Alte Graphik aller Art
-
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Brustbild nach halblinks, in Uniform mit zwei Orden "pour le mérite".
Holzstich, i.d. Platte monogr. "C(ajetan) Sch(weitzer)", bei O. Roth, Leipzig, um 1871, 27 x 19 cm.
Alt montiert, ohne Typographie verso. (Artikelnr. 33333EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Brustbild nach viertellinks in Uniform mit Orden, unten faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich "nach einer Photographie" bei Weger, Leipzig, um 1870, 8,5 x 7,5 cm (APK 3069). (Artikelnr. 5706EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Die Familie des deutschen Kronprinzen. Ganzfigur nach halbrechts als Kronprinz, stehend in Husarenuniform neben seiner sitzenden Gemahlin, dazu Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, dahinter
Holzstich, um 1883, 21 x 31,5 cm.
Rechts der spätere Kaiser Wilhelm II., stehend in Husarenuniform neben seiner Gemahlin zu Pferde im Damensitz, im Kinderwagen Prinz Friedrich Wilhelm. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typog... (Artikelnr. 15569EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Federico, Principe Real de Prusia. Hüftbild nach halblinks als preußischer Kronprinz, in Uniform mit Ordenskette.
Lithographie mit Tonplatte von F. Lührig bei Vazquez, dat. 1859, 26 x 22 cm. (Artikelnr. 32095EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen. Hüftbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden sitzend an einem Tischchen, in der Linken eine Pickelhaube mit Helmbusch haltend.
Lithographie mit Tonplatte von Benseler bei I. Rocca, Berlin, um 1850, 33,5 x 25 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 10595EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Halbfigur nach halbrechts als preußischer Kronprinz, in Uniform mit Orden.
Stahlstich von W. Holl nach einer Photographie bei W. Mackenzie, London, um 1870, 14 x 11,5 cm. (Artikelnr. 12045EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Halbfigur nach viertelrechts als königlicher Kronprinz, in Uniform mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte von Twele, Berlin, um 1865, 32 x 23,5 cm (mit Rändchen um die Darstellung). (Artikelnr. 5202EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Manöverfelde. Ganzfigur nach halbrechts des Kronprinzen in Uniform mit Pickelhaube, in der Linken seinen Degen, in der Rechten seine Pfeife haltend. Im
Lithographie auf China von Carl Süssnapp nach R. Knötel bei H.E. Barnitzki, um 1871, 54 x 40,5 cm.
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde Friedrich Wilhelm als Kriegsheld gefeiert und zum Generalfeldmarschall ernannt. Er bekam auße... (Artikelnr. 22527BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und seine Braut, Prinzessin Victoria Adelheid Marie Luise von England. Hüftbild im Oval der beiden Brautleute, Arm in Arm in Hochzeitskleid bzw.
Lithographie nach Franz Krüger im königlichen lithographischen Institut, Berlin, 1857, 28,5 x 25,5 cm.
Mit aufgepreßter Goldeinfassung im Oval. - Die Inschrift unten verblaßt, im Schriftrand unten schwach wasserrandig. Verso von alter ... (Artikelnr. 10591EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831-1888), u. Victoria, Kaiserin (1840-1901). - Preussisches Friedrich Wilhelm = Victoria Schützenfest. Brustbilder nach halblinks bzw. halbrechts im Eichenlaub- bzw. Rosenoval, schwebend auf einem bekr
Lithographie mit Tonplatte von Gottlob Berger bei M.W. Lassally, Berlin, dat. 1858, 57 x 45 cm.
Oben mittig das Allianzwappen von Preußen und von Sachsen-Coburg-Gotha. Die meist hochrangigen, ordensgeschmückten Militärs mit federgeschm?... (Artikelnr. 25686EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Niederösterreich (gest. 1362). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bruders Albrechts III. cum trica.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus: "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14872EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, verso alt dat. "1733", 14,5 x 8 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der... (Artikelnr. 11834EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kol. Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu ein... (Artikelnr. 29290EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Ze... (Artikelnr. 22539CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1597 - 1659). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Lerch nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 16 cm (APK 12161).
Der hochgebildete Fürst gründete Friedrichstadt a.d. Eider. (Artikelnr. 7027EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kaiser (1415 - 1493). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval Kaiser Friedrichs III., mit Kaiserkrone, in den Ecken oben Devise und Signet, unten lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, monogr. "S(ebastian) F(urck)", 1627, 15,5 x 12,5 cm.
Der Sohn Herzog Ernsts des Eisernen von Österreich wird als Deutscher König in Österreich als IV. gezählt, als Erzherzog ist er Friedr... (Artikelnr. 9154EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kaiser (1415 - 1493). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval Kaiser Friedrichs III., mit Kaiserkrone, Krönungsmantel und Harnisch, in den Ecken oben Regierungsdaten und Signet, unten deutsche Verse.
Kupferstich, um 1630, 15 x 13 cm.
Der Sohn Herzog Ernsts des Eisernen von Österreich ("Ernesti I. Filius") wird in Österreich als IV. Deutscher König gezählt. Er trägt hier den Beinamen "Pacificus" (=der Friedfertige, siehe die Verse ... (Artikelnr. 18509EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kaiser (1415 - 1493). - Fridericus tercius. Ganzfigur nach dreiviertellinks mit Krone, in Händen Reichsapfel und Szepter.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 11 x 5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 27 (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite, der zugehörige Text recto und verso. - In den ... (Artikelnr. 11463EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kaiser (1415 - 1493). - Ganzfigur im Profil nach rechts Kaiser Friedrichs III., mit Kaiserkrone und Umhang nach rechts schreitend.
Altkol. Holzstich, Paris, 1862, 16,5 x 9 cm.
Nach einem Gemälde von Pinturicchio in Siena. - Oben links hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 20494EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halblinks Friedrichs des Weisen, mit Kappe.
Stahlstich auf China nach Albrecht Dürer bei BI, um 1850, 12,5 x 12 cm. - In den Rändern etwas stockfleckig.
Seitenverkehrt nach Dürers Kupferstich, ohne die Kappe. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ Stern im Kreis... (Artikelnr. 29216CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Friedrichs des Weisen, mit Hut und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14057EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen mit Hermelinumhang und -barett.
Kupferstich von M. Steinla nach L. Cranach, um 1830, 17 x 13 cm.
Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 9088EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, barhäuptig.
Kupferstich nach Dürer, um 1780, 16,5 x 11,5 cm (Plattenkante).
Seitenverkehrt nach Dürers Kupferstich, ohne die Kappe. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ Stern im Kreis. (Artikelnr. 26288EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, mit Hermelinumhang und -barett.
Kupferstich mit Punktiermanier von I.H. Fiedler, Hanau, um 1835, 12 x 9 cm. (Artikelnr. 26287EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, mit pelzbesetzter Schaube und Mütze.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 14 x 12 cm.
Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 15032EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des "Weisen", mit Hermelinmantel, -barett und Reichsschwert, in den Ecken Ornamente.
Holzschnitt, um 1590, 14 x 13 cm (bis zur Darstellung beschnitten). (Artikelnr. 4724EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Alchemisten, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm (APK 5721). (Artikelnr. 7092EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Oval des Herzogs von Schleswig-Holstein, Bischofs von Bremen und Verden und Alchemisten.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 13,5 x 12 cm (APK 5717). (Artikelnr. 6651EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Ganzfigur nach halbrechts des Alchemisten, sitzend in Rüstung mit Hermelinmantel und Reichsapfel und Zepter in den Händen.
Kupferstich von Jakob von Sandrart, 1671, 20 x 14 cm.
Aus: Johann Justus Winckelmann, "Oldenburgische Friedens- und benachbarten Örter Kriegshandlungen". - Friedrich III war auch Graf von Oldenburg und Delmenhorst. (Artikelnr. 29192CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH IV., König von Dänemark und Norwegen (1671 - 1730). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
APK 5728. - Friedrich wurde i.J. 1700 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg. - Links mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Oh... (Artikelnr. 24431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.
Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josias D. Saxo-Coburg. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Lorbeer des k.k. Feldmarschalls, darunter Horazvers und Waffen.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger, Wien, 1793, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3887EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Prinz Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls.
Kupferstich von Q. Mark, um 1780, 9,5 x 5,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3885EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Prince Frederick Charles. Brustbild en face des Generalfeldmarschalls, in Kavallerieuniform mit dem Orden "Pour le mérite" und Mütze.
Stahlstich mit Punktiermanier bei J. Hagger, London, um 1875, 17 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Wilhelm I., schwer verwundet im Feldzug in Baden im Gefecht bei Wiesenthal 1849, hatte hohe Kommandos in den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 und wa... (Artikelnr. 8894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Sr. Königl. Hoheit Friedrich Carl Nicolaus v. Preußen, nebst Gemahlin Maria Anna geb. Prinzeß v. Anhalt Dessau, dazu die vier Kinder. Familienbild mit Ganzfigur nach viertelrechts des
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei A. Felgner, um 1866, 35 x 28 cm.
Die vier Kinder sind Elisabeth Anna (1857-1895), Louise Margarethe (1860-1917), Marie Elisabeth (1855-1888) und (Joachim Carl Wilhelm) Friedrich Leopold (1865-1931), i... (Artikelnr. 2232GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Herzog von Württemberg-Winnental (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des kursächsischen Reitergenerals und kaiserlichen Generalfeldzeugmeisters, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
Der fähige Truppenführer war ein Bruder des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß rechts außerhalb des Ovals ergänzt. (Artikelnr. 32271EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Ganzfigur nach viertellinks, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalenders. - Der Prinz of Wales war der Vater des englischen Königs Georg III. (Artikelnr. 32480EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Seitenverkehrt; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32483EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32482EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ULRICH, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591 - 1634). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des lutherischen Administrators des Stiftes Walkenried, Herzogs von Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, Grafen zu Re
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (3588). (Artikelnr. 6496EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.