Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 19334BG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.

    Stahlstich mit Farblithographie nach Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 31,5 x 42,5 cm.
    Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gering fleckig, ... (Artikelnr. 19334BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.

    Kupferstich von Kern nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 52,5 x 62 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in A... (Artikelnr. 35206EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 7777AG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Démonstrations géométriques des sphères droite, parallele et oblique. In der Mitte Windrose sowie zwei weitere Figuren.

    Altkol. Kupferstich von Brion de la Tour, um 1790, 21,5 x 25,5 cm, mit Legende 28 x 47 cm.
    Links und rechts Legende mit Erläuterungen der Systeme in französisch. (Artikelnr. 7777AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 19214BG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Gebiet der Sonne. Zeigt das Sonnensystem umgeben von mehreren Detailansichten.

    Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
    Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Im Bug unten ein kleiner hinterlegter Einri... (Artikelnr. 19214BG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  5. 2516GG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Hypothesis Ptolemaica, sive communis Planetarum Motus pereccentricos, et Epicyclos Demonstrans. Darstellung des Weltbildes des Ptolemäus.

    Altkol. Kupferstich bei Gerard Valck und Petrus Schenk, um 1710, 42,5 x 51 cm.
    Die Karte zeigt das Weltbild des Ptolemäus. Saturn galt als der äußerste Planet, die Erde im Mittelpunkt der Welt. Die Sonne sowie die Planeten umkreisen die... (Artikelnr. 2516GG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  6. ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Lauf der Erde um die Sonne. Insgesamt 30 Figuren mit Darstellungen des Sonnensystems, der Mondphasen, der acht großen Planeten usw., auf einem Blatt.

    Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36 x 48,5 cm.
    Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Mit dem nördlichen Sternhimmel. (Artikelnr. 32916EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 2514GG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus in Coelo Spirales. Umlaufbahnen von Merkur und Venus.

    Altkol. Kupferstich von Johann Gabriel Doppelmayr bei Johann Baptist Homann, um 1740, 48,5 x 57,5 cm.
    Die Karte zeigt die unregelmäßigen Umlaufbahnen von Merkur und Venus im Modell von Tycho Brahe, wie sie in den Jahren 1712 und 1713 von... (Artikelnr. 2514GG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  8. 27858CG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi

    Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
    Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  9. 34971EG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
    Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34971EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  10. ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
    Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34931EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 51 cm (Einfassungslinie).
    Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900).... (Artikelnr. 696FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 34894EG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Planeten System der Sonne.

    Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 32 x 34,5 cm.
    Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mittig das gesamte Planetensystem mit den Tierkreiszeichen (28... (Artikelnr. 34894EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  13. 43887EG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Revolution annuelle de la terre autour du soleil. Zeigt die jährliche Umlaufbahn der Erde um die Sonne in monatlichen Stationen, im Rund. In den oberen Ecken zwei kleinere Diagramme sowie beidseitig Tex

    Altkol. Kupferstich nach H. Nicollet bei Andriveau-Goujon, Paris, 1854, 41 cm (Durchmesser), 47 x 66 cm (Blattgröße).
    Oben und unten knapp über die Einfassungslinie beschnitten, die rechte obere Eck mit leichten Knickspuren, mit kleinen... (Artikelnr. 43887EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  14. ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Tableau du Système Solaire. Das Planetensystem der Sonne. Armillarsphäre und 22 Einzeldarstellungen, dazu Tabellen, auf insgesamt zwei Blättern.

    2 Kupferstiche von Marlier nach Laudren aus Dussieux bei Lecoffre, um 1848, je 27 x 39 cm.
    Aus: Louis Dussieux's "Atlas Général de Géographie". - Dargestellt werden: Planetenlaufbahnen, System Ptolemäus und Tycho Brahe, Oberfläche Pha... (Artikelnr. 34797EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. 17069CG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Mond. - Der Mond, zweyte Planet, und dessen Einfluß. Blick auf einen künstlichen Teich mit seitlich ebensolchen Bäumen, mittig eine Jagdgesellschaft mit erlegtem Wild in Netzen, darüber die Göttin Diana auf

    Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
    Kapff K 400: "... Diana, die Göttin der Jagd, erkennbar durch ihre Attribute Bogen und Köcher sowie auch durch die im Hintergrund gezeigte J... (Artikelnr. 17069CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43398EG
    ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.

    Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
    Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  17. 30525EG
    128,00 € Inkl. MwSt.
  18. ASTRONOMIE. - Sonne. - De Solis Ortu. Der zweispännige Sonnenwagen durchfährt mit der flammenden Sonnenscheibe eine Landschaft, darüber die strahlende Sonne und sieben Sterne.

    Holzschnitt bei Giunta, Venedig, um 1544, 6 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 31 x 21 cm (mit Text).
    Aus "XII Sapientes", Zyklus VIII. - Mit dem vollständigen Text "Aurora oceanum croceo velamine fulgens" etc. (13 x je 4 Zeilen). Verso Text "D... (Artikelnr. 33951EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  19. 25269CG
    ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 25269CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  20. 2360GG
    ASTRONOMIE. - Sonnensystem. - Karte. - Systema Solare et Planetarium ex hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illustrissimi quondam Hugenij deductiones novissime collectum & exhibitum.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1742, 48 x 56,5 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. - Darstellung des Sonnensyste... (Artikelnr. 2360GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  21. 20423BG
    ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, la Coupe, le Corbeau. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Becher und Rabe, sowie ein Teil der Wasserschlange.

    Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
    John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20423BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  22. 20422BG
    ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, le Sextant. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Wasserschlange und Sextant.

    Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
    John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20422BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 20424BG
    ASTRONOMIE. - Sternbilder. - La Baleine. Dekorative, figürliche Darstellung des Sternenbildes: Walfisch.

    Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
    John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20424BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. 48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 35207EG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der Gestirnte Himmel. Nördliche Halbkugel. Südliche Halbkugel. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche mit Farblithographie nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, je 50 x 50 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geograp... (Artikelnr. 35207EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  26. 35251EG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der Gestirnte Himmel. Südliche Halbkugel.

    Kupferstiche nach Bruhns und Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 50 x 50 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.5. - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 35251EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  27. ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel und "Der südliche Stern-Himmel".

    2 Farblithographien aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, je ca. 33 x 33 cm.
    Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19506BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  28. 35353EG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".

    2 Farblithographien nach Bruhns aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, je 28 x 35 cm.
    Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Sternbilder figürlich, mit Außenlinien. - Im breiten Rand v... (Artikelnr. 35353EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  29. 19220BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".

    2 Farblithographien von Bär aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, je 29 x 37 cm.
    Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). (Artikelnr. 19220BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  30. 19213BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts).

    Farblithographie von Bär aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 29 x 37 cm.
    Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). (Artikelnr. 19213BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22232BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22232BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22233BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars II..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22233BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  33. 22234BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  34. 22235BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22236BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars V..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22236BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  36. 22237BG
    ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
    Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  37. ASTRUC, Jean (1684 - 1766). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Leibarztes Ludwigs XV., unten Inschrift.

    Kupferstich von L. Halbou nach C. Monnet, dat. 1771, 24 x 17 cm.
    APK 782. - Der Arzt verfaßte das mehrbändiges Werk über die Geschlechtskrankheiten "De morbis venereis", u.a. mit Erstbeschreibung der Herpes genitalis, und ist Begründe... (Artikelnr. 25333EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. 38,00 € Inkl. MwSt.
  39. ATHANASIA. - Die Heiligen kniend vor zwei Kinderleichen, deren Seelen zwei Engel zum Himmel emportragen.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, mit Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20453EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  40. ATHANASIUS von Alexandrien. - Der hl. Bischof inmitten von Konzilsvätern.

    Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
    Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2073EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  41. 38,00 € Inkl. MwSt.
  42. ATHANASIUS von Alexandrien. - Der Kirchenvater wird zum Bischof erwählt.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20452EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  43. ATHEOGENES. - Wird von zwei Schergen an einen Balken gebunden und gegeißelt. GT. 16.7.

    Kupferstich von Eberspach nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8384BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. ATHLONE, Godert de Ginkel, 1st Earl of (1630 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Oval als Generalfeldmarschall der Vereinigten Niederlande, in Rüstung mit Perücke und Halstuch, unten Inschrift.

    Kupferstich von B. Picart, dat. 1729, 24,5 x 17 cm.
    Seitenverkehrt nach dem Gemälde von G. Kneller. - Godart van Ginkel, Baron van Reede, begleitete 1688 William III. als Feldherr nach England und Irland. 1702 war er Oberbefehlshaber der ... (Artikelnr. 15386EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  45. ATTINGHAUSEN. - Wappen. - Frh. v. Attinghausen. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14428BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  46. 831GG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  47. AUBERTS. - Wappen. - Chevalier de Auberts.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8577BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  48. AUDOMAR (Otmar, Omer) von Thérouanne - Der Bischof am Ufer mit Gefolge, dazu sein ungetreuer Diener, daneben im Boot mit aufgerichtetem Mantel.

    Kupferstich, um 1720, 7 x 5 cm.
    Im Oval. Als Hintergrund das von Schwertern durchbohrte Herz Mariae. Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22980EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat