Alte Graphik aller Art
-
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Nürnberger Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fleischmann nach H. Hoffmann bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm (APK 21865). (Artikelnr. 3871EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Dichters in Nürnberg, als "Teutscher Poet Seines Alters LXXXI Jahr" mit Büchern in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 21866. (Artikelnr. 23208EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachs Teutscher Poet Seines Alters LXXXI Jahr. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Dichters, auf Bücher hinweisend, unten lateinisches Distichon.
Kupferstich, bez. und sign. "W(ilhelm) C(lemens) Heim f(ecit)", um 1760, 14,5 x 10,5 cm.
APK 21866; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 279: Fayencemaler in Durlach und Dautenstein im Schwarzwald. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10126EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachse. Ich bin Hans Sachs, der deutsch Poet. Brustbild nach viertelrechts mit Kappe, in der Linken einen Weinhumpen haltend, unten Verse.
Schabkunstblatt bei Carington Bowles, London, um 1720, 20 x 16 cm.
Der lachende Schuhmacher lobt im Gedicht den Wein, "weil dieser giebt die Krafft und Stärck, den Geist u. Word zusamm zu binden". - Unauffällige, nachgeschwärzte Bereibu... (Artikelnr. 1770EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachse. Ich bin Hans Sachs, der deutsch Poet. Brustbild nach viertelrechts mit Kappe, in der Linken einen Weinhumpen haltend, unten Verse. "Hans Sachsens Ehe-Frau". Halbfigur nach viertellinks, mit der Li
2 Schabkunstblätter bei Carington Bowles, London, um 1720, je 20 x 16 cm.
Der Nürnberger Schuhmacher lobt im Gedicht den Wein, "weil dieser giebt die Krafft und Stärck, den Geist u. Word zusamm zu binden". Die Eheleute haben beide lache... (Artikelnr. 25083EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachsn Alter 51 Jar. Halbfigur nach halblinks des Dichters, mit Kappe, flachem Hut und Schaube, in der Linken eine Schriftrolle, unten Inschrift.
Holzschnitt von Hans Brosamer, dat. 1545, 31,5 x 28 cm.
Abzug von 1800 vom Originaldruckstock, sog. Derschaudruck. Andresen, Handb., Brosamer Nr. 15: Geburtstagsgeschenk Brosamers an den Dichter. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit... (Artikelnr. 19867EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494- 1576). - Brustbild nach halbrechts des Nürnberger Dichters i.J. 1494.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8632EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSE(SAXO), Petrus (1591 - 1625). - Professor in Altdorf, Mathematiker und Astronom.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 9,5 cm.
APK 21878. - Brustbild nach viertelrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20390EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Brustbild nach halblinks im Achteck des französischen Marschalls und erwählten Herzogs von Kurland.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4091EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Brustbild nach halbrechts des Marschalls und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 14 x 14 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark war seit 1726 erwählter Herzog von Kurland, seit 1729 in Frankreich tätig. Im österreichischen Erbfolgekrieg... (Artikelnr. 12294EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Der französische Marschall und Herzog von Kurland, in Rüstung.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach viertelrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 21819EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halblinks des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 11,5 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 26308EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 12 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. (Artikelnr. 14523EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Hüftbild nach halblinks des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, in Uniform mit Feldherrnstab, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von DeMercenay nach Liotard, dat. 1766, 14 x 8,5 cm.
Im Schriftbereich und im Rand oben links hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 27015EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Xaver Franz August Prinz von (1730 - 1806). - Brustbild im Profil naxch links als "Administrator des Churfürstenthums Sachsen".
Lithographie von M. Knäbig bei Borussia, um 1840, 16 x 13,5 cm. (Artikelnr. 14789EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Kurfürstenporträts. - Brustbilder der von 1553 bis 1656 regierenden sächsischen Kurfürsten (August I., Christian I., Christian II., Johann Georg I.), in barocken Umrahmungen.
4 Kupferstiche aus Khevenhiller, um 1720, je ca. 27 x 16 cm.
Gebunden in handbemaltes Bütten des 18. Jahrhunderts. - Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. (Artikelnr. 26212EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SAXONIUS (SACHSE), Petrus (1591 - 1625). - Halbfigur nach halbrechts des Mathematikers, Astronomen und Professors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
APK 21878. - Der gebürtige Husumer Peter Saxo veröffentliche im März 1616 einen Einblattdruck über Sonnenflecken (Maculae Solares), die er in Nürnberg beobachtet hatte. - Alt aufge... (Artikelnr. 27580EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Johann Gottfried (1764 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Bildhauers und Direktors der Akademie der Künste zu Berlin, mit Käppi und pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich von H. Brey (bzw. Brei), "F. Mandel direxit", nach J. Hübner bei L. Sachse, Berlin, um 1860, 19 x 17,5 cm.
APK 35618; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 48; Bötticher, Hübner 12. - Nach dem Gemälde Hübners von 1832. - Nur im Rand... (Artikelnr. 19517EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Physikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, Hamburg, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 22662. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis z... (Artikelnr. 7641EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Physikers vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1714, 28 x 19 cm.
APK 22663. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis übe... (Artikelnr. 15930BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Dichters, umgeben von zehn kleinen Darstellungen mit Szenen aus seinen Werken, in reicher floraler Umrahmung, unten Musikinstrumente.
Holzstich von Hugo Bürkner, L. Quaas und Adolph Moritz Kretzschmar nach Eugen Napoleon Neureuther und Emil Eugen Sachse, um 1880, 36 x 27 cm.
Mit Darstellungen aus folgenden Werken Friedrich von Schillers: Wilhelm Tell, Jungfrau von Orlea... (Artikelnr. 16441BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Aloys (1752 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts als Silhouette im Schriftoval des Jesuiten, als sächsischer Hofprediger in Dresden.
Kupferstich von Richter, dat. 1794, 9,5 x 7,5 cm.
Der Geistliche war nach der Aufhebung des Ordens zunächst Gymnasiallehrer in Prag, später Apostolischer Vikar im Königreich Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 24087EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDEWEIN, Johann (1519 - 1568). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval zwischen Säulen des Juristen und Rektors der Wittenberger Universität, unten die Devise und die Lebendaten.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 10 cm (Darstellung); 20,5 x 14,5 cm (Blattgröße).
Nach dem Epitaph an der Schloßkirche zu Wittenberg. - Der spätere Vertreter des Kurfürstens von Sachsen am Reichskammergericht in Speyer lebte und lernte b... (Artikelnr. 41546EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBART, Andreas Christoph (1629 - 1689). - Professor in Jena.
Kupferstich von Romstet nach J.V. Heller, um 1680, 17 x 15,5 cm.
APK 23507; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 337. - Halbfigur nach halbrechts des Kirchen- und Schulinspektors im Saalkreis sowie Professors der Logik und Metaphysik in Jena, als "Pa... (Artikelnr. 31034EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Johann Ernst (1717 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des theologischen Fachschriftstellers, als "Sächs(isch)-Weimar- und Eisenach(ischer) Consistorial-Assessor", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1745, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23527. - Der Professor in Helmstedt und Greifswald war Pastor in Stadthagen und in der Marienkirche in Greifswald, Superintendent der Grafschaft Schaumburg und Abt des Klosters Michaels... (Artikelnr. 28054EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEEAU, Karl Ferdinand von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Lauenburgischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr zu Mühlleuten war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg... (Artikelnr. 26152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND, Herzog zu Sachsen, und LOHMA, Fräulein von (1416 - 1471). - Würzburg. - Ganzfiguren nach halblinks bzw. dreiviertelrechts. Der Herzog als Mönch, sitzend in brauner Kutte, seine Geliebte, "die schöne Nonne genannt", kniend i
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 19 x 15 cm.
Sigismund, ein Sohn Friedrichs des Streitbaren, trat 1436 in den geistlichen Stand, um - angeblich - der von ihm begehrten Nonne ständig nahe sein zu können. Seit 1440 Bischof von... (Artikelnr. 5985EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SPERLING, Paul Friedrich (1650 - 1711). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Superintendenten in Leissnig und Dresden, als "Churfl. Sächs. Hoff-Prediger", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1720, 16 x 11,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22626EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUCH, Augustin (1612 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Kursächsischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Professor in Wittenberg war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für S... (Artikelnr. 26180EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TAUBMANN, Friedrich (1565 - 1613). - Halbfigur nach halblinks des Altphilologen und Satirikers als "Professor der Dichtkunst zu Wittenberg", ein Büchlein in der Rechten.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 14 cm.
Der in Wonsees/Keinach bei Bayreuth geborene Hofpoet des Kurfürsten von Sachsen wurde bekannt durch seine "Taubmanniana", eine Sammlung von Anekdoten und Scherzgedichten. (Artikelnr. 11429EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THERESE, Königin von Bayern (1792 - 1854). - Hüftbild nach halblinks, sitzend im Sessel mit schulterfreiem Biedermeierkleid, Hermelin und federgeschmückter Haube als Königin und "herzogliche Prinzessin von Sachsen-Altenburg", in einem
Lithographie bei Piloty und Loehle, München, um 1840, 45 x 33,5 cm.
Vgl. Maillinger II, 599. - Das Porträt wurde in zwei Größen herausgegeben, in Folio (wie vorliegend) und in "Roy. Fol". - Geglättete Querfalte, in paar hinterlegte Ra... (Artikelnr. 19448EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Johannes (1624 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen und Sachsen-Altenburgischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 36180; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Professor in Jena war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1... (Artikelnr. 26151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Johannes (1624 - 1680). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Sachsen-Altenburgischen Kanzlers, rechts das Wappen, oben die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1670, 30 x 23 cm.
APK 41232. - Der Erbherr auf Naundorf und Frauenfels, Vaters-Bruder des Christian Thomasius, war Professor in Jena und Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 bis 1668. Er dicht... (Artikelnr. 26839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-... (Artikelnr. 6385EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6387EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6386EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THÜMMEL, Moritz August von (1738 - 1817). - Brustbild nach viertellinks des Romanschriftstellers, Sachsen-Coburgischen Staatsministers und Herrn auf Gut Sonneburg.
Kupferstich von Fr. Müller nach Louise Seideler, um 1820, 18,5 x 15 cm (APK 26059). (Artikelnr. 9052EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THÜMMEL, Moritz August von (1738 - 1817). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Schriftstellers und Sachsen-Coburgischen Ministers.
Kupferstich in Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4237EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers, in ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von E. Mandel nach dem Berliner Selbstbildnis, bei Sachse, Berlin, 1843, 31 x 24,5 cm.
APK 26195; Andresen, Handbuch II,7,V. - Mandel (1810 - 1882) war Leiter der Kupferstecherschule in Berlin. Beiliegt ein eigenhändiger Brief... (Artikelnr. 1198EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VICTORIE, von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1786 - 1861). - Hüftbild nach halblinks als Herzogin von Kent, mit Hut und Hermelin-Umhang.
Lithographie von Cäcilie Brandt bei A. Kneisel, um 1840, 16 x 12 cm.
Sie war die Mutter der britischen Königin Victoria (1819-1901). (Artikelnr. 2275GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VÖLCKER, Johann Wendel (1656 - 1719). - Kniestück nach viertelrechts des Kaufmanns in Leipzig und sachsen-coburg-gothaischen Cammeragenten, sitzend im Lehnstuhl und hinweisend auf das Bild seiner kurz vorher verstorbenen Ehefrau Dorothe
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 36,5 x 28,5 cm (geglättete Querfalte, mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 3546EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
WALCH, Johann George (1693 - 1775). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 18,5 x 10,5 cm.
APK 27364. - Der gebürtige Meininger war Professor in Jena sowie Konsistorialrat von Sachsen- Meiningen, Gotha, Coburg- Saalfeld und Ansbach. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungsl... (Artikelnr. 10998EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WALCH, Johann George (1693 - 1775). - Joannes Georgius Walchius. Halbfigur nach viertelrechts des Theologen, stehend vor einer Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1745, 31 x 19 cm.
APK 27367. - Der Konsistorialrat von Sachsen- Meiningen, Gotha, Coburg- Saalfeld und Ansbach war auch Professor für Altertumskunde in Jena. Er ist der Herausgeber der Hallischen Lutherausga... (Artikelnr. 11951AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WALLENRODT, Johann Ernst Freiherr von (gest. 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Feldmarschalls und Kanzlers von Sachsen-Lauenburg, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 13,5 x 11,5 cm.
APK 27468. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15515EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.