Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 1813GG
    ART DÉCO. - Zwei junge Frauen, ein Harlekin und zwei Puppen.

    Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
    Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Breitrandig. (Artikelnr. 1813GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28658EG
    ARTARIA, Domenico (1765 - 1823). - Dominique Artaria. Kniestück nach halblinks des Mannheimer Verlegers und Kunsthändlers, unten Inschrift und Widmung.

    Radierung von Ludwig Emil Grimm nach Peter Krafft, dat. 1823, 19,5 x 15 cm.
    Stoll 78, II (von II); Thieme-Becker Bd. XXI, S. 402; das Ölgemälde Kraffts entstand, laut Inschrift auf der Radierung, 1815 in Wien. - Gewidmet von seinem Brude... (Artikelnr. 28658EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  3. 38,00 € Inkl. MwSt.
  4. ARTNER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8566BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. ARTOMEDES, Sebastian (1544 - 1602). - Halbfigur nach viertelrechts des Hofdiakons und Beichtvaters des Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, "Aet(atis) S(uae) 58", seitlich Holzschnittbordüre, oben Inschrift, unten verso, verso Typogra

    Holzschnitt, monogr. "MT", dat. 1604, 9,5 x 10,5 cm.
    Der in Langenzenn in Franken geborene Artomaeus, eigentlich Brotsorg, war Schulrektor in Crailsheim (1569 - 1572), begleitete 1578 den Administrator des Herzogtums Preußen, Georg Friedr... (Artikelnr. 18778EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. ARTOMEDES, Sebastian (1544 - 1602). - Halbfigur nach viertelrechts des Hofdiakons und Beichtvaters des Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, "Aet(atis) S(uae) 58".

    Holzschnitt, dat. 1607, 9,5 x 8 cm.
    Der in Langenzenn in Franken geborene Artomaeus, eigentlich Brotsorg, war Schulrektor in Crailsheim (1569 - 1572), begleitete 1578 den Administrator des Herzogtums Preußen, Georg Friedrich, nach Königs... (Artikelnr. 18253EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  7. 18783EG
    ARUMAEUS, Dominikus (1579 - 1637). - Hüftbild nach viertelrechts des Gesandten und Rats des Herzogs von Weimar und Ordinarius für Staatsrecht in Jena, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von Joh. Dürr, um 1660, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 760; Thieme-Becker Bd. X, S. 78: "D(ürr) stach ... häufig auch nach dem Leben, so u.a die Bildnisse ... des Jenaer Juristen Dom. Arumaeus (aus Leeuwarden, gest. 1637)". Dom. von Ar... (Artikelnr. 18783EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. 27529EG
    ARUMAEUS, Dominikus (1579 - 1637). - Hüftbild nach viertelrechts des Gesandten und Rats des Herzogs von Weimar und Ordinarius für Staatsrecht in Jena, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von Joh. Dürr, um 1660, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 760; Thieme-Becker Bd. X, S. 78: "D(ürr) stach ... häufig auch nach dem Leben, so u.a die Bildnisse ... des Jenaer Juristen Dom. Arumaeus (aus Leeuwarden, gest. 1637)". Dom. von A... (Artikelnr. 27529EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. 10056EG
    ARZT. - Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag. Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben s... (Artikelnr. 10056EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21392BG
    ARZT. - Anatom. - Der Anatom am Seziertisch vor der Leiche eines unglücklichen Mädchens sinnend, von rechts her nähert sich ein Nachtfalter der Toten, links im Hintergrund der Schreibtisch mit Papieren, Büchern und verschiedenen Toten

    Galvanogravüre auf China von Franz Seraph Hanfstaengel nach Gabriel Cornelius von Max, um 1870, 54,5 x 73,5 cm.
    Gabriel von Max (1840-1915) war ein deutscher Maler, Professor für Historienmalerei an der königlichen Akademie der Bildende... (Artikelnr. 21392BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  11. 48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5215AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. 3987AG
    ARZT. - Arzt in der höfischen Kleidung des 18.Jahrhunderts.

    Altkol. Lithographie von Delpech, um 1820, 20 x 14 cm (Inkunabel der Lithographie). (Artikelnr. 3987AG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. 33661EG
    ARZT. - Augenarzt. - Der Augenarzt. Ein augenkranker Mann sitzt in seinem Wohnzimmer im Lehnstuhl, der Augenarzt nimmt ihm die Augenbinde ab. Der Patient erblickt das kleine Kind auf dem Arm des Kindermädchens, dazu weitere Familienmitgl

    Stahlstich von P. Singer nach J. Danhauser, Triest, um 1850, 14,5 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VIII, S. 355. - Auf einem Tischchen Medizinfläschchen und Augenschälchen, daneben ein Lavabo, rechts ein Globus, Bücher und wissenschaftliche... (Artikelnr. 33661EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  15. ARZT. - Augenarzt. - Ein blinder Bettler von Jesus sehen gemacht. Jesus geht mit ausgestreckter Hand auf den rufenden Blinden zu, daneben die Jünger.

    Kupferstich von Chr. Fr. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden Versen in Latein und Deutsch im Unterrand. (Artikelnr. 11205AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. ARZT. - Augenarzt. - Jesus macht einen blind geborenen sehend. Jesus legt dem knienden Blinden einen Finger aufs Augenlid.

    Kupferstich nach Decker bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden Versen in Latein und Deutsch im Unterrand. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 11204AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21406BG
    ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.

    Kol. Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
    Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Rechts im weißen Rand ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 21406BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  18. 20876BG
    ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.

    Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
    Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20876BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21076BG
    ARZT. - Charlatan. - Der Marktschreier. Le Charlatan. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum in verschiedenen Fläschchen seine Rezepturen an.

    Lithographie auf China von Johann Woelffle nach Gerard Dow bei Piloty & Loehle, um 1850, 62 x 48 cm.
    Nagler Bd. XXIV (Woelffle), S. 517, Nr. 42. - Das Blatt ist auch bekannt unter "The Quack Doctor" (der Quacksalber). - Das untere linke Ec... (Artikelnr. 21076BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  20. 40080EG
    ARZT. - Charlatan. - Le ciarlatano. Ein umherziehender Quacksalber steht vor seinem improvisierten Schaustand unter einem Sonnenschirm und zeigt den Besuchern seine Wundermittel. Handschriftlich betitelt.

    Umrißradierung von J. Lasinio nach Franz von Mieris, Florenz, um 1818, 18,5 x 14,5 cm.
    Hamburger Kunsthalle kb-1863-85-143-2-11. - Aus "Galerie imperiale et royale de Florence". - Mit leichtem Mittelbug. (Artikelnr. 40080EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21077BG
    ARZT. - Charlatan. - The Quack Doctor. Le Charlatan. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum in verschiedenen Fläschchen seine Rezepturen an.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Carl Ernst Hess nach Gerard Dow bei Green, London, dat. 1794, 60,5 x 46 cm.
    Nagler Bd. VI (Hess), S. 499f, Nr. 4. - "Dem damaligen Geschmacke gemäss musste der Künstler in Punktiermanier arbeiten. Die v... (Artikelnr. 21077BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  22. 20784BG
    ARZT. - Chirurg. - Blick in eine Barbierstube mit Utensilien, ein Bader schneidet einem Patienten am Oberarm ein Geschwür auf, dahinter ein Zuschauer.

    Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Adriaen Brouwer, um 1820, 29,5 x 26 cm.
    Winkler 831, 46. - Inkunabel der Lithographie. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 20784BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  23. 70,00 € Inkl. MwSt.
  24. 15973EG
    ARZT. - Chirurg. - Eine Baderstube. Ein Wundarzt versorgt kniend den Fuß eines sitzenden Patienten, am Boden chirurgische Instrumente und Arzneifläschchen, im Hintergrund ein Kunde bei der Rasur.

    Radierung von W. Unger nach D. Teniers, um 1880, 15,5 x 20,5 cm.
    Auf Tisch, Kasten und Regal zahlreiche Baderutensilien, an der Wand ein Fisch, links oben sitzt eine Eule. - Dekoratives Blatt! (Artikelnr. 15973EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  25. 48,00 € Inkl. MwSt.
  26. 20874BG
    ARZT. - Die kranke Frau. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.

    Lithographie auf China von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., um 1840, 47 x 34,5 cm.
    Vgl. Winkler 831, 79. - Nur in den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 20874BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  27. 20875BG
    ARZT. - Die Kranke und der Arzt. Ein Arzt beschaut im Gegenlicht das Uringlas seiner Patientin, die neben ihm sitzt und der er den Puls fühlt, im Hintergrund ein Dienstmädchen, auf einem Tisch Arzneien und ein Rezept.

    Lithographie auf China von C. Strauch nach Caspar Netscher bei Franz Hanfstaengl, um 1850, 39 x 34 cm.
    Nagler Bd. XX (Straub), S. 13, Nr. 2. - Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 20875BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21391BG
    ARZT. - Die Liebe als Arzt. Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.

    Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
    Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Meth... (Artikelnr. 21391BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  29. 20847BG
    380,00 € Inkl. MwSt.
  30. ARZT. - Isaak ein artzt. Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 42 x 27 cm (Blattgröße).
    Inkunabeldruck der deutsche Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Isaak Benimiram, der Sohn des Arztes Johannes Serapion, lebte um 10... (Artikelnr. 8750EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  31. 27964EG
    ARZT. - Italienische Ärzte. - Halbfiguren von fünf Ärzten der italienischen Frührenaissance aus Perugia, Florenz, Padua und Abano, zwei davon beim Prüfen einer Urinflasche, jeweils mit Textteil. Insgesamt fünf Ärzteporträts auf zw

    Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 6,5 x 5,5 cm (Darstellungen) bzw. je 36 x 22 cm (Textseiten).
    Inkunabeldrucke der lateinischen Ausgabe. - Auf den ganzen Buchseiten. Vorhanden: Antonio Cermisone (gest. 1441... (Artikelnr. 27964EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  32. ARZT. - Jacobus de Forlivio medicine doctor. Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 8 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Der Arzt und Philosoph Giacomo (Jacopo) della Torre aus Forlì (1330-1414) veröffentlichte St... (Artikelnr. 34490EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  33. 10088EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. 5216AG
    ARZT. - Junger Arzt sitzt neben junger Frau beim Anrühren einer Medizin im Glas, dahinter eine Alte.

    Kupferstich von Romanet nach Terburg, um 1760, 20,5 x 16 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 5216AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43881EG
    ARZT. - Karikatur. - Ach Herr Doctor, Madam läßt fragen was sie thun soll, denken Sie sich, kaum waren Sie fort, da hat das Kind genießt. Das Hausmädchen fragt den Arzt auf der Straße um Rat. Im Hintergrund der Turm von St. Lambertus.

    Lithographie mit Tonplatte von Henry Ritter bei Arnz & Co., 1853, 21 x 16 cm.
    Aus: Düsseldorfer Monatshefte, Bd. VI, Nr. 4. - Links ein alt hinterlegter Einriß, etwas gebräunt, verso gestempelt. (Artikelnr. 43881EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. 48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 5513AG
    ARZT. - La malade imaginaire. Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.

    Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
    Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  38. 42423EG
    ARZT. - Landarzt. - Der Dorfarzt. Eine Mutter sitzt mit ihren beiden Kindern im Sprechzimmer des Arztes.

    Radierung, Kunstanstalt Lloyd, Triest, um 1840, 14 x 11,5 cm. (Artikelnr. 42423EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  39. 26129CG
    ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.

    Lithographie von Ernst Meyer nach Adrian Brouwer bei J. Selb, um 1830, 25 x 30,5 cm.
    Abzug vor der Schrift. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 26129CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  40. 26128CG
    ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.

    Lithographie auf China von Ernst Meyer nach A. Brouwer bei B. Berner, um 1830, 27 x 33 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 26128CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  41. ARZT. - Le médecin malgré lui. Arzt mit Mantel und hohem Hut, nach Molière.

    Altkol. Stahlstich bei Wittmann, 14 x 6 cm. (Artikelnr. 5273AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. 15969EG
    ARZT. - Ohrenarzt. - Blick in die Praxis eines Ohrenarztes im Rund, der Patient wird auf einem Stuhl von zwei Assistenten festgehalten, der Arzt führt seinen Kamm über die geschorene, verschorfte Kopfhaut, seitlich zahlreiche Medizinfl?

    Kupferstich von D. van den Bremden nach A.P. van de Venne, um 1640, 13 x 13 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. Darunter bzw. darüber steht (in Holländisch und Italienisch): "Ein verschorfter (grindiger) Kopf scheut den Kamm". Verso Typographi... (Artikelnr. 15969EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  43. 33390EG
    ARZT. - Ohrenarzt. - Von bösen ohrn, verlornen hehör. Ein Arzt, in der Linken ein Medizinfläschchen haltend, beugt sich über einen Kranken und behandelt sein Ohr, rechts hält sich ein Mann die Ohren zu.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 16 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. - Aus dem "Trostspiegel". - Recto und verso Typographie. - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 33390EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat