Alte Graphik aller Art
-
BERRY, Charles Ferdinand, Duc de (1778 - 1820 ermordet). - Brustbild nach halbrechts des Herzogs, in Generalsuniform, unten das Bourbonenwappen, in floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich mit Crayonmanier von A. Legrand bei Basset, Paris, 1815, 19,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 25060EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Charles Ferdinand, Duc de (1778 - 1820 ermordet). - Der Herzog, in Hofkleidung mit Ordensketten.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20054EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Charles Ferdinand, Duc de (1778 - 1820 ermordet). - Karl Ferdinand Herzog von Berry. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, in Uniform mit Raupenhelm als Colonel général des Chevau-legers-lanciers.
Lithographie von C. Wolf nach Vernet, um 1820, 15 x 12 cm.
Inkunabel der Lithographie; vgl. Winkler 932a, 1. - Im breiten Schöpfrand leichte Altersspuren. Mit WZ "Gr D Royal Etr R". (Artikelnr. 35820EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BERRYER, Pierre Antoine (1790 - 1868). - Der Jurist und Abgeordnete in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20005EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERSTETT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11639BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTA BINDTNER (1889 - 1974). - Exlibris Julius A. Altmann. Aus Flammen emporgereckte Hand, einen Stein emporhaltend mit der Inschrift "Per Aspera Ad Astra".
Radierung, i.d. Platte sign. "B. Bindtner", mit Bleistift dat. und bez. "Okt. 1919. verätzt", 10 x 4,5 cm.
Beiliegt: Exlibris für Therese von Warton. Antiker Mischkrug als Vase für Blumenbukett, unten alchemistische Zeichen. Radierung, ... (Artikelnr. 19261EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8664BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERTALI. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8665BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Brustbild nach halblinks im Oval des in Bamberg gestorbenen französischen Marschalls, in Uniform.
Kupferstich mit Punktiermanier von Schmidt und Darnstedt, dat. 1798, 8,5 x 8 cm.
APK 2035. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas unfrisch. (Artikelnr. 20251EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Der in Bamberg gestorbene Marschall, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20056EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHILD (Bertila) von Chelles/b. Paris. - Die weinende Benediktineräbtissin bei der Totenerweckung einer Mitschwester, die sich bei der Krankenpflege angesteckt hatte, links Blick in einen Krankensaal mit der Nonne bei den Patienten.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Pichler, 1675, 11 x 8 cm.
Pferdepatronin. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 16358EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Bertholdvs. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß zur Kirche auf der Anhöhe.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8648AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Der Selige Berchtoldus Abbt zu Garst. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18583AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Regensburg (1210 -1272). - Der Selige Bertholdus Franciscaner. Während Bertholds Predigt auf der Kanzel vor zahlreichen Zuhörern stirbt eine Frau, wird von ihm wiedererweckt und bekennt ihre Sünden, wobei ihre Höllenvisio
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11950EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Regensburg. - B(eatus) Bertoldus Francisc(anus). Während Bertholds Predigt auf der Kanzel vor zahlreichen Zuhörern stirbt eine Frau, wird von Berthold wiedererweckt und bekennt ihre Sünden, wobei ihre Höllenvision im Fens
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 25321CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Regensburg. - B(eatus) Bertoldus Francisc(anus). Während Bertholds Predigt auf der Kanzel vor zahlreichen Zuhörern stirbt eine Frau, wird von Berthold wiedererweckt und bekennt ihre Sünden, wobei ihre Höllenvision im Fens
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6840AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLLET, Claude Louis Comte de (1748 - 1822). - Brustbild nach halblinks des französischen Chemikers.
Stahlstich von E. Conquy, dat. 1833, 8,5 x 8,5 cm.
Der Professor an der école normale und Senator von Montpellier entdeckte u.a. die Zusammensetzung des Ammoniaks, arbeitete über das Knallsilber (sog. Betholletsches Knallpulver) und bef?... (Artikelnr. 12509EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLLET, Claude Louis Comte de (1748 - 1822). - Brustbild nach halblinks des französischen Chemikers.
Kupferstich von A. Marchi, um 1830, 8,5 x 8,5 cm.
Der Professor an der école normale und Senator von Montpellier entdeckte u.a. die Zusammensetzung des Ammoniaks, arbeitete über das Knallsilber (sog. Betholletsches Knallpulver) und befö... (Artikelnr. 15981EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLLET, Claude Louis Comte de (1748 - 1822). - Der Chemiker, in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20043EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERTIER, Antoine Francois de (1632 - 1705). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bischofs von Rieux (seit 1662), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 26,5 x 21 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15457EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BERTIUS, Petrus (1565 - 1629). - Brustbild en face im Oval des Kosmographen und Geographen sowie Historiographen König Ludwigs XIII.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 2042. - Der Theologe war auch Professor und Bibliothekar in Leyden. - Verso Typographie. (Artikelnr. 3576EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERTIUS, Petrus (1565 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts des Historiographen Ludwigs XIII.
Kupferstich aus Freher, 1688, 6 x 4 cm.
Der Theologe war Bibliothekar und Professor in Leyden. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 27833EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM, Joseph Wilhelm von (gest. 1725). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Reichshofrats, als Reichsfreiherr in Deutsch-Brodersdorf, unten Devise, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1720, 10 x 7 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28093EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM, Konstantin Reichsfreiherr von (gest. 1693). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurmainzischen Kanzlers seit 1670, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Kurmainzische Geheime Rat war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663... (Artikelnr. 26140EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8667BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND, Henri Gratien Graf (1773 - 1844). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des französischen Generals.
Kupferstich mit Punktiermanier von Remon bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 2048. - Der Großmarschall des Palastes unter Napoleon diente dem Kaiser bei allen Unternehmungen seit 1896 und begleitete ihn nach Elba und St. Helena. (Artikelnr. 10308EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND, Henri Gratien Graf (1773 - 1844). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Generals, sitzend in einem Sessel.
Altkol. Lithographie von Aug. Legrand, um 1840, 19,5 x 17 cm.
Der Großmarschall des Palastes unter Napoleon diente dem Kaiser bei allen Unternehmungen seit 1896 und begleitete ihn nach Elba und St. Helena. - Leicht gebräunt. (Artikelnr. 20942BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND. - Wappen. - Bertrand - Ingelheim - Kriestorf - Sedlniz.
Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15826AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - 16 Berufsdarstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich bei Basset, Paris, um 1780, 33,5 x 21 cm.
Dargestellt u.a.: Dachdecker, Architekt, Maurer, Schlosser, Steinmetz, Schreiner, Zimmermann, Pflasterer, Zimmermann, Farbenherstellung, Bildhauer. - Mit geglätteter Faltspuren... (Artikelnr. 3399GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - Acht Berufsdarstellungen auf einem Blatt, gezeigt werden u.a. Jäger, Soldaten, Raucher und Trinker (je ca. 14,5 x 8 cm).
Altkol. Holzschnitt, um 1800, 34,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
Papier mit Wasserzeichen "R.S.". (Artikelnr. 20930BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - Neun Berufsdarstellungen auf einem Blatt in einer floralen Umrandung. Gezeigt werden der Scharfrichter, Feuerwerker, Tabakfabrikant, Messner (Küster), Badehaus-Inhaber, Mosaikarbeiter, Sprachmeister, Ingenieur und der Totengrä
Lithographie bei M.R. Toma, um 1840, 29 x 37,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Im linken Eck ein leichter Wasserrand. (Artikelnr. 20557BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - Vier Berufsdarstellungen auf einem Blatt. Gezeigt werden der Pferdemarkt, das Wirtshaus, der Wagner und der Sattler (je ca. 14,5 x 16 cm).
Altkolorierte Radierung bei Friedrich Campe, um 1820, insgesamt 28 x 33 cm.
Bilderbogen Nr. 343. - Sauber erhalten. (Artikelnr. 21707BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERWEK. - Wappen. - Berwek von Kunwald.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8669BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jens Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Professors für Chemie und Pharmazie in Stockholm.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Lowe bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4377EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Brustbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie, in Zivil mit Orden.
Lithographie von A.J. Salmson, um 1850, 11,5 x 10 cm.
Der Stockholmer Forscher begründete die moderne chemische Analyse und entdeckte die Elemente Zer, Thor und Selen. Er führte die chemische Zeichensprache ein. (Artikelnr. 24641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Hüftbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie.
Lithographie von Oldermann nach F. Krüger, um 1840, 18 x 19 cm.
Der Stockholmer Forscher bestimmte als erster das Atomgewicht vieler Elemente. Er ist der Begründer der modernen chemischen Analyse und Entdecker der Elemente Zer, Thor und ... (Artikelnr. 12005AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Hüftbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie.
Stahlstich von C. Mayer, Nürnberg, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Stockholmer Forscher bestimmte als erster das Atomgewicht vieler Elemente. Er ist der Begründer der modernen chemischen Analyse und Entdecker der Elemente Zer, Thor und Selen. Al... (Artikelnr. 12388EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERZKOWSKY. - Wappen. - Berzkowsky von Schebirzow.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8668BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERÜFF, Xaver Carl (geb. ca. 1800). - Halbfigur nach viertelrechts des Herzoglich-Leuchtenbergischen Administrationsrats, Kabinettsekrektärs und Generalkassiers, sitzend mit übergeworfenem Pelzmantel.
Lithographie auf China von Erich Correns, dat. 1847, 22 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1036. - Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig. (Artikelnr. 31974EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BESNARD. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8671BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION, Basilius (1403 - 1472). - Brustbild im Profil nach rechts im Ornamentoval des Humanisten und Handschriftensammlers, mit Kardinalshut.
Holzschnitt aus Reusners Contrafacturbuch, um 1600, 10,5 x 8 cm.
Verso Lebensbeschreibung in Latein. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11734EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.
