Alte Graphik aller Art
-
GAURICUS, Lukas (1476 - 1558). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des römischen Mathematikers, Astronomen und Astrologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 9142. - In den Ecken florale Ornamentik und Schmetterlingsraupen. (Artikelnr. 3478EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GAURO, Campson (gest. 1544). - Brustbild nach dreiviertellinks des 22. Sultans von Ägypten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 11 x 9 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18877EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GAY-LUSSAC, Joseph Louis (1778 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des französischen Chemikers und Physikers.
Stahlstich bei B.I., um 1850, 9 x 7,5 cm.
Nach ihm sind die beiden Gay-Lussacschen Gesetze benannt (Ausdehnung bzw. innere Energie der Gase). (Artikelnr. 11721EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GAZA, Theodor (1398 - 1475). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Byzantinisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 9147. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge, Spinnen und geflügelte Fabelwesen. Gaza (Theodoros Gazes), ein in Saloniki geborener Philologe, flüchte... (Artikelnr. 3461EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEBAUER, Georg Christian (1690 - 1773). - Georgius Christianus Gebauerus. Halbfigur nach halbrechts im Talar des Juristen, Historikers und Professors in Leipzig und Göttingen, stehend vor einer Bücherwand, auf ein Schriftstück deutend.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Eberlein, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 9148; Thieme-Becker Bd. X, S. 302. - Breitrandig. (Artikelnr. 33590EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEDICKE, Lambert (1683 - 1736). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Liederdichters und Garnisonspredigers in Berlin, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Busch, Berlin, um 1736, 27,5 x 18 cm.
Der Theologe war zunächst Lehrer an H. Franckes Waisenhaus in Halle, dann Feldprediger, u.a. in Wartensleben, zuletzt als Feldprobst der Inspektor aller preußischen Garnisons- und Fel... (Artikelnr. 13318EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GEDIKE, Simon (1549 - 1631). - Gediccus. Pastor in Leipzig und Halle, Hofprediger und Propst in Berlin, Superintendent in Meißen und Merseburg (Nr.68).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 9170. - Halbfigur nach halblinks, mit Schaube, unten Inschrift. - Rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27647EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEHLEN, J. G. S. von (um 1790). - Russischer Bergrat.
Kupferstich von C. Westermair nach Haacke, dat. 1794, 14 x 8,5 cm (APK 9176).
APK 9176. - Brustbild im Profil nach links im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 269FG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GEIER, Martin (1614 - 1680). - Halbfigur nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen, in den Ecken vier Medaillons mit Szenen aus dem Buch Daniel, unten Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1684, 18 x 13,5 cm.
APK 9188. - Die Medaillons zeigen Daniel in der Löwengrube, die drei Jünglinge im Feuerofen usw. Der Superintendent in Leipzig und Oberhofprediger in Dresden gab 1673 das Dresdner Hofg... (Artikelnr. 22670EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEIER, Martin (1614 - 1680). - Kniestück nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen in Leipzig, im Lehnstuhl sitzend, rechts Tintenfaß und aufgeschlagenes Buch, unten Inschrif
Kupferstich von Chr. Romstet nach S. Bottschild, um 1680, 27 x 20 cm.
APK 9191. - Der Superintendent zu Leipzig gab als Oberhofprediger auch das Dresdner Hofgesangbuch von 1673 heraus. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 25384EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEIERSTEIN, Anne of. - Anne de Gierstien.
Stahlstich, um 1830, 13 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks der Frau aus dem gleichnamigen Roman von Walter Scott. - Oben bis zur halbkreisförmigen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29748EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
GEIGER, Daniel (1595 - 1664). - Daniel Geygerus (auch: Daniel Waldmann). Brustbild nach halblinks des Regensburger Arztes.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7497EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GEIGER, Johann Nepomuk (1805 - 1880). - Brustbild des österreichischen Malers und Zeichners nach links blickend.
Lithographie von J. Kriehuber bei Höfelich, auf dem Stein sign. und dat. "(1)852", 38 x 38 cm (Darstellung); 64 x 46 cm (Blattgröße).
Große Studien, Nr. 7. - Mit fachmännisch restauriertem Einriss bis nahe an die Darstellung. (Artikelnr. 41139EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GEIGER, Philipp (1569 - nach 1623). - Brustbild nach halblinks des Mathematikers und Arithmetikers in Zürich, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "DM", dat. 1623, 14,5 x 9,5 cm.
In Basel erschien 1617 seine "Newe arithmetische Kriegsordnung". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18436EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Universitätsrektors in Freiburg und Predigers in Straßburg.
Kupferstich, um 1600, 11 x 8 cm (APK 9201; alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 5186EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Theologen und Predigers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 9,5 x 8 cm.
Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ... (Artikelnr. 10895EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Johann Geyler von Keisersberg. Pfarrer zu Strasburg. Brustbild nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers, die Linke auf ein Buch gestützt.
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 8,5 cm.
APK 9201. - Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ers... (Artikelnr. 9458EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Kniestück en face des Künstlers, mit Schirm und Blumenstrauß, bei der "Heimkehr vom Studiengang".
Radierung von Paul Geissler, dat. 1950, 32,5 x 23,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 499GG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, ... (Artikelnr. 495GG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 496GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 494GG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEJER, Johann Christian (1665 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Magisters der Philosophie in Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1687, 32 x 22 cm.
APK 9213. - Die lateinischen Gedenkverse mit Anspielungen auf Namen und Wappentier (vultur) schrieb S.B. Carpzov. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.
Lithographie von Zimmermann aus "Borussia", um 1840, 13 x 11,5 cm. (Artikelnr. 11416EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Fabeldichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig, umgeben von Figuren aus seinen Fabeln.
Stahlstich von Payne nach Carse, Leipzig, um 1850, 17,5 x 15 cm. (Artikelnr. 12063EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers und Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8606EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers und Dichters.
Kupferstich von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 14515EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts des Fabeldichters.
Kupferstich von M. Steinla nach A. Graff, dat. 1819, 18 x 15 cm (APK 9229; Nagler 19).
Der Professor für Philosophie der Universität Leipzig war meistgelesener deutscher Autor in der Zeit vor Goethe. Nach einem ausdrucksstarken Alterspor... (Artikelnr. 6707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts im Oval, im Sockel der Name.
Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, Leipzig, 1767, 24,5 x 17,5 cm.
APK 9222; Andresen, Handb.I,19. - Bis zur Plattenkante beschnitten, zwei hinterlegte Randeinrisse, unauffällige kleine Bereibungen im Sockelbereich, guter Gesamtei... (Artikelnr. 1271EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Fabeldichters und Philosophieprofessors in Leipzig.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach A. Graff, 1780, 21 x 13 cm. (Artikelnr. 3380EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblinks des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.
Lithographie von Heinrich Matthäi aus "Borussia", dat. 1835, 14 x 13 cm.
Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über... (Artikelnr. 10816EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblrechts des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.
Lithographie von M. Knäbig, dat.(18)39, 14 x 13 cm.
Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über Moral förderten den... (Artikelnr. 18489AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 - 1563). - Gellus Florentinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Schriftstellers in Florenz, in den Ecken Knorpelwerk, oben Inschrift, unten Verse, verso Typographie.
Holzschnitt von T. Stimmer aus Reusner's Icones, 1587, 10,5 x 8,5 cm.
Andresen, P.-Graveur Bd. III, S.82, Nr. 82. - Der gelernte Schneider Gelli war Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer und hielt Vorlesungen über Dantes "Göttliche K... (Artikelnr. 18211EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schriftstellers in Florenz, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Knorpelwerk, Grotesken usw.
Kupferstich, bez. und sign. "Enea Nico da Parma invent. fac.", um 1595, 14,5 x 10,5 cm.
Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akade... (Artikelnr. 10813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Hüftbild nach viertelrechts des Schriftstellers in Florenz.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akademie und hielt Vorlesung... (Artikelnr. 12193AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEMMING, Philipp Ernst (gest. 1811). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Hoch- und Deutschmeisterischen Hof- und Regierungsrats, unten Inschrift.
Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1798, 19 x 13 cm.
APK 9241. - Der "Kaiserl. Sublegatus zu Nürnberg" war seit 1799 als Nr. 245 Ehrenmitglied des Pegnesischen Blumenordens. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29686EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Zeichners in München und Weimar.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1845, 17,5 x 13,5 cm (APK 9245). (Artikelnr. 1311EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Maler, Zeichner.
Stahlstich nach H. Imhoff, Rom, bei A. Weger, Leipzig, um 1850, 9,5 x 9,5 cm (etwas knittrig).
Reliefbüste im Profil nach links, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29614EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GENLIS, Stephanie F.D. de St.-Aubin, Gräfin de (1746 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Achteck der Schriftstellerin, tätig in Bremgarten, Freiburg, Berlin und Altona.
Kupferstich in Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 9247). (Artikelnr. 4233EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GENLIS, Stephanie F.D. de St.-Aubin, Gräfin de (1746 - 1830). - Die Verfasserin pädagogischer Theaterstücke für die Jugend.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20033EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GENLIS, Stephanie F.D. de St.-Aubin, Gräfin de (1746 - 1830). - Halbfigur nach viertellinks der Verfasserin von pädagogischen Theaterstücken für die Jugend, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Lignon nach Mme. Cheradame bei Bouton, Paris, um 1826, 20 x 17 cm (gering fleckig, breitrandig). (Artikelnr. 10274EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6343EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6342EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war G... (Artikelnr. 6344EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Wilhelm Joseph (gest. 1672). - Brustbild nach halbrechts im Oval des holländischen Admirals, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 16,5 x 12 cm.
APK 9253. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15440EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEOFFROY SAINT-HILAIRE, Etienne (1772 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval des Zoologen und Naturforschers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
Der vergleichende Anatom beschäftigte sich auch mit den organischen Mißbildungen und Mißgeburten und veröffentlichete u.a. 1822/34 "Des monstruosités... (Artikelnr. 3945EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.