Alte Graphik aller Art
-
ENSLIN, Adolf (1826 - 1882). - Brustbild nach viertelrechts des Buchhändlers und Verlegers in Berlin.
Stahlstich von A. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1882, 11 x 9 cm.
Aus Schulze, Buchhändler-Adreßbuch. (Artikelnr. 21945EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ENSLIN, Theodor Christian Friedrich (1787 - 1851). - Halbfigur nach viertelrechts des Buchhändlers und Verlegers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie, monogr. "CP" 1851", bei O.A. Schulz, Leipzig, dat. 1851, 10,5 x 9,5 cm.
Der Bibliograph ist der Dichter des Kinderliedes "Kling, Glöckchen, klingelingeling". (Artikelnr. 32466EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Humanisten und Dichters.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7410. - Geboren in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen, wurde er in Erfurt Magister der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Professo... (Artikelnr. 287EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EPHRAIM Bueno (1599 - 1665). - Halbfigur des Arztes nach halb rechts an einer Treppe stehend, die Hand auf dem Geländer liegend, mit großem Hut und Umhang.
Heliogravüre nach einer Radierung von Rembrandt, um 1880, 12,5 x 9,5 cm.
The British Museum, 1879, 0614.112. - Der jüdische Arzt E. Bueno (auch Bonus und Martin Alvarez) lebte und praktizierte in Amsterdam, finanzierte verschiedentlich D... (Artikelnr. 42496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EPISCOPIUS, Simon (1583 - 1643). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arminianers, unten Inschrift.
Kupferstich von Brühl, Leipzig, 1738, 14,5 x 9 cm.
APK 7421. - Der Remonstrant war Theologieprofessor in Leyden. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, links Quetschfalte vom Druck.. (Artikelnr. 32469EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten mit Blick auf sein Schreibzeug außerhalb der Darstellung.
Stahlstich von C. Barth nach Holbein, um 1840, 11 x 8 cm.
Irrtümlich bez. "Albrecht Dürer pinx.". - Auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten. (Artikelnr. 1544EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild nach halblinks des Baseler Humanisten, in pelzbesetzter Schaube.
Stahlstich von E. Scriven nach G. Penn, um 1840, 12,5 x 10 cm. (Artikelnr. 12199EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baseler Humanisten.
Kupferstich von T. Holloway nach H. Holbein, dat. 1792, 19 x 16,5 cm. (Artikelnr. 16634BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Desiderius Erasmus, Batavus, Roterodamus. Brustbild nach halbrechts des Baseler Humanisten.
Kupferstich nach Holbein, um 1700, 11 x 9,5 cm.
Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, gut erhalten. (Artikelnr. 1543EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Erasme d'après Holbein. Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.J. Rieter nach Holbein, um 1800, 23 x 19 cm.
Sensibel gestalteter, auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten. - Bis zur Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 1542EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Humanist.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Lehmann nach Holbein, um 1820, 16,5 x 13,5 cm.
Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Gelehrten. (Artikelnr. 239FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Johann Benjamin (1766 - 1827). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Arztes und politischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von Fleischmann, um 1830, 9,5 x 9,5 cm.
Mit kleinem Wurmloch außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 20897BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Johann Christoph (1795 - 1822). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Künstlers.
Radierung auf China von Johann Nepomuk Passini nach Johann Adam Klein, um 1820, 12 x 9 cm.
Nagler, Bd. 11, (1841), S. 5, Nr. 5; Andresen, Handbuch, Bd. 2 (1873), S. 265, Nr. 8; Jahn, Verzeichnis von Copieen, Nr. 55. - 2. Zustand auf China,... (Artikelnr. 9578AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Wolfgang (geb. 1607). - Halbfigur nach viertelrechts des Rektors und Superintendenten in Kulmbach, rechts Kruzifix, "Aetatis 74", unten Inschrift.
Kupferstich, 1681, 15 x 9,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, auf Bütten montiert, mit Inschrift von alter Hand. (Artikelnr. 27823EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH d.J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (1528 - 1584). - Landsknechts- bzw. Söldnerführer.
Lithographie bei F. Trackert, Braunschweig, um 1840, 16 x 14,5 cm.
Hüftbild nach halbrechts in Rüstung mit kleinem Mühlradkragen. Er regierte sein Füstentum Calenberg-Göttiingen seit 1540. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 32299EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH d.Ä., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (1470 - 1540). - Begründer der Linie Calenberg.
Holzstich, 1879, 9 x 8,5 cm.
Aus "Althannoverscher Volkskalender", 1879. - Brustbild nach halblinks, in Rüstung mit gefiedertem Helm. - Verso Typographie. (Artikelnr. 32306EG)
Erfahren Sie mehr18,00 € Inkl. MwSt. -
ERICIUS, Johannes (gest. 1583). - Nürnbergischer Rat.
Kupferstich von Knorr, um 1720, 10 x 9,5 cm.
APK 7473. - Brustbild nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20293EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERLACH, Hieronymus Reichsgraf von (1667 - 1748). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls und Schultheißen der Stadt Bern, stehend in Amtstracht neben einem Tisch mit Hut und Amtssiegel der Stadt Bern
Kupferstich von Johann Amman, um 1740, 42,5 x 29 cm.
Der Generalfeldmarschalleutnant im Spanischen Erbfolgekrieg war von 1721 - 1747 alternierender Schultheiß von Bern, zugleich Herr auf Urtenen, Mattstetten, Thunstetten, Moosseedorf und ... (Artikelnr. 36252EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERMISCH, Christian Ludwig (1652 - 1722). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Scholarchen und Superintendenten in Braunschweig, dahinter Bücherwand, unten Verse.
Kupferstich, 1716, 29 x 15,5 cm.
APK 7493. - Geglättete Längs- und Querfalte, im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25278EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNESTI, Johann August (1707 - 1781). - Brustbild en face im Oval des Konrektors der Thomasschule in Leipzig und seit 1731 Vorgesetzten von Johann Sebastian Bach.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1778, 25 x 18 cm.
APK 7498. - Der Theologe gilt als Begründer der philologisch-historischen Exegese und hatte den Ehrennamen "Germanorum Cicero". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 4921EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des Herzogs von Cumberland, als "Kronprinz von Hannover" in Husarenuniform im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansicht de
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Im Hintergrund oben geglättete ... (Artikelnr. 23734EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Husarenuniform als "Herzog von Cumberland u. zu Braunschweig u. Lüneburg" im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansich
Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Breitrandig. Repräsentatives Blatt! (Artikelnr. 25688EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kurfürst von Hannover (1629 - 1698). - Brustbild nach halblinks im Oval des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelin über dem Harnisch.
Kupferstich, um 1700, 9 x 7 cm.
Alt im Oval ausgeschnitten und montiert, verso Sammlungsstempel (Doublette). (Artikelnr. 32464EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kurfürst von Hannover (1629 - 1698). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelin als Bischof von Osnabrück und (seit 1692) Kurfürst, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24428EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Reg(ierender) Herzog v. Sachsen-Coburg", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10,5 x 9 cm.
Der Vater des englischen Prinzgemahls Albert war der Schwiegervater der Königin Viktoria von England. - Breitrandig. (Artikelnr. 25098EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.
Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Win... (Artikelnr. 11318EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Lithographie, um 1840, 13,5 x 12 cm.
Seine Nichte, die Königin Victoria von England, heiratete 1840 ihren Vetter, Ernsts I. Sohn Albert. So ist er der Stammvater des heute regierenden Hauses Windsor. Sein Bruder Leopold war der erste belg... (Artikelnr. 32467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertellinks im Oval als russischer Generalleutnant, in Uniform mit Orden.
Aquatinta von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1820, 18 x 15 cm.
Derursprünglich preußische General befreite 1814 Mainz von den Franzosen, bekam 1815 das Fürstentum Lichtenberg, 1826 Gotha. Er gab 1821 Coburg eine Verfassung, zugleich ... (Artikelnr. 2376EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Steiermark (1377 - 1424). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des "Eisernen", des Vaters Kaiser Friedrichs III.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - (Artikelnr. 15033EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.
Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II. und ALEXANDRINE, Herzog und Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha. - Ernst II. Regierender Herzog zu Sachsen-Coburg Gotha 1844 und "Alexandrine Regierende Herzogin von Sachsen-Coburg Gotha. Geborene Prinzessin von Baden 1845." B
2 Lithographien auf China von C. Bauginet nach H. Thorburn bzw. F. Winterhalter, um 1845, 37 x 27 cm. (Artikelnr. 2581DG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt.