Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 20533BG
    ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.

    Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Professionell und kaum sichtbar angerändert und restaurier... (Artikelnr. 20533BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  2. 50226DG
    ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, daneben Tisch mit Heilmitteln, im Hintergrund weitere Personen.

    Kupferstich von Jacob Cats, um 1725, 10,5 x 14 cm (Darstellung), 43 x 28 cm (Blattgröße).
    Aus Jacob Cats Werk "Alle de Werken", Band 2. - Auf der vollen Buchseite. (Artikelnr. 50226DG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  3. 40069EG
    ASTROLOGIE. - Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann, dessen Körperregionen mit Symbolen des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft markiert sind.

    Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
    Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40069EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 40070EG
    ASTROLOGIE. - Der wiedergebohrene Mensch in seiner instehenden Geburt in Christo im Hertzen welcher die Schlange gantz zermalmet. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann mit christlichen und astrologischen Symbolen markierten Kör

    Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
    Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40070EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40023EG
    AUTOMOBIL. - Les crimes de la bande. Vier mit Pistolen bewaffnete Männer stoppen einen kleinen Reisebus auf einer Landstraße vor Paris und eröffnen das Feuer auf die beiden Fahrer.

    Farb. Siebdruck, Paris, 1912, 38 x 27 cm.
    Illustrierte Beilage einer Pariser Tageszeitung. - Auf Leinen aufgezogen. - Rechts knapprandig. (Artikelnr. 40023EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40010EG
    AUTOMOBIL. - L´amour chauffeur. Ein Mann und seine Beifahrerin fahren dick eingekleidet in einem kleinen offenen Automobil.

    Farblithographie von G. Meunier, Paris, 1900, 21 x 20 cm.
    Titelseite des humoristischen Wochenmagazins "Le Rire", Nr. 316 von 24.11.1900. - Auf Leinen aufgezogen, links knapprandig. (Artikelnr. 40010EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  7. 39995EG
    AUTOMOBIL. - Monsieur le Marquis passe en trombe. Ein Mann und eine Frau fahren in einem offenen, zweisitzigen Automobil. Darüber ein Mann, der auf einem Brett sitzend die Bordwand eines großen Schiffes anstreicht.

    Zwei farb. Lithographie auf einem Blatt von Sem (d.i. Georges Gousat), Paris, um 1919, je 20 x 27 cm (Darstellungen); 50 x 33 cm (Blattgröße).
    Verso: "Caltez v´la la Rousse". Mehrere ältere Männer stehen um einen Klapptisch, auf dem K... (Artikelnr. 39995EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. 8114EG
    BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen

    Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
    Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43730EG
    BADEWESEN. - Karikatur. - Le bain de famille. Ein Mann mit Badehaube und Brille sitzt mit seinen beiden kleinen Hunden in der Badewanne. Darunter Text auf Französisch.

    Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1837, 24 x 18,5 cm.
    Delteil 346. - Blatt Nr. 21 (von 31) der Folge "Galerie physionomique". 25 Blätter der Folge stammen von Daumier, 6 Blätter von Travies. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43730EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  10. 50388DG
    BALLON. - Drei Männer in einem Heißluftballonkorb geraten in Streit.

    Tuschezeichnung, um 1935. 21 x 14 cm.
    Vermutlich eine Illustrationsvorlage, in Blei bezeichnet. (Artikelnr. 50388DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40093EG
    BALLON. - Fallschirm. - Une descente en parachute. Ein entsetzt nach unten blickender Mann steht in einem kleinen Korb und segelt mit seinem Fallschirm geradewegs in eine Stadt. Darunter Text in Französisch.

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 26,5 x 22,5 cm.
    Delteil 2268. - Aus der Folge "Actualités", 38. - Text: "Eine Landung mit dem Fallschirm. Zum Teufel mit Mr. Godard und seiner absurden Idee, das Seil des Ballon... (Artikelnr. 40093EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  12. 40096EG
    BALLON. - Karikatur. - Un service qui n´est pas facile à rendre. Ein Mann und eine Frau versuchen bei starkem Wind einen Fesselballon bei der Landung über das Ufer eines Sees auf festen Boden zu ziehen.

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 20,5 x 27 cm.
    Delteil 2271. - Aus der Folge "Actualités", 49. - Text: "Ein etwas schwieriger Freundschaftsdienst". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40096EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  13. 40547EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  14. 50387DG
    BALLON. - Vier Männer testen das Beheizen eines Ballons.

    Kupferstich, um 1785, 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 50387DG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  15. 12960EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  16. 38778EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42741EG
    BARBIER. - Karikatur. - Vous êtes rasé ; ça n'a pas été long !. Ein Mann sitzt auf dem Stuhl eines Barbiers und betrachtet das Ergebnis seiner Rasur missmutig im Spiegel. Der Barbier hingegen lobt das Ergebnis und hält dabei noch Ra

    Lithographie bei Aubert, um 1848, 24,5 x 19,5 cm.
    Paris Musées, ohne Inventarnummer und Künstlerangabe. - Der anonyme Künstler karikiert mit dieser Szene König Louis-Philippe nach der Februarrevolution von 1848. - Etwas angestaubt. (Artikelnr. 42741EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  18. 34190EG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  19. BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - Divitiarum rectus usus. Das erste der sieben Werke: Ein wohlhabender Mann weist angebotene Speisen zurück, vor seiner Türe werden Arme gespeist.

    Kupferstich, um 1600, 10,5 x 10,5 cm.
    Ieunat, miseris largus ut esse queat. - Verso ganzseitiges lateinisches Gedicht über die Liebe zu den Armen. (Artikelnr. 19946EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  20. 41527EG
    BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - VI. Opus misericordie corpoalis - Subuenire in carcere detentos. Gebe den Gefangenen. Ein junger Mann verteilt Geld unter Inhaftierten. Mit Barockumrahmung.

    Radierung von G. Volpato bei Remondini, 1768, 20 x 30 cm.
    The British Museum 1869, 0410.2113; Marini 1988, 89. - Linker Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 41527EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  21. 8077EG
    BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
    Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39297EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  23. 40615EG
    BAUERNKRIEG. - Bundschuh. - Von dem hasse und neid des gemeinen manns. Aufständische Bauern mit der Bundschuhfahne haben einen Ritter umzingelt.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Vgl. Wikipedia "Bundschuh-Bewegung" (Abb.). - Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Gebräunt. (Artikelnr. 40615EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  24. 114,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28791EG
    BENIGNO BOSSI (1727 - 1792). - Brustbild nach dreiviertelrechts eines bärtigen Mannes, mit Tuch über dem Kopf.

    Radierung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Benig. Bossi sculp. Parmae 1760", 12 x 10 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S. 405; Nagler: "Sehr geistreich radiert ist eine Folge von Köpfen". - Der Maler und Kupferstecher war seit 1760 Hofstukkateu... (Artikelnr. 28791EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  26. 50167DG
    BERGBAU. - Bergmann beim Schieben einer gefüllten Lore auf Schienen, Männer am Haspelschacht mit Förderkübel und zwei Arbeiter beim Heizen des Ofens.

    Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50167DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  27. 8342EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. 39255EG
    BERGBAU. - Drei Bergleute arbeiten an einer Rinne und waschen Erze aus Gestein. Mit einem Fuhrwerk bringt ein dritter Mann das Brennholz zum Verhütten. Verso: Drei Erzwäscher in Polen.

    Holzschnitte von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die ... (Artikelnr. 39255EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  29. BERNSTEINFISCHER. - Das Bernsteinfischen. Ein Mann mit Kescher und Beutel am Ufer blickt über den See in em mehrere Personen mit Keschern auf der Jagd sind.

    Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
    Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16492BG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40098EG
    BESTATTUNGSWESEN. - Karikatur. - Ein schwarz gekleideter Herr mit gezogenem Zylinder steht am Bett eines alten Mannes und fragt: "Erlauben Sie Monsieur, ich arbeite für ein Bestattungsinstitut, und ich bin vorbeigekommen, um zu sehen, ob

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1840, 24 x 19 cm.
    Delteil 706. - Aus der Folge "Emotions Parisiennes", 22. - Mit geglättetem Mittelbug; verso Typographie. (Artikelnr. 40098EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43729EG
    BETTLER. - Karikatur. - Le dégraisseur en plein vent. Auf dem Trottoir kommt es zu einer Handgreiflichkeit zwischen zwei Männern. Ein jüngerer Mann nestelt am Anzug eines fein gekleideten älteren Herren herum. Darunter Text in Franzö

    Lithographie von Honoré Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1840, 24 x 18,5 cm.
    Delteil 703. - Blatt 19 der Folge "Emotions Parisiennes". - Titel und Text (singemäß): "Die Reinigung unter freiem Himmel. Lass mich los du Gauner!..... jede... (Artikelnr. 43729EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  32. 33760EG
    BIENEN. - Der Weeg. Zwei Männer in Unterhaltung, dahinter stehen in einer Landschaft insgesamt vierzehn halbmannshohe Bienenkörbe mit ausfliegenden Bienen.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Text recto, verso und auf einem zweiten Textblatt, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Außerhalb der Darstellung geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33760EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  33. 40583EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  34. BIER. - Biertrinker. - Bonne Bière de Mars. Zwei Männer beim Kartenspiel mit einem Bierfaß als Tisch.

    Farbholzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1860, 39 x 57 cm (mit Schrift).
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit hinterlegten Randläsur... (Artikelnr. 21081BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  35. 39861EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  36. 33,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40067EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild im Profil nach rechts als junger Mann.

    Lithographie von F. Barth nach einer Radierung von W. Krauskopf, sign. und dat., 1885, 10,5 x 9 cm (Porträt); 21,5 x 14 cm (Blattgröße).
    Otto von Bismarck verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf dem Familienbesitz in Kniephof. Das ... (Artikelnr. 40067EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  38. 22572BG
    BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.

    2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
    Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  39. 39413EG
    BOOTE IN DER BUCHT. - Zahlreiche Männer entladen in einer kleinen Bucht zwei vor Anker liegende Boote. Links stehen die Reste eines antiken Gebäudes und über der Bucht liegt eine befestigte Ortschaft.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
    In der Platte num: "1". - Unterhalb mit Vermerk von alter Hand "Israel. fe. Paris.1763". (Artikelnr. 39413EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. 39929EG
    BRAUCHTUM. - Maifest. - Le Mai Fleuri. Während eines Dorffestes richten mehrere Männer einen Maibaum auf.

    Kol. Stahlstich von Eduard Goodall nach Frederick Goodall, um 1860, 17 x 27,5 cm. (Artikelnr. 39929EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43752EG
    BRIEF. - Ein Stubenmädchen mit einem Staubwedel unter dem Arm findet einen Brief in der Garderobe des Hausherrn, den sie sichtlich neugierig liest. Über der Salontür hinter ihr hängt das Porträt eines Mannes, der die Szene zu beobach

    Aquarell über Bleistiftzeichnung, sign. "P. Meyer", um 1820, 29,5 x 12,5 cm.
    Verso mit hs. Neujahrsgruß des Künstlers. - Sehr gekonnt gezeichnet und koloriert. (Artikelnr. 43752EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat