Alte Graphik aller Art
-
EBERSTEIN, Johann Maximilian Graf von (um 1680). - Gio(vanni) Massimiliano Conte D'Eberstein. Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Staatsrats und Erbkammerherren in Kärnten.
Kupferstich von J.A. Boener nach A. Bloem, um 1670, 18 x 15 cm (APK 6924). (Artikelnr. 3359EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EBERT, Andreas (1479 - 1557). - Pfarrer in Wittenberg, Neisse, Ottmachau, Frankfurt/Oder und Wriezen (Nr.22).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6926. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. (Artikelnr. 27666EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EBERT, Karl Egon Ritter von (1801 - 1882). - Halbfigur nach halbrechts des Dichters in Prag.
Lithographie mit Tonplatte bei C.W. Medau, Prag, um 1850, 14 x 12 cm.
Der Bibliothekar des Fürsten von Fürstenberg in Donaueschingen war 1854 - 1857 Oberverwalter der Fürstenbergischen Güter in Böhmen. (Artikelnr. 13384EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EBERT, Theodor (1589 - 1630). - Hebräist in Frankfurt/Oder (Nr. 80).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6931. - Hüftbild nach halblinks, unten Inschrift. (Artikelnr. 27643EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Georg Walther (1683 - 1742). - Georgius Gualterus ab Eberz. Kniestück nach halbrechts des Lindau Ratsherrn und Patriziers, stehend und ein Schriftstück haltend, in Darperie. Darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gottfried Eichler d.J., dat. 1742, 41,5 x 27 cm.
Germanisches Nationalmuseum Inv.Nr. MP 6081, Kapsel-Nr. 11 E1; The British Museum, Bb,1.14; J. Rosenthal, Katalog Nr. 30, Adels Porträts, Nr. 582. - Alt bis zur Darstell... (Artikelnr. 43196EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Georg Walther (1704 - 1780). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Patriziers der Stadt Lindau, stehend in reicher Kleidung am Ufer des Bodensees mit Segel- und Ruderboot, am Gegenufer Ansicht von Arbon/Kanton Thurgau, unten Wapp
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Uberti Valenti, Augsburg, dat. 1782, 39,5 x 29,5 cm.
Das Gemälde von U. Valenti entstand 1768. - Der Oberste Vorsteher der evangelische-lutherischen Kirche in Genf war auch Mitglied der Gesellsch... (Artikelnr. 10689EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Georg. - Brustbild nach viertellinks im mittleren Alter mit Vollbart und Halbglatze.
Radierung auf gewalztem China von D. Raab bei S. Schottländer, Breslau, um 1870, 13 x 11 cm (Darstellung); 50 x 37 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41163EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Johannes (1677 - 1740). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherrn der Stadt Lindau, in reicher Kleidung stehend neben einer Vase, links über einer Balustrade Ausblick in einen Park.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach Johann Kupetzky, dat. 1741, 48 x 31,5 cm.
APK 6933; Nagler 23. - Das Gemälde Kupetzkys ist datiert 1728. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10351EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Johannes (1677 - 1740). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherrn der Stadt Lindau, in reicher Kleidung stehend neben einer Vase, links über einer Balustrade Ausblick in einen Park.
Kupferstich von G. M. Preisler nach J. Kupetzky, dat. 1741, 48 x 31,5 cm.
APK 6933; Nagler 23. - Das Gemälde Kupetzkys ist datiert 1728. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, die Ränder hinterlegt. (Artikelnr. 16412BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Jodocus Wilhelm (1642 - 1707). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Septemvirn, Freimaurers und obersten Militärpräfekten, mittig und rechts Freimauererzeichen, oben das Wappen mit dem Frankenr
Schabkunstblatt von J.L. Hirschmann, um 1707, 41,5 x 30,5 cm.
APK 6967; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 137: "Nach eigenem Gemälde radierte H(irschmann) das (einzige von ihm bekannte) Blatt: Bildnis des Jod. Wilh. Ebner (gest. 1707)".- In der ... (Artikelnr. 10372EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Karl (1682 - 1747). - Brustbild en face im Oval des Senators in Nürnberg und Herrn in Guttenburg und Erlenstegen, im Sockel die Inschrift, daneben das Wappen mit dem Frankenrechen.
Kol. Kupferstich von J. W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, dat. 1749, 31,5 x 21 cm.
APK 6969. - Der Richter am Appellationsgericht war auch Präfekt des Mendelschen Altenhospizes. - Im breiten Rand links alt hinterlegter Einriß und... (Artikelnr. 13360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4709EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Marie (1830 - 1916). - Brustbild nach viertelrechts der Dichterin und Schriftstellerin, mit Schulterschal, weißem Halstuch und Spitzenhäubchen.
Radierung auf China, bez. und sign. "nach dem Leben radirt von L. Michalek ", bei Artaria, Wien, 1899, 38 x 27,5 cm.
In der Albertina existiert eine Porträtzeichnung Michaleks von Marie v. Ebner-Eschenbach von 1914 (Thieme-Becker Bd. XXIV... (Artikelnr. 13484CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Marie (1830 - 1916). - Brustbild nach viertelrechts der Dichterin und Schriftstellerin, mit Schulterschal, weißem Halstuch und Spitzenhäubchen.
Radierung auf China, bez. und sign. "nach dem Leben radirt von L. Michalek", bei Artaria, 1899, 38 x 27,5 cm.
In der Albertina existiert eine Porträtzeichnung Michaleks von Marie v. Ebner-Eschenbach von 1914 (Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 50... (Artikelnr. 9225EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Albrecht (um 1438). - Brustbild nach viertellinks des Nürnberger Patriziers im Pelzrock mit erhobener Hand.
Schabkunstblatt von Georg Fennitzer, um 1680, 13,5 x 9,5 cm (APK 6937). (Artikelnr. 50330DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Anton (gest. 1492). - Halbfigur nach halblinks des Ratsherrn in Nürnberg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1680, 15 x 11,5 cm.
APK 32527. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 13806EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Hieronymus (1477 - 1532). - Halbfigur nach halblinks des Nürnberger Ratsherren und Juristen, mit pelzbesetztem Mantel, darunter Inschrift.
Schabkunstblatt von G. Fennitzer, um 1680, 16,5 x 11 cm.
APK 6955. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16094BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Johannes Wilhelm (1554 - 1614). - Halbfigur nach halbrechts des Präfekten des St. Sebald-Waldes, mit Spitzenkragen, pelzbesetztem Umhang und Schwert in der Hand, rechts oben Wappen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1675, 15 x 11 cm.
APK 6973. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16096BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER, Matthäus. - Halbfigur nach halblinks im Oval des Nürnberger Ratsherren, Septemvirs und Vaters Hieronymus Ebners, mit pelzbesetztem Mantel und Hut, darunter Inschrift.
Schabkunstblatt von G. Fennitzer, um 1680, 13,5 x 9,5 cm.
APK 6981. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16095BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER,Jodokus Wilhelm (geb. 1609). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Ratsherren in Nürnberg, mit zwei Wappen, darunter Inschrift.
Schabkunstblatt von A. P. Multz, um 1680, 19 x 12,5 cm (APK 6963). (Artikelnr. 16097BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters, Literarhistorikers und Professor der Dichtkunst zu Leipzig, darunter Inschrift, Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von Rosmäsler nach Junge, dat. 1808, 10,5 x 8 cm.
APK 6988. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dichtkunst an... (Artikelnr. 10385EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Literarhistorikers als "Professor der Dichtkunst zu Leipzig".
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Bollinger, dat. 1799, 8 x 6 cm.
APK 6989. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dich... (Artikelnr. 9483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ECKARD, Dietrich Gotthard (1696 - 1760). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen in Leipzig, an seinem Schreibtisch sitzend mit Schriftstück in den Händen, im Hintergrund Bücherwand.
Kupferstich von Busch, dat. 1734, 15,5 x 14 cm.
APK 6993. - Links oben im Eck hs. bezeichnet. (Artikelnr. 21509BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ECKEBRECHT, Hieronymus (1692 - 1754). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Juristen und ersten Ratsherrn, stehend in Staatskleidung vor einer geöffneten Bibliothek, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter nach J. E. Ihle, dat. 1755, 43 x 28,5 cm.
APK 6999. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10330EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ECKENBERGER, Johann Christoph (1644 - 1685). - Brustbild nach halblinks im Oval des Predigers in Regensburg, mit Bibel in der Hand, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. C. Gutwein, dat. 1685, 18 x 13,5 cm.
APK 32533. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15859BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ECKERMANN, Jakob Christoph (1754 - 1834). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des ersten Theologieprofessors (seit 1811) und Seniors (1828) der Universität Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, um 1785, 14,5 x 9,5 cm.
APK 7006. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16578EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ECKERMANN, Jakob Christoph (1754 - 1834). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des ersten Theologieprofessors der Universität Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, um 1785, 14,5 x 9,5 cm.
APK 7006. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16577EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHARDT, Ferdinand (1876 - 1952). - Halbfigur nach viertellinks des Grafikers und Professors in Wien, dazu seine Frau Wilhelmine, Sohn und Tochter, mit eigenhändiger Widmung.
Photographie von E. Schiller, Wien, dat. 1919, 13 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 2, S. 8; im Originalumschlag der Kunstanstalt. - Der Landschafts- und Architekturmaler schuf großformatige Radierungen, Monotypien, Aquatinta, Verni mou usw. Sein So... (Artikelnr. 26034EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHARDT, Gustav Adolf (geb. 1846). - Brustbild nach halbrechts des Bildhauers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Ig. Eigner bei A. Eckstein, Wien, um 1875, 20,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 14602EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHEL, Joseph Hilarius (1737 - 1798). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Begründers der Numismatik als Wissenschaft, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 6,5 x 5,5 cm.
APK 32535. - Der Jesuit war Professor der Altertümer und der historischen Hilfsmittel sowie Direktor des kaiserlichen Münzkabinetts in Wien. (Artikelnr. 233FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHER, Johann Eberhard (1635 - 1707). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Esslingen, im Sockel Wappen und Verse.
Schabkunstblatt von E.Ch. Heiß nach List, Augsburg, um 1710, 31,5 x 21,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32751EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHER, Philipp Eberhard (1692 - 1772). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Esslingen, unten Wappen, Inschrift und Widmung.
Schabkunstblatt von G. Eichler nach Zell, Augsburg, 1769, 47 x 31 cm.
APK 38257. - Eckher war von 1750 bis 1771 Bürgermeister. Zu seinem 50-jährigen Stadtratsjubiläum stifteten zwei Enkel, der Stadtrat Conrad J.E. Nagel und seine Schwes... (Artikelnr. 5062EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild en face.
Holzstich, um 1845, 11 x 9 cm.
Eckhof war Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst, Dichter, Dramaturg. Direktor des Theaters in Gotha. - Mit Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 8113BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers, Dichters und Dramaturgen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Graff, um 1820, 18,5 x 15 cm.
Der gebürtige Hamburger war Direktor des Theaters in Gotha, wo jedes Jahr Eckhof-Festspiele stattfinden. Er gilt als Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst. 1753 gr?... (Artikelnr. 757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ECKOLT, Amadeus (1623 - 1668). - Leipziger Juraprofessor.
Kupferstich, um 1680, 15 x 9,5 cm.
Brustbild nach viertelrechts des Beisitzers des Oberhofgerichts, 1664 Universitätsrektor. - Alt an der Einfassungslinie ausgeschnitten, in einen gestochenen Barockrahmen eingesetzt, dieser mit Bütten a... (Artikelnr. 32633EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
EDELINCK, Gerard (1649 - 1717). - Kupferstecher in Antwerpen und Paris.
Kupferstich von Dupin nach Tortebat bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 9 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval, als "Graveur ordinaire du Roy". (Artikelnr. 20770EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSHEIM, Johann Georg Freiherr von (gest. 1723). - Büste nach viertelrechts des kurfürstlichen Rates in Mainz und Landespräsidenten der Grafschaft Hanau, darunter Inschrift, Wappen, Weihrauch, Globus, Zirkel, zwei Engel oben, Krieger
Kupferstich von P. Fehr nach J. H. Appelius, um 1723, ingesamt: 27 x 18 cm.
APK 7018. - Darstellung des Epitaphs in Ilbenstadt für Johann Georg und seinen Sohn Friedrich Christian. - Breitrandig, gering stockfleckig. (Artikelnr. 15937BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EDGEWORTH, Maria (1767 - 1849). - Kniestück nach dreiviertelrechts der englischen Schriftstellerin, sitzend mit aufgestütztem linken Arm an einem Tisch mit Büchern.
Stahlstich nach Chappel bei Johnson, Wilson & Co., New York, dat 1873, 19 x 13,5 cm.
In ihrem Roman "Harrington" (1817) kämpfte sie gegen das Vorurteil gegen die Juden. (Artikelnr. 15450EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (1823 - 1902). - Guards. Ganzfigur im Profil nach links des Prinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, stehend mit einem Zylinder und auf einen Regenschirm gestützt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43716. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 30. Oktober 1875. - Der in London geborene Prinz Eduard war Zeit seines Lebens beim Militär ... (Artikelnr. 43833EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD IV. und Elisabeth, König und Königin von England (1442-1483,1437-1492). - Edouard IV. et Elisabeth Grey. Elisabeth Woodville, verwitwete Grey, kniet vor Edward IV. und bittet für ihre beiden Söhne aus dieser Ehe um Rückgabe ih
Kupferstich von A. Suntach nach G.B. Cipriani, um 1800, 20 x 26 cm.
Elisabeth heiratete in zweiter Ehe Edward IV. und hatte mit ihm neun Kinder. Über ihren Schwiegersohn, König Heinrich VII., wurde sie die Stammutter aller englischen Kö... (Artikelnr. 25069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VI., König von England (1537 - 1553). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval mit Rollwerk des Sohnes Heinrichs VIII. und der Jane Seymour.
Radierung von D. Zeno(n)i bei B. Zaltieri, Venedig, 1569, 18 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 461; Nagler, Zenoi 2; aus "Imagines quorundam principum et illustrium virorum". (Artikelnr. 31351EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VI., König von England (1537 - 1553). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 7316). (Artikelnr. 27266EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VII., König von Großbritannien (1841- 1910). - Ganzfigur en face als "Prinz von Wales", stehend vor einem Thronsessel.
Holzstich von Allanson, um 1854, 22,5 x 16 cm.
Geglätteter Querbug, ohne Typographie verso. (Artikelnr. 32451EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VII., König von Großbritannien (1841- 1910). - Kniestück nach dreiviertellinks als "Prince de Galles", stehend in Uniform mit Orden.
Radierung von Ch. Waltner, dat. 1878, 24,5 x 17,5 cm.
Aus "L'Art"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 135: Waltner "gehörte zu den tüchtigsten Stechern seiner Zeit." (Artikelnr. 32452EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARDS, Edwin (1823 - 1879). - Kniestück nach halblinks des englischen Malers und Radierers, sitzend beim Betrachten einer Mappe mit Grafik, links stehend seine Frau, unten Inschrift.
Radierung von L. Monziès nach Fantin-Latour aus l'Art, dat. 1875, 19 x 14 cm. (Artikelnr. 27217EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.