Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BREMBATIS. - Wappen. - Graf de Brembatis.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8769BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  2. BREMBT. - Wappen. - Freiherren von Brembt in Preußen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8770BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 57,00 € Inkl. MwSt.
  4. BREMEN. - Wappen. - Grafen Bremen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13999BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. BREMER, Frederika (1801 - 1865). - Brustbild nach viertelrechts der schwedischen Schriftstellerin.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1850, 9 x 9,5 cm.
    Die in Abo im schwedischen Finnland geborene Feministin (Novelle "Hertha") bereiste 1849/50 die USA. (Artikelnr. 22685EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. BREMER, Frederika (1801 - 1865). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der schwedischen Schriftstellerin.

    Holzstich, dat. 3.2. 1866, 17 x 15 cm.
    Die in Abo im schwedischen Finnland geborene Feministin (Novelle "Hertha") bereiste 1849/50 die USA. Auf der ganzen Textseite, mit Nachruf. (Artikelnr. 23609EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. BREMER, Frederika (1801 - 1865). - Hüftbild nach halbrechts im Achteck der schwedischen Schriftstellerin, mit Unterschrift in Faksimile.

    Stahlstich von W.C. Wrankmore nach O. Södermark, um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 204: "Fredrika Bremer, 1843 (Lehrerinnenseminar, Stockh.)". - Die in Abo im schwedischen Finnland geborene Feministin (Novelle "Hertha") b... (Artikelnr. 29601EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38,00 € Inkl. MwSt.
  9. BREMER, Sir James John Gordon, Commodore (1796 - 1850). - China. - Zusammenkunft zwischen dem englischen Commodore Bremer und Chang, dem chinesischen Gouverneur von Tschusan.

    Stahlstich von Hofmeister, um 1841, 10 x 15,5 cm.
    Sie treffen sich auf dem Schiff "Wellesley" am 4.7.1841 im Hafen von Tschusan bzw. Tschouschan, einer Insel. Am Verhandlungstisch der Commodore, der chinesische Gouverneur und ein Dolmetsch... (Artikelnr. 12406EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. BRENDAN. - Der Benediktinerabt in Irland im Gebet kniend mit Mönchen, darüber die Hl.-Geist-Taube.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14234EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  11. BRENDEL, Johann Georg (1641 - 1701). - Schulrektor in Nürnberg.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 14 x 10 cm.
    APK 3825. - Brustbild nach halbrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben rechts im Hintergrund Eckeinriß mit Fehlstelle. (Artikelnr. 20403EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41569EG
    BRENNWALD, Felix (1441 - 1492). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1490) nach halbrechts mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Nr. 24 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch... (Artikelnr. 41569EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21511BG
    BRENTANO, Lujo (1844 - 1931). - Brustbild nach dreiviertel links des Nationalökonomen und Sozialreformers, mit Brille.

    Lichtdruck, um 1910, 20 x 15 cm.
    In den breiten Rändern etwas stockfleckig. (Artikelnr. 21511BG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  14. BRENZ, Johannes (1499 - 1570). - Halbfigur nach halblinks des Reformators in Stuttgart, Tübingen und Schwäbisch Hall, in Händen ein Buch, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 13 x 9 cm.
    Der in Weil der Stadt geborene Probst an der Stuttgarter Stiftskirche verfaßte u.a. einen lutherischen Katechismus. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28757EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 43308EG
    BRENZ, Johannes (1499 - 1570). - Joannes Brentius Theologus. Hüftbild nach halblinks des Reformators in Stuttgart, Tübingen und Schwäbisch Hall, mit einem Buch in Händen.

    Kupferstich, um 1730, 13 x 8,5 cm.
    APK 3831. - Der in Weil der Stadt geborene Probst an der Stuttgarter Stiftskirche verfaßte u.a. einen lutherischen Katechismus. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43308EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  16. 39185EG
    BRESLAU. - Wappen. - Breslau Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien. Verso hs. Text von alter Hand.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 10 x 9 cm. (Artikelnr. 39185EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15727AG
    BRESSLER. - Wappen. - Bressler - Buenau - Hagen - Oertzen.

    Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15727AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. BRESSLER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8771BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 8772BG
    BRESSLER. - Wappen. - Ritter von Brezler und Sternau.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8772BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  20. BRETONNEAU, Pierre (1778 - 1862). - Brustbild nach halbrechts des französischen Arztes der 1826 die Diphterie beschrieb.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 12 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13771BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. BRETSCHNEIDER, Johann Michael (1678 - 1723). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Malers aus Aussig, darunter Inschrift.

    Schabkunstblatt von Chr. Weigel, um 1730, 31 x 21,5 cm.
    APK 3849. - Bretschneider arbeitete unter anderem in Prag und Wien. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 15927BG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  22. 28,00 € Inkl. MwSt.
  23. BREUBACH. - Wappen. - Breubach. Odenwald.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14002BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. 31770EG
    BREUNER, Johann Jakob Freiherr von (1566 - 1606). - Jacobus L(iber) B(aro) de Breiner. Brustbild nach halbrechts im Oval des Herrn von Stübing-Fladnitz, in drapierter Rahmenarchitektur, unten Inschrift.

    Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
    Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. (Artikelnr. 31770EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  25. 9098EG
    BREUNER, Philipp Friedrich Freiherr von (1597 - 1669). - Fürstbischof von Wien. - Brustbild nach halbrechts im Oval, als Bischof mit Mozzetta.

    Kupferstich nach Tobias Pock aus Brachelius "Historia", um 1650, 9,5 x 7 cm.
    Seitenverkehrte Kopie des Kupferstiches von Sebastian Jenet. Der Sohn des kaiserlichen Feldzeugmeisters und Hofkriegsrats Johann B. von Breuner wurde 1639 als F?... (Artikelnr. 9098EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  26. 9099EG
    BREUNER, Philipp Friedrich Freiherr von (1597 - 1669). - Fürstbischof von Wien. - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig mit Mozzetta.

    Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 13 x 8 cm.
    Der Sohn des kaiserlichen Feldzeugmeisters und Hofkriegsrats Johann B. von Breuner wurde 1639 als Fürstbischof von Wien inthronisiert. Er finanzierte aus eigenen Mitteln den bar... (Artikelnr. 9099EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. BREUNER, Seyfried Christoph Reichsgraf von (1569 - 1651). - Seyfridus Christoph Preiner. Brustbild nach halbrechts im Oval des Statthalters von Niederösterreich, in drapierter Rahmenarchitektur, unten Inschrift.

    Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
    Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Den Hofkammerrat der Kaiser Rudolph I... (Artikelnr. 31769EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. BREUNER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8773BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. BREUNING. - Wappen. - Freiherr von Breuning.

    Kupferstich aus Tyroff, 1833, 10 x 7 cm. (Artikelnr. 16032AG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  30. 8774BG
    BREYER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8774BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. BREZÉ, Urbain de Maillé, Marquis de (1597 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Ordensband.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum bei Aubry, 1647, 13,5 x 11 cm.
    APK 3861. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24372EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. BRICTIUS von Tours. - Bischof Britius (Brice, Brisson, Brix, Brizio) wird von einer Frau ein Kind in der Wiege gebracht, das er gezeugt haben soll, dazu Gefolge.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14249EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43844EG
    BRIDGEMAN, Orlando, 3. Earl of Bradford (1819 - 1898). - Master of the Horse. Ganzfigur nach halblinks des Grafen von Bradford, stehend mit Zylinder und Regenschirm.

    Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
    NPG D43663. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 24. Oktober 1874. - Orlando George Charles Bridgeman besaß einen Reitstall mit sehr erfolgre... (Artikelnr. 43844EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  34. 43752EG
    BRIEF. - Ein Stubenmädchen mit einem Staubwedel unter dem Arm findet einen Brief in der Garderobe des Hausherrn, den sie sichtlich neugierig liest. Über der Salontür hinter ihr hängt das Porträt eines Mannes, der die Szene zu beobach

    Aquarell über Bleistiftzeichnung, sign. "P. Meyer", um 1820, 29,5 x 12,5 cm.
    Verso mit hs. Neujahrsgruß des Künstlers. - Sehr gekonnt gezeichnet und koloriert. (Artikelnr. 43752EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42283EG
    BRIEF. - Karikatur. - Drei junge Frauen lesen den Brief eines Verehrers. Darunter mehrzeiliger Text auf Französisch.

    Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
    Paris Musées, G.9650. - Blatt 35 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Text verrät, dass sich der Verehrer wohl entschuldigt ein Rendez... (Artikelnr. 42283EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  36. 43728EG
    BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.

    Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
    Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. 39259EG
    BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.

    Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
    Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  38. 15133EG
    BRIEFBÖGEN. - Brustbilder von Bauer und Bäuerin im Oval, umrahmt von zahlreichen landwirtschaftlichen Gerätschaften, links ein Schild "Beson".

    Aquatinta in Braun auf Velin mit WZ "De Bucourt", um 1820, Darstellung 5 x 10 cm, Blattgröße 29 x 20 cm. (Artikelnr. 15133EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 10179AG
    BRIEFBÖGEN. - Frau im Garten bei der Arbeit an einem Hebekran, daneben zu renovierendes Haus, rechts Villa und weitere Häuser.

    Kupferstich, in der Platte sign. u. dat. "v.R 1835", 5 x 10 c (im Ganzen etwas gebräunt).
    Als Kopf eines 4-seitigen, nicht bedruckten Briefbogens gedruckt. (Artikelnr. 10179AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. 15204EG
    BRIEFBÖGEN. - Prinzregent von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen für Auszahlungsanweisungen, mit Wappen, kalligraphiertem Briefkopf "Hof-Kasse Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent" etc., o

    Lithographie, um 1910, 33 x 21 (Bogengröße).
    Der Prinzregent hat "die unten genannte Unterstützung" bewilligt, die Hofkasse verfügt hiermit die Auszahlung. Unten Rubriken für Name, Wohnort, Betrag und Adressenfenster. (Artikelnr. 15204EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39190EG
    BRIEG. - Wappen. - Brieg Kreisstadt im preuß. Regierungsberzirk Breslau.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 39190EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  42. BRIENNE, Henri Auguste de Lomenie, Comte de (1594 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Außenministers, im Hintergrund Hirschjagdszene, oben das Wappen.

    Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
    APK 3864. - Der Diplomat war von 1643 - 1663 secretaire d'etat. Er hinterließ seine Memoiren. (Artikelnr. 14833EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 6747CG
    BRIENZ. - Seelandschaft bei Brienz (?). Links Bootshütte und Bauernhof hinter Bäumen, davor nach rechts See, im Hintergrund Hochgebirge.

    Bleistiftzeichnung nach A. Calame, bez. "Emma Ulrich 19. II. (18)56", 23,5 x 30,5 cm.
    Auf dem Blatt unten alt als "Brienz" bezeichnet. (Artikelnr. 6747CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  44. BRIGHT, John (1811 - 1889). - Halbfigur nach halbrechts des englischen Staatsmannes.

    Stahlstich von Holl "from a Photograph" bei Mackenzie, London, um 1860, 14 x 11,5 cm.
    Als Abgeordnete für Manchester setzte sich u.a. für die Emanzipation der Juden ein. Unter Gladstone war er mehrfach Minister. (Artikelnr. 22546EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat