Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BERMUTH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8653BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. BERNARD von Brüssel (1492 - 1542). - Am Tisch nach viertellinks sitzend.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Tapetenmaler, Hofmaler Karl V. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12287AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. BERNARD, Claude (1813 - 1878). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Biologen und Physiologen.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13760BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 8658BG
    BERNARDIN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8658BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. BERNARDO. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8654BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. 43264EG
    BERNAUER, Agnes (1411 - 1435). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Geliebten und möglichen ersten Ehefrau des Herzogs Albrecht III. (der Fromme) von Bayern, in hochgeschlossenem Kleid.

    Kupferstich von Mathäus Küsel, um 1670, 24 x 21 cm (Darstellung); 33,5 x 25 cm (Blattgröße).
    Vgl. HAB, MathKüsel AB 3.3, (hier mit dem Titel "Bildnis einer jungen Dame") und der Anmerkung "vor der Schrift". - Ohne Titelei, nur mit Ang... (Artikelnr. 43264EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  7. BERND, Adam (1676 - 1748). - Halbfigur nach viertelrechts des Pietisten, als Oberkatechet an der Petrikirche in Leipzig, unten Inschrift.

    Kupferstich von Sysang "ad vivum", dat. 1744, 14,5 x 9 cm.
    APK 1980. - Der gebürtige Breslauer wurde später wegen "Indifferentismus" entlassen. - Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 17712EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. BERNEAUX. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8655BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  9. 292EG
    BERNEGGER, Matthias (1582 - 1640). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Mathematikers, Astronomen und Historikers.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    APK 1984. - Der Professor für Geschichte an der Universität in Straßburg korrespondierte mit Hugo Grotius und Keppler und übersetzte die Werke Galileis. - Im Rand links durchgeschlagen... (Artikelnr. 292EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  10. BERNER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8656BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. BERNHANDZKY. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8659BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 500EG
    BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen - Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halblinks im Oval in Zivil mit Orden und Schärpe.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J.C.Bolt nach Schoppe, um 1830, 8,5 x 7 cm.
    APK 35435. - Bernhard war seit 1826 auch Herzog von Hildburghausen und Saalfeld. (Artikelnr. 500EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  13. 10277EG
    BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen-Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden.

    Lithographie von F.A. Fricke bei E. Pönicke, Leipzig, um 1840, 17 x 15,5 cm.
    APK 21937. - Der seit 1803 unter Vormundschaft regierende Fürst vereinigte 1826 das Herzogtum Hildburghausen, das Fürstentum Saalfeld, das Amt Themar, die Graf... (Artikelnr. 10277EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. 28,00 € Inkl. MwSt.
  15. BERNHARD III., Herzog von Sachsen (1140 - 1212). - Halbfigur nach halblinks des Sohnes Albrechts des Bären aus dem Hause Askanien, links das Wappen, unten Inschrift.

    Holzschnitt, 1570, 8 x 6,5 cm.
    APK 21920. - Verso ein Pelikan (Holzschnitt im Schriftrund) als Vorbild eines christlichen Fürsten, mit Versen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26289EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 35610EG
    BERNHARD von Aosta (von Mentone) (923 - 1008). - Der junge Bernhard wird durch Maria und den hl. Nikolaus aus dem väterlichen Haus befreit.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bergsteiger und Alpenbewohner, Gründer des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard. (Artikelnr. 35610EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  18. 38642EG
    BERNHARD von Offida. - B(eato) Bernardo da Offida Laico Cap(uci)no. Kniestück nach dreiviertelrechts des Kapuzinerbruders (1604 - 1694), im Gebet vor einem Kruzifix aus Ästen.

    Kupferstich von D. Cunego nach Fra Luigi da Crema, Rom, dat. 1795, 15,5 x 11 cm.
    Erschienen vermutlich anläßlich seiner Seligsprechung 1795. (Artikelnr. 38642EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  19. 9120AG
    BERNHARD von Offida. - Maria zeigt dem Kapuzinermönch einen Spiegel als Zeichen des Nachlasses seiner Sünden. GT 27.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9120AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  20. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1825, 6,5 x 7 cm (21928, Göttinger Stammbuchblatt). (Artikelnr. 9491EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. 48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 38,00 € Inkl. MwSt.
  23. 67,00 € Inkl. MwSt.
  24. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Devrient bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4177EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 811GG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  26. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 11,5 x 10 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6515EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Zierachteck des Feldherren, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.A. Boener nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
    Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. - Alt aufgezogen, Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26292EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach viertelrechts des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und weißem Kragen.

    Kupferstich von M. Steinla nach Chr. Richter, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
    Thieme Becker Bd. XXVIII, S. 285, Richter, Christian (I): "1640 Bildnis Herz. Bernhard d.Gr. v. Sa.-Weimar". - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. (Artikelnr. 9055EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. 62,00 € Inkl. MwSt.
  30. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Heerführer.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1639, 11 x 10,5 cm.
    Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, unten lateinische Verse ("Condignus haeres" etc.), mit Zierumrahmung in Holzschnitt. Auf der ganzen B... (Artikelnr. 24530EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. 32681EG
    BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Heerführer.

    Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 14 x 7,5 cm.
    Brustbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, darunter Inschrift. - Alt aufgezzogen. (Artikelnr. 32681EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. 24,00 € Inkl. MwSt.
  33. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks des Weltreisenden und Freimaurers, als "Commandirender General in Holland".

    Stahlstich, um 1850, 10 x 8 cm.
    Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber der holländischen Kolonialtruppen in Niederländisch-Ostindien. 1828 wurden seine Tagebuchau... (Artikelnr. 12737EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks im Oval des Weltreisenden und Freimaurers, darunter die Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von F. Bolt nach G. Lüderitz bei W. Hoffmann, Weimar, dat. 1827, 13 x 10,5 cm.
    APK 21936. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber d... (Artikelnr. 11104EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. 11043EG
    BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - De Hertog van Saxen Weimar. Ganzfigur nach halbrechts, in Uniform zu Pferde als Kommandeur im Gefecht, neben einer Artilleriestellung.

    Lithographie von H.J. Backer, um 1815, 25 x 20,5 cm.
    Jüngster und nichtregierender Lieblingssohn von Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Als jüngerer Sohn war er für eine Militärlaufbahn bestimmt. Ebenfalls... (Artikelnr. 11043EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  36. 48,00 € Inkl. MwSt.
  37. BERNHARDT, Sarah (1844 - 1923). - Kniestück im Profil nach links in einem pelzbesetzten Mantelkleid, sitzend in Betrachtung einer Statuette, die sie in Händen hält.

    Radierung von Champollion nach B. Lepage, 1879, 25 x 19,5 cm.
    Aus "L'Art", Salon de 1879. - Im Rand oben ein Fleckchen. (Artikelnr. 1220EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  38. BERNHAUSEN. - Wappen. - Freiherr von Bernhausen.

    Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16027AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. BERNHAUSEN. - Wappen. - Freiherr von Bernhausen.

    Altkol. Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 28986EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. 11109EG
    BERNIGEROTH, Martin (1670 - 1733). - Halbfigur nach viertelrechts des kursächsischen Hofkupferstechers, mit Grabstichel in der Linken sitzend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth nach Selbstbildnis, um 1710, 18 x 15 cm.
    APK 1995. - Der in Rammelburg im Mansfeldischen geborene Mathematiker und Geometer war Lehrer von J.Chr. Sysang. (Artikelnr. 11109EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. 12625EG
    BERNOLD, Josef Franz Leonhard (1765 - 1841). - Dem Barden von Riva. Büste im Profil nach rechts des Schweizer Dichters und Politikers aus Walenstadt/Sargans (=Riva).

    Radierung, in der Platte bez. "Diog, der Mahler" und sign. "F(elix) M(aria) Diog fec(it)", um 1800, 10,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 18,5 x 13,5 cm (Plattenkante).
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 311: "D(iog) hat auch drei seltne Blätter, Porträt... (Artikelnr. 12625EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  42. BERNOULLI, Christoph (1782 - 1863). - Brustbild nach halbrechts des Ordinarius für Naturgeschichte in Basel.

    Lithographie auf China, um 1840, 15 x 14 cm.
    Der Professor der industriellen Wissenschaften veröffentlichte 1830 ein "Vademecum des Mechanikers" und 1833 "Anfangsgründe der Dampfmaschinenlehre". (Artikelnr. 16666EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat