Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 25665EG
    BIGET, Anna (1748 - 1824). - Soeur Marthe Biget. Brustbild nach viertelrechts der Krankenschwester während der Napoleonischen Kriege, in Arbeitskleidung mit zahlreichen Orden.

    Schabkunstblatt von Coqueret nach "Biget neveu de Soeur Marthe", dat. 1815, 30 x 25,5 cm.
    Die in Besancon geborene Krankenpflegerin war Ritter der Ehrenlegion. - Sehr lebendiges Porträt. (Artikelnr. 25665EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  2. BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Heckenrose. - Wilde Rosenblüte mit verschiedenen kleinen Blümchen, dazu ein bläulicher Falter.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12593EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. 12583EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Klatschmohn und Ehrenpreis. - Hängende Mohnblüte mit Ehrenpreis, darunter Blümchen und fliegende Insekten.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12583EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Mohn und Blumen. - Sträußchen mit Mohnblüte und Blümchen, in den vier Ecken kleinere Blumen.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12594EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  5. 12566EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Veilchen. - Erblühte Rose mit Veilchen, darunter kleine Blümchen.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12566EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Wicke. - Erblühende Rose mit Wickenblüte, darunter kleine Blümchen.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12582EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. 12565EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose. - Erblühte Rose mit Vergissmeinnicht, umgeben von kleinen Blümchen und Insekt.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12565EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 12584EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Tulpe und Ehrenpreis. - Gelb und violett geflammte Tulpenblüte mit Ehrenpreis, darunter drei Blümchen.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12584EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 12567EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit violetter Rose und Klatschmohn. - Erblühte violette Rose mit Klatschmohn, umgeben von kleinen Blümchen.

    Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12567EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 12596EG
    BLUMEN. - Aquarell. - Arrangements mit zwei Sträußchen. - Drei Darstellungen mit je zwei Sträußchen, darunter Rosen, Iris usw., insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.

    3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, je 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor, fortlaufend numeriert "14,15,16". - Farbfrisch. (Artikelnr. 12596EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  11. BLUMEN. - Aquarell. - Arrangements mit zwei Sträußchen. - Drei Darstellungen mit je zwei Sträußchen, darunter Rosen, Mohn, Lippenblütler usw., insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.

    3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, je 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
    Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor, fortlaufend numeriert "12,13,14". - Farbfrisch. (Artikelnr. 12595EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  12. 37943EG
    BLUMEN. - Blumenstrauß. - Große und kleine Vase mit Sträußen aus Rosen, Dahlien, Levkojen, Sommerflox usw.

    Farblithographie nach Gemälde von Anna Sophia Gasteiger, um 1920, 43 x 32,5 cm.
    Farblich kraftvoller Blumenschmuck der bekannten Blumenmalerin (1877-1954). (Artikelnr. 37943EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  13. 104,00 € Inkl. MwSt.
  14. BONAPARTE, Elisa, Großherzogin von Toskana (1777 - 1839). - Die älteste Schwester Napoleons, im Empirekleid mit Kopfschmuck und Schleier.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. Maria Anna Elisa, seit 1797 mit Felice Bacciochi verheiratet, später Gräfin von Compigniano, war seit 1805 Fürstin von Pi... (Artikelnr. 14499EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 32140EG
    BRANDHOF, Anna Freiin von (1804 - 1885). - Erzherzog Johann. - Anna Gemahlin S.K.H. des Erzherzogs Johann, Reichsverweser von Deutschland. geb. Plochl, Postmeisterstochter von Aussee bei Ischl. Hüftbild nach viertelrechts der Gräfin von

    Lithographie auf China von M. Handl "N(ach) d(em) Originalgemälde in Brandhof", bei M. Handl, München, um 1850, 17 x 15,5 cm.
    Nur im breiten Rand fleckig. (Artikelnr. 32140EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  16. 50347DG
    BREISSITZ, Anna Tibylla (1672 - 1693). - Brustbild en face der jungen Anna Tibylla Breissitz.

    Schabkunstblatt von Elias Christopf Heiss nach Joh. Breyschlag, um 1700, 33 x 23 cm (aufgezogen und etwas wasserrandig). (Artikelnr. 50347DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 38121EG
    BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Elkana opfert in Silo dem Herrn, neben ihm seine beiden Frauen Peninna und Anna, auf dem Tisch die Speiseanteile für die Frauen, zwei Vögel. (Beginn des 1. Buchs der Könige).

    Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 25,5 x 19 cm (Blattgröße).
    Auf der vollen Buchseite mit dem deutschem Text, Blatt CCIX. - Grüningers Bibel i... (Artikelnr. 38121EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 38114EG
    BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Elkana opfert in Silo dem Herrn, neben ihm seine beiden Frauen Peninna und Anna, auf dem Tisch die Speiseanteile für die Frauen, zwei Vögel. (Beginn des 1. Buchs der Könige). Recto Initiale mit Maiblume

    Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 12 x 19 cm (Darstellung) bzw. 36,5 x 25 cm (Blattgröße).
    Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CXXV. - Kobergers Bibel "zählt zu d... (Artikelnr. 38114EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20160BG
    BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Vorder- und Rückseite mit Text, jeweils im Rand ringsum reich verziert mit Ornamenten, Blattwerk und bi

    Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 11 cm (Blattgröße).
    Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Unter den Randszenen Samuel und seine Tochter Anna, Die G... (Artikelnr. 20160BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  20. 10325EG
    BUIRETTE VON OEHLEFELD, Anna Elisabetha (1704 - 1728). - Kniestück nach halblinks, sitzend mit Rosen an einer Gartenmauer, darunter Allianzwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von B. Vogel nach G. Demarées, Augsburg, um 1728, 51 x 34,5 cm.
    APK 4096; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 475: "Unter den späteren Bildnissen (Vogels) ragt das große Bildnis der Anna Buirette v. Oehlefeldt (gest. 1728) nach ... (Artikelnr. 10325EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 27178EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. 12014EG
    BYRON, Anna Isabella Lady (1792 - 1860). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Gattin des englischen Dichters.

    Stahlstich von W.H. Mote nach W.J. Newton bei Fullarton, London, um 1830, 11 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12014EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  23. 57,00 € Inkl. MwSt.
  24. CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators.

    Stahlstich, um 1840, 10,5 x 9 cm.
    Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 hingerichtet. (Artikelnr. 12712EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  25. CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen und Inschrift mit Versen.

    Kupferstich von Pitaut nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 5464).
    Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 ... (Artikelnr. 27265EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. 50300DG
    CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen.

    Kupferstich, um 1750, 12 x 8 cm.
    Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 hingerichtet. (Artikelnr. 50300DG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  27. CURAS, Hilmar (1673 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts des Königlich-Preußischen Sekretärs und Elementarlehrers Friedrichs d.Gr. im Lesen und Schreiben, unten Inschrift.

    Kupferstich von I.D. Schleuen, dat. 1744, 16 x 9,5 cm.
    Der Lehrer der Anna Amalia von Preußen war jahrzehntelang am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin tätig. Er verfaßt u.a. eine französische Grammatik. - Bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 85FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  28. 20247BG
    DEGMAIR, Matthäus Friedrich (1708 - 1781). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologen und Pfarrers von St. Anna in Augsburg, in Umrahmung, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von Johann Stenglen nach Catharina Sperlingen, dat. 1739, 28 x 20 cm.
    Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und an drei Ecken auf Papier montiert, rechts eine kleine Fehlstelle, an der rechten unteren Ecke ein hinterlegt... (Artikelnr. 20247BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  29. 57,00 € Inkl. MwSt.
  30. ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder nach halbrechts (2) bzw. halblinks (2) von vier anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt vier Darstellungen auf

    Schabkunstblätter von R. Houston bei Bakewell & Parker, London, um 1770, je 22 x 20 cm.
    Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Nicholas Ridley, Bischof von Rochester und London (ca. 1500 -... (Artikelnr. 26213EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  31. ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
    Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  32. 36986EG
    ETTAL. - Gnadenbild. - Die Miraculose und Wunterthätige Gnaden-Bildnus Mariä in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, um 1740, 10 x 6,5 cm.
    Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." Verso hs. Vermerk: "Wenn schon den Augen das sehen beraubt i... (Artikelnr. 36986EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  33. FELWINGER, Anna Katharina (geb. 1611). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Johann Paul Felwinger, geb. Held, mit großer, runder Pelzhaube und gestickten Handschuhen, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1662, 10 x 7 cm.
    Die Tochter des nürnberger Juristen und ersten Rates Christoph Held (gest. 1618) war mit dem Altdorfer Metaphysikprofessor Felwinger (1606 - 1681) verheiratet. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 17990EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. FERDINAND I., MARIA ANNA, Kaiser u. Kaiserin v.Österreich (1793-1875;1803-1884). - Krönung Sr. Majestaet des Kaisers Ferdinand I. zum Könige von Böhmen, am 7. Sept. 1836 im Veitsdom in Prag. "Krönung Ihrer Majestaet der Kaiserin Mari

    Stahlstiche bei Rybicka, Prag, um 1837, je 22,5 x 16,5 cm.
    Jeweils Blick in den vollbesetzten Dom während der Zeremonie. Ferdinand war der letzte mit der Wenzelskrone gekrönte König von Böhmen. (Artikelnr. 37400EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  35. FERRARI d'Occhieppo, Bernardo, Conte (1620 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Tirol (1690-91), darunter Inschrift.

    Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm.
    Der Oberst-Hofmeister der Herzogin Anna von Tirol und Kämmerer des Herzogs Ferdinand Karl von Tirol war auch Regierungspräsident (1667 - 1676) von Tirol sowie kaiserlicher... (Artikelnr. 7076EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. FRANKFURT. - Werneck. - Nachlaß. - Vierseitiger Brief vom 8.10.1863 des Stadt-Gerichts II der Freien Stadt Frankfurt an das kgl. b. LG. zu Werneck. - Betreff: Nachlaß der Anna Cäcilie Brückner aus Werneck.

    Der Nachlaß soll an den bevollmächtigte Handelsmann Nicolaus Wilhelm Brückner ausgehändigt werden. - Das StG. II in Frankfurt war für freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken und den Unterschriften zweier Erben Brückne... (Artikelnr. 3119BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  37. FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Fridericus Pulch(er) Caes(ar). Hüftbild nach halblinks mit Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Elisabeth von Aragon (1296 - 1330), darüber seine Nachkommen, links habsburgi

    Kupferstich von G.D.C. Nicolai nach Sal. Kleiner, um 1750, ca. 7 x 4 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 23 cm (Einfassungslinie).
    Alle Personen mit ihrem Wappen als Sockel. Vorhanden: Sohn Friedrich (1316 - 1322); Tochter Anna (1318 - 1343),... (Artikelnr. 27254EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. 2232GG
    FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Sr. Königl. Hoheit Friedrich Carl Nicolaus v. Preußen, nebst Gemahlin Maria Anna geb. Prinzeß v. Anhalt Dessau, dazu die vier Kinder. Familienbild mit Ganzfigur nach viertelrechts des

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei A. Felgner, um 1866, 35 x 28 cm.
    Die vier Kinder sind Elisabeth Anna (1857-1895), Louise Margarethe (1860-1917), Marie Elisabeth (1855-1888) und (Joachim Carl Wilhelm) Friedrich Leopold (1865-1931), i... (Artikelnr. 2232GG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  39. FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
    Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 36258EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  40. FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Insschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
    Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich unten, im Ärmel links und seitlich im Hintergr... (Artikelnr. 36259EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. FUGGER, Anna Maria Gräfin von Hohenzollern (1573 - 1598). - Hüftbild nach halblinks der 1. Gemahlin des Markus Freiherr von Fugger, unten Inschrift.

    Kupferstich von W. Kilian, 1618, 13,5 x 11,5 cm.
    Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Marx (Marcus) Freiherr Fugger, Herr zu Kirchheim und Schmiechen (1564-1614) heiratete die Gräfin 1589. - Breitrandig. (Artikelnr. 28720EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  42. FUGGER, Hieronymus (1533 - 1577). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval in Altararchitektur, im Sockel Ansichten von Kirchberg, Weissenhorn und Biberbach.

    Kupferstich von D. Custos, Augsburg, 1593, 35,5 x 23,5 cm.
    Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Hieronymus war der dritte Sohn des Anton Fugger (1493 - 1560) und der Anna Rehlinger. - Unten und rechts an der Plattenkante angerändert... (Artikelnr. 2359EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  43. 20237BG
    FUSSENEGGER, Leonhard (1594 - 1659). - Halbfigur nach viertelrechts Pfarrers von St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach Bartholomäus Hopffer, um 1660, 23,5 x 19,5 cm. - APK 8945. (Artikelnr. 20237BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  44. GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeer- und Schriftoval des Gemahls der Königin Anna von England, Großadmiral von Irland und England.

    Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1745, 34,5 x 21 cm.
    Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25286EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat