Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.

    Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm. (Artikelnr. 2584DG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  2. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Kniestück nach halbrechts in Kürassieruniform.

    Lithographie auf China von A. Hartinger & Sohn nach Jos. Marastom, Wien, 1870, 28,5 x 22 cm. (Artikelnr. 2585DG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  3. 24437EG
    ERNST LUDWIG, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im bekrönten, hermelindrapierten Oval, in Rüstung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, Kassel, 1720, 32 x 20,5 cm.
    APK 11528. - Der Komponist erbaute ab 1715 das Darmstädter Neuschloß. - Rechts knapprandig, geglättete Faltspur. (Artikelnr. 24437EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  4. ERNST, Erzherzog von Österreich (1553 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Bruders Kaiser Rudolphs II., in Rüstung.

    Kupferstich von Hogenberg, um 1592, 18 x 18 cm.
    Der Statthalter in Ober- und Niederösterreich war 1592 Feldherr gegen die Türken und seit 1593 als Nachfolger Alessandro Farneses Statthalter in den Niederlanden. (Artikelnr. 7002EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  5. 86,00 € Inkl. MwSt.
  6. ERNST, Jacob Daniel (1640 - 1717). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Kriebitzsch und Hofpredigers in Altenburg, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1685, 15 x 9 cm.
    APK 7505. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22690EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. ERNST, Johann Ulrich (1803 - 1846). - Brustbild im Profil nach links des Pfarrers von Veltheim, liegend auf dem Totenbett mit friedlichen Gesichtszügen, darunter Inschrift.

    Lithographie, "nach dem Leichnam gezeichnet von Eduard Steiner", dat. 1846, 22 x 35 cm.
    Vermutlich Probedruck, da der Name seitenverkehrt ist, die Inschrift seitenrichtig. - Der Geistliche war "Verwalter des geilinger'schen Hilfsvereins, P... (Artikelnr. 13653EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38,00 € Inkl. MwSt.
  9. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Begründers der Ernestinischen Linie, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14056EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  10. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Vater Friedrichs des Weisen.

    Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
    Halbfigur nach halblinks des Begründers der Ernestinischen Linie, mit Hermelin, Kurhut und erhobenem Schwert in der Rechten, in der Linken das Wappen, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 32636EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  11. 66,00 € Inkl. MwSt.
  12. ERNST, Leopold (1808 - 1862). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Architekten und Dombaumeisters des Stephansdoms in Wien.

    Schabkunstblatt Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm.
    APK 7508. - Er erbaute u.a. das Schloß Grafenegg in Niederösterreich und war Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung der Baudenkmale in Wien. - Breitrandig. (Artikelnr. 6987EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. ERNST, Leopold (1808 - 1862). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Architekten und Dombaumeisters des Stephansdoms in Wien.

    Schabkunstblatt Ch. Mayer nach C. Rahl, 1853, 17 x 14 cm.
    APK 7508. - Er war Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung der Baudenkmale in Wien. - Beiliegt: Teilbiographie bis 1853. (Artikelnr. 33567EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  14. 43213EG
    ERNST, Markgraf zu Brandenburg-Ansbach (1583 - 1613). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Markgrafen und Statthalters der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.

    Kupferstich von C. de Passe (?), um 1610, 8,5 x 8,5 cm.
    APK 2945; Hollstein Dutch and Flemish, XV.234.720, I/II; Franken 1881, 79.493, I/II; The British Museum, O, 2.96; Ausstellungskatalog "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtüme... (Artikelnr. 43213EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  15. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen b... (Artikelnr. 11241AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  16. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6265EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen bei Stralsund, schwedischer Kriegsrat und Gesandter zum Westfälische... (Artikelnr. 15447EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21813EG
    ERSKINE, Lady Jane (1818 - 1846). - Halbfigur nach halbrechts der Gattin des britischen Gesandten in München, James Henry Callander, Esquire of Craigforth.

    Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
    Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1837. ... (Artikelnr. 21813EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 31488EG
    ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc

    Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
    Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  21. ESCHENBACH, Andreas Christian (1663 - 1722). - Altphilologe und Professor in Nürnberg, mit Wappen.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1725, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 7527. - Brustbild nach viertellinks des Historikers und Poeta Laureatus. (Artikelnr. 10355EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. ESCHENBACH, Christian (geb. 1618). - Halbfigur nach halblinks des Pastors in Nürnberg, stehend in Bibliothek.

    Schabkunstblatt von M. Fennitzer, dat. 1676, 18 x 15 cm.
    APK 7532. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16110BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41570EG
    ESCHER (vom Glas), Rudolf (gestorben 1513). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1499) nach links mit Federhaube und Pelzkragen in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Aus der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor- Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41570EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  24. 3496EG
    ESCHER VOM GLAS, Johann Kaspar (1775 - 1859). - Brustbild nach halbrechts des Architekten, als "Gründer der Etablissemente von Escher, Wyss & Comp.".

    Lithographie auf China von Heymann nach Irminger bei A. Grimminger, Zürich, um 1840, 19 x 18 cm.
    Escher gründete 1805 mit acht Züricher Unternehmern eine Aktiengesellschaft zum Bau von Spinnmaschinen. 1835 war sein erstes Dampfschiff fe... (Artikelnr. 3496EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  25. ESCHER von der Linth, Hans Konrad (1767 - 1823). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Schweizer Staatsmannns.

    Kupferstich von M. Esslinger, Zürich, 1825, 18 x 15 cm.
    Der Geologe, Mineraloge und Botaniker lehrte 1787/88 in Göttingen. Er organisierte die sog. Linth-Kanalisierung der Limmat. (Artikelnr. 11363AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  26. ESCHER, Heinrich (1626 - 1710). - Hüftbild nach halbrechts des Schweizer Staatsmannes und Bürgermeisters von Zürich seit 1678, mit Kappe und Mühlradkragen, unten Inschrift.

    Lithographie von F. Irminger nach F. Winch, um 1840, 23 x 17,5 cm.
    Heinrich Escher machte nach einem Besuch in Brüssel 1697 die Schokolade in der Schweiz bekannt. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25643EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  27. ESEBECK, Ludwig Wilhelm von (gest. 1838). - Halbfigur nach halblinks des Polizeipräsidenten von Berlin (1822 - 1831), in Zivil.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1832, 21 x 20 cm.
    Im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 21210EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 43263EG
    ESPAGNE, Jean d´ (1591 - 1659). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des reformierten französischen Theologen und Predigers, mit einem Buch in der Hand. Unten Inschrift.

    Kupferstich von Joh. Chr. Böcklin bei H.F. Hoffmann, Celle, um 1700, 18 x 14 cm.
    APK 7541; Drugulin 5523; Hollstein G. 4,127 (Nr. 30); Mortzfeld, A 6127. - Die Seiten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43263EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  29. 15237EG
    ESPARTERO, Baldamero, Herzog von Vittoria (1792 - 1856). - Hüftbild nach viertelrechts des spanischen Generals und Vizekönigs von Navarra, in Staatskleidung mit Orden.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 14 cm.
    Während der Minderjährigkeit der Königin Isabella 1841 - 1843 war er Regent Spaniens. (Artikelnr. 15237EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22,00 € Inkl. MwSt.
  32. ESSEX, Arthur Capel, 1st Earl of (1631 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Irland (1672-1678), unten Inschrift.

    Kupferstich von B. Picart nach P. Lely, dat. 1724, 17,5 x 14,5 cm.
    APK 7552. - Der Lord der Schatzkammer (1679) starb im Tower (Selbstmord?). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32468EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  33. ESSEX, Robert Devereux Graf zu (1592 - 1646). - Brustbild nach halbrechts im Oval des englischen Parlamentsgenerals, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 10,5 cm.
    APK 7555. - Der Vizeadmiral diente 1620 in der Pfalz. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24485EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  34. 38,00 € Inkl. MwSt.
  35. ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.

    Lithographie auf China von L. Sachs bei Th. Kammerer, um 1830, 28 x 24,5 cm.
    Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspie... (Artikelnr. 4787EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 15857BG
    ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.

    Lithographie von Hanfstaengl, München, 1833, 27 x 24 cm.
    Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspieler und in Mannheim... (Artikelnr. 15857BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. 22513BG
    ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - F: Esslair Königl. bayrischer Hofschauspieler und Regisseur. Halbfigur nach halbrechts des Schauspielers, in seinen Umhang gewickelt.

    Lithographie "Nach dem Leben gezeichnet von La Roche" und "lithogr. v. Lanzedelly", um 1840, 21,5 x 19,5 cm.
    Der Österreicher war 1820-1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-w... (Artikelnr. 22513BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 1547EG
    ESTAING, Charles Henri Comte d' (1729 - 1794). - Halbfigur nach halblinks im Oval des französischen Admirals.

    Schabkunst in Rot gedruckt von August Hermann Jakob Degmair nach P. Freislhien, um 1780, 22 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 486 über den Maler und Kupferstecher Freislhien (Frieselhem, Frieselheim): "Man kennt von ihm die Bildnisstiche... (Artikelnr. 1547EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  39. ESTE, Ercole I. d', Duca di Ferrara, Modena e Reggio/Em. (1431 - 1505). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung, unten Verse.

    Kupferstich von Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
    Der Schwiegervater der Lukrezia Borgia modernisierte Ferrara durch den Architekten B. Rossetti. - Alt aufgezogen, Fehlstelle im Eck oben links ergänzt. (Artikelnr. 32497EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  40. 76,00 € Inkl. MwSt.
  41. ESTE, Francesco I. d', Duca di Modena (1610 - 1658). - Herzog.

    Kupferstich bei Aubry, um 1670, 15 x 11,5 cm.
    APK 17167. - Brustbild nach viertelrechts im Achteck mit Rüstung und Schärpe, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 214FG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat