Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 33970EG
    ALEXANDER, Markgraf von Ansbach - Bayreuth (1736 - 1806). - Alexander, Marchio Brandenb. Onoldin. Dux Borussiae et Silesiae. Halbfigur nach viertellinks im Zieroval, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten die Inschrift.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
    APK 2863; Schuster 272. - Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander trat 1791 Ansbach und Bayreuth an Preußen ab. - Im Randbereich einige punktartige Fleckchen. (Artikelnr. 33970EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  2. BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808 - 1881). - Brustbild nach halblinks des Völkerrechtlers und Staatswissenschaftlers in Zürich, München und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile.

    Kupferstich von H. Merz nach W. Kaulbach, um 1850, 15,5 x 10,5 cm.
    Sein Werk "Das moderne Kriegsrecht unter civilisirten Staaten" beeinflußte die Haager Landkriegsordnung. Als Freimaurer war er von 1872 bis 1878 Großmeister der Großloge... (Artikelnr. 25058EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  3. CELLA, Johann Jakob (1756 - 1820). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des bayerischen Regierungsrats in Ansbach, als "Fürstl. Nassau Weilburgischer Regierungs- und Kanzley Director zu Weilburg", unten Inschrift.

    Kupferstich von Halle, Berlin, dat. 1796, 15 x 9 cm.
    APK 4692. - Der markgräflich-ansbach-bayreuther Jurist war Amtmann von Herrieden und Burgthann, nach Tätigkeit in Weilburg (1788/96) Kreisdirektor in Schwabach, seit 1808 Kreisrat in A... (Artikelnr. 20266EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  4. CHRIST, Georg Julius (1616 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstlich Brandenburgischen Kammerrats in Bayreuth, unten Verse von S.v. Birken.

    Kupferstich von J. Sandrart, um 1665, 20 x 13,5 cm.
    APK 4858. - Der in Wunsiedel geborene Jurist starb in Bayreuth. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 35933EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  5. 43291EG
    CHRISTIAN ERNST, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1644 - 1712). - Erlangen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, im Harnisch mit Allongeperücke und Spitzenjabot. Umgeben von verschiedenen Gegenständen (Bücher, Waffen, Musikins

    Kupferstich von Jakob Sandrart, um 1668, 15,5 x 13 cm.
    APK 2907. - Der Markgraf gründete 1688 südlich der Altstadt die Neustadt-Erlangen. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43291EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. 12009AG
    ELLRODT, Philipp Graf von (1707 - 1767). - Bayreuth. - Philippus S.R.I. Liber Baro de Ellrodt. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Bayreuthischen Ministers und Hofkammerpräsidenten unter Friedrich III., darunter allegori

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach C.F.B. Kleemann, 1761, 19 x 16 cm.
    APK 7165; Schuster 355, I (von II). - Der Reichsgraf zu Reipoltskirchen war Erbherr zu Drossenfeld, Lanzendorf, Lausnitz und Neunhofen. - Bis zur Plattenkante bes... (Artikelnr. 12009AG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  7. 32742EG
    FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Fridericus Eugenius. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Orden, darun

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 26 x 21,5 cm.
    Schuster 317; APK 28750. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier Brüder... (Artikelnr. 32742EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  8. FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Prinz Eugen von Württemberg. Kniestück nach dreiviertellinks des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Dreispitz beim

    Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad.v. Menzel, dat. 1855, 26 x 21,5 cm.
    APK 28748. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier Brüde... (Artikelnr. 29513EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  9. FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Prinz Eugen von Württemberg. Kniestück nach dreiviertellinks des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Dreispitz beim

    Holzstich mit Tonplatte von Ed. Kretzschmar nach Ad.v. Menzel, 1855, 26 x 21,5 cm.
    APK 28748. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier... (Artikelnr. 4938EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. 33973EG
    FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Fridericus Marchio Brandenburg. Culmbacensis etc. Halbfigur nach halblinks im Zieroval, mit Jacke über dem Brustharnisch, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten d

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
    APK 3065; Schuster 276. - Die allegorischen Figuren sind links Apoll mit Lyra und Urkunde: "Musarum Perillustris Protector", rechts Minerva mit Schriftrolle: "Artiumque Benignus Fu... (Artikelnr. 33973EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  11. 11525EG
    FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Ganzfigur nach halblinks mit Hermelin, Rüstung und Feldherrnstab, rechts Fürstenhut und Helm, im Hintergrund eine Reiterschlacht, unten die Inschrift.

    Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, um 1740, 30 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 30. - Der Schwager Friedrichs d.Gr. gründete 1743 die Universität Erlangen. - Oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas flec... (Artikelnr. 11525EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  12. 28403EG
    FROBENIUS, Johannes Laurentius (1623 - 1682). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten und Schulinspektors in Kulmbach, unten Wappen und gestochene Gedenkverse.

    Kupferstich von M.A. Gufer, um 1685, 21 x 13,5 cm.
    Der "Pfarrherr" in Culmbach war Hofprediger und Beichtvater des Markgrafen Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1619 - 1666). Die sechszeiligen Gedenkverse verfaßte der Pegni... (Artikelnr. 28403EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21357BG
    GEORG WILHELM, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1678 - 1726). - Halbfigur nach halbrechts des kaiserlichen Feldmarschalls als "Erb-Printz von Bayreut, Sr. keyserl. Maj. und des Fraenckischen Creises General über die Cavallerie

    Kupferstich von Johann Wilhelm Winter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1743, 12 x 8,5 cm.
    APK 30991. - Georg Wilhelm war der einzige Sohn des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und seiner zweiten Frau Sophie Luise von Württ... (Artikelnr. 21357BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. 11959AG
    GORI, Antonio Francesco (1691 - 1757). - Halbfigur nach halblinks des Antiquars und Professors der Geschichte und Archäologie in Florenz.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach L.D. Ferretti, 1745, 31 x 19 cm (APK 9638).
    APK 9638. - Von ihm erwarb Wilhelmine von Bayreuth, die Schwester Friedrichs d.Gr., 1755 ein Fragment des berühmten Nilmosaiks von Palestrina. (Artikelnr. 11959AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. HARLESS, Gottlieb Christian Adolf (1806 - 1879). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Theologen und Präsidenten des Oberkonsistoriums in München (seit 1852), als "Pastor an der Nicolai-Kirche zu Leipzig", mit Unterschrift in Faks

    Lithographie auf China bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850, 18 x 15,5 cm.
    Der gebürtige Nürnberger war vor seiner Berufung nach München von 1822 - 1843 Professor in Erlangen, 1842 Abgeordneter des bayerischen Landtags, 1844/45 Konsistor... (Artikelnr. 23855EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  16. HEUMANNN Edler von Teutschenbrunn, Johann (1711 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Geheimen Hofrats des Markgrafen Friedrich von Bayreuth.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Ihlen, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 11666. - Der Philologe und Jurist war Professor für Staatsrecht in Altdorf. (Artikelnr. 4577EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27240EG
    JOACHIM I. Nestor, Kurfürst von Brandenburg (1484 - 1535). - Halbfigur nach halbrechts in prunkvoller Kleidung mit Hut, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte von A. Klaus nach S.H. Jarwart(Bayreuth) im Lith. Institut, Berlin, um 1860, 22,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 27240EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  18. 12241EG
    KINDERMANN, August (1817 - 1891). - Brustbild nach viertelrechts des Opernsängers in Berlin, Leipzig und München.

    Stahlstich, um 1860, 8 x 10 cm.
    Der 1846 von König Ludwig I. an die Hofoper nach München berufene Bariton und Baß sang den Wotan in der Uraufführung von Wagners "Rheingold" 1869 und den Titurel in der Uraufführung des "Parsifal" in Ba... (Artikelnr. 12241EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. LILIEN auf Waitzendorff, Caspar von (1632 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Hofmeisters, Hofpredigers und Ministers in Bayreuth und Kulmbach, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1670, 16 x 9,5 cm.
    Der Markgräflich-Brandenburgische Hofrat war Vizepräsident des Konsistoriums. Markgraf Christian Ernst ernannte ihn, seinen Erzieher, zum Generalsuperintendenten. - Von einem Sammler alt ausgeschnitten,... (Artikelnr. 400FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  20. 30224EG
    MEIERN, Johann Gottfried von (1692 - 1745). - Brustbild en face im drapierten Oval des Juristen und Historikers in Giessen, Bayreuth und Hannover, unten Wappen, Verse und Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann nach Gabr. Müller, Hannover, um 1745, 34 x 22 cm.
    APK 16738. - Der Professor in Giessen war Hofgerichtsassessor in Bayreuth sowie Geheimrat und Archivar in Hannover. Er veröffentlichte umfangreiche Akten zum ... (Artikelnr. 30224EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  21. NAR, Carl von (1807 - 1871). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach dreiviertellinks des Bürgermeisters von Eichstätt, als Abgeordneten für den Wahlkreis Eichstätt 1849 - 1869, in der Linken eine Zigarre haltend.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 20 x 20 cm.
    Der Landrichter in Eichstätt war Königlicher Regierungsrat in Ansbach, Regierungsdirektor in Bayreuth und Ministerialrat im Ministerium des Inneren. - Im Rand unten links etwas f... (Artikelnr. 32296EG)
    Erfahren Sie mehr
    188,00 € Inkl. MwSt.
  22. PEDRO II. D'ALCANTARA, Kaiser von Brasilien (1825 - 1891). - Als Jüngling.

    Stahlstich von Carl Mayer, um 1840, 6,5 x 5,5 cm.
    Brustbild nach halblinks des jugendlicher Kaisers (seit 1840), in Zivil mit Orden, unten Inschrift. Der gebildete Monarch unterstützte den Bau des Bayreuther Festspielhauses. (Artikelnr. 29746EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. PHILIPPI, Victor Graf von (1674 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls "von der Cavallerie", im Harnisch, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 15,5 x 9,5 cm.
    APK 19648; Abb. in: G. Mraz, Prinz Eugen, S. 213. - Der Generaladjutant des Prinzen Eugen wurde 1717 Oberst im Dragonerregiment Bayreuth. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27553EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. PRINTZEN, Marquard Ludwig Freiherr von (1675 - 1725). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des preußischen Staatsmannes, im Harnisch mit Orden, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von G.P. Busch nach A. Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 30,5 x 18,5 cm.
    APK 20304. - Der in Berching bei Eichstätt geborene Diplomat war Gesandter in Bayreuth, in Berlin Direktor des Oberkollegium medicum und Leiter der kö... (Artikelnr. 13451BG)
    Erfahren Sie mehr
    158,00 € Inkl. MwSt.
  25. RIEDEL, August (1799 - 1883). - Brustbild nach halblinks des Bayreuther Genre- und Historienmalers in Rom.

    Lithographie auf China von G. Decker nach V. Pollack, Wien, um 1850, 18 x 15 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 216. - Mit dem Vermerk "Gemalt von Pollak in Rom". - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 10033EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  26. SCHLEUPNER, Christoph (1566 - 1635). - Halbfigur nach viertelrechts des 53jährigen Theologen, als General-Superintendent in Bayreuth mit Buch in Händen, oben Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1619, 10,5 x 8 cm.
    Der in Trumsdorf/Oberfranken geborene Superintendent in Hildesheim (1600) war ab 1612 Generalsuperintendent in Bayreuth, ab 1625 in Hof und von 1632 - 1634 in Würzburg. - Alt auf Bütten montiert, dort... (Artikelnr. 18767EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  27. SCHLEUPNER, Christoph (1566 - 1635). - Halbfigur nach viertelrechts des 53jährigen Theologen, als General-Superintendent in Bayreuth mit Buch in Händen, unten Inschrift.

    Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1740, 11,5 x 9 cm.
    APK 23019. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23549EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. SCHÖPF, Johann Leonhard (1628 - 1701). - Halbfigur nach viertellinks des Generalsuperintendenten und Seniors des Kirchenrats in Bayreuth, unten Inschrift.

    Kupferstich von A.Chr. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 14 x 11 cm.
    Der seit 1695 erblindete Hofprediger des Markgrafen Christian Ernst von Barndenburg-Bayreuth war 1652 Rektor und Schloßprediger in Kulmbach. - Von einem Sammler alt im Ov... (Artikelnr. 27871EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  29. SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.P. Bach, Augsburg, dat. 1777, 21 x 13 cm.
    In Creußen bei Bayreuth geboren, war er in Erlangen erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 hatte er als Konsis... (Artikelnr. 17944EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  30. SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.

    Kupferstich von Geyser nach Reus, um 1790, 15 x 9 cm.
    Der in Creußen bei Bayreuth geborene Seiler war in Erlangen auch erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 war er als Konsistorialrat beau... (Artikelnr. 11091EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  31. 1730EG
    SOPHIE CAROLINE, Markgräfin von Brandenburg - Bayreuth - Kulmbach (1737 - 1817). - Sophia Carolina. Halbfigur nach viertellinks im Oval der geborenen Prinzessin von Braunschweig - Wolfenbüttel, darunter die Genien der Hoffnung und des S

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 22 x 15 cm.
    APK 3357; Schuster 277. - Die in Erlangen Verstorbene war die Gemahlin des Gründers der Universität Erlangen, des Markgrafen Friedrich. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 1730EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  32. 34396EG
    SPIESS, Philipp Ernst (1734 - 1794). - Philippus Ernestus Spies. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Historikers, Archivars, Archivtheoretikers und Begründers des modernen Denkmalschutzes, tätig in Ansbach und Kulmbach, unten I

    Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Hessell, um 1780, 13 x 13 cm (Medaillon) bzw. 22,5 x 15 cm (Plattenkante).
    Der Bibliothekar in Ansbach und Geheime Hofrat von Ansbach-Bayreuth wurde von Markgraf Karl Alexander 1769 zum Ersten Geheimen Ar... (Artikelnr. 34396EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  33. STEIN ZU NORD- UND OSTHEIM, Karl von (1626 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Brandenburg-Bayreuthischen Kanzlers und Kommendators des Johanniterordens zu Lützen, mit Brustkreuz des Ordens, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 25114; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26120EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 11429EG
    TAUBMANN, Friedrich (1565 - 1613). - Halbfigur nach halblinks des Altphilologen und Satirikers als "Professor der Dichtkunst zu Wittenberg", ein Büchlein in der Rechten.

    Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 14 cm.
    Der in Wonsees/Keinach bei Bayreuth geborene Hofpoet des Kurfürsten von Sachsen wurde bekannt durch seine "Taubmanniana", eine Sammlung von Anekdoten und Scherzgedichten. (Artikelnr. 11429EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. UNRUH, Carl Philipp von (1731 - 1805). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Preußischen Generalmajors, unten Inschrift.

    Aquatinta in Braun von H. Hessel, um 1795, 9,5 x 8 cm.
    Der "Chef eines Regiments Infanterie" übernahm 1795 das Infanterieregiment Nr. 45 in Bayreuth. - Oben im Hintergrund eine beriebene Stelle (retuschiert), auf dem Uniformrock ein unau... (Artikelnr. 29715EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  36. VÖLDERNDORFF und WARADEIN, Carl Friedrich Freiherr von (1758 - 1832). - Brustbild nach halblinks im Rund des Regierungspräsidenten in Bayreuth seit 1795, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1798, 6,5 x 6,5 cm.
    APK 36312. - Der in Wunsiedel geborene Freimaurer in der "Großloge zur Sonne in Bayreuth" war von 1811 bis 1817 Präsident des Appellationsgerichts in Memmingen. Er st... (Artikelnr. 35660EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat