Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 22643BG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Kaiserliche Familie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin, dahinter in Uniform stehend, ihr Gemahl Kaiser Franz-Joseph. Vor ihnen die

    Beikolorierte Lithographie von Wage bei Jos. Stontz und A. Tomasello, Wien, um 1870, 28 x 22,5 cm.
    Eines der seltenen Familien Porträts, das besonders reizend ist mit Rudolf auf dem Spielzeug-Pferd. - Insgesamt stärker und unregelmäßig... (Artikelnr. 22643BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  2. 22747BG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Se. Maj. Franz Joseph I. Kaiser von Oesterreich. J.M. Elisabeth Kaiserin von Oesterreich. Erzherzog Rudolf Kronprinz von Oesterreich. Erzherzogin Gisela kais. Prinzessin. Kni

    Altkolorierte Lithographie von Eduard Kaiser bei F. Paterno, Wien, um 1860, 44 x 39 cm.
    Eines der seltenen Familien Porträts. - Insgesamt minimal gebräunt, in den Rändern gering fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 22747BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  3. 22725BG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin, stehend in einem bestickten, schulterfreien Kleid mit Schmuckstücken, einem Spitzenschleier und einem Hermelinmantel. In einem überdachten Hof

    Galvanographie (von Leon Schöninger nach Philipp von Foltz bei Gregor Baldi, Salzburg), 1855, 63 x 47 cm.
    Die Galvanographie ist ein graphisches Tiefdruckverfahren, das 1840 in München von Franz von Kobell erfunden wurde. Ab 1842 wurde s... (Artikelnr. 22725BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  4. 766FG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, sitzend im schulterfreien Kleid mit Rose, über der Lehne ein hermelinbesetzter Mantel.

    Stahlstich von Jos. Axmann nach J.R. Schwager beim Österr. Lloyd, Triest, um 1850, 16 x 13,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 351: Schwager ist "einer der letzten bedeutenden Miniaturisten aus dem Kreise Daffingers". - Breitrandig. (Artikelnr. 766FG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 1035GG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - The Empress of Austria. Hüftbild en Face, sitzend, in einem schulterfreien Kleid mit aufwendiger Spitzenverzierung und zweireihiger Perlenkette.

    Stahlstich von George E. Perine, um 1850, 17,5 x 12,5 cm.
    Schönes Jugendporträt der späteren Kaiserin. - Aufwendig gerahmt. (Artikelnr. 1035GG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  6. ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin König Karls IX. von Frankreich, in Hofkleidung, geschmückt mit zahlreichen Perlen und Edelsteinen.

    Lithographie von A. Godart nach Francois Clouet, um 1840, 27 x 21 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 117; aus: "Les Arts du Moyen Age". - Elisabeth war eine Tochter Kaiser Maximilians II. -Daneben links: Brustbild nach halbrechts König Franz' ... (Artikelnr. 25055EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  7. ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin König Charles' IX. von Frankreich, unten Inschrift in Französisch.

    Kupferstich bei Brachelius, um 1650, 13 x 8 cm.
    Die österreichische Erzherzogin war eine Tochter Kaiser Maximilians II. (Artikelnr. 22270EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin König Charles' IX. von Frankreich, darüber Devise und Signet, unten Inschrift in Französisch.

    Kupferstich von Harrewijn, Brüssel, um 1690, 14 x 9 cm.
    Die österreichische Erzherzogin war eine Tochter Kaiser Maximilians II. (Artikelnr. 9370EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  9. ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin von Österreich als Witwe König Karls IX. von Frankreich, stehend neben einem Kruzifix.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Die Tochter Kaiser Maximilians II., über ihre Mutter Maria eine Enkelin Kaiser Karls V., heiratete 1570 Karl IX. (Artikelnr. 18411EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. ELISABETH, Vizekönigin von Lombardo-Venetien (1800 - 1856). - Franziska. Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Rainer von Österreich, als "Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs".

    Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender, um 1820, 9,5 x 7 cm.
    Maria Francesca Elisabetta di Savoia-Carignano, eine Schwester des Königs Carlo Alberto von Savoyen, heiratete 1820 den Habsburger (1783 - 1853), der von... (Artikelnr. 19613EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. ELISABETTA, Vizekönigin von Lombardo-Venezien (1800 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Vizekönigs Rainer, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayon manier von Dav. Weiß bei Artaria, Wien, um 1820, 15 x 11,5 cm.
    Die Schwester des Königs Carlo Alberto von Sardinien-Savoyen heiratete 1820 den Erzherzog Rainer von Österreich (1783 - 1853). Er war von 1818 bis 184... (Artikelnr. 21533EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  12. 12009AG
    ELLRODT, Philipp Graf von (1707 - 1767). - Bayreuth. - Philippus S.R.I. Liber Baro de Ellrodt. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Bayreuthischen Ministers und Hofkammerpräsidenten unter Friedrich III., darunter allegori

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach C.F.B. Kleemann, 1761, 19 x 16 cm.
    APK 7165; Schuster 355, I (von II). - Der Reichsgraf zu Reipoltskirchen war Erbherr zu Drossenfeld, Lanzendorf, Lausnitz und Neunhofen. - Bis zur Plattenkante bes... (Artikelnr. 12009AG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  13. ELSHEIMER, Adam (1574 - 1610). - Brustbild nach halbrechts des in Frankfurt a.M. geborenen Malers.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5269EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  14. ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Adamo Elzheimer detto Adamo di Francfort o Tedesco. Halbfigur nach viertelrechts des Malers, mit Palette und Pinseln.

    Kupferstich von J. Frey nach G.D. Ferretti, um 1750, 21,5 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 476. - Aus "Museo Fiorentino". - Nur im Rand oben leicht fleckig. Kräftiger Abzug. (Artikelnr. 1550EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  15. ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Radierers, mit Palette und Pinseln in der Linken.

    Kupferstich von L. Calamatta und C. Meunier nach Selbstbildnis, um 1850, 13,5 x 10 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 485. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26036EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  16. ELTZ-KEMPENICH, Philipp Karl von (gest. 1743). - Brustbild nach viertelrechts in barocker Umrahmung des Kurfürsterzbischofs von Mainz, mit Hermelin, unten Wappen, Inschrift und Herrschaftsinsignien.

    Kupferstich von C.H. Müller nach F. Hammer, um 1735, 28,5 x 17 cm.
    APK 16042. - Alt montiert, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1958EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  17. 48,00 € Inkl. MwSt.
  18. 32741EG
    EMANUEL LEBRECHT, Fürst zu Anhalt-Köthen (1671 - 1704). - Hüftbild nach viertelrechts des Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, in barocker Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von G.L. Crusius, Leipzig, dat. 1757, 27,5 x 16,5 cm.
    APK 458. - Der Stammvater der herzoglichen Linie Anhalt-Köthen führte die Primogenitur ein. (Artikelnr. 32741EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21933EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43339EG
    EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach viertellinks im Schiftoval des Feldherrn im Dienste Kaiser Karls V. Unten Inschrift.

    Kupferstich von (Simeon Ruytinck), um 1617, 13 x 9,5 cm.
    Mortzfeld A 18826. - Aus: Clerck, N.de, Tooneel der beroemder Hertogen Princen Graven ende Krijgs-Helden, Delft, 1617. - Emanuele Filiberto, genannt "Testa di Ferro" (=Eisenschädel)... (Artikelnr. 43339EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  21. 32635EG
    EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Feldherr Karls V.

    Holzschnitt, um 1580, 9 x 7 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Emanuele Filiberto, genannt "Testa di Ferro" (=Eisenschädel), der an den Schlachten von Ingolstadt und Mühlberg teilnahm (1646/47). 1556 wurde er Gouverneur der Niederlande. B... (Artikelnr. 32635EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  22. 35352EG
    EMANUEL, Prinz von Portugal (1697 - 1766). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval als kaiserlicher Generals, im bekrönten Medaillon umgeben von allegorischen Darstellungen, unten Szene aus dem Türkenkrieg.

    Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Augsburg u. Dillingen, 1718, 27 x 17 cm.
    APK 20128; aus "Höchste Welt- und Krieges-Häupter". - Manuel von Braganza, Bruder König Johanns V. von Portugal, focht unter Prinz Eugen u.a. bei ... (Artikelnr. 35352EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  23. EMERICH, Georg (1422 - 1507). - Halbfigur nach viertelrechts des mehrfachen Bürgermeisters von Görlitz, unten längere Inschrift.

    Kupferstich, um 1720, 14 x 9 cm.
    APK 7185. - Der reiche Kaufmann war "Ritter des Heiligen Grabes", Bergbauunternehmer und Herr auf Thielitz, Lissa, Hennersdorf, Schönberg, Zodel und Nickrisch (heute Hagenwerder). - Bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 27822EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  24. 34649EG
    EMIL, Prinz von Hessen und Bei Rhein (1790 - 1856). - Kniestück nach viertelrechts des Hessischen Generals, in Zivil, unten Inschrift.

    Lithographie auf China nach Grund, bei Th. Kammerer, München, um 1840, 20 x 19 cm.
    Der Bruder des Großherzogs Ludwig II. von Hessen Darmstadt lehnt an einer Mauer (Prinz-Emil-Schlößchen?) mit Ausblick ins Hügelland. Der Prinz-Emil-Gar... (Artikelnr. 34649EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  25. 50,00 € Inkl. MwSt.
  26. 57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 6989EG
    ENDER, Johann (1793 - 1854). - Brustbild nach halbrechts des österreichischen Malers und Professors an der Kunstakademie in Wien, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Radierung auf China von Fr. Stöber nach Ed. Ender, Wien, 1852, 19 x 15 cm.
    Der Zwillingsbruder des Thomas Ender malte u.a. die Liechtensteinkapelle im Stephansdom in Wien aus (1850 - 1852). - Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 6989EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  29. 152,00 € Inkl. MwSt.
  30. ENGAU, Johann Rudolph (1708 - 1755). - Jurist.

    Kupferstich von J.C. Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
    APK 7224. - Halbfigur nach halblinks im Zierrahmen des sächsischen Hofrats und Professors der Rechte in Jena, im Sockel die Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 236FG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  31. ENGEL, Johann Jakob (1741 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Ästhetikers und Kritikers, darunter Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, bez. und sign. "D. Chodowiecki ad viv(um) del(ineavit) & s(culpsit)", um 1790, 15 x 9,5 cm.
    APK 7231. - Der in Parchim geborene Direktor des Nationaltheaters in Berlin war der Erzieher der Gebrüder Humboldt... (Artikelnr. 10887EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  32. ENGEL, Johann Jakob (1741 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Ästhetikers und Kritikers.

    Kupferstich, um 1820, 8,5 x 5 cm.
    Der Schriftsteller war der Erzieher der Gebrüder Humboldt und des späteren Königs Friedrich Wilhelm III. (Artikelnr. 22304EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  33. 36260EG
    ENGEL, Samuel (1702 - 1784). - Brustbild nach dreiviertellinks im lorbeerverzierten Schriftrund des Geographen, Agronomen und Schriftstellers, darunter Embleme.

    Kupferstich von Balth. Ant. Dunker, 1776, 22 x 15,5 cm.
    Der Berner Philanthrop, ein Vetter des Albrecht von Haller, war Landvogt von Aarberg und Echallens, förderte Aufforstung und Torfabbau und während der Hungersnot 1770/71 in Nyon den... (Artikelnr. 36260EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  34. ENGELBERGER, Johann (um 1850). - Halbfigur nach halblinks des Gast- und Landwirts in Dornwag und Gerzen, als Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Eggenfelden, mit Unterschrift und Widmung in Faksimile.

    Lithographie auf China, um 1852, 19 x 17 cm.
    Zur Erinnerung an die Landtage 1851-52. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig, unten links stärker. (Artikelnr. 31978EG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  35. ENGELBERT, Cornelius (1468 - 1533). - Halbfigur nach viertellinks des Malers, mit Federhut, einen Totenschädel in der Hand.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Lehrer des Lucas van Leyden. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12284AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  36. ENGELBRECHT, Johann Andreas (geb. 1733). - Verfasser verschiedener Schriften die Handlung betreffend. Brustbild nach halbrechts im Oval.

    Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger, um 1780, 7,5 x 6 cm.
    APK 7242. - Der gebürtige Hamburger war Dispacheur in Bremen, d.h. Sachverständiger für Seeschadensberechnung. Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 595EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  37. ENGELBRECHT, Johann Wilhelm (1674 - 1729). - Jurist.

    Kupferstich von Rosbach nach Fröling, Leipzig, um 1720, 11 x 9 cm.
    APK 7244; Thieme-Becker Bd. XII, S. 515. - Der Hofmeister in Halle war Syndikus des Klosters Loccum und Professor in Helmstedt und Rinteln. - Aufgezogen, Eckausriß ergän... (Artikelnr. 32509EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  38. 16024BG
    ENGELBRECHT, Martin (1685 - 1756). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Augsburger Kupferstechers und Kunsthändlers, mit Radkragen.

    Lithographie auf China von F. Hanfstaengl nach A. van Dyck, um 1840, 33,5 x 26,5 cm.
    Nach dem Gemälde van Dycks in der Gemäldegalerie in Dresden. - Nur im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 16024BG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  39. ENGELBRECHT, Martin (1685 - 1756). - Halbfigur nach viertellinks des Augsburger Kupferstechers, in der Linken vier Kupferstiche.

    Kupferstich von Ph. A. Kilian, Augsburg, 1742, 21 x 18 cm.
    APK 32637. - Kilian widmete dieses Blatt seinem Schwiegervater, dem Augsburger Kupferstecher und Kunstverleger, aus Anlaß von dessen Ernennung zum Ratsherrn. - Bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 10815EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  40. 7547EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  41. ENGELHARDT, Karl August (1768 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Schriftstellers und Pädagogen.

    Lithographie auf China von F. Dittmar, bei Tullmann, Dresden, dat. 1834, 18,5 x 19,5 cm.
    Der Montagekarton einheitlich gebräunt, rechte untere Ecke mit Wasserrand. (Artikelnr. 16566BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  42. ENGELMANN, Wilhelm (1808 - 1878). - Brustbild en face des Verlegers und Bibliographen, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Stahlstich von Ad. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 12,5 x 9 cm.
    Der Buchhändlerssohn übernahm den väterlichen Verlag, der zu einem der bedeutendsten für Geistes- und Naturwissenschaften wurde. Dort erschienen u.a. Ernst Haecke... (Artikelnr. 11288EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat