Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 38064EG
    PLATTNER. - Der Blatner. Ein Plattner beim Arbeiten an Rüstungsteilen in seiner Werkstatt, links eine komplette Rüstung, unten Verse.

    Holzschnitt von Jost Amman, um 1580, 8 x 6 cm.
    Alt auf Bütten montiert, oben alt hinterlegter Einriß bis in die Darstellung. (Artikelnr. 38064EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 42621EG
    POLITIK. - Redner. - Parrieu. Der französische Unterrichts-Minister steht am Rednerpult und verliest ein Gesetz.

    Lithographie von Honoré Daumier, 1850, 25 x 20 cm.
    Aus der Serie "Les représentants représentés" der Zeitschrift "Le Charivari"; Delteil 1874. - Im Stein num. 133. - "Der brave Parrieu bei der Darlegung aller Argumente für seinen vät... (Artikelnr. 42621EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 41409EG
    POLITIKER. - Drei Politiker liegen im Schatten eines Baumes und schlafen, alle sind unbekleidet und haben Engelsflügelchen. Mit Rokokoumrahmung, darunter französischer Text.

    Lithographie von H. Daumier, auf dem Stein monogr. und num. "224", 1850, 20 x 25 cm.
    Delteil 2056. - Aus der Folge "Idylles Parlementaires", 7. - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Personen, den Schmetterlingsflügeln und den ü... (Artikelnr. 41409EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  4. 42249EG
    POLITIKER. - Karikatur. - La moisson. Drei Politiker und ein Theaterschriftsteller bei der Getreideernte. Alle sind unbekleidet und haben Flügelchen. Mit Bilderrahmenbordüre.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 21 x 29 cm.
    Delteil 2050. - Auf dem Stein num. 200. - Blatt 1 der Serie "Idylles Parlementaires " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Per... (Artikelnr. 42249EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  5. 27418EG
    PORT, Johann Christoph (geb. 1745). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Nürnberger 'Arithmeticus' bzw. Mathematikers.

    Schabkunstblatt von J. Nußbiegel nach H. Hessell, 1802, 15,5 x 12 cm.
    Abzug vor aller Schrift; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 595. - Mit Plattenschmutz außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 27418EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41495EG
    PORTRÄT. - Männerkopf. - Porträt eines älteren Mannes mit Schnauzbart nach links.

    Rötelzeichnung, unleserlich sign. und dat., 1927, 30 x 23 cm.
    Verso mit hs. Notiz "Großvater Rektor Wilh. Möllerfeld". - Die Recherche ergab, daß besagter W. Möllerfeld Rektor an einer Schule in Vohwinkel (heute Stadtteil von Wupperta... (Artikelnr. 41495EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  7. 42305EG
    PRESSE. - Karikatur. - Zwei alte Frauen und ein Knabe leuchten mit ihren Stablaternen Napoleon III. bei einem Nachtspaziergang den Weg.

    Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 23 x 21 cm.
    Blatt 136 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Auf den Lampions kann man die Namen regierungsfreundlicher Zeitungen lesen. Titel: "Les seules lumières ... (Artikelnr. 42305EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 31325EG
    PURPUR. - Die Conchenille. Fünf Darstellungen einer "Art Schildlaus", dazu eine Opuntie als Wirtspflanze.

    Lithographie bei Müller, Karlsruhe, dat. 1831, 15 x 8 cm (Opuntie) bzw. je ca. 4 x 2,5 cm (Conchenillen).
    Aus "Karlsruher Unterhaltungs-Blatt". - Mit dem vollständigen, zweiseitigen Artikel. Aus den Conchenillen wird rote Farbe gewonnen. (Artikelnr. 31325EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  9. QUIEN, Gustav (um 1840/50). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, in Winterkleidung mit Stock und Mütze stehend an einem Waldrand.

    Lithographie mit Tonplatte, monogr. "E W", dat. 1847, 28,5 x 23 cm.
    Abzug vor aller Schrift. - Unten von alter Hand bez. "Gustav Quien". - Im Rand außerhalb der Tonplatte leicht fleckig. (Artikelnr. 27313EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. RAPPACH, Karl Freiherr von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Rittmeisters, darunter Devise.

    Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 20611).
    An allen Seiten über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18302AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  11. RAUCHER. - Brustbild im Profil nach rechts eines alten Mannes mit steirischem Hut, eine lange Pfeife rauchend.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "Jan. 1924", 12 x 10 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 24181EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. RAUECKER, Sebastian (geb. 1825). - Bier. - München. - Halbfigur nach halblinks mit Mütze des Münchner Gastwirts in der Fürstenfeldergasse, in der erhobenen Rechten ein volles Bierglas.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. "W. Leibl 1874", 22 x 15 cm.
    Gronau 4; Waldmann (1930) 4, II (von III), gen. "Der Zecher"; Gzymmek/Lenz B4, II (von VI), gen. "Der Trinker". - Der in Neustadt a.d. Donau geborene Bierwirt kaufte 1876 ... (Artikelnr. 21041EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21016BG
    RECHTSANWALT. - Beim Rechtsanwalt. Eine alte Dame konsultiert einen Advokaten, rechts eine junge Dame, sowie zwei Schreiber im Hintergrund.

    Kupferstich von Ernst Forberg nach Wilhelm Sohn, um 1890, 41 x 51 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 199f (Forberg): "Besonderen Anklang fanden die großen, äußerst sorgfältig durchgeführten Stiche nach Landschaften ... und der 'Konsultatio... (Artikelnr. 21016BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  14. 35749EG
    RECHTSANWALT. - Convicerat enim eos Daniel ex ore suo Falsum dixisse Testimonium. Der Anwalt der Susanna, Daniel, verhört die beiden Alten getrennt und überführt sie der Falschaussage.

    Radierung von W. Baillie nach Eckhout, dat. 1764, 34,5 x 39 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, Baillie 1; Nagler, Baillie: "Zu den vorzüglichsten Blättern gehören ... Susanna, von Daniel gerechtfertigt". - Mittig Daniel, neben ihm die Richter ... (Artikelnr. 35749EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  15. REIGERSBERG, Nikolaus Georg Ritter von (gest. 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Aschaffenburg, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 20818. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 60. - Der kurmainzische Kanzler, Herr auf Fechenbach und Reistenhausen, war Gesandter zum Westfälischen Frieden... (Artikelnr. 6281EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  16. REITER. - Damensitz. - Vornehme Dame, im Damensitz nach rechts reitend, hebt den Schweif ihres äpfelnden Pferdes, dazu ein Diener.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 9,5 x 13 cm.
    Alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 31840EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  17. 22150BG
    REITER. - Reitschule. - Der Trap rechts in einem weiten Circul. Ein stattlicher Bereiter lässt seine wohlbeleibte Schecke einen scharfen Trab gehen. Hinter ihm Mauer, Vase und Prachtgebäude.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 36 cm.
    Thienemann 631. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 4. - Mit schmalem Rand um die Darstellung, gebräunt und etwas fleckig, sowie al... (Artikelnr. 22150BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.250,00 € Inkl. MwSt.
  18. 22149BG
    REITER. - Reitschule. - Passaden auf dem Schlus der halben volta. Ein dunkler Schweissfuchs macht seinem zierlichen Reiter alle Ehre. In einer Nische an der Mauer erblicken wir Xenophons Büste, der zuerst über die Reitkunst geschrieben

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
    Thienemann 638. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 11. - Mit Lichtrand und geglätteter Faltspur, unten in der Titelei wenig stockf... (Artikelnr. 22149BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  19. 22248BG
    RELIGION. - Hl. Kommunion. - Der Fronleichnam unsers H.. Blick in eine Kirche. Vor dem Altar verteilt der Priester an Männer, Frauen und Kinder die Kommunion in Form von Hostien. Im Hintergrund vor der Kirche ist eine kleine Prozession z

    Kupferstich von J. Gleich bei "Joseph Carmine," um 1820, 17,5 x 28 cm.
    Wie alle Blätter aus dem Augsburger Verlagshaus Carmine selten. - Nur leicht wasserrandig. (Artikelnr. 22248BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  20. 39582EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 18181BG
    RENTNER. - Zerstreuung. Junge Dame bei der Lektüre flankiert von zwei alten vornehm gekleideter Herren.

    Altkol. Radierung von Stöber nach Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311: aus "Zerrbilder menschlicher Thorheiten und Schwächen" (Wien, 1818; Text von I.Fr. Castelli). - Loder war Kammermaler des Erzherzogs Johan... (Artikelnr. 18181BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Der wohlwollende Pfaffe und schamlose Lügner Professor Rauch zu München. Auseinandersetzung zwischen einem Geistlichen, Professor Rauch, und den republikanisch gesinnten Abgeordneten des bayr

    Buchdruck, München, 11.Febr. 1849, 39 x 28 cm.
    Rauch befürchtet u.a., daß Bayern "von wenigstens 1 Million liederlicher Einwanderer aus Norddeutschland überschwemmt wäre"! (Artikelnr. 8324CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42934EG
    REVOLUTION 1848. - Gefallenenliste. - Namentliches Verzeichniss der in den Kämpfen der Jahre 1848-1849 gebliebenen u. verwundeten Preussischen Krieger. Auflistung der Namen aller militärischen Opfer während der Märzrevolution. Rahmeno

    Lithographie bei L. Kraatz, Berlin, 1849, 45 x 60 cm.
    In vierzehn Spalten sind die Namen und die Dienstgrade der Gefallenen und Verwundeten Soldaten in Berlin, Posen, Schleswig-Holstein, Mainz, Frankfurt a.M., Düsseldorf, Erfurt, Breslau,... (Artikelnr. 42934EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  24. 37324EG
    REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Eduard von Peucker und Anton von Schmerling. - Waffen her! Die Entwaffnung der Bürgerwehr im September 1848. Kriegsminister Eduard von Peucker in Uniform schleppt Säbel und anderes Gerät, Anton von Schme

    Lithographie von W. Völker bei May, Frankfurt, 1848, 18 x 22 cm.
    Eduard von Peucker (1791-1876) war Kriegsminister, Anton Ritter von Schmerling (1805-1893) Innenminister bzw. Ministerpräsident. Seine Begründung lautet: "Alles was spitzi... (Artikelnr. 37324EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  25. 37303EG
    REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heckscher. - Meine Herren! Hätte die Reise noch länger gedauert, wären wir alle s o wiedergekommen. Heckscher hält sich den Bauch. In einer langen Rede schilderte er ausführlich die verschiedenen Fes

    Lithographie von Alfons von Boddien bei May, Franfurt, 1848, 15 x 15 cm.
    Nr. 80 in: "Mit Zorn und Eifer". - Die Abgeordneten überbrachten in Wien die Nachricht von der Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser. Der Hamburger Anwalt un... (Artikelnr. 37303EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21850BG
    REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heckscher. - Meine Herren! Hätte die Reise noch länger gedauert, wären wir alle so wiedergekommen. Heckscher hält sich seinen überdimensionierten Bauch. In einer langen Rede schilderte er ausführlich

    Lithographie von Alfons von Boddien bei May, Frankfurt, 1848, 15 x 15 cm.
    Nr. 80 in: "Mit Zorn und Eifer". - Die Abgeordneten überbrachten in Wien die Nachricht von der Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser. Der Hamburger Anwalt u... (Artikelnr. 21850BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 11830AG
    REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Ultra-Ultra. Ein Affe sitzt auf einem Rednerpult und verkündet: "Die Menschen sind abgeschafft (ungeheurer Beifall) Wir sind alle ein Blut".

    Lithographie von Alfons von Boddien, monogr. "AVB", bei May, Frankfurt, 1848, 20 x 17 cm.
    Nr. 75 in: "Mit Zorn und Eifer". - Alt montiert. (Artikelnr. 11830AG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  28. RHETZ, Johann Friedrich von (1630 - 1707). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen, königlich-preußischen Staatsministers und Professors in Frankfurt a.d. Oder, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J.G. Wolffgang, um 1707, 30 x 20,5 cm.
    APK 21036. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, links alt geschlossener Einriß bis zur ovalen Umrandung. (Artikelnr. 13924EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. RIBERA, Giuseppe (1591 - 1652). - Brustbild nach viertelrechts des Malers in Neapel, auch gen. "lo Spagnoletto".

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino).
    Alt auf Bütten aufgezogen, eingerahmt von aufgeklebter Einfassungslinie, um diese montiert eine zusätzlich Umrahmung aus blauem Büttenpapier. - Einige Alte... (Artikelnr. 4931EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  30. RICHTER, Johann (1801 - nach 1855). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Bischofsheim a.d. Rhön/Ufr. 1849 - 1855.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 17 cm.
    Unten alte Widmung mit Bleistift: "Herrn v. Schellhorn". - Der Politiker war Tierarzt in Gersfeld. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 32177EG)
    Erfahren Sie mehr
    158,00 € Inkl. MwSt.
  31. 8195DG
    RINDER. - Stier. - Im Stall stehende Kuh.

    Bleistiftzeichnung, dat. "Schäftlarn 1840", 9 x 10 cm.
    Etwas braunfleckig und alt montiert. (Artikelnr. 8195DG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  32. 28986CG
    ROBERT WOSAK (1876 - 1944). - Santander Schloss Miranda. Blick vom Strand über eine Meeresbucht auf den Palacio de la Magdalena und den Faro de Mouro bei Santander in Spanien.

    Aquarell, sign. und dat. "Robert Wosak 1929", 23 x 30 cm.
    Wosaks Werk ist vielseitig, als Graphiker fertigte u.a. Werbung, Maschinendarstellungen, Künstlerkarten, Plakate, Urkunden, Broschüren und Exlibris. Bekanntheit erlangte er als La... (Artikelnr. 28986CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  33. ROCHUS. - Ganzfigur en face im Pilgergewand, die Kniewunde zeigend.

    Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
    Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21227EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. ROLLIN, Charles (1661 - 1741). - Kniestück nach halbrechts des französischen Historikers und Jugendschriftstellers, am Schreibtisch sitzend.

    Holzstich auf China, um 1850, 11 x 9,5 cm.
    Vorzugsausgabe vor jeder Schrift. - Alt aufgezogen. Breitrandig. (Artikelnr. 26109EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. 27491EG
    55,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41571EG
    RÖIST, Markus (1454 - 1524). - Bruststück von hinten des Züricher Bürgermeisters (1505) über die rechte Schulter blickend in voller Rüstung in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Blatt 27 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41571EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  37. 43753EG
    SACHSEN. - Wappen. - Das königlich sächsische Wappen auf einem Inschriftensockel, rechts und links ein Jüngling in historischer Tracht und einer übergroßen Schreibfeder. Am Boden zwei Amoretten, die auf den Titel weisen.

    Federzeichnung von Franz Heinrich Commans, verso sign., um 1905, 8,5 x 11,5 cm.
    Verso hs. "Commans fec.". - Auf dem Inschriftensockel "Prinzessin Johann Georg Herzogin zu Sachsen". - Möglicherweise eine Probezeichnung für eine Hochzeitsa... (Artikelnr. 43753EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. SAHLHAUSEN. - Wappen. - Sahlhausen - Solomach - Winckelmann v. Hasenthal (altes und neues Wappen).

    Kupferstich aus Tyroff, 1797, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15845AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. SAINT-BALMONT, Alberte Barbe d'Ernecourt, Dame de (1606 bzw. 1609 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Jean-Jaques de Harcourt, im Alter von 36 Jahren, mit Hut, rechts Truppenparade, oben das Wappen, unten Text in

    Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 10,5 cm.
    Die "Amazone" Abertine Barbara Dernecourt wurde berühmt durch ihre Tüchtigkeit im Reiten und in allen Kriegskünsten ("dans les exercises des armes & de la guerre"). Mit Widmung des V... (Artikelnr. 15364EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. 794EG
    SALOMON. - König Salomon wird "von seinen heidnischen Weibern" zu einem Götzenopfer (Astharoth und Milcom) geführt.

    Kupferstich von M. Küsell, um 1650, 15 x 17 cm (alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten). (Artikelnr. 794EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  41. SANDEN, Bernhard von, d.Ä. (1636 - 1703). - Brustbild nach halbrecht im Schriftoval des Oberhofpredigers in Königsberg, unten Bibelvers.

    Kupferstich von C. Romstet nach H.C. Schurmann, um 1680, 18 x 13,5 cm.
    APK 22393. - Der Professor Primarius für Theologie war seit 1690 Oberaufseher über alle Kirchen in Preußen und wurde 1701 zum Bischof ernannt. - Alt aufgezogen, bis ... (Artikelnr. 18041EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. 1623GG
    SATTLER. - Sellier. Sattler. Lebhafte Werkstattszene mit zahlreichen Arbeitern.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Darstellung an der Decke mit kleinen Abreibungen, die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1623GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  43. SCHAARSCHMIDT, Friedrich (1863 - 1902). - Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Kunstschriftstellers. Selbstbildnis im Gewand des 17. Jahrhunderts, ein Glas ausleerend.

    Radierung, um 1900, 20,5 x 16,5 cm.
    Abzug vor aller Schrift. - Der Konservator war Lehrer an der Akademie Düsseldorf. - Verso von zeitgenössischer Hd. bez. "Scharschmidt, Selbstbildnis des Künstlers". (Artikelnr. 34666EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  44. 20078EG
    SCHELLING, Friedrich Wilhelm (1775 - 1854). - Brustbild nach viertellinks des Philosophen.

    Holzstich, um 1845, 15 x 12,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 20078EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  45. SCHEURL, Sebald (1557 - 1589). - Brustbild nach halblinks des Auditors zu Altdorf, mit Barett, unten Inschrift von alter Hand.

    Schabkunstblatt, um 1650, 13,5 x 9 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 188FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  46. SCHIFFE. - Flaggen. - Flagen aller seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Weldt. 140 kleine Flaggendarstellungen seefahrenden Nationen in 10 Reihen zu je 14 Flaggen.

    Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 32,5 x 38,5 cm.
    Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. (Artikelnr. 18688BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat