Alte Graphik aller Art
-
SPIELE. - Kartenspieler. - Quinte et Quatorze! und "Capot!". Gegenstücke. Ein Kartenspieler zeigt freudig sein Blatt während der zweite Kartekartenspieler seines an die Brust hält und sich die Haare rauft. Beide Spieler jeweils an eine
2 Lithographien mit Tonplatte bei F. Dubreuil, um 1860, je ca. 27 x 20 cm.
Nur minimal fleckig bzw. angestaubt, leicht knittrig. (Artikelnr. 20787BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Billard. - Zwei ältere Männer stehen neben einem Billardtisch und beklagen sich bei reichlich Wein über ihre Frauen. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1493. - Blatt 17 der Serie "Les bons bourgeois" der Zeitschrift "Charivari". - "Stell' Dir mal vor, Ravignard, wenn uns unsere Frauen so sehen könnten ... Wir sind doch schon r... (Artikelnr. 41418EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STEUER. - Handel und Handwerk. - Verordnung, den Contributionsfuß von den Nahrungen, Handwerkern und Häuslingen betreffend, mit einer Tabelle "der darnach künftig zu entrichtenden Contribution". Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinan
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 14.8.1787, 34 x 21 cm (Blattgröße).
Diese Steuer für die Kriegskasse betrifft nach der zweiseitigen Liste 14 Arten von Händlern, die mit Nahrungsmitteln handeln, also Korn, Vieh, Wein usw., a... (Artikelnr. 10674EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Aufhebung von Alkoholsteuern. - Edict, die Aufhebung der im Jahre 1770 erhöheten Steuren und Accisen, auf Bier und Essig, auch Branntewein und Wein betreffend. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneb
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 30.3.1792, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Der allgemeine Landtag hatte 1770 zur Tilgung der Landesschulden aus dem Siebenjährigen Krieg diese Sondersteuern auf alkoholische Getränke und Essig b... (Artikelnr. 10631EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 5.1.1777, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 11 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhabe... (Artikelnr. 39879EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 24.7.1791, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 12 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhab... (Artikelnr. 39878EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Steuerverschwendung. - Digestion du Budget. Travail administrativ, politique, moral et surtout économique. Satirische, äußerst bissige Darstellung der Wege, die die öffentlichen Gelder gehen und wo sie verschwinden.
Lithographie von E.H. Forest nach J.J. Grandville, 1832, 17 x 31 cm.
Paris Musées, G. 13004. - Aus "La Caricature", 82. - Das Volk bringt die Steuern mit Weinkörben zu einem Maischebottich, aus dem König Louis-Philippe und hinter ihm di... (Artikelnr. 42657EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE (Dietlinde) (um 570 - 627/628). - Theodolinde und Autharis Anno 589. Der Langobardenkönig Authari wirbt um Theodolinde, die Tochter des bayerischen Herzogs Garibald I.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 25 x 33,5 cm.
Authari steht unerkannt am Herzogshof von Regensburg, angeblich als Brautwerber für den König, Theodolinde reicht ihm einen Becher mit Wein. Dabei berührt sein Finger ihre Hand.... (Artikelnr. 27429EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TRANSPORTWESEN. - Fuhrmannslieferscheine. - Fünf Quittungen, Lieferscheine und Nachnahmen für verschiedene Frachten.
Fünf handschriftlich ausgefüllte Lithographien, 1833 bis 1867, von ca. 10 x 17 bis ca. 19 x 23 cm.
Vorhanden: Drei Lieferscheine an G. Langheinrich in Hof mit verschiedenen lithographierten Signets von 1) Fa. Gebrüder Brossmann in Schle... (Artikelnr. 19793EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Moy Niesje op Eelhardts schoot. Eine dralle Bedienung mit Karaffe und Glas in den Händen, auf dem Schoß von einem angetrunkenen Gast, im Hintergrund weitere Trinker.
Schabkunstblatt nach R. Brackenburg von und bei Jakob Gole, um 1720, 23 x 17 cm.
Nagler Bd. II, S. 147 (Brakenburg): "So wie der Maler selbst für die Freuden das Lebens empfänglich war, so spricht sich auch in allen seinen Bildern Liebe ... (Artikelnr. 21378BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Wein. - Bier. - Kaffee. - Vier Getränke. Kellermeister bei der Weinprobe; Münchner Bierkeller mit Biertrinkern; Kaffeeklatsch mit drei Damen; Kranker beim Einnehmen von Medizin. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstiche von A. Oberländer bei Braun & Schneider, München, um 1870, je ca. 16 x 13 cm (Einzelszene) bzw. 36 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 554. - Unter jedem Bild ein humorvoller Vierzeiler. (Artikelnr. 21432EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VALENCIA. - Gastronomie. - Ein Valencianer Landwirths-Haus. Vor einem Gasthaus stehen und sitzen zwölf Erwachsene und Kinder in Tracht, ein Vater mit Kind zu Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von W. Gail, München, 1837, 27 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus "Erinnerungen aus Spanien", Nr. 18. - Das Wirtshausschild in Spanisch besagt: "Verkauf und Gasthaus/ Vortrefflicher Wein". (Artikelnr. 31153EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Die Vier Elemente dargestellt in biedermeierlichen, reich staffagierten Familienszenen. Unter der Darstellung jeweils zwei Vierzeiler in Französisch.
4 altkolorierte Aquatintaradierungen von Roemhild bei Fosset, um 1830, je 20 x 30 cm.
Die vier Blätter zeigen: "L'Air" (Zwei junge Mädchen im Freien beim Musizieren mit einer Harfe, links Kinder die einen Ballon steigen laasen); "L'Feu" ... (Artikelnr. 25966CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR von Arcis-sur-Aube. - Der Einsiedler erhält Besuch von König Childerich und verwandelt das eben geschöpfte Quellwasser in Wein, auf dem Tisch liegt ein in Brot verwandelter Stein. GT. 26.2.
Kupferstich von Heumann nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 556. (Artikelnr. 12850AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchanal. - Baccanale. Der junge Bacchus umgeben von Bacchantinnen, ein Satyr bringt frische Weintrauben, vorne Silen, der einen mächtigen Krug leertrinkt.
Kupferstich von Ferd. Gregori nach R. Allegranti, um 1780, 35,5 x 28,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt angerändert. (Artikelnr. 38837EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Bacchus Indien. Büste im Profil nach rechts im Oval des Weingottes, unten Inschrift.
Radierung von Ursula de la Croix nach antiker Gemme, dat. 1712, 11,5 x 9 cm.
Aus "E.-S. Cheron, Pierres gravées tirées des principaux cabinets de France"; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 184, Anne und Ursula Lacroix. - Die aus Sardonyx geschn... (Artikelnr. 32283EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Bacchus. Der junge Bacchus stehend mit Weinlaub im Haar, in der Rechten ein Stab, links auf einen Ast gestützt.
Kupferstich von J.B.R.U. Massard nach P. Bouillon, um 1840, 35,5 x 26 cm.
Vereinzelt kleine Stockflecken, breitrandig. (Artikelnr. 998GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Bacchus. Der junge Bacchus stehend mit Weinlaub im Haar, in der Rechten eine Weintraube, links auf einen Ast gestützt.
Kupferstich von Théodore Richomme nach Granger, um 1840, 37,5 x 27,5 cm.
Vereinzelt kleine Stockflecken, breitrandig. (Artikelnr. 997GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Die Geburt des Bacchus. Hermes übergibt den kleinen Bacchus nach seiner Geburt in die Obhut der Nymphen. In den Wolken erkennt man den Göttervater Zeus im Wochenbett. Darunter Text in Französisch.
Radierung mit Punktiermanier auf Bütten von J. Dambrun nach Borel und N. Poussin, Paris, um 1780, 16 x 21 cm (Darstellung); 41 x 28 (Blattgröße).
Zeus trug seinen Sohn Bacchus bis zu seiner Geburt in seinem Schenkel aus (Schenkelgeburt)... (Artikelnr. 40103EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Junger Bacchus (Winkler). Halbfigur nach dreiviertellinks mit Weinlaub im Haar, in der Rechten eine Weintraube, in der Linken ein Weinglas haltend.
Lithographie mit zwei Tonplatten von F. Piloty nach Ann. Carracci, 1817, 35,5 x 29 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 622 (Piloty), 31; 954 (Bayrischer Gemäldesaal), 33. - Breitrandig. (Artikelnr. 31494EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Kopfbildnis des Weingottes mit Hörnern und einem Efeukranz im Haar.
Bleistiftzeichnung, August Friedrich Spieß zugeschrieben, nach Rubens, um 1830, 9 x 9 cm.
Dabei: Drei weitere gezeichnete Studien nach antiken Büsten vom selben Künstler. (Artikelnr. 40747EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Statue des Bacchus mit einem Kranz aus Weintrauben, mit einem Stab in der linken Hand, rechts neben ihm ein kleiner Löwe, dem er Wein aus einem Kelch gibt.
Kupferstich von Johann Jakob Stelzer nach A. Vernerin, um 1750, 37 x 24 cm (breitrandig, etwas gebräunt). (Artikelnr. 50284DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Statue des Weingotts mit Weinlaub im Haar, in der rechten Weintrauben und in der linken einen Weinkelch haltend.
Kupferstich von Lorenzo Zucchi nach Johann Daniel Preissler, um 1740, 37 x 24 cm. (Artikelnr. 50283DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Statue des Weingotts mit Weinlaub im Haar, mit der rechten auf eine Wein-Amphore gestützt.
Kupferstich von Bernigeroth nach J.D. Preissler, um 1730, 35,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 21711BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Blick auf einen Weinberg mit zahlreichen Arbeitern am Berg und an den Rebstöcken, links der Weinbergbesitzer vor seinem Haus, der mehrere Arbeiter bezahlt.
Kupferstich von Gerard de Jode, um 1580, 22,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Bibelillustration zur Szene Matthäus 20: "Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg". - Alt bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21380BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Branntwein. - Hamburg. - Karikatur. - Das letzte Mittel oder neuester Hocus Pocus. Zeigt den Wiederbelebungsversuch des sterbenden Branntweindrachens, sowie die Befürworter und die Kritiker des Aufrufs zur Mäßigkeit beim Alkoho
Lithographie, Hamburg, dat. 1843, 29 x 44 cm.
Harms, "... Und das nennen Sie eine Republik? !!! -", S. 89 ff (mit Abb.). - Der Hamburger Dichter und Weinhändler Wilhelm Hocker (1812-1850), hier dargestellt als Doktor mit einer Klistierspr... (Artikelnr. 42921EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Champagne Bottling. 7 Darstellungen auf 1 Blatt zur Champagner - Abfüllung in Pierry.
Holzstich, 1855, 37 x 23 cm.
Aus "The illustrated London News" vom 4.8.1855, verso vollständiger Artikel. Pierry bildet mit Moussy und St. Martin den vierten District der Champagne. Die Darstellungen zeigen Frauen und Männer einzeln und ... (Artikelnr. 8171EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Die Champagner-Keller von Gustave Gibert im alten Schloß der Erzbischöfe von Reims. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstich, 32 x 22 cm.
Zeigt eine Gesamtansicht des Schlosses sowie verschiedene Kellergewölbe mit den Flaschen bzw. Fässern. Verso Teilartikel. (Artikelnr. 16181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Die Champagnerfabrikation in Reims. Zwölf Darstellungen auf zwei Blättern.
Holzstiche, 1894, je 32 x 24 cm (Blattgröße).
Mit dem vollständigen Artikel (teils in Fotokopie). Die Darstellungen zeigen u.a. das Waschen, Schütteln, Verkorken, Verdrahten, Etikettieren, Einwickeln und Verpacken der Flaschen, Blicke ... (Artikelnr. 16146EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Karikatur. - Anniversaire du dix décembre. Die Weinhändler überbringen Napoleon III. Kisten mit Champagner und ein Schwert, dessen Klinge ein Korkenzieher ist.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Blatt 36 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42301EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
WEIN. - Cidre. - Pressoir a Cidre. Blick in das Innere eines Gebäudes mit einer großen Saftpresse, einer Quetschmühle, Fässern mit Äpfeln usw., dazu fünf Abbildungen zur Mechanik der Maschinenteile. Insgesamt zwei Blätter, dazu Tex
2 Kupferstiche von Prevost aus Diderot / d'Alembert, um 1760, ca. 31 x 21 cm. (Artikelnr. 10711EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Das Bespritzen der Reben. Weinberg mit Männern, die Spritzbehälter mit "Sypro" auf dem Rücken tragen und die Reben bespritzen. Mit je einem Modell der Spritzen am Ober- und Unterrand.
Holzstich, mit Weinlaub umrankt, nach Lingenfelder, 32 x 24 cm. (Artikelnr. 10496AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Das Monatsbild aus einem Kalender für den Monat September zeigt, wie die Weinbauern die Trauben in großen Bottichen sammeln und mit den Füßen keltern.
Holzschnitt, um 1575, 4,5 x 12 cm (Darstellung); 24 x 16 cm (Blattgröße).
Auf der ganzen Kalenderseite mit Typographie in rot und schwarz; verso der Monat "October" mit einem Holzschnitt zum Ackerbau. - Seitlich auf einen Karton montiert... (Artikelnr. 40081EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Die Kundschafter aus dem Buch Numeri mit der riesigen Weintraube vor Moses und Aaron, unten Verse.
Kupferstich von M. Küsell, um 1680, 9,5 x 14 cm.
Beiliegt: Der trunkene Noah, liegend unter dem Weinstock am Haus, dazu seine drei Söhne. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Wenige Altersspuren. (Artikelnr. 34227EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Die Kundschafter aus dem Buch Numeri mit der riesigen Weintraube, links das Zeltlager der Israeliten.
Holzschnitt, um 1590, 10,5 x 15 cm.
Bibelillustration, verso Typographie. (Artikelnr. 31842EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Die Kundschafter aus dem Buch Numeri tragen eine riesige Weintraube auf den Schultern.
Holzschnitt, monogr. "V W", bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Beiliegt: Die Arbeiter im Weinberg. Ein Engel der Apokalypse schneidet die Trauben, daneben eine Kelter. Ebenso. Insgeamt drei Darstellungen auf drei Blättern.- Im Ra... (Artikelnr. 32050EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Erntefest. - Junger Wein. Tanzendes junges Weinbauernpaar, davor ein gefüllter Römer.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Passepartout bez. wie oben, um 1935, 13 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 24296EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Est Est Est. Der Traum von der Flasche. Die Weingeister in einer Flasche werden mit einem Korkenzieher befreit. Mit floraler Verzierung.
Radierung von Adolph Schroedter, 1842, 27 x 23 cm.
Nagler Bd. XVIII, S. 3-8, Nr. 22: "Komisch-satirische Arabeske. Mit dem Namen und der Jahreszahl 1831, verkehrt". (Artikelnr. 21545BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Etiketten. - Spirituosen. - Etiketten für Spirituosen, insgesamt sechs Blätter.
Farblithographien mit Goldhöhung, um 1880, je ca. 7,5 x 12 cm.
Druckfrische Muster einer Etikettendruckerei. Vorhanden: "Deutscher Cognac", mit Reichwappen und Kaiserkrone; "Port à Port", mit dem königlich-portugiesischen Wappen; "Bitte... (Artikelnr. 3006EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Etiketten. - Vier Muster- Etiketten auf einem Blatt. Zwei Blanko-Etiketten für Weinflaschen und zwei Schmuck-Bordüren für Wein-Karten.
Lithographie, um 1870, 12 x 8 cm (Motive); 25 x 17 cm (Blattgröße).
Vermutlich aus dem Musterkatalog einer Etikettendruckerei, Nr.27. - Die beiden Flaschen-Etiketten zeigen jagdliche Motive, zum einen Jagdutensilien, zum anderen zwei Jä... (Artikelnr. 39870EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Franken. - Frachtbrief. - Frachtrechnung für 1 Fäßchen Wein von Bamberg nach Hof.
Lithographiertes Signet und Typendruck, handschriftlich ausgefüllt, dat. 10.8.1830, 21 x 17 cm.
Die Fa. Nikolaus Kopp in Bamberg liefert durch den Fuhrmann Zapf von Culmbach "1 Fäßchen Wein Nr. 177" von Franz Peter Knobloch aus Nordheim... (Artikelnr. 14694EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Honigwein.- Met. - Der Meth-Sieder. Ein Metbrauer steht an einer dampfenden Bräupfanne und rührt den Met. In einem zweiten Raum verschließt der Kellermeister die Fässer. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41226EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Italien. - Est-est-est. - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Linke
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252 II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Karikatur. - La Mise en Bouteille. Zwei Betrunkene Männer, einer schläft bereits, im Weinkeller beim Abfüllen des Weins. Darunter Verse.
Lithographie nach Traviés bei Aubert & Co., um 1870, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 50357DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.