Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. MARIA ANNA, Prinzessin von Anhalt-Dessau (1837 - 1906). - Halbfigur nach halbrechts der späteren Gemahlin des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, auf einem Stuhl sitzend.

    Lithographie von L. Ahrendts nach Franz Krüger beim Königl. Lith. Institut, Berlin, um 1850, 18 x 17 cm.
    Die jüngste Tochter des Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt (1794-1871) und seiner Frau Friederike von Preußen (1796-1850). Sie h... (Artikelnr. 32231EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  2. MARIA ANNA, Prinzessin von Sachsen (1843 - 1884). - Prinzessin Georg von Sachsen mit ihren Kindern. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Infantin von Portugal, Gemahlin des späteren Königs Georg von Sachsen (seit 1902).

    Stahlstich "nach einer Photographie von Hanns Hanfstaengl" bei Weger, Leipzig, um 1865, 16 x 11 cm.
    Als Wickelkind auf ihrem Schoß der letzte (seit 1904) König von Sachsen, Friedrich August III. (geb. 1865), daneben Prinzessin Mathilde. (Artikelnr. 19549EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. MARIA ANNA, Prinzessin von Sachsen (1843 - 1884). - Prinzessin Maria Anna von Sachsen. Hüftbild nach halblinks der Infantin von Portugal, als Gemahlin Georgs von Sachsen, König seit 1902, in reicher ornamentaler Umrahmung.

    Stahlstich nach A. Gliemer bei Weger, Leipzig, um 1860, 16 x 13,5 cm.
    Sie war die Mutter des letzten Königs von Sachsen, Friedrich Augusts III. (geb. 1865), und Großmutter des letzten Kaisers von Österreich, Karls I. (Artikelnr. 23580EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. MARIA von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich (1551 - 1608). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Herzog Albrechts V. von Bayern als Gemahlin der Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Die Mutter Kaiser Ferdinands II. heiratete 1571 ihren Onkel Karl, den Bruder ihrer Mutter Anna von Österreich. (Artikelnr. 18413EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. 19769EG
    MAXIMILIAN FRANZ, Herzog von Bayern (1720 - 1738). - Kniestück nach halbrechts des Sohnes des Herzogs Philipp Moritz von Bayern, mit Harnisch unter dem Mantel, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach J. Weiss, um 1773, 25 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 116. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Mutter des Maximilian Franz war Maria Anna Carolina von Pfalz-Neuburg (geb.... (Artikelnr. 19769EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Churfürst Max Joseph III. der Gute. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von se

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3104; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Sternwarte am Gasteig, Militärlazarett, Schrannenplatz, Leihhaus und Damenstift St. An... (Artikelnr. 29349EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. MEYER, Ludwig (1782 - 1852). - Kniestück nach halblinks des Spitalarztes und Professors für Chirurgie am medizinischen Institut in Zürich, sitzend neben einem Tischchen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von C.F. Irminger bei Grimminger, dat. 1845, 23 x 22 cm.
    Der sog. "Rosenmeyer" war mit Anna Barbara Pestalozzi verheiratet (1783 - 1863). 1817 erwarb er in Zürich, Spiegelgasse 18, das sog. "Felsenegg". Auf dem Tisc... (Artikelnr. 15654EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. 50348DG
    MILIUS, Anna Lydia (1644 - 1726). - Hüftbild en face der Augsburgerin in festlicher Kleidung mit Rose in der Hand.

    Schabkunstblatt von Georg Kilian, 1726, 31 x 22,5 cm (über die Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 50348DG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. MORGENSTERN, Lina (1830 - 1909). - Frauenbewegung. - Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland. Brustbild der Schriftstellerin und Gründerin eines Kinderschutz- und Hausfrauenvereins, dazu die Brustbilder von sechs weiteren Füh

    Holzschnitt von A. Neumann, um 1880, je ca. 9 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 28 x 19 cm (Einfassungslinie)
    Morgensterns Hausfrauenverein hatte zum Schutz vor Verfälschung von Lebensmitteln ein Laboratorium zu deren Untersuchung. Die ande... (Artikelnr. 12919EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  10. MOUCHY, Anna Herzogin von (1841 - 1924). - Hüftbild nach viertellinks der Enkelin der Caroline Bonaparte und des Joachim Murat.

    Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1870, 13 x 10 cm.
    Die Tochter des Napoleon Lucien Murat (1801-1847) heiratete 1864 den Herzog Antoine J.L.M. von Mouchy (1841-1909). Her mother Catherine Willis Gray (born 1803) was a great-grand-nice of G... (Artikelnr. 21838EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. NEUBERGER, Anna Felicitas (um 1650 - nach 1731). - Brustbild nach halbrechts der Augsburger Malerin, einer Schülerin ihres Vaters Daniel Neuberger.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5278EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  12. 25960EG
    NEUBERGER, Anna Felicitas (um 1650 - nach 1731). - Brustbild nach halbrechts der Augsburger Malerin, Schülerin ihres Vaters Daniel Neuberger, unten Inschrift.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 8 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25960EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. NIELSEN, Anna (1803 - 1856). - Dänische Schauspielerin.

    Kupferstich, um 1850, 13 x 10,5 cm.
    Hüftbild en face der Mezzosopranistin, unten Inschrift. (Artikelnr. 30997EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. PRASCH, Anna Elisabeth (1641 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Steueramtsdirektorsgattin in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1690, 21 x 15,5 cm.
    APK 25712; dort widersprüchlich zur lateinischen Inschrift beschrieben als "geb. Prasche" und Gemahlin des J.O. Tabor. - Der Ratsherr Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) war ... (Artikelnr. 17954EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. 27494EG
    REIFFENSTEIN, Johann Friedrich (1719 - 1793). - Büste im Profil nach rechts im Oval des Gothaischen Geheimen Rats, Kunstfreundes und Malerdilettanten, unten Inschrift.

    Kupferstich von C.G. Schultze, "nach Möglich gezeichnet von Schenau", um 1790, 11 x 9 cm.
    APK 20815; Mortzfeld A 17384; Dugulin 17066; Nagler, Möglich, Fr.: "Mehrere seiner Wachsbildnisse wurden gestochen; von ... C.G. Schulze (jenes) de... (Artikelnr. 27494EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  16. 36269EG
    REINHART, Anna (1484 - 1538). - Anna Reinhard. Blick in eine Wohnstube mit U. Zwingli, seiner Frau Anna und vier Kindern, unter der Türe H. Bullinger mit Begleitung.

    Lithographie nach J. Fuchs, Zürich, 1834, 24 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 443; aus "Die Heldinnen des Schweizerlandes", 2. Aufl. - Breitrandig. (Artikelnr. 36269EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27140EG
    RUPRECHT, Georg (1685 - 1728). - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Oval des evangelischen Pfarrers in Augsburg, unten Devise mit Emblem und Inschrift.

    Schabkunstblatt von Gg. Kilian "ad viv(um)", um 1720, 37,5 x 27,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 293. - Rupprecht war 1713 Pfarrer bei St. Jakob, ab 1716 Diakon bei St. Anna. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27140EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  18. RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.

    Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
    APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima (später Maria Anna von Spiegel) mußte sich im Siebenjährigen... (Artikelnr. 22635EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.

    Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
    APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima, später Maria Anna von Spiegel, wurde 1724 von seinem Vater an... (Artikelnr. 15320EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. SCHWARZENBERG und Hohenlandsberg, Johann Onuphrius II. Freiherr v. (1600 -1653). - Halbfigur nach halblinks im Oval, als "Grietman (=Bürgermeister) von Oostdongeradee in Friesland", unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. Schweizer nach P. Schi(c)k, um 1660, 23 x 15,5 cm.
    APK 23791. - Der Herr zu Fischausen war mit Anna Bos(s)elager verheiratet. Er hatte 1638 eine Teufelserscheinung, über die er Aufzeichnungen hinterlassen hat. - Alt auf... (Artikelnr. 27721EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. 34761EG
    SCHÜRMANN, Anna Maria von (1607 - 1678). - Brustbild nach halblinks im drapierten Oval der Malerin und Universalgelehrten, als Theologin "unter den Labadisten zu Wiewarden bey Leuwarden in Westfriesland".

    Kupferstich von Brühl, nach Selbstbildnis: "se ipsa pinxit", 1769, 11 x 8 cm.
    Aus "Schröckh, Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34761EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  22. 38,00 € Inkl. MwSt.
  23. STAEL, Anna Louise Germaine Baronin von (1766 -1817). - Brustbild nach halblinks der Schriftstellerin, mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie von Delpech, um 1830, 9,5 x 8 cm.
    Darstellung in jüngeren Jahren in einem ausgeschnittenen Empirekleid. - Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 5579EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. 52,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21752BG
    STAEL, Anna Louise Germaine Baronin von (1766 -1817). - Brustbild nach halblinks der Schriftstellerin.

    Lithographie von Girard nach Vigneron bei Chabert, um 1840, 25,5 x 23,5 cm.
    Nicht im APK. - Darstellung in jüngeren Jahren in einem weit ausgeschnittenen Empirekleid mit Turban. (Artikelnr. 21752BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  26. STAEL, Anna Louise Germaine Baronin von (1766 -1817). - Brustbild nach halbrechts der Schriftstellerin, im Empirekleid mit Turban.

    Stahlstich von E. Finden nach Gerard bei J. Murray, London, dat. 1834, 10 x 10 cm. (Artikelnr. 13080EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. STAEL, Anna Louise Germaine Baronin von (1766 -1817). - Hüftbild nach viertellinks im Achteck der Schriftstellerin.

    Kupferstich von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 8 x 6 cm (APK 24952). (Artikelnr. 660EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. STAEL, Anna Louise Germaine Baronin von (1766 -1817). - Schriftstellerin.

    Kupferstich von Bertonnier nach Gérard bei Rignoux, Paris, um 1830, 5,5 x 4,5 cm (Porträt) bzw. 21 x 14 cm (mit Text).
    Brustbild nach halbrechts mit Turban, dazu dreispaltiger Text (Lebenslauf). (Artikelnr. 31026EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. STEPHENS, Ann S. (1810 - 1886). - Anna Stephens. Hüftbild nach halbrechts der amerikanischen Schriftstellerin und Herausgeberin, unten Inschrift.

    Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 11,5 x 10 cm.
    APK 25196. - Die Erfinderin der sog. "dime-novel" verfaßte u.a. den Roman "Malaeska" (1860, Aufl. 300 000). Mit ihrem Ehemann, dem Drucker Edward Stephens, gab sie Monatszeitschriften ... (Artikelnr. 29486EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  30. 12195EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 17677CG
    ULRICH III., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1527 - 1603). - Brustbild nach halbrechts des Bischofs zu Schwerin (seit 1550), daneben seine Gemahlin Anna.

    Altkol. Lithographie bei Lisch, 1841, 11 x 15 cm.
    APK 16684. - Aus dem 1841 bei J.G. Tiedemann in Rostock erschienenen Werk "Meklenburg in Bildern". (Artikelnr. 17677CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 25985EG
    URLSPERGER, Samuel (1685 - 1772). - Salzburger Emigranten. - Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, dat. 1737, 40 x 26,5 cm.
    APK 26717. - Der Superintendent in Herrenberg setzte sich nach einer Reise in die USA 1723 besonders für die aus Salzburg nach Georgia ausgewanderten Salzburger Protestanten ein. Der... (Artikelnr. 25985EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  33. WAGNER, Georg (gest. 1672). - Syndikus von Esslingen.

    Kupferstich von Barth. Kilian, dat. 1672, 18 x 14,5 cm.
    APK 27308. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Gesandten der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden, in ornamentaler Umrahmung, unten das Doppelwappen ("Anna Ursula g... (Artikelnr. 30904EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. WERNER, Christoph Joseph (1670 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Kursächsischen Hofmalers in Dresden, stehend mit Palette und Pinseln vor einer Leinwand.

    Kupferstich von L. Zucchi nach Anna Maria Wernerin (geb. Haid), Dresden, um 1730, 31 x 22 cm.
    APK 27984; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 402 und 405; Nagler, Zucchi 18: "gehört zu seinen Hauptwerken". - Meist mit schmalem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 5042EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  35. 10451EG
    WINCKLER, Tobias (1648 - 1720). - Hüftbild nach halbrechts des Pastors von Sankt Marien in Nürnberg, stehend vor einer Bücherwand, darunter das Wappen, im Sockel lateinischer Sechszeiler.

    Schabkunstblatt von Bernhard Vogel, um 1720, 40,5 x 26,5 cm.
    APK 28350. - Der Sohn des Nürnberger Kaufmanns Benedikt Winckler und seiner Frau Maria Magdalena Peller heiratete 1681 Anna Katharina Matt aus Nürnberg. Von seinen 47 Amtsjahre... (Artikelnr. 10451EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  36. 36266EG
    ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Neujahr-Stük usw. Blick in das 'Höfli' der Anna Reinhart in Zürich, am Tisch ihr Sohn Gerold von Knonau beim Brieflesen und der Reformator mit einem Becher.

    Kupferstich von Schellenberg nach Usteri, 1784, 16,5 x 14 cm.
    Unten von alter Hd. bez. "M. Ulrich Zwinglius 1519". Aus "Neujahrsgeschenk an die Züricher Jugend", Heft 6; Nagler, J.M. Usteri: Zwei Männer, "der eine mit dem Becher in der H... (Artikelnr. 36266EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat