Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Frédéric Guillaume, Le Grand Electeur. Brustbild nach halblinks im Oval mit Allongeperücke und Hermelin, umgeben von Genien, rechts der Tempel der Unsterblichkeit, unten Ins

    Kupferstich von G.F. Schmidt, 1751, 8 x 13,5 cm.
    Aus "Memoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandenbourg"; Jacoby, catalogue raisonné, 109; Nagler, G.F. Schmidt I, 55, bzw. IV, 178, Nr. 20; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 142. - Ve... (Artikelnr. 32314EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  2. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Brustbild nach halblinks in Uniform mit Orden des Militärpräfekten des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.

    Stahlstich von Lefevre, um 1830, 8 x 7 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite... (Artikelnr. 12513EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  3. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Fridericus Comes Anhaltinus. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden als "Militum Praefectus" des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen, im Unterrand militärische Emble

    Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, um 1760, 14 x 8,5 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den ... (Artikelnr. 1474EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Friedrich Graf von Anhalt. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden, als "Churfürstl. Sächsischer General Lieutenant", unten militärische Embleme und das sächsische Wapp

    Kupferstich, um 1760, 13,5 x 8 cm.
    Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite". - Mit feinem Rä... (Artikelnr. 19944EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21408BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Friedrich Prinz und Regent von Baden. Halbfigur nach halblinks als Regent, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von C. Wabel nach L. Wagner bei C.F. Müller, um 1855, 26,5 x 25 cm.
    Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. Er gründete u.a. die Badische Historische Kommission und verfügte 1... (Artikelnr. 21408BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21576BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Ganzfigur en face als "Prinz und Regent von Baden", stehend in Uniform mit Helm in der linken Hand, links ein Baumstumpf auf den er sich stützt.

    Aquatinta von Jouanin nach Johann Grund bei Velten, um 1857, 45,5 x 30,5 cm.
    APK 42935. - Friedrich war damals Regent für seinen regierungsunfähigen Bruder Ludwig II., seit 1856 Großherzog. - Insgesamt stockfleckig, im breiten Rand rech... (Artikelnr. 21576BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  7. FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Halbfigur nach dreiviertellinks, in Uniform mit Orden.

    Stahlstich bei Weger, um 1860, 9 x 8,5 cm.
    Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. (Artikelnr. 32487EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21298EG
    FRIEDRICH, Herzog von Bayern-Landshut (1339 - 1393). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Stephans mit der Hafte, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17 cm.
    Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 49. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Gemahl der Magdalena Visconti begründete die Linie Bayern-Landshut. (Artikelnr. 21298EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  9. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich unten rechts leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27979EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Etwas schwacher Abzug. (Artikelnr. 13818EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  12. 13817EG
    FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.

    Kupferstich von J.C. Claussen, um 1760, 33,5 x 20 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13817EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  13. FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Ganzfigur nach viertelrechts des Landgrafen als König, stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel vor drapierter Architektur, links die Königskrone.

    Kupferstich von C. Fritzsch, dat. 1744, 33 x 21,5 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1715), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704, war seit 1706 holländischer General... (Artikelnr. 33014EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  14. 34653EG
    FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks im Oval als Holländischer General, in Rüstung mit Elefantenorden, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1705, 13,5 x 8 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34653EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  15. FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Kniestück nach halbrechts des Landgrafen als "Suecorum Gothorum Vandalorum Rex", stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel, links Reiterscharmützel, u

    Kupferstich von C.A. Wortmann nach H. de Quitter, um 1720, 32 x 25,5 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Mit feinem Rän... (Artikelnr. 13780EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  16. FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.

    Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
    Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  17. FRIEDRICH, Maria Magdalena (geb. 1758). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval, "gebohrene Dietelmair", unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1799, 9,5 x 8 cm.
    Mit schmalem Rand um die PLattenkante, etwas angestaubt. (Artikelnr. 22360EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. 33973EG
    FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Fridericus Marchio Brandenburg. Culmbacensis etc. Halbfigur nach halblinks im Zieroval, mit Jacke über dem Brustharnisch, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten d

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
    APK 3065; Schuster 276. - Die allegorischen Figuren sind links Apoll mit Lyra und Urkunde: "Musarum Perillustris Protector", rechts Minerva mit Schriftrolle: "Artiumque Benignus Fu... (Artikelnr. 33973EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  19. 11525EG
    FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Ganzfigur nach halblinks mit Hermelin, Rüstung und Feldherrnstab, rechts Fürstenhut und Helm, im Hintergrund eine Reiterschlacht, unten die Inschrift.

    Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, um 1740, 30 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 30. - Der Schwager Friedrichs d.Gr. gründete 1743 die Universität Erlangen. - Oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas flec... (Artikelnr. 11525EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  20. FRIEDRICH, Markgraf von Meißen, mit der gebissenen Wange (1257 - 1323). - Landgrafen von Thüringen.

    Kupferstich, um 1830, 8 x 6 cm.
    Brustbild im Profil nach rechts in Rüstung, unten Inschrift. (Artikelnr. 29753EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
    Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 36258EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  22. FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Insschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
    Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich unten, im Ärmel links und seitlich im Hintergr... (Artikelnr. 36259EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. FRIES, Johann Conrad (1617 - 1693). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Züricher Malers und Ratszunftmeisters, darunter Inschrift und Widmung.

    Kupferstich von Joh. Meyer nach einem Selbstbildnis, Zürich, 1689, 25,5 x 17 cm.
    Fries war außerdem Hauptmann im Stadtquartier Zürich, Amtmann in Oetenbach und Bauherr Obervogt zu Horgen, Thalweil und Kilchberg. - Im Rand unten rechts e... (Artikelnr. 8944EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  24. FRIESEN, Carl Freiherr von (1619 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kursächsischen Geheimrats und Konsistorialratspräsidenten, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von E. Hainzelmann, um 1690, 31 x 21 cm.
    APK 8739. - Der Oberhofrichter in Leipzig war auch Gesandter in Osnabrück. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Längsfalte, im Schriftbereich ein Fleck. (Artikelnr. 7438EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  25. 15829BG
    FRIESEN, Heinrich d.Ä. Freiherr von (1578 - 1659). - Henricus â Friesen, Senior. Brustbild nach viertelrechts im Oval des sächsischen Kanzlers und Geheimrats, in ornamentaler Umrandung mit vier Medaillons (zwei Wappen, Allegorie und kl

    Kupferstich von J. C. Höckner, dat. 1656, 29 x 21,5 cm.
    APK 8741. - Seitlich hinterlegte Randeinrisse teilweise bis in die Umrahmung. Sehr dekoratives Blatt! (Artikelnr. 15829BG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38301EG
    FRIESEN, Hermann Freiherr von (1802 - 1882). - Brustbild nach dreiviertellinks des sächsischen Oberkammerherren, Oberhofmarschalls und Shakespeare-Forschers.

    Lithographie von L. Zöllner, um 1850, 21 x 21 cm.
    APK 8745; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 542, Zöllner L.: Der Lithograph u. Bildniszeichner "gehört zu den vorzüglichsten Künstlern s(eines) Faches." (Artikelnr. 38301EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  27. FRIESEN, Otto Heinrich Freiherr von (1654 - 1717). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kursächsischen Kanzlers und Herren auf Rötha und Geschwitz, darunter Inschrift.

    Kupferstich von Joseph de Montalegre, Nürnberg, um 1710, 27 x 17 cm (APK 8748 und Thieme-Becker Bd. XXV, S. 79). (Artikelnr. 10873AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  28. 41577EG
    FRIML, Rudolf (1879 - 1972). - Kniestück nach dreiviertelrechts des Komponisten und Pianisten, im hellen Anzug vor einem Flügel in einem Wohnzimmer sitzend.

    Original-Schwarzweiß-Fotografie auf Karton montiert mit hs. Notenzeile und Unterschrift, Karlsbad, 1929, 11,5 x 16 cm.
    Der in Prag geborene Pianist und Komponist studiert bei Antonín Dvorák am Prager Konservatorium. Nach dem Studium beg... (Artikelnr. 41577EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. FRISCH, Johann Leonhard (1604 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors in Gustenfeld, als Pastor von St. Marien in Nürnberg, unten Verse.

    Kupferstich von Johann Pfann, dat. 1647, 13,5 x 11 cm.
    Die Verse von Georg Philipp Harsdörffer. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32461EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  30. 68,00 € Inkl. MwSt.
  31. FRISCHMUTH, Johann (1619 - 1687). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Orientalisten und Altphilologen der Universität Jena, unten Inschrift.

    Kupferstich von E. Hainzelmann nach G.B. von Sand, dat. 1687, 18,5 x 14 cm.
    Der Professor für Poesie war zunächst Rektor der Stadtschule von Jena. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27499EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  32. FRISIUS, Johann (1505 - 1565). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des reformierten Theologen und Professors in Basel und Zürich, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8766. (Artikelnr. 23317EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. FRISIUS, Johann (1505 - 1565). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologen und Professors in Basel und Zürich, in den Ecken Tugendallegorien.

    Holzschnitt, monogr. "T(obias) S(timmer)", 1564, 12,5 x 9,5 cm.
    APK 8767. - Die vier Tugenden sind Glaube, Liebe, Hoffnung und Geduld. (Artikelnr. 7454EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 18772EG
    FRISIUS, Johann (1505 - 1565). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des reformierten Theologen und Professors in Basel und Zürich, die Linke ruhend auf einem geschlossenen Buch, oben Inschrift, unten Verse.

    Holzschnitt von Tobias Stimmer, dat. 1554, 9,5 x 7 cm.
    Vgl. Andresen, Peintre-G. Bd. III, 6. - Der in der Inschrift oben genannte Verfasser des Octostichons, Diethelm Keller (=Cellerarius), war um 1560 Historiker in Zürich. - Im breiten R... (Artikelnr. 18772EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. 15850BG
    FRISIUS, Johann Heinrich (1674 - 1749). - Halbfigur nach viertelrechts Züricher Pastors, stehend vor Bücherwand, vorne Bücher und ein Kompass, im Hintergrund eine Kirche, darunter Inschrift.

    Kupferstich von J. Lochmann nach C. Ulinger bei Holzhalb, Zürich, um 1750, 32 x 19 cm.
    Bis knapp über Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 15850BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  36. FRITSCH, Ahasver (1629 - 1701). - Jurist.

    Kupferstich, dat. 1671, 15 x 9 cm.
    APK 8769. - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Historikers, Kirchenliederdichters und Schwarzburg-Rudolstadtischen Kanzlers, "aetatis 42", unten Verse. Bach vertonte u.a. sein sechsstrophiges Li... (Artikelnr. 240FG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  37. FRITSCHE, Andreas (1637 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kursächsischen "Ober Steuer-Cassierers", unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt, um 1710, 31 x 21,5 cm.
    APK 8773. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 13786EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  38. FRITZE, Peter (1584 - 1648). - Bürgermeister in Brandenburg (Nr.86).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 8779. - Halbfigur nach halbrechts, oben Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war 1645 Gesandter in Osnabrück und Münster. (Artikelnr. 27646EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. FRITZSCHE, Johannes (1656 - 1699). - Johannes Fritschius. Brustbild nach halbrechts im Oval des Archidiakons an St. Nicolai in Berlin, oben Devise, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von und bei P. Schenck, Amsterdam, um 1700, 25 x 17 cm.
    APK 33016. - Der gebürtige Zwickauer war 1678 Hauslehrer beim Baron Heinrich von Friesen, seit 1681 Pastor in Halbau und seit 1686 Archidiakon in Sorau. Unten Gedenkv... (Artikelnr. 34397EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  40. 43227EG
    FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers und Verlegers.

    Schabkunstblatt von W. Vaillant nach Hans Holbein d.J., um 1650, 12 x 8 cm.
    Hollstein Dutch and Flemish, XXXI.173.177; The British Museum, 1902, 1011.7846; Singer 29792. - Der aus Hammelburg in Franken gebürtige Student der alten Sprachen... (Artikelnr. 43227EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 2497EG
    FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers, umgeben von einem gesondert gedruckten Architekturrahmen im Barock-Stil.

    Kupferstich bei Rothscholz, Nürnberg, um 1720, 27,5 x 15,5 cm.
    APK 42047. - Der aus Hammelburg in Franken gebürtige Student der alten Sprachen lernte bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst und gründete 1491 eine eignene Offizin. Fü... (Artikelnr. 2497EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  42. 7695EG
    FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers.

    Kupferstich bei Rothscholz, Nürnberg, um 1720, 14,5 x 10,5 cm.
    APK 42047. - Der aus Hammelburg in Franken gebürtige Student der alten Sprachen lernte bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst und gründete 1491 eine eignene Offizin. Fü... (Artikelnr. 7695EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat