Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 28708CG
    GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Gustave Roi de Suede. Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval, in schöner Umrahmung.

    Kupferstich von Daniel Berger nach Frederic Reclam, dat. 1772, 28,5 x 21 cm.
    APK 23874. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - In den Rändern wenig fleckig... (Artikelnr. 28708CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  2. GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
    Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Mit fe... (Artikelnr. 18244EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  3. GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
    Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 32147EG
    GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
    Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. (Artikelnr. 32147EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  5. 16484BG
    GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs als junger Mann in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 7 cm.
    Nachdem er 1809 gestürzt wurde zog er bis zu seinem Tod unter den Namen Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson kreuz und quer durch Europa. (Artikelnr. 16484BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier, 1806, 11 x 7 cm.
    Nach seinem Sturz 1809 nannte er sich Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson. - Mit vierseitiger Biographie. (Artikelnr. 19693EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. 86,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38,00 € Inkl. MwSt.
  9. GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Guttenberg. Halbfigur nach viertelrechts des Erfinders der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.

    Stahlstich von Schuler "nach einem alten Originalgemälde", 1835, 8,5 x 8,5 cm.
    APK 10254. - Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. (Artikelnr. 1588EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  10. 38,00 € Inkl. MwSt.
  11. GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts des Erfinders der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.

    Stahlstich aus BI, um 1830, 10 x 9 cm.
    Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. (Artikelnr. 1587EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  12. 24,00 € Inkl. MwSt.
  13. GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts mit Pelzmütze, hier als Petschierstecher, in der Linken einen Petschaft mit Alphabet, in der Rechten den Stichel.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12238AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts mit Pelzmütze.

    Lithographie von C. Studer, um 1830, 13,5 x 11,5 cm.
    Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. - Nur im breiten Rand gering fleckig, gut erhalten. (Artikelnr. 1795EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  15. 2288EG
    GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Henne Gutenberg. Zu der 4ten Säcularfeier 1840. Brustbild nach viertelrechts mit pelzbesetztem Barett, über der linken Schulter einen pelzbesetzten Mantel.

    Lithographie von H. Schaeffer "nach einem alten Originale", 1840, 22 x 23 cm.
    APK 10258. - Das Blatt ist "den Buchdruckern, Beförderern u. Verehrern ihrer Kunst gewidmet". - Bis zur Darstellung geschnitten, gering stockfleckig, trotzdem g... (Artikelnr. 2288EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. GUTENBERG, Johannes, eigentlich Gensfleisch (vor 1400 - 1468). - Erfinder der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.

    Kupferstich von Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm (APK 10255).
    Halbfigur nach viertelrechts. (Artikelnr. 1589EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 20043BG
    GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers

    Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
    Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  18. GUTKE, Georg (1589 - 1634). - Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin (Nr.82).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 10261. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philosoph war 1618 Dekan an der Universität Wittenberg. (Artikelnr. 27650EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. GUTTENBERG, Heinrich (1749 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Nürnberger Malers und Kupferstechers.

    Kupferstich von A. Reindel nach einem Selbstbildnis Guttenbergs, um 1810, 10 x 7,5 cm.
    APK 38674; Thieme-Becker Bd. XV, S. 360. - Reindel war ein Schüler Guttenbergs. Dieser, ein Bruder des Carl Guttenberg, arbeitete u.a. bei Wille in Par... (Artikelnr. 10028EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28,00 € Inkl. MwSt.
  21. 30025EG
    55,00 € Inkl. MwSt.
  22. GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Brustbild en face des französischen Malers und Lithographen.

    Lithographie von Delpech nach L. Cogniet, um 1840, 18,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 15988BG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  23. GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Der französische Maler und Lithograph.

    Lithographie von Delpech bei Rosselin, um 1830, 8,5 x 8,5 cm.
    Brustbild en face, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20191EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  24. GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Guerrin.

    Stahlstich von A. Duncan, um 1840, 10,5 x 9 cm (breitrandig).
    Brustbild en face des französischen Malers und Lithographen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29838EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  25. 48,00 € Inkl. MwSt.
  26. GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Halbfigur nach halblinks des Theologen, Dichters und Übersetzers, in der Linken die Bibel.

    Holzschnitt von T. Stimmer, um 1587, 10 x 8 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. 141, 101; aus Reusners Contrafacturbuch. - Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und trat die Nachfolge Leo Judaes in Zürich an. Er übers... (Artikelnr. 20217EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. GWERB, Rudolf (1483 - 1567). - Rudolf Gwerb oder Pragmatheus. Halbfigur im Profil nach links des Freundes von Ulrich Zwingli, oben links das Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich, bez. "S. fecit", um 1700, 12,5 x 11 cm.
    Der Kaplan in Kilchberg war seit 1529 Pfarrer in Rifferswil, seit 1541 in Glattfelden. - Breitrandig. (Artikelnr. 18503EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 114,00 € Inkl. MwSt.
  30. GÄRTNER, Heinrich (gest. 1430). - Kaufmann in Nürnberg.

    Schabkunstblatt, um 1660, 11 x 8 cm.
    Mercator Norib. Brustbild nach halblinks im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 32731EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  31. GÉRARD, Etienne Maurice Comte (1773 - 1852). - Der Maréchal de France, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halbrechts. (Artikelnr. 20062EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. GÉRICAULT, Théodore (1791 - 1824). - Brustbild nach halblinks des Malers, Bildhauers, Zeichners und Lithographen, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte bei Chabert, Paris, um 1830, 28 x 26 cm.
    Nach dem Porträt von A. Colin von 1816. (Artikelnr. 31174EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  33. 6423EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  34. GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
    APK 9517. - Alt montiert, oben und seitlich bis zur Einfassungslinie des Ovals beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 25604EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. 6424EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. 6425EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von B... (Artikelnr. 6425EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  37. GÖBEL, Johann Konrad (1585 - 1643). - Joahnnes Conradus Gobelius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pfarrers in Augsburg, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Adelberg, Hundsholz und Schornbach war seit 1630 Superintendent in Durlach. (Artikelnr. 23325EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. GÖBEL, Johann Marcus (1650 - 1710). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pfarrers in Augsburg, unten Devise.

    Kupferstich, monogr. "F C G", dat. 1706, 10 x 6,5 cm.
    Der Pfarrer in Mühlen am Neckar war der Schwiegervater des Malers und Verlegers Georg Kilian. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28377EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. GÖCKEL, Rudolph (1547 - 1628). - Rodolphus Goclenius. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Dichters, Philosophen und Professors in Marburg, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13,5 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 33231. - Der Rektor der Lateinschule in Korbach leitete seit 1575 das Pädagogium in Kassel. Als Philosophieprofessor in Marbach war er Berater des Land... (Artikelnr. 23079EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. GÖRTZ VON SCHLITZ, Karl Friedrich Adam Graf von (1733 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Rund des preußischen Generalleutnants und Generaladjutanten Friedrich d.Gr., unten die Inschrift.

    Kupferstich von P. Haas, um 1780, ca. 9 x 5 cm.
    Wurde 1787 Chef eines Reiterregiments und 1795 General der Kavallerie. - Alt montiert, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10832EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 24407EG
    GÖRZKE, Joachim Ernst von (1611 - 1682). - Brustbild nach halblinks des kurbrandenburgischen Generalleutnants, mit Brustharnisch als Gouverneur von Küstrin.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 17 x 11,5 cm.
    APK 9652. - Der kurbrandenburgische Geheime Kriegsrat war auch Gouverneur von Memel und Chef der in Preußen stehenden Truppen. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24407EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  42. GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg, darunter Verse und Widmung.

    Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, dat. 1675, 14 x 10,5 cm.
    Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7. - Im Hintergrund dat. und bez. "Aet(atis) 35 A(nn)o 1675". Michael Fennizer widmet das Blatt "aus schwägerlicher Liebe" dem Mann seiner Sch... (Artikelnr. 15921EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat