Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21483EG
    CARADORI-ALLAN, Rosalbina (1800 - 1865). - Halbfigur nach halbrechts der Sopranistin, mit schulterfreiem Kleid und Schleier im Haar.

    Lithographie nach Fanolli bei Galvani, um 1830, 24 x 19 cm.
    Die aus dem Elsaß stammende geborene Gräfin Maria Caterina Rosalbina de Munck nahm als Künstlerin den Namen ihrer italienischen Mutter an und heiratete 1822 in London den Sekre... (Artikelnr. 21483EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. CARAVAGGIO, Polidoro de Caldara (1500 - 1543). - Hüftbild en face des italienischen Malers.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der Schüler Raffaels ist der Hauptmeister des Sgraffito. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12155AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
    Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 19558EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  4. 38290EG
    CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
    Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 38290EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21592EG
    CARRACCI, Agostino (1557 - 1602). - Brustbild nach halblinks im Achteck des italienischen Malers und Kupferstechers, in der Rechten eine Kupfertafel mit seinem Namen, in der Linken einen Kupferstich zeigend, darunter allegorische Darstell

    Kupferstich nach Selbstbildnis, um 1660, 19 x 13 cm.
    Die Allegorie zeigt die Muse der Dichtkunst als "Muta Poesis", den Finger auf den Mund gelegt. Der gezeigte Stich ist ein weiblicher Halbakt mit Krone in der Linken. - Mit feinem Rändch... (Artikelnr. 21592EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers mit Hut, unten Text in Französisch, mit Zierrahmen.

    Kupferstich von Clairon-Mondet nach Selbstbildnis, um 1780, 17 x 14 cm (Darstellung) bzw. 36,5 x 23,5 cm (Zierrahmen).
    Thieme-Becker Bd. XIV, S. 232. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25401EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers.

    Stahlstich von D. Koch nach Selbstbildnis, um 1840, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 23699EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  8. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Brustbild nach viertellinks des italienischen Malers.

    Kupferstich nach Selbstbildnis, um 1720, 13,5 x 10 cm.
    Verso Sammlerstempel der "Collezione Alianello". - Bis zur Einfassungslnie beschnitten. (Artikelnr. 26963EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  9. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des italienischen Malers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4082EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  10. CASTELLI, Nikolaus di (geb. 1661). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Schriftoval des Dichters, Übersetzers und Professors der italienischen Sprache in Halle.

    Kupferstich von Crusius, Leipzig, um 1750, 18 x 14,5 cm.
    Der in Lucca geborene Lexicograph (italienisch-deutsch) war seit 1691 Sekretär des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. Diesem und der Kurfürstin Sophia Charlotte widmete e... (Artikelnr. 28260EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  11. CASTIGLIONE, Balthasar Conte de (1478 - 1529). - Hüftbild nach viertellinks des italienischen Schriftstellers und Diplomaten.

    Kupferstich von N. de Larmessin nach Raphael d'Urbin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12259AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  12. CAVEDONE, Giacomo (1577 - 1660). - Jacopo Cavedoni. Halbfigur nach halblinks des italienischen Malers, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. VI, S. 233. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26013EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  13. 4086EG
    CELLINI, Benvenuto (1500 - 1571). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval bzw. Achteck des italienischen Goldschmieds und Bildhauers, mit Hut.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann nach G. Vasari bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4086EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38,00 € Inkl. MwSt.
  15. CESAROTTI, Melchiore (1730 - 1808). - Ganzfigur nach halbrechts des italienischen Schriftstellers, Übersetzers und Dichters, sitzend am Tisch bei der Arbeit mit Schreibfeder an Manuskripten.

    Kupferstich von G.A. Sasso nach G.B. Bosio, um 1810, 17 x 11,5 cm.
    Der Übersetzer Homers und Ossians war Professor für Griechisch und Hebräisch in Padua. (Artikelnr. 21650EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 8389EG
    CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link

    Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
    Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  17. CIMABUE, Giovanni (1240 - 1302). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der Baumeister war als Maler der Vorläufer Giottos. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12127AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1390GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 1. Eine Hirtin mit Ziegenherde, im Hintergrund kämpfen zwei Männer.

    Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1390GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 818GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 11. Hirten mit ihren Kuh- und Schafherden am Flußufer.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 818GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 1391GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 18. Ein Paar in einer Ruinenlandschaft, im Hintergrund Hirte mit seiner Herde und das Meer.

    Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1391GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 821GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 20. An einem Flußufer rastet ein Hirte mit seiner Herde, ein Angler steht mit Netz im Wasser, im Hintergrund eine Ruine.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 821GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  22. 817GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 7. Hirten mit ihren Kuh- und Schafherden.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 817GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. 819GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 17. Ein junger Mann und eine junge Frau an einem Flußlauf werden von drei Personen im Gebüsch beobachtet.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 819GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 820GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 19. Ein Hirte führt seine Herde an einen Flußufer zum Trinken, im Hintergrund überquert ein Hirte mit seiner Herde eine Brücke, am rechten Rand auf einer Anhöhe Häus

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 820GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. 815GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 2. Eine Gruppe rastender Wanderer an einem bewaldeten Flußufer.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 815GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 822GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 21. An einem Flußufer rasten Hirten mit ihren Herden, drei musizieren und zwei tanzen dazu, rechts stürzen zwei Ziegen die Uferböschung hinunter.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 822GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 823GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 22. Eine Gruppe festlich gekleideter Menschen, angeführt von einem Hirten mit zwei Schafen, versammeln sich vor einem herrschaftlichen Gebäude.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 823GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. 816GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 3. Zwei Ruderboote werden im Hafen be- bzw. entladen, im Hintergrund Segelschiffe.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 816GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. 12074AG
    COLLENUCIUS, Pandulph (gest. 1500). - Hüftbild nach viertellinks des italienischen Juristen.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der aus Pesaro gebürtige Historiker und Naturforscher schrieb u.a. einen Traktat über Vipern und eine Geschichte des Königreichs Neapel. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung ... (Artikelnr. 12074AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 4081EG
    CORREGGIO, Antonio Allegri da (1489 - 1534). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des italienischen Malers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmaesler sen. bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4081EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  31. CRESPI, Giuseppe Maria (1665 - 1747). - detto lo Spagnuolo. Halbfigur nach halblinks des italienischen Malers und Radierers mit Palette und Pinseln, in der Rechten das Bildnismedaillon des Prinzen Eugen von Savoyen, unten Inschrift.

    Kupferstich von P.A. Pazzi und G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 94. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich beri... (Artikelnr. 26001EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43372EG
    d'AVALOS, Alfonso (1502 - 1546). - Alfonsus Davalus Vastius. Hüftbild nach viertellinks des italienischen Fürsten und bedeutendsten Feldherren Kaiser Karl V., in Rüstung. Mit figuraler Holzschnittbordüre. Unten Inschrift.

    Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1577, 15 x 11,5 cm.
    Aus: "Eigentliche und gedenckwürdige Contrafacturen oder Anbildungen wolverdienter unnd weitberümpter Kriegshelden", Basel, Perna, 1577. - Verso: "Henricus VIII. Angliae Rex". Brust... (Artikelnr. 43372EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  33. 62,00 € Inkl. MwSt.
  34. DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Juristen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist Tiberio Deciano war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zi... (Artikelnr. 23139EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  35. DENINA, Carlo (1731 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des italienischen Geschichtsschreibers und Legationsrats Friedrichs d.Gr., in geistlicher Kleidung.

    Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Professor in Turin, Mitglied der Akademie in Berlin, war später Bibliothekar Napoleons in Paris. - Breitrandig. (Artikelnr. 21563EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  36. DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung, unten Inschrift.

    Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Mit vierzehnseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21568EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  37. ELISABETH, Vizekönigin von Lombardo-Venetien (1800 - 1856). - Franziska. Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Rainer von Österreich, als "Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs".

    Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender, um 1820, 9,5 x 7 cm.
    Maria Francesca Elisabetta di Savoia-Carignano, eine Schwester des Königs Carlo Alberto von Savoyen, heiratete 1820 den Habsburger (1783 - 1853), der von... (Artikelnr. 19613EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. ELISABETTA, Vizekönigin von Lombardo-Venezien (1800 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Vizekönigs Rainer, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayon manier von Dav. Weiß bei Artaria, Wien, um 1820, 15 x 11,5 cm.
    Die Schwester des Königs Carlo Alberto von Sardinien-Savoyen heiratete 1820 den Erzherzog Rainer von Österreich (1783 - 1853). Er war von 1818 bis 184... (Artikelnr. 21533EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. 11400AG
    ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.

    Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  40. 11100AG
    EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  41. FABRICIUS (ad Aquapendente), Hieronimus (1537 - 1619). - Brustbild nach viertellinks des italienischen Anatomen und Chirurgen.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17,5 x 13,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13749BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Brustbild nach halblinks des italienischen Arztes und Anatomen in Padua.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Namensgeber für den Falloppischen Gang im Schläfenbein und für die Eileiter. (Artikelnr. 13731BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  43. FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts des französischen Schriftstellers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C. Rampoldi, um 1825, 18 x 13 cm.
    Beiliegt: Achtseitige Biographie in Italienisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 25404EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  44. FERRARI, Gaudenzio (1470/80 - 1546). - Gandenzio Veraldo. Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Malers und Bildhauers, unten Inschrift.

    Lithographie von Tepe nach Selbstbildnis bei M.G. Helmlehner, um 1825, 30 x 26 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 450: "auch Gaudenzio de Vincio, de Vince, Vincius" (nach dem Namen der Mutter). Ferrari lebte 1508 sowie 1536/39 in Varallo, wo er ... (Artikelnr. 26094EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  45. FILANGIERI, Gaetano (1752 - 1788). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des italienischen Rechtsgelehrten, Philosophen und Reformers.

    Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Anhänger des Freihandels veröffentlichte in Neapel 1780 "La scienza della legislzione". - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalu... (Artikelnr. 21569EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat