Alte Graphik aller Art
-
JUDAICUM. - Hütte für die Bundeslade. - Castra Israelis Tabernaculum circumstantia. Tabernaculum nudum. Atrium Tabernaculi. Tabernaculum suis velis opertum. Vier verschiedene Ansichten bzw. Aufbauzustände der Hütte für die Bundeslade
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 20 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Das Lager um die Hütte zeigt die Zelte der zwölf Stämme Israels: Ephr... (Artikelnr. 8446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Siebenarmiger Leuchter. - Candelabrum Aureum. Reich verzierter siebenarmiger Leuchter mit brennenden und rauchenden Öllämpchen in den Tüllen, vorne Lichtputzschere, Ölkanne usw.
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17,5 x 12 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Unten lateinische Erklärungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, g... (Artikelnr. 8445EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Verzögerung von Gerichtsverfahren. - Anschreiben vom 31.5.1855 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg, in Aschaffenburg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Die Alimentensache der Elise Julianna Filser.
Scharfer Tadel des Gerichtspräsidenten v. Papius gegenüber der untergeordneten Kuratelbehörde wegen Verschleppung des Verfahrens. - Abschrift des Anschreibens ohne Originalunterschrift, aber mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Ma... (Artikelnr. 12527AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Zurückweisung eines Gesuches. - Anschreiben vom 7.8.1868 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Gesuch der Wittwe Margaretha Wunder in Würzburg in ihrer Streits
Das Gesuch wird zurückgewiesen, weil es nicht von einem registrierten Rechtsanwalt unterzeichnet ist. (Ohne Text des Gesuches). (Artikelnr. 12528AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KAHR. - Bezirksgerichtsdirektor, Schweinfurt. - Vierseitiger Brief vom 21.6.1862 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Ungemach gegen Raab wegen Forderung.
Gezeichnet: "Kahr", kgl. Direktor. - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Kitzing". Der Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Wappen und Löwen als Schildhaltern lithographiert von Gg. Lauer in Schweinfurt. - Verso mit Briefanschrift u... (Artikelnr. 12537AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Notar Dr. Vogl. - Anschreiben vom 26.8.1850 des kgl. b. KuStG. Kempten an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Weinwirths Simon Herold aus Würzburg.
Es handelt sich um eine Quittung für erhaltene Gelder für den "Notar Dr. Vogl von Kempten". (Artikelnr. 4987BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN von Würzburg. - Hl. Kilian. Der Bischof von Würzburg in Ganzfigur stehend mit Schwert und Krummstab. Darunter Bibelzitat.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40356EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHGESSNER, Karl (1807 - 1858). - Advokat Kirchgeßner, Präsident der bayrischen Kammer der Abgeordneten. Brustbild nach halblinks.
Holzstich, 1848, 11,5 x 10 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung". - Der Jurist war Mitglied des Corps Franconia in Würzburg. (Artikelnr. 38264EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KITZINGEN. - Konkurs,Schulden,Testament. - Vierseitiger Brief vom 31.10.1840 des kgl. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Kitzingen. - Betreff: Die Georg Reich'sche Konkurssache. - Anschreiben vom 19.8.1853 ebenso. - Betreff: Debitsache des
Alle Urkunden mit Aktennotizen, die erste verso mit Briefanschrift sowie Wz: "µMemmingenþ". (Artikelnr. 5196BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KITZINGEN. - Rechtsanwalt Fleischmann. - Zweiseitiges Anschreiben vom 1.7.1864 des kgl. b. µHandelsgerichtsþ Würzburg an das das kgl. LG. Kitzingen. - Betreff: Auszahlung von "Deserviten" und Auslagen an den Advokaten Fleischmann in Ki
Mit Aktennotizen, darunter der Unterschrift des Fleischmann. - Das Formular schwarz umrandet. (Artikelnr. 5336BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSKASSE. - Pensionen. - Zweiseitiger Brief vom 7.6.1855 der kgl. b. Haupt- Kriegs- Kassa in München an das kgl. LG. Würzburg link des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Korporals Simon Brückner.
Gezeichnet: "Schwalb", Haupt Kriegs Cas., sowie "Koch", Kriegs Commisaer. Für Brückner besteht kein Pensionsguthaben mehr. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12495AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.
Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU/PFALZ. - Friedensrichter. - Anschreiben vom 30.5.1843 des kgl. b. Friedensrichters des Kantons Landau i.d. Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. -Betreff: Begleitschreiben zur Übersendung eines Vernehmungsprotokolls.
Eine Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Then". - Der lithographierte Briefkopf von Fr.Raab in Landau. (Artikelnr. 6424BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU/PFALZ. - Oberfeuerwerkerstochter. - Zweiseitiges Anschreiben vom 5.3.1855 des Bürgermeisteramtes der Stadt Landau/Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Bitte der Oberfeuerwerkerstochter Christina Deffner zu Landau, um Ver
Gezeichnet: "Lang". - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Seuffert". - Im lithographierten Briefkopf das Wappen der Stadt Landau mit Stadttor und zwei blasenden Türmern, mittig bekrönter Löwe. (Artikelnr. 6082BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Meeresufer. - Parthie an der Schwedischen Küste bei Culn. Wilde Brandung an einer felsigen Steilküste, auf dem Meer ein Segelkutter.
Lithographie mit Tonplatte von J.B. Kuhn nach J.B. Weiss bei Weiss & Kohler, Würzburg, 25 x 37,5 cm.
Aus dem "Münchener Album". - Breitrandig. (Artikelnr. 25354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Stier. - Der Gescheitere giebt nach. Ein kräftiger Stier vertreibt ein Schaf, auf der Weide Schafe und Kühe.
Lthographie mit Tonplatte von Robert Eberle bei Weiss und Kohler, Würzburg, 1841, 24,5 x 33,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 8737EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.
Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDGER, Herzog von Braunschweig (1275 - 1335). - Brustbild nach halblinks im Oval des Deutsch-Ordens-Meisters (seit 1331), in Rüstung und Mantel, mit Ordenskreuz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, Würzburg, um 1720, mit der Schrift ca. 25 x 16 cm (APK 43330; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 360). (Artikelnr. 5319EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAINSONDHEIM/bei Dettelbach. - Frhr.v.Bechtolsheim. - Vierseitiger Brief vom 26.8.1861 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Streitsache der Gemeinde Mainsondheim gegen di
Gezeichnet: "Papius Präsident". - Mit Aktennotizen sowie Briefanschrift. - Wz: Kgl. Sächsisches Wappen. (Artikelnr. 6474BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.
Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIENTHAL/Rheingau. - Blick auf die Wallfahrtskirche bei Geisenheim, darüber auf Wolken das Gnadenbild.
Lithographie in Schwarz- und Golddruck mit geprägter Spitzenumrandung, bei J.C. Müller, Würzburg, um 1870, 11 x 7 cm.
Die 1774 zerstörte Wallfahrtskirche wurde 1868 wiedererrichtet. Verso siebenstrophiges Wallfahrtslied. - Die Spitzenu... (Artikelnr. 22426EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIENTHAL/Rheingau. - Blick auf die Wallfahrtskirche bei Geisenheim, darüber auf Wolken das Gnadenbild.
Altkol. Lithographie bei J.C. Müller, Würzburg, um 1870, 11 x 7 cm.
Die Wallfahrtskirche z. Marienthal wurde erbaut 1330, zerstört 1774, wiedererrichtet 1868. Verso siebenstrophiges Wallfahrtslied. (Artikelnr. 22425EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARKTBREIT. - Vierseitiger Begleitbrief vom 6.3.1843 zu einem Vernehmungsprotokoll der M.G. Hofmann. - Betreff: Einkindschaftung der erstehelichen Kinder des µBüttnersþ Joseph Dürr zu Würzburg.
Gezeichnet: "Schall". - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: "C S". (Artikelnr. 6479BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MELISSUS, Paul Schede (1539 - 1602). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten und Schriftstellers, in der Linken eine Blume, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16793. - Der in Mellrichstadt in Unterfranken geborene neulateinische Lyriker und Komponist war u.a. Kantor zu Königsberg in Franken, später Leiter der Biblioth... (Artikelnr. 4071EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
METALLVERARBEITUNG. - Metallgiesserei. - Metallgiesserei, Spritzen- und Pumpen Fabrik J.N. Metzner, Würzburg. Geschäfts-Gründung 1858. Semmelsstrasse 42. Telefonruf 81. Insgesamt 52 verschiedene Pumpen, sowie Brunnen auf einem Blatt.
Holzstich bei J.M. Richter, Würzburg, um 1880, 58 x 90 cm.
Dargestellt sind u.a. Laufbrunnen, Saug- und Hebe-Pumpen, Flügel-Pumpen, Jauchepumpen, sowie eine Bau-, Niagara-, Saug-, Schleuder- und Rotations-Pumpe. - Mehrfach gefaltet, mit ... (Artikelnr. 21304BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Anhalt-Bernburg. - Scharfschützen. - Herzogthum Anhalt Bernburg. Scharfschützen, im Gefecht.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31575EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Braunschweig. - General. - Herzogthum Braunschweig. General in kleiner Uniform. Auditor und Arzt, alle drei stehend in reichem Interieur. Der General liest ein Gesuch.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31574EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Braunschweig. - Infanterie. - Duché Brunswick. Infanterie. Officier. Offizier und Adjutant verhandeln mit einem Pferdehändler über ein fuchsfarbenes Reitpferd, das ein Knecht am Zügel führt.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31572EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankfurt. - Freye Stadt Frankfurt. Infanterie. Ein Soldat steht mit geschultertem Karabiner und aufgepflanztem Bajonett am Flußufer mit Häusern rechts und links, rechts von ihm zwei Kanonen mit Kugeln.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 26 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20163BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankfurt. - Freye Stadt Frankfurt. Infanterie. Schützen Unteroffizier & Tambour. Ein Unteroffizier und ein Tambour spazieren in Begleitung einer Dame durch ein Parkanlage, weitere Personen und Reiter im Hintergrund.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25,5 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20165BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hannover. - Artillerie. - Königreich Hannover. Fußartillerie. Major, zu Pferde mit seiner Suite.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31604EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hannover. - Dragoner. - Königreich Hannover. Landdragoner. Capitain & Gemeiner, beide zu Pferde.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31605EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hannover. - Fußartillerie. - Königreich Hannover. Fußartillerie, beim Abfeuern des Geschützes.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31606EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Darmstadt. - Chevauxlegers. - Großherzogthum Hessen Darmstadt. Chevauxlegers. Drei Chevauxlegers zu Pferde, diese mit der Initiale "L" (Ludwig) auf der Satteldecke.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. - Ludwig II. (1777-1848) war seit 1830 Großherzog von Hessen-Darmstadt. (Artikelnr. 31580EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Kassel. - Gendarmerie. - Electorat Hesse. Gendarmerie à cheval & à piéd. Ein Gendarm zu Pferde zeigt einem Offizier zu Pferde den Weg, daneben ein Gendarm zu Fuß.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31587EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Kassel. - Jäger. - Kurfürstenthum Hessen Cassel. Jaeger-Bataillon, beim Vorrücken im Gelände.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31585EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Kassel. - Offiziere. - Kurfürstenthum Hessen Cassel. Officiere in Ueberrock. Ein Offizier beim Ausritt mit seiner Frau, sie im Damensitz, er grüßt einen Offizier zu Fuß.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31586EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Holstein. - Artillerie. - Herzogthum Holstein. Artillerie. Lieutenant in kleiner, (2) Artilleristen in großer Uniform, stehend vor einem Dorf.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Holstein. - Auditor und Arzt. - Duché Holstein. Auditeur. Medecin. Comissaire de guerre. (Troupes royales danoises.) Auditor, Arzt und Kriegskommissär im Gespräch.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31596EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Holstein. - Dragoner. - Duché Holstein. Régiment de Dragons du Corps. Trompette & Soldats (Troupes royales danoises.) Trompeter des Dragonerregiments zu Pferde, dazu abgesessene Soldaten.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31595EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Holstein. - Dragoner. - Herzogthum Holstein. Dragoner, Major vom Leibreg.t Dragoner. Lieutenant vom Reg.t Königin Infanterie (Königlich dänische Truppen), grüßend vor einer Mauer.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31597EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Holstein. - Landvermessung. - Herzogthum Holstein. Ingenieur-Corps. Major. Lieutenant, beim Vermessen von Gelände mit Bachlauf. Rechts ein Ingenieur mit Fahne und Meßtisch, am Gegenufer ebenso.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31594EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Lippe-Detmold. - Fürstenthum Lippe Detmold. Commandeur & Subalternoffiziere. Kommandant zu Pferde mit gezogenem Säbel links von ihm stehend zwei Offiziere.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. - Der Karton geri... (Artikelnr. 20161BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Lippe-Detmold. - Fürstenthum Lippe Detmold. Infanterie. Vier sich unterhaltende Soldaten, zwei mit Karabinern, einer mit geschulterter Trommel und einer mit Flöte, gehen nebeneinander her.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20162BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.