Alte Graphik aller Art
-
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach links des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1830, 12,5 x 10,5 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 13194BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach links des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1830, 11 x 11 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 1484EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach rechts in ovaler Zierumrahmung des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 13,5 x 11 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 747EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des "Predigers zu St. Petri in Cölln an der Spree" und Seniors in Berlin, mit Bibel in der Linken, unten Psalmvers.
Kupferstich von G. P. Busch nach G. Luschewsky, Berlin, dat. 1717, 25,5 x 17 cm.
APK 4442. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27864EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors an St. Petri in Berlin-Cöln und Superintendenten, mit Bibel in der Hand, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. P. Busch, Berlin, 1752, 29 x 21 cm (APK 4444). (Artikelnr. 15836BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 20728EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CATALANI, Angelica (1779 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Achteck der Sängerin, die 1827 in Berlin gastierte.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4222EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMISSO, Adelbert von (1781 - 1838). - Brustbild nach halbrechts des Dichters ("Peter Schlemihl"), Weltumseglers und Kustos des Botanischen Gartens in Berlin.
Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1840, 8 x 6,5 cm.
Einheitlich leicht gebräunt, mit Lichtschatten. (Artikelnr. 29150CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CHAUVIN, Etienne (1640 - 1725). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philosophen und Professors in Berlin.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 9 cm.
Der Hauptprediger der Hugenottengemeinde in Berlin verfaßte das philosophische Wörterbuch "Lexicon rationale" etc. sowie ein Lehrbuch der Physik. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22688EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMISCHE REINIGUNG. - Berlin. - Fünf Darstellungen von verschiedenen Arbeiten in der Juddlin'schen chemischen Reinigung in Charlottenburg, in floraler Umrahmung.
Kol. Holzstich von Hauer, um 1880, 13 x 20 cm (mit vollständigem Artikel über chemische Reinigung). (Artikelnr. 4291AG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Joachim (1600 - 1663). - Kemnitz. Jurist in Frankfurt/Oder, kurbrandenburgischer Rat in Berlin (Nr.95).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4786. - Brustbild nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27659EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Jacob (1537 - 1624). - Professor für Hebräisch in Frankfurt/Oder, Pfarrer in Lauban und Wohlau, Propst an St. Nikolai in Berlin (Nr.73).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 5050. - Brustbild nach halbrechts, unten Inschrift. Der Superintendent in Güstrow gab mit Elias Hutter eine hebräische Bibel heraus. (Artikelnr. 27633EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CREMER, Max (1865 - 1935). - Hüftbild en face des Physiologen und Veterinärmediziners in München, Köln und Berlin, stehend in seiner Institutsbibliothek.
Originalphotographie von R. Lissner, Berlin, dat. 1925, 21,5 x 15 cm.
Anläßlich seines 60. Geburtstages. Der Direktor des physiologischen Instituts der tierärztlichen Hochschule und seit 1911 Ordinarius für Physiologie in Berlin war de... (Artikelnr. 15998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt, Berlin, dat. 1797 7,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 50297DG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CURTIUS, Ernst (1814 - 1896). - Halbfigur nach viertelrechts des Archäologen, unten Inschrift.
Photogravüre nach Gemälde von Max Koner, Berlin, um 1890, 19 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 263. - Breitrandig. (Artikelnr. 26734EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DACH, Simon (1605 - 1659). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Dichters und Professors in Königsberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, Berlin,um 1840, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 9362EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DACHS. - Dächse vor dem Bau. Darstellung einer Dachsfamilie mit Männchen, Weibchen und zwei Jungen vor ihrem Bau.
Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 23 x 29,5 cm. (Artikelnr. 16451BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DAHN, Felix (1834 - 1912). - Brustbild nach halblinks des Rechtshistorikers und Schriftstellers, mit Brille, Hut und Mantel, darunter faksimilierte Unterschrift.
Photogravüre bei A. Eckstein, Berlin, um 1900, 20 x 17,5 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 14430EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DE WETTE, Wilhelm Martin Leberecht (1780 - 1849). - Brustbild nach halblinks des Schweizer Theologen.
Lithographie, um 1850, 15 x 12 cm.
De Wette war von 1810 bis 1819 Professor an der neu gegründeten Universität Berlin, ab 1822 dozierte er an der Universität Basel. (Artikelnr. 41126EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DEVRIENT, Ludwig (1784 - 1832). - Kniestück nach halbrechts des berliner Schauspielers, sitzend in einem Lehnsessel.
Lithographie von Kriehuber nach Daffinger, um 1830, 25 x 22 cm.
Der geniale Schauspieler trat auf in Gera, Jena, Zeitz, Dessau, Breslau und Berlin. Dort wurde er 1815 Nachfolger Ifflands. Seine Paraderollen waren Franz Moor, Shylock, Richa... (Artikelnr. 3561EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. - Esel, Hund, Katze und Hahn Schauen in die Wohnstube der Räuber, die verschreckt von ihrem Brotzeittisch aufspringen.
Farblithographie von Marie von Geldern-Egmont bei Hollerbaum & Schmidt, Berlin, um 1910, 17 x 74 cm.
Farbenfrohe, lebendige Darstellung. - In moderne Lackleiste gerahmt. (Artikelnr. 3757DG)
Erfahren Sie mehr430,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Nürnbergischer, Altenburgischer und Gothaischer Rat.
Kupferstich von Knorr, um 1720, 10,5 x 9,5 cm.
APK 6673. - Brustbild nach halbrechts des in Berlin geborenen Comitialgesandten in Regensburg, wo er starb. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20292EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DUMONT - SUVANNY, Julie (1840 - 1875). - Hüftbild nach dreiviertelrechts der Sängerin in Leipzig, Köln und Berlin, sitzend auf einem Stuhl.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", um 1870, 11,5 x 10 cm. (Artikelnr. 12438EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DUROC, Michel, Herzog von Friaul (1772 - 1813). - Brustbild im Profil nach links des Marschalls und französischen Gesandten in Berlin, in Uniform mit Pelzmütze.
Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 9405EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, "als Falstaff".
Stahlstich bei Payne, Leipzig, um 1870, 19,5 x 16 cm.
Der Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgart, Hannover und Berlin. (Artikelnr. 34619EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Kniestück nach viertelrechts im Oval des Schauspielers, in Zivil auf einem Stuhl sitzend, unten Inschrift.
Lithographie auf China von G.F. Busse nach N. Adlich's Photographie bei B.J. Hirsch, Berlin, um 1850, 32,5 x 26 cm.
Der aus Warschau stammende Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgar... (Artikelnr. 13887EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRINGER, Philipp (1809 - 1870). - Brustbild nach halblinks des Schauspielers, Regisseurs und Theaterdirektors, u.a. in Leipzig, Mannheim und Berlin.
Kupferstich, um 1850, 11 x 10 cm.
Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 19535EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Carl Friedrich (1781 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Professors in Göttingen und Berlin.
Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 20 x 17,5 cm.
Stoll 27/II; APK 7092. - Der Jurist, einer der Begründer der deutschen Rechtsgeschichte, gab seit 1815 mit Carl von Savigny die "Zeitschrift für geschichtlich... (Artikelnr. 10877AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EISELEN, Johann Christoph (1752 - 1816). - Brustbild nach dreiviertellinks im Zieroval des Hüttenbeamten in Rothenburg/Saale und preußischen Bergrats in Berlin, in Berguniform, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1790, 15 x 9 cm.
APK 7121. - Der Bergmann veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Torfgewinnung und -verarbeitung. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27821EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Lokomotivenbau. - Fünf Arbeiter der Borsig-Werke Berlin beim Feilen an der Achse eines Lokomotivrades, Verschrauben und Vernieten eines Lokomotivkessels usw.
Holzstich von O. Pletsch, 1862, 12 x 13 cm.
Probedruck für das Buch "Was willst du werden" auf dünnem Papier; verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 6996AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Samuel (1702 - 1784). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des Geographen, Agronomen und Schriftstellers, darunter Buch mit Wahlspruch: "Terar dum prosim". (Ich verzehre mich während ich nütze).
Kupferstich von Krüger, Berlin, um 1770, 15 x 9,5 cm (APK 7235). Selten! (Artikelnr. 5307AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ENSLIN, Adolf (1826 - 1882). - Brustbild nach viertelrechts des Buchhändlers und Verlegers in Berlin.
Stahlstich von A. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1882, 11 x 9 cm.
Aus Schulze, Buchhändler-Adreßbuch. (Artikelnr. 21945EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.
Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm. (Artikelnr. 2584DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ESEBECK, Ludwig Wilhelm von (gest. 1838). - Halbfigur nach halblinks des Polizeipräsidenten von Berlin (1822 - 1831), in Zivil.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1832, 21 x 20 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 21210EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, als "Königl. Preuß(ischer) Ober-Landes-Bau-Director", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M.S. Lowe "ad viv(um)", Berlin, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 32746. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie und Deichbaumeister des Oderbruchs, der W... (Artikelnr. 27504EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FAHNENENTWURF. - Berlin. - Fahnenentwurf der Berliner Fahnen-Fabrik von Heinrich Timm, für den Evangelischen Volksverein Berlin-Pankow.
Aquarell mit Gold gehöht, um 1920, 43 x 34 cm.
Präsentationstafel für den Kunden, darauf montiert der Aquarellentwurf. Heinrich Timm war nicht nur Inhaber der Berliner Fahnen-Fabrik, sondern auch der Abzeichen-Fabrik und hier Lieferant ... (Artikelnr. 12GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FERBER, Johann Jacob (1743 - 1790). - Brustbild im Profil nach links des Montanisten, Mineralogen, Chemikers, Botanikers und Astronomen als "Königl. Preußischer Oberbergrat", in Berguniform, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Halle nach Hinecke, Berlin, um 1786, 15 x 9 cm. (Artikelnr. 11021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach viertellinks als "Kronprinz v. Österreich, König v. Ungarn", in ungarischer Uniform mit Orden.
Stahlstich von G.W. Lehmann "nach der Natur gez. von Hyrtl", Berlin, um 1830, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12155EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Berlin 1708. - Des Königl. Preusischen Feuerwerckes Erste Representation. zweyte Representation. Zwei halbkreisförmige Kolonnaden mit den Statuen von je acht Göttern bzw. Göttinen, mittig Prunkaufbauten mit den Initialen
Kupferstiche von L. Beger aus Theatrum Europaeum, 1720, je ca. 13 x 21,5 cm.
Das Feuerwerk fand in Berlin statt anläßlich der Heirat des Königs Friedrich I. mit seiner dritten Gemahlin, Sophie Luise von Mecklenburg-Grabow, am 27.11.1708... (Artikelnr. 24574EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.
Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), im Oval mit reicher ornamentaler Verzierung, mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nut... (Artikelnr. 21445BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 13 x 10 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nutz... (Artikelnr. 50377DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Avion. - Der 'Avion', ein neuer Flugapparat, mit zusammengelegten Flügeln des Clément Adler, dazu zwei Konstrukteure.
Offestdruck bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 18 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30541EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Impressionistischer Blick auf einen modernen Flughafen mit einer großen Halle für Luftschiffe, Aussichtsplattform und Flugobjekten am Himmel.
Lithographie von Paul Richard Bach, im Stein sign., um 1915, 22 x 28 cm (Darstellung); 33,5 x 42 cm (Blattgröße).
Beilage aus "Krieg und Kunst". - Paul Bach lebte 10 Jahre in München, folgte Lovis Corinth nach Berlin und wurde dort Mitg... (Artikelnr. 40030EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Kaufmann. - Die Kaufmann'sche Flugmaschine, schwebend über einem See am Gebirgsrand.
Holzstich nach C. Dammann bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 20 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30538EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt.