Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kurfürsterzbischofs von Trier (seit 1623), mit Hermelin zu Pferde nach links reitend, dahinter die Mosel und Teilansicht von Trier, oben rechts das Wappe

    Kupferstich von D. Meisner bei Eb. Kieser, um 1625, 15 x 12,5 cm.
    APK 26435. - In der Inschrift bezeichnet auch als Erzkanzler des Reiches für Gallien und das Königreich Arelat, Bischof von Speyer, Präpositus von Weissenburg und kaiserl... (Artikelnr. 12844EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. TABAK. - Verpackungspapiere. - Unzerschnittenes Einwickelpapier für ein Päckchen Tabak mit einseitigem Aufdruck "Beste Sorte zunaechst dem americanischen von Franz Heinr. Thorbecke de Zwolle Münden", darüber ein Tabakfarmer zu Pferde,

    Holzschnitt in Rot mit Typographie, um 1820, 15 x 26 cm (Papiergröße).
    Sorte "AB No. I" mit seitlichem Garantiehinweis: "Zur Unterscheidung dieser echten von Zwoll-Seienden Fabriecq von allen andern, werden nun in die Zukunft dieses Fam... (Artikelnr. 7401EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  3. 42805EG
    TAGESZEITEN. - Abend. - Der Abend. Ein Bauer führt seine beiden Pferde in einen Fluß um sie zu baden. Am Ufer ein bäuerliches Anwesen, im Hintergrund eine Burg.

    Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 14 x 21 cm.
    Oben rechts "Nr. 237". - Seltene Darstellung von Tierpflege. - Mit drei winzigen Löchern, wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42805EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  4. 20567BG
    TAGESZEITEN. - Vier Darstellung der Tageszeiten auf vier Blättern, alle mit allegorisch gemeinten, aber realistisch dargestellten Szenen aus dem Dorfleben. Im unteren Drittel jeweils Inschrift.

    4 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler, um 1796, je ca. 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16 cm).
    Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Der Morgen: Der Bauer mit seinem Ochsenpflug vor seinem Hof,... (Artikelnr. 20567BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  5. TENNECKER, Christian Ehrenfried Seifert von (1770 - 1839). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeerrund des Tierarztes, Pferdezüchters und Schriftstellers, links ein Pferd, dazu Sättel, Buch und Tierschädel, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 11 x 8 cm.
    Der königlich-sächsische Traindirektor und Oberpferdearzt verfaßte Lehrbücher über Pferdekrankheiten, Reitkunst, Pferdezucht usw. (Artikelnr. 29860EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. 32210EG
    THURN UND TAXIS, Alexander Ferdinand, Fürst von (1704 - 1773). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Reichs-General-Erbpostmeisters, mit Brustharnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, darunter das von Löwen flankiert

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
    APK 26075; Schuster 314; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317. - Der kaiserliche Prinzipal-Kommissarius am Reichstag in Regensburg war Freiherr "in Impden, Eglingen et Osterhofen". - Br... (Artikelnr. 32210EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  7. 12157EG
    TOMASZEWSKA, A. von (um 1830). - Hüftbild nach viertelrechts zu Pferde der "Anführerin der Samogitischen Reuter im Polnischen Freiheits-Kampfe von 1831", mit der viereckigen polnischen Uniformmütze und gezogenem Degen in der Rechten.

    Stahlstich, um 1835, 11 x 8 cm (APK 26219).
    Miss Tomaszewska was the commander of the samogitian cavalry in the uprising of Poland against Russia in 1831. (Artikelnr. 12157EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40991EG
    TOTENTANZ. - Bauer. - Der Tod zum Bauren. Du hast dein Tag g´habt Arbeit groß, Frühe und spath ohn Unterloß, Dei Burde will ich dir abnehmen, Korb, Flegel, Degen thu mir geben. Der Bauer pflügt zum letzten Male seinen Acker, denn der

    Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
    Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Bauern. (Artikelnr. 40991EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 1 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Christoph Graf von Ortenburg 1510, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 5. - Auf dem Behang von Wilhelms Pferd eine Marketenderinnenbude und die Inschrift "Ich wardt der Zeit". ... (Artikelnr. 22912EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. 22914EG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 13 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Wolf Graf von Montfort 1512, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 29. - Wilhelm liegt rücklings auf dem Pferd, seine Lanze fällt. - Mit den Pass... (Artikelnr. 22914EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. 22911EG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 22915EG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 21 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Bernhard von Stauff 1512, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 45. - Wilhelm rutscht seitlich vom liegenden Pferd. - Mit den Passerkreuzen und ... (Artikelnr. 22915EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 24 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Balthasar von Tannhausen 1518, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 51. - Wilhelm reißt den rechten Arm hoch, seine Lanze liegt am Boden, die gegne... (Artikelnr. 22916EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. 27809CG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter mit gebrochener Lanz.

    Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
    Winkler 717, 59 und 60. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27809CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  16. 27808CG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter, eine der Lanzen liegt im Vordergrund am Boden.

    Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
    Winkler 717, 55 und 56. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27808CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  17. VALENCIA. - Gastronomie. - Ein Valencianer Landwirths-Haus. Vor einem Gasthaus stehen und sitzen zwölf Erwachsene und Kinder in Tracht, ein Vater mit Kind zu Pferde.

    Lithographie mit Tonplatte von W. Gail, München, 1837, 27 x 35,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus "Erinnerungen aus Spanien", Nr. 18. - Das Wirtshausschild in Spanisch besagt: "Verkauf und Gasthaus/ Vortrefflicher Wein". (Artikelnr. 31153EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. VENDOME, Louis Joseph de Bourbon, Duc de (1654 - 1712). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des französischen Marschalls, in Uniform mit gefiedertem Dreispitz nach rechts reitend.

    Kupferstich und Radierung von Geille nach Henri Scheffer bzw. J.G. Murat, um 1840, 23 x 17 cm.
    Der Feldherr Ludwigs XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg verlor die Schlacht bei Oudenaarde 1708 gegen Prinz Eugen und Marlborough. In Spanien besi... (Artikelnr. 26325EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  19. VERNET, Carle (1758 - 1836). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Lithographen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie von A. Bry bei Rosselin, Paris, um 1830, 11 x 10 cm.
    Der Vater des Horace Vernet stellte in seinen Werken Pferde, Jagden und Landschaften dar sowie die Taten Napoleons. (Artikelnr. 513FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20937BG
    VIER ELEMENTE. - Luft. - Aer. Die Lufft. Links ein Paar mit Vögeln auf den Händen und Hunden bei der Rast, rechts sitzen zwei Bläser, während im Hintergrund ein Paar zu Pferde entlang reitet. In Rokoko-Umrahmung mit Vögeln und Blasin

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 17 x 28,5 cm.
    Was lebt, lebt durch die Lufft, das leichte Federvieh / Schwingt sicht durch sie empor, Kein Horn klingt ohne sie, / O Wind, wie gut bist du! Es fielen alle Sachen / Verbä... (Artikelnr. 20937BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  21. VIER ELEMENTE. - Luft. - Die Luft. L'Air. Junge Frau in einem schönen Kleid, mit hochgestecktem Haar und einem toten Vogel in der Linken vor ihrem Hund, rechts im Hintergrund eine Vogeljagd mit zwei Jagdhunden und zwei Reitern zu Pferde.

    Schabkunstblatt von und bei Georg Philipp und Johann Lorenz Rugendas, um 1760, 40,5 x 31 cm.
    Die dekorative Darstellung mit einem schmalen Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 20674BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  22. 28683CG
    VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amadeus Dux Sabaudia Princeps Pedemontium &c.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung nach rechts reitend, im Hinterg

    Kupferstich, um 1720, 33 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Der König von Sizilien tauschte dieses 1720 gegen Sardinien. - Rechst und links bis in die Darstellung beschnitten und alt aufgezogen. - Schöne Reiterdarstellung. (Artikelnr. 28683CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  23. 240,00 € Inkl. MwSt.
  24. WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde des ersten Präsidenten der USA.

    Radierung von J.L. Brown bei Cadart, Paris, um 1880, 13 x 10,5 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 27166EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 45,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43680EG
    WEIHNACHTEN. - Ein Reiter in langem Mantel, Zylinder und einer Pfeife in der Hand schaut in einer Vollmondnacht von seinem Pferd aus durch ein Fenster in eine Stube, die von einem Weihnachtsbaum illuminiert ist. An einer Leine führt er z

    Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, unleserlich sign. und dat. "Th. Kunst.., 1871", 17 x 13,5 cm.
    Mit kleinem, hinterlegtem Einriß, insgesamt gebräunt, verso mit Montageresten und kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 43680EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als König von Preußen. Reiterdenkmal auf der Hohenzollernbrücke in Köln.

    Holzstich mit Tonplatte und Zierrand in Blinddruck nach Friedrich Drake, um 1867, 34,5 x 23,5 cm. (Artikelnr. 27164EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 42843EG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Das Gefecht bei Epinal. König Wilhelm I. von Württemberg als Feldherr zu Pferde bei der Schlacht von Epinal am 11. Januar 1814.

    Lithographie von Georg Michael Kirn nach J.J. Schnizer bei G. Küstner, um 1820, 45 x 65 cm.
    Der Schlachtenmaler Joseph Joachim Schnizer (1792-1870) besuchte die Kunstakademie in München in deren Gründungsjahr1808, wurde allerdings schon... (Artikelnr. 42843EG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22179EG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Ganzfigur nach viertellinks, stehend im Uniformrock neben einer Militärkarte, dahinter waldiges Gelände mit zwei reitenden Ulanen, von denen einer das Pferd des Königs am Zügel füh

    Lithographie mit Tonplatte von N. Strixner nach Schnizer, dat. 1821, 56 x 44 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 831, 92. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, aufgezogen auf graublauen Karton, zusammen mit den alten, ausgeschnitt... (Artikelnr. 22179EG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  30. 20389BG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Wilhelm I. Koenig von Württemberg. Ganzfigur nach viertellinks in Generalsuniform zu Pferde, in Begleitung seiner Suite, im Hintergrund ein trabendes württembergisches Reiterregiment

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1841, 52 x 43,5 cm.
    Pressler 599. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, die Inschrift und das Wappen unten gesondert montiert. Herrliches Altkolorit! (Artikelnr. 20389BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  31. 25274CG
    WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Wilhelm Koenig von Würtemberg. Ganzfigur nach viertellinks in Generalsuniform zu Pferde nach links reitend, in Begleitung seiner Suite.

    Lithographie nach Friedrich Kaiser, "comp. v. D. Monten, gedruckt von J. Lacroix, um 1840, 36 x 29 cm.
    In reicher ornamentaler Umrahmung, oben mit dem Wappen. - Im breiten Rand unten ein restaurierter Einriss, sonst tadellos. (Artikelnr. 25274CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  32. 42859EG
    WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Schlacht am Boyne. - The Battle of the Boyne. Zeigt König Wilhelm III. von England zu Pferde im Schlachtengetümmel gegen die Truppen des ehemaligen Königs Jakob II. Im Vordergrund wird

    Kupferstich mit Radierung von John Hall nach William Woollett bei Benjamin West, dat. 1781, 43 x 59 cm.
    The British Museum, 1876,0708.2600.- Die Schlacht vom 1. Juli 1690 am Fluß Boyne in der irischen Grafschaft Meath ist ein entscheidend... (Artikelnr. 42859EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  33. 17687BG
    WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung. Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde in voller Rüstung mit Lanze.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 24,5 x 20,5 cm.
    Pressler 573. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten bei... (Artikelnr. 17687BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. WILHELM VON DIEZ (1839 - 1907). - Der Krönungszug eines Deutschen Kaisers, mit fünf Bildstreifen auf einem Blatt.

    Holzstich, im Holzstock sign. "W. Diez", bei Braun & Schneider, München, um 1865, ca. 6,5 x 29 cm (Einzelbild) bzw. 37 x 29 cm (Gesamtbogen).
    Münchener Bilderbogen Nr. 265; Thieme-Becker Bd. IX, S. 282: "er pflegte später seine Illustra... (Artikelnr. 22612EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. 1162GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd auf der Weide.

    Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
    Goedl-Roth 56/I (erster Zustand, ohne Wolken, Berge weiß). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch d... (Artikelnr. 1162GG)
    Erfahren Sie mehr
    4.000,00 € Inkl. MwSt.
  36. 1161GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg.

    Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
    Goedl-Roth 55/I (wie die aquarellierte Fassung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erster Zustand, ohne Wolken, fernste Berge wei... (Artikelnr. 1161GG)
    Erfahren Sie mehr
    5.800,00 € Inkl. MwSt.
  37. 42967EG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Reiter vor Schloß Emming. Fein gekleideter junger Mann hoch zu Pferde, im Hintergrund das Schloß.

    Radierung in Braun von Wilhelm von Kobell, in der Platte sign. "Wilhelm K.", 1830, 18 x 21 cm.
    Goedl-Roth 63: "... Plattenrand und- und beschnitten", hier beschnitten. - Aus der sechs Blatt umfassenden Folge: "Die Reiter". (Artikelnr. 42967EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21889BG
    WILHELMINE AMALIE, Deutsche Kaiserin (1673 - 1742). - Allegorie. - Donato Nato laetatur Amalia Mater. Mittig eine Gartenansicht mit Säule, diese umschlungen mit einem Schriftband mit dem Motto "Recte et Constanter" (= gerade und beständ

    Schabkunstblatt von Elias Christoph Heiss, um 1700, 33,5 x 23,5 cm.
    Dekorative Allegorie auf die Gemahlin des Kaiser Joseph I. (1678-1711), vermutlich anlässlich der Geburt des einzigen Sohnes Leopold Joseph (1700-1701) herausgegeben. - A... (Artikelnr. 21889BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  39. 5466EG
    WITTELSBACHER. - Herzog Wilhelm IV. (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung, zu Pferde mit aufrecht gestellter Lanze.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, München, 1837, 25,5 x 19,5 cm.
    Pressler 573. - Als Vorlage dürfte eine Inkunabel der Lithographie der Gebrüder Senefelder von 1817 gedient haben. Der prächtig geschmückte Reiter und sein ebensolc... (Artikelnr. 5466EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  40. 22457EG
    WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte

    Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
    APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  41. 20059BG
    WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Abbildung der Statue von Silber Sr. Durchlaucht den gnaedigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl von Wrede koeniglich bayerischer Feldmarschall &c. &c. In Altdeutschen Costume zu Pferd vorstell

    Aquatintaradierung von und nach Johann Lorenz Rugendas, dat. 1818, 44 x 37,5 cm.
    Teuscher 1323; Maillinger Bd. 1, Nr. 2212. - Die original Silberplastik von Seethaler und Söhne in Augsburg. Johann Alois Seethaler wurde 1796 Meister und st... (Artikelnr. 20059BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  42. WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Bayern schlagen die Entscheidungs-Schlacht bey Arcis Sur Aube 1814. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Feldmarschalls zu Pferde, mit seiner Suite nach links, vorne Verwundete, im Hintergru

    Lithographie von W. Gail nach D. Monten bei Dreseli, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
    Maillinger II, 85, 15; Lentner 1423. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben zwei kleine, hinterlegte Rand- bzw. Eckausrisse. (Artikelnr. 23923EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat