Alte Graphik aller Art
-
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors an St. Petri in Berlin-Cöln und Superintendenten, mit Bibel in der Hand, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. P. Busch, Berlin, 1752, 29 x 21 cm (APK 4444). (Artikelnr. 15836BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Pädagogen.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 4446. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braun... (Artikelnr. 8586EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild nach dreiviertellinks des Aufklärungsschriftstellers und -pädagogen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Schroeder, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 4449. - Der Hauslehrer der Gebrüder Wilhelm und Alexander v. Humboldt war Gründer der Schulbuchhandlung und Schulrat in Braunschweig. Er unterrichtete am Philanthropi... (Artikelnr. 9057EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild nach halbrechts des Pädagogen.
Stahlstich, 1875, 11 x 9 cm.
Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braunschweig, wo er die Schulbuchhandlung gründete. (Artikelnr. 573EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braunschweig, wo er die ... (Artikelnr. 552EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 20728EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Julius (1792 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Verlegers, seit 1823 Verlagsleiter des Verlags Hoffmann & Campe in Hamburg, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1870, 13 x 10,5 cm (gering fleckig). (Artikelnr. 12410EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPHAUSEN, Ludolf (1803 - 1890). - Brustbild nach halblinks des Bankiers in Köln und preußischen Ministerpräsidenten, als "städtischer Abgeordneter der Rheinprovinz".
Lithographie von Mittag nach Bürde bei L. Sachse, um 1845, 8,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 19584EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
CAMPI, Galeazzo (1477 - 1536). - Halbfigur nach halbrechts des italienischen Malers, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Gregori und C.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26004EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPOLONGO, Emilio (1550 - 1604). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Professors di medicina teorica in Padua.
Kupferstich, um 1700, 6,5 x 4 cm.
Der Mediziner schrieb ein Buch über Arthritis (1586). - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14921EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CANDISH(Cavendish), Thomas (gest. 1592). - Brustbild nach viertellinks des Weltreisenden, mit Zirkel und Weltkugel, oben links Sterne.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Vgl. APK 31494. - In der Provinz Suffolk geboren, kehrte er 1588 von seiner zweijährigen Weltreise mit reicher Beute von gekaperten spanischen Schiffen zurück nach Plymouth... (Artikelnr. 12248AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CANDOLLE, Augustin Pyrame (1778 - 1841). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Botanikers aus Genf.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
APK 41886. - Der praktische Systematiker und beschreibende Botaniker wirkte in Genf und Paris und baute u.a. ein Herbarium von ca. 80 000 Pflanzen auf. (Artikelnr. 3924EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Brustbild en face des britischen Politikers, oben Inschrift.
Lithographie auf China von Chimaer nach Thomas Lawrence, um 1850, 21 x 16 cm. (Artikelnr. 25398EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Brustbild en face im Achteck des englischen Staatsmannes.
Kupferstich mit Punktiemanier von Ruhn nach Lawrence bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4349EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Brustbild nach dreiviertellinks des englischen Staatsmannes, die Rechte in die Jacke geschoben, unten Inschrift und Ansicht von Chiswick House.
Lithographie von L. Heine nach Stewardson bei Helmlehner, um 1830, 32 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 31; Nagler, Heine 6. - Der Außen- bzw. Premierminister hatte durch den Londoner Traktat von 1827 Anteil an der Befreiung Griechen... (Artikelnr. 26868EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Brustbild nach dreiviertelrechts des englischen Staatsmannes.
Lithographie von Honegger nach Wegner, um 1840, 15 x 14 cm.
Der Außen- bzw. Premierminister hatte durch den Londoner Traktat von 1827 Anteil an der Befreiung Griechenlands. - Rechts bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 7831EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Halbfigur nach dreiviertellinks des englischen Staatsmannes.
Stahlstich von C. Mayer, um 1840, 12,5 x 10 cm.
Der Außen- bzw. Premierminister hatte durch den Londoner Traktat von 1827 Anteil an der Befreiung Griechenlands. (Artikelnr. 12614EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CANNING, George (1770 - 1827). - Hüftbild en face des englischen Staatsmannes als First Lord of the Treasury.
Schabkunstblatt von Ch. Turner nach Th. Lawrence, London, 1827, 30 x 23 cm.
Der Außen- und Premierminister hatte durch den Londoner Traktat von 1827 entscheidenden Anteil an der Befreiung Griechenlands. - Prachtvolles Mezzotintoblatt. (Artikelnr. 2447EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CANOSSA, Horatio Marchese di (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Oval des Premierministers des Herzogs Ferdinand Karl von Mantua und Monferrato, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Franck nach F. Geffels, um 1670, 23 x 15 cm. (Artikelnr. 7269EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANOVA, Antonio (1757 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Bildhauers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach Merz "ad vivum" bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 4483). (Artikelnr. 4119EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANOVA, Antonio (1757 - 1822). - Italienischer Bildhauer.
Stahlstich, dat. 1853, 13 x 10 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks, sitzend im pelzbesetzten Rock. (Artikelnr. 32695EG)
Erfahren Sie mehr34,00 € Inkl. MwSt. -
CANSTATT, Karl Friedrich (1807 - 1850). - Halbfigur nach halblinks des Professors der Medizin in Erlangen, unten Inschrift mit Goethezitat in Faksimile.
Lithographie auf China, "nach dem Leben auf Stein gezeichnet von G. Scheuerlin" bei J.B. Kuhn, um 1844, 21 x 16 cm.
APK 4490. - Der gebürtige Regensburger erforschte 1832 in Paris die Cholera und war 1838 Gerichtsarzt in Ansbach. Sein 184... (Artikelnr. 10275EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CANTELMO, Andrea (1596 - 1646). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Spanischen Generalfeldzeugmeisters in den Niederlanden, in Rüstung.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14 x 10,5 cm.
APK 4495. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24369EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANZ, Israel Gottlieb (1690 - 1753). - Brustbild nach viertelrechts des Philosophen und Rhetorikprofessors in Tübingen, vor einer Bücherwand.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach W.D. Mayer, 1747, 31 x 19 cm.
APK 4500. - Der in Grüntal (Freudenstadt) geborene lutherische Theologe war auch Klosterpräzeptor in Bebenhausen sowie Stadtpfarrer und Superintendent in Nürtingen. (Artikelnr. 11973AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CANZ, Israel Gottlieb (1690 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Stadtpfarrers in Nürtingen und Tübinger Philosophieprofessors.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22676EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CAPELLEN tot den Pol, Johan Derk van der (1741 - 1784). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des niederländischen Patrioten, Aufklärers und Politikers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 18 x 13,5 cm.
Der Unterstützer des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges forderte in seiner anonymen Schrift "An het Volk van Nederland" (1781) für seine Landsleute Demokratie und Volkss... (Artikelnr. 26025EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CAPELLO, Giovanni (um 1640). - Brustbild en face im Oval des venezianischen Admirals, mit Rüstung.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm (APK 4506). (Artikelnr. 6652EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CAPILET, Marco (um 1640/50). - Brustbild nach halblinks des kaiserlichen Obersten der Kroaten, in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 7 x 5,5 cm.
Alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer fürstlichen Sammlung. (Artikelnr. 22902EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAPILET, Marco (um 1640/50). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Obersten der Kroaten, in Uniform, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 4508). (Artikelnr. 6762EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAPIVACCIO, Girolamo (1523 - 1589). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Anatomen in Padua.
Kupferstich, um 1700, 6 x 4 cm.
Der Spezialist für Geschlechtskrankheiten schrieb die Abhandlung "De lue venerea acroasis". - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14923EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAPPELER, Moritz Anton (1685 - 1769). - Schweizer Naturforscher.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Stadtarztes von Luzern, mit Barett. Der Mineraloge, Botaniker, Ingenieur und Vermessungstechniker war u.a. Mathematik- und Geometrielehrer an der Arti... (Artikelnr. 32683EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CAPPELER, Moritz Anton (1685 - 1769). - Schweizer Naturforscher.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Stadtarztes von Luzern, mit Barett. Der Mineraloge, Botaniker, Ingenieur und Vermessungstechniker war u.a. Mathematik- und Geometrielehrer an der Arti... (Artikelnr. 32684EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
CAPPERONIER, Claude (1671 - 1744). - Claud. Capperonier Mondesiderianus etc. Kniestück nach halblinks des in Mont-Didier geborenen Graezisten am Collège de Paris, sitzend am Arbeitstisch mit Handschriften und Büchern in Latein und Grie
Kupferstich von Lépicier, dat. 1741, 45 x 35 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25699EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
CARACCIOLO, Carlo Andrea (1584 - 1646). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Fürsten von Campanien, Heerführers der Panzerreiter und Oberbefehlshabers des spanischen Heeres im Königreich Neapel, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Nic. Perrey, um 1650, 16,5 x 14,5 cm.
APK 4526. - Carlo Andrea Caracciolo, Marchese di Torrecuso, Principe di Campagna e Patrizio Napoletano, fu Maestro di Campo del esercito spagnolo e duce dei catafratti. Partecipò nella... (Artikelnr. 22894EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARADORI-ALLAN, Rosalbina (1800 - 1865). - Halbfigur nach halbrechts der Sopranistin, mit schulterfreiem Kleid und Schleier im Haar.
Lithographie nach Fanolli bei Galvani, um 1830, 24 x 19 cm.
Die aus dem Elsaß stammende geborene Gräfin Maria Caterina Rosalbina de Munck nahm als Künstlerin den Namen ihrer italienischen Mutter an und heiratete 1822 in London den Sekre... (Artikelnr. 21483EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARAFA, Carlo (1611 - 1690). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kardinals und Gesandten Papst Alexanders VII. in Wien, Legats in Köln, Frankfurt und Bologna, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm (APK 31527). (Artikelnr. 7202EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARAFA, Gregorio, Fürst von Roccella (1615 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Großmeisters des Malteserordens, darunter eine Seeschlacht.
Kupferstich, um 1680, 15,5 x 10,5 cm.
Während des Masaniello-Aufstandes 1647 in Neapel unterstützte Carafa, wie andere seiner Familienmitglieder auch, das spanische Königshaus. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, alt aufgezogen. (Artikelnr. 29064CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CARAFA, Hieronymus, Marquis von Montenegro (1564 - 1633). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Generalleutnants der Armeen Kaiser Ferdinands II. "Anno 1623", mit Brustharnisch, darunter Inschrift.
Kupferstich von M. van Sommern nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 7251EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Brustbild nach viertellinks im Oval mit Lorbeer, darunter ausgerolltes Blatt mit Namensinschrift, im Unterrand allegorische Figur mit Zirkel und Senkblei.
Kupferstich von Filippo de Grado, Neapel, 1723, 19,5 x 13 cm.
APK 29453. - Aus "Bellori, Vite de' Pittori", Rom, 1728. - In schöner Erhaltung. (Artikelnr. 1272EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, in Lorbeerumrahmung, unten ausgerolltes Blatt mit Inschrift.
Kupferstich von F. Baudet bei Odieuvre, Paris, um 1735, 15,5 x 12,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, alt auf hellgrünes Bütten mit Tuschlinie n aufgezogen. (Artikelnr. 34673EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, in Lorbeerumrahmung, unten ausgerolltes Blatt mit Inschrift.
Kupferstich von F. Baudet, um 1700, 15,5 x 12,5 cm (später Abzug). (Artikelnr. 21862EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Portrait de Michel Ange Amerighi de Caravagge. Selbstbildnis mit Totenkopf. Der Maler in zerrissener Kleidung hält sich einen Spiegel vor. Mit Bordüre und Text in Französisch.
Radierung, Paris, um 1780, 19 x 12,5 cm.
Aus dem Galerie-Werk der Gemäldesammlung des Duc d`Orleans. - Nur im breiten Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 40139EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.