Alte Graphik aller Art
-
ARNDT. - Wappen. - Arndt von Aerndtenreich.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8559BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNDT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8558BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNO. - Salzburg. - Der Selige Arno Erster Erzbischoff zu Salzburg. Die Bischofsweihe Arnos durch Papst Leo III., er empfängt kniend von dem thronenden Papst die Stola, daneben ein Geistlicher mit Mitra und Stab sowie Gefolge.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18582AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Benedict (1741 - 1801). - Le General Arnold un des Chefs de l'Armée Anglo Américaine. Halbfigur nach halbrechts im Oval des amerikanischen, nach 1780 englischen Generals, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 15 x 11 cm.
Arnold resignierte im Streit als amerikanischer General und bot den Briten seine Dienste an. Er plante mit John André, dem Adjutanten Sir Henry Clinton's, britischer Oberkommandierender in Nordamerika, de... (Artikelnr. 25091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Nicolaus (1618 - 1680). - Hüftbild nach halbrechts des reformierten Theologen aus Lissa und Professors in Franeker, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich "ad vivum" von A.v. Zybelt bei Joh. Gyselaer, dat. 1680, 24 x 20,5 cm.
APK 741. - Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25396EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldus der Fromme, Priester, Augustiner Ordens zu Reichersberg. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts fünf Mitbrüder im Gebet,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15699BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldvs pivs. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts 5 Mitbrüder im Gebet, über ihm auf Wolken Jesus, Maria und Heilige, die Arno
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8647AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8562BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Wappen. - von Arnold - Ehrenberg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8560BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLDI, Ernst Wilhelm (1778 - 1841). - Brustbild nach viertelrechts des Bankdirektors und Gründers der "Gothaer Versicherung".
Stahlstich von C. Mayer, um 1830, 11 x 8,5 cm.
Der gebürtige Gothaer führte u.a. die industrielle Herstellung des Rübenzuckers ein und war auch Fabrikant von Farben und Steingut. - Im Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 1472EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSCHWANGER, Johann Christoph (1625 - 1696). - Der Unschuldige. Brustbild nach halbrechts im floralen Oval des geistlichen Liederdichters und Diakons in Nürnberg, unten und oben Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Bleibt immer Rein. - Der Verfasser von über 400 Kirchenliedern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" mit dem Namen "Der Unschuldige". (Artikelnr. 32374EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
ARNSSWALDT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8563BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSTADT. - Wappen. - Arnstadt Hauptstadt der schwarzburg- sondershaus. Oberherrschaft. Mit Adler.
Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7,5 cm. (Artikelnr. 15233AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSTAEDT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8564BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte
Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Hüftbild nach halbrechts im Oval mit den aufgeschlagenen "Acta dingolfingensis" in der Rechten, darunter Symbolfiguren zu "Scheinen und seyn".
Kupferstich, 17. Jahrhundert, 13,5 x 7,5 cm (ohne Rand).
Der Herzog gilt als Vorfahr der Grafen von Wittelsbach. (Artikelnr. 11267AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF von Soissons. - Dem neben einem Sarg stehenden Bischof wird auf seinen eigenen Befehl ein Grab geschaufelt, weil die am Himmel erscheinende Maria ihm für den nächsten Tag den Tod angekündigt hat. GT 14.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bierbrauer. (Artikelnr. 9475AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF von Soissons. - Der Patron der Bierbrauer vor einer Höhle, ein Wolf zeigt ihm den Weg zurück in seine Bischofsstadt. GT. 15.8.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8267BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF, Zisterzienser. - Dem Zisterzienserbruder reicht Maria den Jesusknaben. GT 30.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9108AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AROLD (um 1800). - Landschaft in Kobells Geschmack (Thieme-Becker), links ein strohgedecktes Haus mit Staffage.
Radierung, i.d. Platte sign. "Arold", um 1800, 6 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 148: Arold war "Dilettant, Kaufmann in Frankfurt a.M.". (Artikelnr. 35993EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARPEU. - Wappen. - Graf Arpeu de Gallatin.
Altkol. Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 28963EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARPEU. - Wappen. - Graf Arpeu de Gallatin.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15989AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARREGER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8565BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
ARRIVABENE, Giovanni Conte (1763 - 1801). - Aetatis XXXI. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Schriftstellers, unten Theaterembleme.
Kupferstich von J.G. Mansfeld, 1794, 14 x 8,5 cm.
APK 29640. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22842EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARSCHOT. - Wappen. - Wilhelm Ernst Graf von Arschot-Schoonhoven.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13046AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARSENIUS der Große von Ägypten. - Der Wüstenvater als Lehrer des Kaisersohnes Arcadius, links Kaiser Theodosius.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20451EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ARSENIUS der Große von Ägypten. - Im Gebet kniend vor seiner Einsiedlerhütte, dahinter felsige Flußlandschaft mit weiterem Einsiedler.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16407EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARSONVAL, Jaques Arsène d' (1851 - 1940). - Brustbild en face des Verfassers zahlreicher Arbeiten zur Physiologie der tierischen Wärme und Elektrizitätslehre, mit Zwicker.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13767BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume de Yacht: veste de drap, jupe de toile, chapeau de cuir. Eine Frau mit Fernglas beobachtet eine Segelyacht.
Pochoirkolorierte Lithographie von George Barbier, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7867DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Eine Mutter mit zwei Kindern, auf dem Tisch steht eine Voliere mit drei Vögelchen.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Links und unten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 1811GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Galantes Paar in einer Landschaft, der Kavalier beim Handkuß und die Dame im Krinolinenkleid.
Pochoirkolorierte Lithographie im Oval, unleserlich in Blei sign. Leeonelli (?), um 1920, 27 x 54 cm.
Ganz der Illustrationsästhetik des Jugendstils verpflichtetes, ovales Motiv mit plakativer Farbgebung und reizvollen Mustern. - Mittig g... (Artikelnr. 8010DG)
Erfahren Sie mehr540,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Karneval. - Zwei junge Frauen in ostasiatischen Gewändern sitzen an einem Teich mit Seerosen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Endré Passano, um 1920, 34,5 x 25 cm. - Dekoratives Blatt in leuchtendem Schablonenkolorit. (Artikelnr. 3452DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Zwei Junge Frauen auf dem Boden liegend mit zwei Rosakakadus.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - In den breiten Rändern leicht angestaubt. (Artikelnr. 1812GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Zwei junge Frauen, ein Harlekin und zwei Puppen.
Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Breitrandig. (Artikelnr. 1813GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ARTARIA, Domenico (1765 - 1823). - Dominique Artaria. Kniestück nach halblinks des Mannheimer Verlegers und Kunsthändlers, unten Inschrift und Widmung.
Radierung von Ludwig Emil Grimm nach Peter Krafft, dat. 1823, 19,5 x 15 cm.
Stoll 78, II (von II); Thieme-Becker Bd. XXI, S. 402; das Ölgemälde Kraffts entstand, laut Inschrift auf der Radierung, 1815 in Wien. - Gewidmet von seinem Brude... (Artikelnr. 28658EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ARTNER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8566BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARTOIS, Louis-Antoine d', Herzog von Angoulême (1775 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden. Louis Antoine d'Artois, Herzog von Angoulême, war der Sohn des französischen Königs Karls X., und somit seit 1824 Thron
Lithographie von Ducarme bei Blaisot, um 1825, 13 x 13,5 cm (vgl. APK 409). (Artikelnr. 50302DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ARTOMEDES, Sebastian (1544 - 1602). - Halbfigur nach viertelrechts des Hofdiakons und Beichtvaters des Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, "Aet(atis) S(uae) 58", seitlich Holzschnittbordüre, oben Inschrift, unten verso, verso Typogra
Holzschnitt, monogr. "MT", dat. 1604, 9,5 x 10,5 cm.
Der in Langenzenn in Franken geborene Artomaeus, eigentlich Brotsorg, war Schulrektor in Crailsheim (1569 - 1572), begleitete 1578 den Administrator des Herzogtums Preußen, Georg Friedr... (Artikelnr. 18778EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARTOMEDES, Sebastian (1544 - 1602). - Halbfigur nach viertelrechts des Hofdiakons und Beichtvaters des Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, "Aet(atis) S(uae) 58".
Holzschnitt, dat. 1607, 9,5 x 8 cm.
Der in Langenzenn in Franken geborene Artomaeus, eigentlich Brotsorg, war Schulrektor in Crailsheim (1569 - 1572), begleitete 1578 den Administrator des Herzogtums Preußen, Georg Friedrich, nach Königs... (Artikelnr. 18253EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARUMAEUS, Dominikus (1579 - 1637). - Hüftbild nach viertelrechts des Gesandten und Rats des Herzogs von Weimar und Ordinarius für Staatsrecht in Jena, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1660, 10,5 x 9,5 cm.
APK 760; Thieme-Becker Bd. X, S. 78: "D(ürr) stach ... häufig auch nach dem Leben, so u.a die Bildnisse ... des Jenaer Juristen Dom. Arumaeus (aus Leeuwarden, gest. 1637)". Dom. von Ar... (Artikelnr. 18783EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARUMAEUS, Dominikus (1579 - 1637). - Hüftbild nach viertelrechts des Gesandten und Rats des Herzogs von Weimar und Ordinarius für Staatsrecht in Jena, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1660, 10,5 x 9,5 cm.
APK 760; Thieme-Becker Bd. X, S. 78: "D(ürr) stach ... häufig auch nach dem Leben, so u.a die Bildnisse ... des Jenaer Juristen Dom. Arumaeus (aus Leeuwarden, gest. 1637)". Dom. von A... (Artikelnr. 27529EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag. Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben s... (Artikelnr. 10056EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Anatom. - Der Anatom am Seziertisch vor der Leiche eines unglücklichen Mädchens sinnend, von rechts her nähert sich ein Nachtfalter der Toten, links im Hintergrund der Schreibtisch mit Papieren, Büchern und verschiedenen Toten
Galvanogravüre auf China von Franz Seraph Hanfstaengel nach Gabriel Cornelius von Max, um 1870, 54,5 x 73,5 cm.
Gabriel von Max (1840-1915) war ein deutscher Maler, Professor für Historienmalerei an der königlichen Akademie der Bildende... (Artikelnr. 21392BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt.
