Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. EDWARDS, George (1693 - 1773). - Brustbild nach halblinks im Oval des englischen Naturforschers und Zologen.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Dandridge, Paris, um 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 4010EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. EE, Francois Van der, Chevalier (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Brüssel, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Meyssens nach A. van Dyck, um 1650, 22 x 16 cm.
    APK 7028; Andresen, Handb. Bd. II, J. Meyssens 6, II (v. II). - Im breiten Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34676EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  3. 25311EG
    EECKHOUT, Jakob Josef (1793 - 1861). - Kniestück nach halblinks des belgischen Malers und Lithographen, mit Malerutensilien in Händen gestüzt auf eine Stuhllehne in seinem Atelier, unten Inschrift.

    Lithographie auf China "d'après nature" von Baugniet, dat. 1838, 42 x 31 cm.
    Thieme-Becker Bd. III, S. 75. - Aus: Les artistes contemporains. - Im breiten Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 25311EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. EGG UND HUNGERSPACH, Marquard Freiherr von (gest.1618). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Land-Comthur in pelzbesetzter Schaube.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 27,5 x 16,5 cm.
    APK 7036. - Das Papier durchgehend gebräunt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2373EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.

    Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
    APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  6. EGGENBERG, Wolff Freiherr von (gest. 1615). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Offizier war Generalobrist.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    APK 7042. - Der Neffe des Rupprecht von Eggenberg (1545 - 1611) erbaute ab 1586 das Schloß Straß/Steiermark. (Artikelnr. 18326EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. EGGER, Alexius (1607 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Handelsherr, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Mayr, 1671, 27 x 18 cm.
    APK 7043; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Der Förderer des Augsburger Gymnasiums leitete von 1626 bis 1643 in Venedig die dortige Niederlassung des Jacob Ebertz, Handelsmann von... (Artikelnr. 30283EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  8. EGGER, Emile (1813 - 1885). - Halbfigur nach halblinks des französischen klassischen Philologen, mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von Lafosse bei Lemercier, dat. 1865, 18 x 15 cm.
    Aus "Pantheon des Illustrations Francaises". - 1879 veröffentlichte er seine Beobachtungen und Gedanken über die Entwicklung der Intelligenz und der Sprache bei Kin... (Artikelnr. 27215EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. EGGER, Gottfried (1645 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Oberpostmeisters zu Leipzig, darüber das Wappen, im Sockel lateinischer Vierzeiler.

    Kupferstich von E. Hainzelmann nach H. Am Ende, um 1685, 45 x 32,5 cm.
    Für Eggers Begräbnis am 13. Juli 1684 schrieb der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, Johann Schelle, die Trauermotette "Christus ist des Gesetzes Ende". - Mit feinem ... (Artikelnr. 4948EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  10. 14848EG
    EGMOND, Louis Graf von, Herzog von Geldern, Jülich und Cleve (1596 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Oval des Lodewijk van Egmond, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde, oben das Wappen.

    Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
    APK 7062. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 14848EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. EGMOND, Marie-Marguerite de Berlaymont, Gräfin von (1596 - 1654). - Maria Margareta de Barlemont comitissa Hegmondana. Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Grafen Louis von Egmond, Prince de Gavre (1596 - 1654).

    Kupferstich von J. Neeffs nach A. van Dyck, um 1650, 25 x 19,5 cm.
    APK 32568; Andresen, Handb. Bd. II, Neeffs Nr. 13; Nagler, Neefs 40. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. Marie-Marguerite war in erster Ehe mit... (Artikelnr. 32141EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. 2428EG
    EGMOND, Philipp Graf von (1623 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des Prinzen von Gavre (Gaveren) mit Rüstung, oben das Wappen, in der Umrandung Festons und Draperie.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1656, 33,5 x 25 cm.
    Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nummer 26. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 2428EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Achteck des niederländischen Feldherrn in Rüstung.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger "nach der Züricher Bibliothek" bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4327EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung, unten Inschrift.

    Kupferstich von Leclerc, um 1620, 15,5 x 12,5 cm.
    APK 7059. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19730EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich bei Custos, um 1620, 15 x 12,5 cm.
    Im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 19731EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 88,00 € Inkl. MwSt.
  17. EHINGER, Johann (1628 - nach 1696). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Pfarrers zu St. Jacob inn Augspurg".

    Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Beyschlag, Augsburg, 1696, 23,5 x 19 cm.
    APK 7073. - Ehinger hatte 1696 das Predigeramt 42 Jahre lang inne. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5001EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  18. 22745BG
    EHRET, Georg Dionysius (1708 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Pflanzenmalers und Botanikers im Schriftoval, in der Linken eine Rose haltend und mit der Rechten eine Zeichnung fertigend. In Rokoko-Umrahmung mit Blumen.

    Altkol. Schabkunstblatt von Johann Jacob Haid, um 1773, 40 x 26,5 cm.
    Nicht im APK. - Ehret erhielt eine Ausbildung als Gärtner und sein Vater lehrte ihn die Pflanzenmalerei. Sein Freund und Gönner der Botaniker Christoph Jacob Trew (169... (Artikelnr. 22745BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  19. 1181EG
    EHRLICH, Paul (1854 - 1915). - Brustbild nach viertellinks des Mediziners, Nobelpreisträgers von 1908 und Professors für Serologie, im Hintergrund Laborschrank mit Glasbehältern.

    Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Leopold Wächtler", um 1930, 18,5 x 13,5 cm.
    Der Erfinder des Salvarsans, des ersten wirksamen Mittels gegen Syphilis, war auch Begründer der modernen Chemotherapie. (Artikelnr. 1181EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28,00 € Inkl. MwSt.
  21. 48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 10877AG
    EICHHORN, Carl Friedrich (1781 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Professors in Göttingen und Berlin.

    Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 20 x 17,5 cm.
    Stoll 27/II; APK 7092. - Der Jurist, einer der Begründer der deutschen Rechtsgeschichte, gab seit 1815 mit Carl von Savigny die "Zeitschrift für geschichtlich... (Artikelnr. 10877AG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  23. EICHHORN, Georg Wolfgang (1760 - 1830). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Arztes und Chirurgen in Nürnberg, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt in Sepia von L.H. Hessell, Nürnberg, um 1800, 6,5 x 5,5 cm.
    APK 7095. - Der Hebammenlehrer führte in Nürnberg die Pockenimpfung ein. Er war auch Physikus in Hersbruck und Hochgräflich Pückler-Limburg'scher Leibarzt in ... (Artikelnr. 29856EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. EICHHORN, Johann Gottfried (1752 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten als "Professor der morgenländischen Litteratur zu Jena".

    Kupferstich von E.Henne, dat. 1787, 15 x 9 cm.
    APK 7099. - Der in Dörrenzimmern bei Künzelsau geborene Orientalist war u.a. Rektor in Ohrdruf, seit 1788 tätig in Göttingen. - Alt montiert, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 544EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28322EG
    EICHHORN, Johann Gottfried (1752 - 1827). - Halbfigur en face des Professors für Orientalistik und Geschichte in Jena und Göttingen.

    Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 24 x 18 cm.
    Stoll 28/II; APK 7102. - Der in Dörrenzimmern bei Künzelsau (Ingelfingen) geborene Vater des Juristen Carl Friedrich Eichhorn war Gymnasialrektor in Ohrdruf. - ... (Artikelnr. 28322EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  26. 27821EG
    EISELEN, Johann Christoph (1752 - 1816). - Brustbild nach dreiviertellinks im Zieroval des Hüttenbeamten in Rothenburg/Saale und preußischen Bergrats in Berlin, in Berguniform, unten Inschrift.

    Kupferstich von S. Halle, um 1790, 15 x 9 cm.
    APK 7121. - Der Bergmann veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Torfgewinnung und -verarbeitung. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27821EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  27. 70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 28742CG
    EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in

    Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  29. EISENMENGER, August (1830 - 1907). - Brustbild nach halblinks des Malers in Wien.

    Radierung auf China von V. Jasper, um 1890, 11 x 9 cm.
    Der Historienmaler schuf in Wien zahlreiche Wandmalereien (Justizpalast, Parlament usw.), darunter das Deckengemälde im Großen Saal des Wiener Musikvereins. - Breitrandig. (Artikelnr. 27216EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. 29784EG
    EISENSTUCK, Christian Gottlieb (1773 - 1853). - Brustbild nach halbrechts als sächsischer "Obersteuerprocurator", Vizepräsident der zweiten Kammer der sächsischen Ständeversammlung.

    Lithographie von Baisch bei E. Schumann, um 1840, 12 x 11,5 cm.
    APK 7138. - Der Jurist war seit 1815 an der Ausarbeitung des sächsischen Strafgesetzbuches beteiligt und verteidigte den mutmaßlichen Mörder des Malers G. von Kügelgen, de... (Artikelnr. 29784EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 57,00 € Inkl. MwSt.
  33. 66,00 € Inkl. MwSt.
  34. 12738EG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  35. ELEONORE von Österreich, Herzogin von Lothringen (1653 - 1697). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in reicher Kleidung vor Parklandschaft mit Balustrade.

    Kupferstich bei A. Trouvain, Paris, um 1690, 27 x 18 cm.
    Die Schwester Kaiser Leopolds I. war Witwe König Michaels von Polen und Witwe Herzog Karls V. von Lothringen. - Im Rand oben einige Tuschespritzer, unten kleiner, hinterlegter Einri... (Artikelnr. 7395EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  36. 76,00 € Inkl. MwSt.
  37. ELERD, Bartholomaeus (1551 - 1592). - Pastor in Wusterhausen/Dosse (Nr.61).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 7152. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. (Artikelnr. 27644EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. 48,00 € Inkl. MwSt.
  39. ELIAS, Mathias (1658 - 1741). - Brustbild nach halblinks des flandrischen Malers Matthieu Elie, unten Inschrift.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7,5 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 7155. (Artikelnr. 25968EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  40. ELIAS, Mathias (1658 - 1741). - Brustbild nach halblinks des flandrischen Malers Matthieu Elie.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 7155).
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5244EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  41. ELIOTT, George Augustus, 1st Baron Heathfield (1717 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des britischen Generals und Gouverneurs von Gibraltar.

    Kupferstich mit Punktiermanier von L. Staub nach G.F. Köhler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4193EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. 21573BG
    ELISABETH ALEXANDRINE, Prinzessin von Württemberg (1802 - 1864). - Kniestück nach halbrechts in einem Stuhl sitzend, als trauernde Markgräfin von Baden, mit einem Zwicker in den Händen, Armbändern und zwei umgebundenen schwarzen Spit

    Lithographie mit Tonplatte auf China von C. Schultz nach Haehnisch bei Velten und Lemercier, um 1860, 33,5 x 29,5 cm.
    Nicht bei APK. - Die Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg (1756-1817) und seiner zweiten Frau Henriette von Nassau... (Artikelnr. 21573BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat