Alte Graphik aller Art
-
BRANDENBURG, Achatius von (1516 - nach 1578). - Kurbrandenburgischer Rat, natürlicher Sohn des Kurfürsten Joachim I. (Nr. 33).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 3404. - Halbfigur nach halbrechts, mit Hündchen, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27618EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG/Havel. - Wappen. - Neustadt - Brandenburg an der Havel, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam. Burg mit Ritter und Greif.
Tuschfeder mit Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 15238AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENSTEIN. - Wappen. - Brandenstein - Hess - Landessen - Riesenkampf.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15716AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDER, Georg Friedrich (1713 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Erfinders und Herstellers von Instrumenten für Feldmessung und Astronomie, als Medaillon auf einem Denkmal mit Inschrift, unten Widmung Nilsons.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, dat. 1774, 21 x 15 cm.
APK 3408; Schuster 353. - Rechts ein Buch "Brand. Erfindungen", unten ein Blatt mit physikalischer Zeichnung und ein Putto mit Meßstäben, oben Sternenhimmel. Der Mechaniker lie... (Artikelnr. 32207EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDER, Georg Friedrich (1713 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Erfinders und Herstellers von physikalischen und astronomischen Instrumenten.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Weingandt, dat. 1784, 18 x 13,5 cm.
APK 31058; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 293. - Der Mechaniker lieferte sein 1737 erstmals gefertigtes Spiegelteleskop nach ganz Europa. Er gehört zu den Gründun... (Artikelnr. 2475EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDHOF, Anna Freiin von (1804 - 1885). - Erzherzog Johann. - Anna Gemahlin S.K.H. des Erzherzogs Johann, Reichsverweser von Deutschland. geb. Plochl, Postmeisterstochter von Aussee bei Ischl. Hüftbild nach viertelrechts der Gräfin von
Lithographie auf China von M. Handl "N(ach) d(em) Originalgemälde in Brandhof", bei M. Handl, München, um 1850, 17 x 15,5 cm.
Nur im breiten Rand fleckig. (Artikelnr. 32140EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDLINSKY, Johann Rudolf Wolfram Graf von (geb. 1700) - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Rates in Böhmen und Assessors des Kammer- und Lehnsgerichtes, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Birckart nach Prandl aus "Theatrum Europaeum", 1720, 24 x 15 cm (APK 3418). (Artikelnr. 15889BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDLINSKY. - Wappen. - Brandlinsky ze Stekie.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8764BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDMÜLLER, Georg (1661 - 1690). - Brustbild nach halbrechts des Baseler Malers, dazu Kartuschen, Putten, allegorische Figuren und die Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Selbstbildnis in dekorativer Umrahmung von J.G. Bergmüller, um 1740, 40 x 27 cm.
APK 3419; Andresen, Handbuch I, 7. - Der Schüler J.C. Meyers malte im Schloß Versailles, später in Basel vor allem Port... (Artikelnr. 3525EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BRANDSCHUTZ. - Feuerordnung. - Circulare von der kaiserl. königl. Landesregierung in Oesterreich unter der Enns. Daß sich die Fahrenden statt der Fackeln der Laternen bedienen können.
Typendruck, dat. 14.7.1795, 34,5 x 21 cm (Blattgröße).
Da wahrgenommen worden, daß der 16te Absatz der für das offene Land bekanntgemachten Feuerordung vom Jahre 1782,vermöge welchem allgemein verbothen worden, sich der glühenden Koh... (Artikelnr. 39828EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8759BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRANT, Sebastian (1458 - 1520). - Brustbild des Dichters (Narrenschiff) nach links. Mit Lebensbescheibung.
Holzstich, 1854, 11 x 9 cm.
Aus: "Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen". (Artikelnr. 9677AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUCHTUM. - Maifest. - Le Mai Fleuri. Während eines Dorffestes richten mehrere Männer einen Maibaum auf.
Kol. Stahlstich von Eduard Goodall nach Frederick Goodall, um 1860, 17 x 27,5 cm. (Artikelnr. 39929EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUCHTUM. - Volksfest. - Blick auf ein ländliches Volksfest. Zahlreiche Dorfbewohner trinken und tanzen zur Musik eines Dudelsack-Musikanten.
Radierung nach David Teniers, um 1800, 20 x 25 cm.
Feine Radierung nach dem bekannten Kirmes-Motiv Teniers. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 39850EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUMÜLLER, Wilhelm (1807 - 1884). - Brustbild nach viertelrechts des Verlegers für medizinische Abbildungstafeln in Wien, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von A. Krauße bei Brockhaus, Leipzig, um 1885, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12405EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUMÜLLER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8760BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Georg Hannibal von (ca. 1670 - ca. 1730). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen Ratsherrn "von Braunn auf Rupprecht Stein Neukirchen u.a.m.", im Oval, unten Widmung, Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von T. Laub nach Sal. Graff, um 1730, 40 x 29,5 cm.
APK 3460; Thieme-Becker, Bd. XV, S. 486: Salomon Graf (gest. 1737) ist "nur bekannt aus einem Stich des Tobias Laub (Porträt de G.A. von Braunn) nach seiner Vorlage" und ... (Artikelnr. 20590EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Georg Heinrich (um 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Ratsherrn und Vorsitzenden des Vormundschaftsgerichts in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von E.Ch. Heiss, Augsburg, um 1700, 32 x 21 cm.
APK 37942. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25990EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Heinrich (1732 - 1792). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des bayerischen Schulreformators, darunter Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.C. Meytens, Berlin, um 1775, 14,5 x 8,5 cm.
APK 3452. - Der aus Trostberg gebürtige Benediktiner, kurbayerische Geistliche Rat und Kanonikus am Marienstift zu München, tätig u. a. in Salzburg, Tegerns... (Artikelnr. 1482EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
BRAUN. - Wappen. - Braun von Miretitz.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 16 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8763BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8761BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
BRAUNSBERG. - Wappen. - Wappen der Stadt Braunsberg. Kreisstadt im preuß. Regbez. Königsberg.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 11 x 7,5 cm. (Artikelnr. 39189EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRAY. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8765BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BREDERODE, Peter von (1559 - nach 1625). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Gesandten bei den Deutschen Fürsten, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 3793. (Artikelnr. 23248EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BREENBERGH, Bartholomeus (1598 - 1657). - Les Rochers. Felsige Landschaft mit Personen im Vordergrund. Gemälde aus der Sammlung des Duc d´Orleans.
Kupferstich mit Radierung im Rund von J.B. Liénard und V. Pillement nach B. Breenbergh, um 1790, 19 x 19 cm (Darstellung); 42 x 29 cm (Plattengröße).
Aus "Galerie du Palais Royal" (1786-1808). - Mit gestoch. franz. Text und Schmuckbord?... (Artikelnr. 39559EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BREHMER, Wilhelm von (1883 - 1959). - M Brehmer. Kopfbild im Profil nach links des deutschen Pharmazeuten.
Bleistiftzeichnung sign. "Tabor Lübeck", um 1930, 25 x 17 cm (Blattgröße).
Oben bezeichnet: "Dr. W. Brehmer der Entdecker des Krebserregers". - Verso Klebstoffreste. (Artikelnr. 20895BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BREIDA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8767BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BREIMANN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8768BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BREISSITZ, Anna Tibylla (1672 - 1693). - Brustbild en face der jungen Anna Tibylla Breissitz.
Schabkunstblatt von Elias Christopf Heiss nach Joh. Breyschlag, um 1700, 33 x 23 cm (aufgezogen und etwas wasserrandig). (Artikelnr. 50347DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BREITENBACH, Georg von (gest. 1540/41). - Jurist, kurbrandenburgischer Kanzler unter Joachim II. (Nr. 19).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 3800. - Brustbild nach halblinks, oben Symbolum und Wappen, unten Inschrift. Der Ordinarius der juristischen Fakultät in Leipzig wurde von Luther als "teuflischer Jurist" (im Symbolum: "Best... (Artikelnr. 27626EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kirchenliederdichters und Theologen, darunter Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach C. Schütz bei C.A. Zeitler, Halle, um 1720, 24 x 16,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Gene... (Artikelnr. 16568BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen.
Schabkunst von P. Schenk d.Ä. nach Schütz, um 1710, 23 x 17,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Generalsuperintendant in Magdeb... (Artikelnr. 117DG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Johann Friedrich (1639 - 1713). - Halbfigur nach viertellinks im drapierten Oval des Juristen und Hofrats in Coburg, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Mentzel, um 1710, 19 x 15 cm.
APK 3807. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27528EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Pfenninger "ad vivum", um 1770, 12 x 8 cm.
APK 3809. - Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum... (Artikelnr. 3880EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich von H. Lips nach J. Hofmann, um 1770, 14,5 x 11 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum, war Chorherr am Großmü... (Artikelnr. 8675EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BREITKOPF, Johann Gottlob Immanuel (1719 - 1794). - Brustbild nach halblinks.
Holzstich, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Mathematiker und Typograph ist der Erfinder des Notendrucks. - Mit Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 8119BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.

