Alte Graphik aller Art
-
COOPER, Astley (1768 - 1841). - Kniestück nach halblinks des englischen Chirurgen.
Stahlstich von Hoffmann nach Lawrence, Hildburghausen, um 1840, 13 x 10 cm (APK 5215). (Artikelnr. 696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
COOPER, Sir William White (1816 - 1886). - Brustbild nach halbrechts des englischen Augenarztes.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13784BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
Cope, Henry (gest. 1747). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes in Irland.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 5220. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15084EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
COPRES von Ägypten. - Der Einsiedlermönch segnet zwei vor seiner Behausung kniende Kinder und deren Saatgut, im Hintergrund ein Sämann.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16418EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
COQUES, Gonzalo (1618 - 1684). - Porträtmaler.
Kupferstich von P. Pontius nach Selbstbildnis bei Jo. Meyssens, 1649, 14 x 11 cm.
APK 31827; Thieme-Becker Bd. VII, S. 385, aus "Images de divers hommes d'esprit sublime". - Halbfigur nach halblinks des Gonsael Cockx, unten Inschrift. - Bi... (Artikelnr. 32860EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Stahlstich mit Punktiermanier von Holl nach Hogarth, um 1850, 15 x 10 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 19596BG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Kupferstich mit Punktiermanier von W. Nutter nach W. Hogarth bei R. Cribb, dat. 1796, 50,5 x 34 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 33402EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CORDAY, Charlotte (1768 - 1793). - Halbfigur nach halblinks der Mörderin Marats.
Stahlstich von Hopwood nach Marke bei Furne, Paris, um 1830, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 10810EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORDAY, Charlotte (1768 - 1793). - Mörderin Marats.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bayalos, um 1850, 18 x 11 cm.
Ganzfigur nach viertelrechts, mit Taschen in der Linken eine Gartentüre öffnend, unten Inschrift. (Artikelnr. 32677EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
CORDAY, Charlotte (1768 - 1793). - Mörderin Marats.
Stahlstich bei W. Pobuda, 1842, 11,5 x 8,5 cm.
Ganzfigur nach viertelrechts, mit erhobener Hand stehend vor dem Sekretär des Revolutionstribunals, der ihr Mordgeständnis protokolliert, ein Gefängniswärter mit Schlüsseln verläßt den ... (Artikelnr. 31313EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOBA. - Gnadenbild. - IWunderthätiges Maria-Bild von der Hilff zu Corduba. Das Gnadenbild in einem kostbaren Mantel, vor einem Baum.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14137EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA y Aguilar, Consalvo Hernandez de (1443 - 1515). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des spanischen Generals und Vizekönigs von Neapel, unten Verse.
Kupferstich von Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
Ohne Rand alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 16601CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA, Consalvo Hernandez de (gest. 1645). - Ganzfigur zu Pferde des spanischen Generals im Dreißigjährigen Krieg, links oben das Wappen, im Hintergrund Feldlager und Truppen.
Kupferstich von E. Kieser bei D. Meisner, um 1625, 14 x 12 cm (APK 5242). (Artikelnr. 4075EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA, Consalvo Hernandez de (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des spanischen Feldherrn und Statthalters von Mailand, in Rüstung mit Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11,5 x 10 cm (APK 5239). (Artikelnr. 6657EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA, Consalvo Hernandez de (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des spanischen Feldherrn und Statthalters von Mailand, in Rüstung mit Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 11,5 x 10 cm (im Ganzen gebräunt). (Artikelnr. 9163EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CORDUA. - Wappen. - Graf von Cordua.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11660BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CORDUBA. - Wappen. - Corduba, Herzog v. Cordona, Marquis de Comares - Coreth - Coreth zu Starkenberg (2).
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15739AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CORDUBA. - Wappen. - Corduba, Herzog von Cordona, Marquis de Comares.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11659BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
CORDULE. - Wappen. - Cordule Ritter von Claupna.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8859BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
CORETH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8860BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
CORETH. - Wappen. - Freiherr von Coreth zu Starkenberg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8861BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CORNARIUS, Friedrich (1500 - 1558). - Brustbild en face des Arztes und Philologen, mit rundem Hut, in der Rechten eine Rolle, oben Inschrift, unten Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer aus Reisners Contrafacturbuch, 1587, 10 x 8 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. III, S. 72, Nr. 51. - Der gebürtige Zwickauer Johannes (Janus) Hagenbut war Physikus in Nordhausen, Frankfurt a.M. und Zwickau sowie Prof... (Artikelnr. 13865EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CORNARIUS, Friedrich (1500 - 1558). - Janus Cornarius. Halbfigur en face im Oval des Arztes und Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 5249. - Der gebürtige Zwickauer Johannes (Janus) Hagenbut war Physikus in Nordhausen, Frankfurt a.M. und Zwickau sowie Professor für Medizin in Marburg und und erster Dekan der mediz... (Artikelnr. 289EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CORNEILLE, Pierre (1606 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Achteck des französischen Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von F. Bolt nach Ch. Le Brun bei Schumann, Zwickau, 1824, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 10359EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CORNEILLE, Pierre (1606 - 1684). - Brustbild nach halbrechts des französischen Dichters.
Stahlstich von T. Woolnoth nach C. Lebrun bei Ch. Knight, London, um 1840, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12618EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CORNEILLE, Pierre (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des französischen Dichters, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jac. Lubin, 1696, 24,5 x 19 cm.
Nagler 10; aus: Perrault, Hommes illustres en France, 1696 ff. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29820EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CORNEILLE, Pierre (1606 - 1684). - Schulterstück nach halbrechts des französischen Dichters. Darunter Name und Lebensdaten.
Lithographie auf Bütten von Noel bei Dauty, um 1830, 22 x 21 cm (Darstellung); 54,5 x 41 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41164EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS DE VISSCHER (1629 - 1662). - Der Porträtmaler und Kupferstecher in seinem Atelier beim Abgießen von Säure aus einer Ätzschale in ein Glas. Auf dem Tisch sieht man Radierwerkzeug, neben dem Tisch steht eine Staffelei.
Radierung im Achteck von H. Sluyter nach J. Vette, um 1870, 14, 5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 42593EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS DE VISSCHER (1629? - 1662). - Iesu Christo, Fideli Militantis Ecclesiae Imperatori, ... In Foederato Belgio Militiae Suae Legatos, Sanctissimos Sacri Belli Duces, Patriae Apostolos, ... Militans In Iisdem Provinciis Ecclesia. Fol
20 Kupferstiche von Cornelis Visscher nach und bei Pieter Claesz. Soutman, Harlem, 1650, je ca. 44 x 31 cm.
Nagler Bd. XXIII, S. 149-176, Nr. 114-132. - Die Folge ist auch unter dem Titel: "Saints of North and South Netherlands" bekannt. D... (Artikelnr. 29035CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS JONSON VAN CEULEN (1593 - 1662). - Gemalt von Cornelis Janson van Keulen. Hüftbild nach halbrechts eines Adeligen, mit Handschuhen, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach C. Jonson v. Ceulen, Dresden, 1840, 37 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 143: "Neben Lely und Kneller ist er (Jonson) der am meisten hervorragende Porträtist der Stuart-Epoche in England"; ... (Artikelnr. 35722EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS VAN DALEN (1638 - 1664). - Porträt einer schwarzen Frau mit Perlenkette.
Kupferstich von "Cornelis van Dalen Iunior sculpsit" nach Govert Flinck bei Abraham Bloteling, um 1650, 25 x 20,5 cm.
Hollstein 33, 2 (von 2). - Eine junge schwarze Frau, halbfigurig vor neutralem Hintergrund, trägt einen Federkopfschmuck... (Artikelnr. 29225CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS Centurio. - Dem römischen Centurio erscheint der Engel mit einer Weisung.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2057EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS Centurio. - Der römische Centurio erscheint vor Petrus, von dem er unterrichtet wird.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2058EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers.
Bleistiftzeichnung nach Kaulbach, sign. "Schütter f(eci)t", um 1840, 13 x 10 cm.
Alt auf Karton aufgezogen, teilweise (Kleidung) etwas berieben. (Artikelnr. 26756EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers.
Kupferstich von J. Keller nach Kaulbach, Düsseldorf, dat. 1836, 12 x 10 cm.
APK 5268. - Nur im sehr breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 10248EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers.
Stahlstich von Barth nach Schlotthauer, um 1830, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 12418EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
25,00 € Inkl. MwSt.
-
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach halbrechts des Malers.
Schabkunstblatt von Chr. Mayer nach K. Rahl, um 1850, 17,5 x 14 cm.
APK 5267; Andresen, Handb. Bd. II, S. 149, Nr. 12. (Artikelnr. 19461EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach halbrechts des Malers.
Kupferstich von L. Sichling nach C. Begas, um 1840, 14 x 11,5 cm (APK 5265). (Artikelnr. 10249EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.