfürsterzbischofs von Trier (seit 1623), mit Hermelin zu Pferde nach links reitend, dahinter die Mosel und Teilansicht von Trier, oben rechts das Wappe

    Kupferstich von D. Meisner bei Eb. Kieser, um 1625, 15 x 12,5 cm.
    APK 26435. - In der Inschrift bezeichnet auch als Erzkanzler des Reiches für Gallien und das Königreich Arelat, Bischof von Speyer, Präpositus von Weissenburg und kaiserl... (Artikelnr. 12844EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. TENNECKER, Christian Ehrenfried Seifert von (1770 - 1839). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeerrund des Tierarztes, Pferdezüchters und Schriftstellers, links ein Pferd, dazu Sättel, Buch und Tierschädel, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 11 x 8 cm.
    Der königlich-sächsische Traindirektor und Oberpferdearzt verfaßte Lehrbücher über Pferdekrankheiten, Reitkunst, Pferdezucht usw. (Artikelnr. 29860EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. 32210EG
    THURN UND TAXIS, Alexander Ferdinand, Fürst von (1704 - 1773). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Reichs-General-Erbpostmeisters, mit Brustharnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, darunter das von Löwen flankiert

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
    APK 26075; Schuster 314; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317. - Der kaiserliche Prinzipal-Kommissarius am Reichstag in Regensburg war Freiherr "in Impden, Eglingen et Osterhofen". - Br... (Artikelnr. 32210EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  29. 12157EG
    TOMASZEWSKA, A. von (um 1830). - Hüftbild nach viertelrechts zu Pferde der "Anführerin der Samogitischen Reuter im Polnischen Freiheits-Kampfe von 1831", mit der viereckigen polnischen Uniformmütze und gezogenem Degen in der Rechten.

    Stahlstich, um 1835, 11 x 8 cm (APK 26219).
    Miss Tomaszewska was the commander of the samogitian cavalry in the uprising of Poland against Russia in 1831. (Artikelnr. 12157EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  30. VENDOME, Louis Joseph de Bourbon, Duc de (1654 - 1712). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des französischen Marschalls, in Uniform mit gefiedertem Dreispitz nach rechts reitend.

    Kupferstich und Radierung von Geille nach Henri Scheffer bzw. J.G. Murat, um 1840, 23 x 17 cm.
    Der Feldherr Ludwigs XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg verlor die Schlacht bei Oudenaarde 1708 gegen Prinz Eugen und Marlborough. In Spanien besi... (Artikelnr. 26325EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  31. VERNET, Carle (1758 - 1836). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Lithographen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie von A. Bry bei Rosselin, Paris, um 1830, 11 x 10 cm.
    Der Vater des Horace Vernet stellte in seinen Werken Pferde, Jagden und Landschaften dar sowie die Taten Napoleons. (Artikelnr. 513FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 28683CG
    VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amadeus Dux Sabaudia Princeps Pedemontium &c.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung nach rechts reitend, im Hinterg

    Kupferstich, um 1720, 33 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Der König von Sizilien tauschte dieses 1720 gegen Sardinien. - Rechst und links bis in die Darstellung beschnitten und alt aufgezogen. - Schöne Reiterdarstellung. (Artikelnr. 28683CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  33. WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde des ersten Präsidenten der USA.

    Radierung von J.L. Brown bei Cadart, Paris, um 1880, 13 x 10,5 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 27166EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  34. WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als König von Preußen. Reiterdenkmal auf der Hohenzollernbrücke in Köln.

    Holzstich mit Tonplatte und Zierrand in Blinddruck nach Friedrich Drake, um 1867, 34,5 x 23,5 cm. (Artikelnr. 27164EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42843EG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Das Gefecht bei Epinal. König Wilhelm I. von Württemberg als Feldherr zu Pferde bei der Schlacht von Epinal am 11. Januar 1814.

    Lithographie von Georg Michael Kirn nach J.J. Schnizer bei G. Küstner, um 1820, 45 x 65 cm.
    Der Schlachtenmaler Joseph Joachim Schnizer (1792-1870) besuchte die Kunstakademie in München in deren Gründungsjahr1808, wurde allerdings schon... (Artikelnr. 42843EG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  36. 22179EG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Ganzfigur nach viertellinks, stehend im Uniformrock neben einer Militärkarte, dahinter waldiges Gelände mit zwei reitenden Ulanen, von denen einer das Pferd des Königs am Zügel füh

    Lithographie mit Tonplatte von N. Strixner nach Schnizer, dat. 1821, 56 x 44 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 831, 92. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, aufgezogen auf graublauen Karton, zusammen mit den alten, ausgeschnitt... (Artikelnr. 22179EG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  37. 20389BG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Wilhelm I. Koenig von Württemberg. Ganzfigur nach viertellinks in Generalsuniform zu Pferde, in Begleitung seiner Suite, im Hintergrund ein trabendes württembergisches Reiterregiment

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1841, 52 x 43,5 cm.
    Pressler 599. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, die Inschrift und das Wappen unten gesondert montiert. Herrliches Altkolorit! (Artikelnr. 20389BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  38. 25274CG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Wilhelm Koenig von Würtemberg. Ganzfigur nach viertellinks in Generalsuniform zu Pferde nach links reitend, in Begleitung seiner Suite.

    Lithographie nach Friedrich Kaiser, "comp. v. D. Monten, gedruckt von J. Lacroix, um 1840, 36 x 29 cm.
    In reicher ornamentaler Umrahmung, oben mit dem Wappen. - Im breiten Rand unten ein restaurierter Einriss, sonst tadellos. (Artikelnr. 25274CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42859EG
    WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Schlacht am Boyne. - The Battle of the Boyne. Zeigt König Wilhelm III. von England zu Pferde im Schlachtengetümmel gegen die Truppen des ehemaligen Königs Jakob II. Im Vordergrund wird

    Kupferstich mit Radierung von John Hall nach William Woollett bei Benjamin West, dat. 1781, 43 x 59 cm.
    The British Museum, 1876,0708.2600.- Die Schlacht vom 1. Juli 1690 am Fluß Boyne in der irischen Grafschaft Meath ist ein entscheidend... (Artikelnr. 42859EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  40. 17687BG
    WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung. Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde in voller Rüstung mit Lanze.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 24,5 x 20,5 cm.
    Pressler 573. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten bei... (Artikelnr. 17687BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 21889BG
    WILHELMINE AMALIE, Deutsche Kaiserin (1673 - 1742). - Allegorie. - Donato Nato laetatur Amalia Mater. Mittig eine Gartenansicht mit Säule, diese umschlungen mit einem Schriftband mit dem Motto "Recte et Constanter" (= gerade und beständ

    Schabkunstblatt von Elias Christoph Heiss, um 1700, 33,5 x 23,5 cm.
    Dekorative Allegorie auf die Gemahlin des Kaiser Joseph I. (1678-1711), vermutlich anlässlich der Geburt des einzigen Sohnes Leopold Joseph (1700-1701) herausgegeben. - A... (Artikelnr. 21889BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  42. 22457EG
    WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte

    Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
    APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  43. 20059BG
    WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Abbildung der Statue von Silber Sr. Durchlaucht den gnaedigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl von Wrede koeniglich bayerischer Feldmarschall &c. &c. In Altdeutschen Costume zu Pferd vorstell

    Aquatintaradierung von und nach Johann Lorenz Rugendas, dat. 1818, 44 x 37,5 cm.
    Teuscher 1323; Maillinger Bd. 1, Nr. 2212. - Die original Silberplastik von Seethaler und Söhne in Augsburg. Johann Alois Seethaler wurde 1796 Meister und st... (Artikelnr. 20059BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  44. WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Bayern schlagen die Entscheidungs-Schlacht bey Arcis Sur Aube 1814. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Feldmarschalls zu Pferde, mit seiner Suite nach links, vorne Verwundete, im Hintergru

    Lithographie von W. Gail nach D. Monten bei Dreseli, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
    Maillinger II, 85, 15; Lentner 1423. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben zwei kleine, hinterlegte Rand- bzw. Eckausrisse. (Artikelnr. 23923EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  45. ZIETEN, Hans Joachim von (1699 - 1786). - Hüftbild nach dreiviertellinks des preußischen Generals, in Husarenuniform zu Pferde, den Degen in der rechten, unten Inschrift.

    Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1850, 26 x 21,5 cm.
    Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 29507EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat