Alte Graphik aller Art
-
KAISERSTEIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9396BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KAISERSTEIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9395BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
KALANDINA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9397BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALB, Charlotte von (1761 - 1843). - Halbfigur nach viertelrechts, sitzend als junge Frau mit Hochfrisur, in Händen ein Buch.
Radierung mit Punktiermanier von Auguste Hüssener, um 1830, 13 x 12 cm.
APK 13160. - Die Freundin Schillers war eine geboren Marschalk von Ostheim. (Artikelnr. 687EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KALDL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9398BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALDTEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9399BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
KALENDER. - Bauernkalender. - Neuer Bauernkalender auf das Schalt-Jahr 1876. Vierzehn unnummerierte Blätter mit einem Titelholzschnitt in Rot und Schwarz sowie zahlreichen kleinen Holzschnitten der Namensheiligen und Sternzeichen der Mon
Holzschnitt mit Typographie bei J. Adam, Graz, 1876, 10 x 8,5 cm.
Das Deckblatt stärker gebräunt. (Artikelnr. 40310EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Brüssel. - Calendrier, 1851. Jahreskalender der Transportfirma Auguste Adam in Brüssel, mit den Namen aller Tagesheiligen, oben das Porträt König Leopolds I., seitlich die Prinzen Leopold und Philipp, unten seitlich Darste
Lithographie in Blau auf gekreidetem Papier bei Deroy, Brüssel, 1851, 21 x 27 cm (Blattgröße).
Die Firma Auguste Adam erledigt Transporte nach Frankreich und ins Ausland mit der Eisenbahn, expreß und normal, einschließlich der Zollfor... (Artikelnr. 25294EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Calendrier. Imp. Pour l'An De Grace 1808. La Veillée Villageoise. Blick in eine bäuerliche Scheune bei Nacht, links zeigt ein Mann den Halbjahreskalender 1808, dazu zehn Personen bei verschiedenen Beschäftigungen.
Altkol. Radierung, dat. 1808, 15 x 23,5 cm.
Junge Mutter reinigt einem Kind den Hintern, alte Frau mit Spinnrocken ist eingeschlafen, ein Fischer flickt sein Netz, rechts ein Dudelsackpfeifer usw. - Oben bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 30517EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Ewiger Kalender. - Calendrier Perpétuel. Ewiger Kalender mit zwei verschiebbaren Elementen für die sich ändernden Monate, Sternzeichen, Tage und monatlichen Gesamttage. In ornamentaler und floraler Umrandung mit Harfe, Port
Kupferstich mit Punktiermanier bei Ducamp, Paris, um 1780, 49,5 x 57 cm.
Gering gebräunt. - Sehr dekorativer und fein gestochener Kalender! (Artikelnr. 24GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Ewiger Kalender. - Kalendarium Juliano-Romanum Perpetuum. Immerwährender Kalender mit 13 Kreisen im Rund.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, 49,5 x 57 cm.
Der ewige Kalender mit den elf Kreisen für Zodiak, den Monaten im Gregorianischen Kalender, dem Julischen Kalender, den Mondzyklen usw., in den Ecken Erklärungen und Ta... (Artikelnr. 6044EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Kalender auf das Jahr 1842. Insgesamt sechzehn Seiten, das Titelblatt mit religiösen Motiven, dazu zwölf Monatsvignetten mit passenden allegorischen Kindergruppen.
Typendruck mit Holzschnitten von Wilh.v. Kaulbach bei F.B.W. Hermann, München, 1842, 8,5 x 18 cm (Vignetten) bzw. 30 x 22,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XX, S. 25. - Auf vielen Vignetten das Monogramm "WK", einmal "WKaulbach". Mit... (Artikelnr. 39237EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Kalenderblatt. - Kalenderblatt auf das Jahr 1880. In der Mitte die Abfolge der Monate mit jeweils einer kurzen Erklärung in Sütterlin. Die Randzeichnungen zeigen Landsknechte, die aus der Schlacht kommen, zechen und feiern,
Lithographie von E. Richter, dat. 1880, 30 x 40 cm.
Die hier abgebildeten Soldaten tragen Rüstzeug einer früheren Epoche. - Mit hinterlegten Einrissen am Rand. (Artikelnr. 40779EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Kalenderblattentwurf. - March 1957. Junges Mädchen, auf einer blühenden Wiese sitzend mit Blumen im Haar, rechts oben die Tage für den Monat März 1957 in Englisch.
Collage mit Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von A. Kolnberger, München, 1957, 25,5 x 19,5 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 6187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Nürnberg. - Nürnbergischer Banco-Publico-Calender Auf das Jahr nach Christi Geburt 1838.
Holzschnitt bei Campe, 1838, 46 x 29 cm.
An drei Seiten eingerahmt von den Namen und Wappen der "Markts Adjuncti" und "Verordneten Vorsteher des Handelsstandes", oben die Allegorien der Gerechtigkeit und des Handels. - Etwas faltig und lei... (Artikelnr. 21159EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KALESA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9400BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Arrivée d'une Famille en Californie. Familie mit zwei Kindern und zwei Bedienten bei der Ankunft in Kalifornien.
Lithographie von CHAM aus "Le Charivari", 1849, 19 x 25 cm.
Kutscher und Dienstmädchen laufen sofort davon zu den Goldminen. Das Ehepaar überlegt, ob man ihr Gehalt etwas erhöhen sollte. - Verso Typographie. (Artikelnr. 32091EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Goldrausch. - Karikatur. - Defence of the California Bank. Die europäischen Mächte stehen vor der Bucht von San Francisco und möchten Ihren Anteil am amerikanischen Gold. Dort warten allerdings bereits General Zachary Ta
Lithographie bei Serrell & Perkins, 1848, 25 x 37 cm.
Library of Congress, 2008661517. - Karikatur auf den Kalifornischen Goldrausch. Zu den Goldsuchern aus Europa zählen Königin Victoria, Zar Nikolaus I., Louis Napoleon und Königin Isa... (Artikelnr. 42009EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Goldrausch. - Karikatur. - The place we hear about. Glücksritter bei der Suche nach Gold, dazwischen zwei Goldgräber die mit Messern aufeinander losgehen, ein weiterer übergibt sich, während ein anderer einem Goldgräbe
Lithographie bei Serrell & Perkins, um 1848, 25 x 37 cm.
Karikatur auf den Kalifornischen Goldrausch, sein gewalttätiges Goldfeldleben und die scheidende Polk-Regierung. Der 11. Präsident der Vereinigten Staaten, James K. Polk (1795-1849... (Artikelnr. 22439BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KALKBRENNER. - Der Kalchbrenner. Trägt in seiner Schürze Steine zusammen. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm. (Artikelnr. 18418AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KALLIMACHOS (305 - 240 v.Chr.) - Callimachus. Brustbild im Profil nach links im Achteck des griechischen Gelehrten und Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4226EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KALLIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9402BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9404BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNNER, Karl Adam (1804 - 1867). - Brustbild nach viertelrechts des österreichischen Dialektdichters und Vizedirektors der Hof- und Staatsdruckerei, mit Unterschrift in Faksimile und hs. Widmung.
Lithographie auf China nach Berndt bei J. Höfelich, Wien, dat. 1848, 10 x 8,5 cm.
Handschriftliche Widmung mit Unterschrift "CAKaltenbrunner" an den österreichischen Journalisten und Schriftsteller Cajetan Cerri (1826 - 1899): "Dem Dicht... (Artikelnr. 27725EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENPRUN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9405BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENTHAL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9406BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENTHAL. - Wappen. - Kaltenthal - Koch (Reichsritter) - Korzenski von Dereschau - Kreid.
Kupferstich aus Tyroff, 1788, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15765AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KAMB, Georg (1617 - 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Handelsmannes und Ratsherren in Nürnberg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 21 x 16 cm.
APK 13177. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16141BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KAMBERSKY. - Wappen. - Kambersky von Kamberg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9408BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEITSKY. - Wappen. - Kameitsky von Elstibords.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9409BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Abbildung von einer andern Ansicht, nach dem Leben in unterschiedlichen Stellungen da es hier in Augspurg zu sehen war gezeichnet. Ein Kamel mit zwei Höckern nach links stehend, daneben ein Führer der die Leine hält.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 532. - Nr. IV aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20523BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Das Dromedar und "Das Kamel mit zwey Höcker". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 25 x 16 cm.
Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 8417DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein Camel mit 2. Höckern, wie solches in der Türkischen Barbarey Africa und Asien häufig gefunden wird, dieser Thiere Eigenschafft ist, daß sie starcken Hunger und Durst leiden können, auch des Tages großen Marsch zurückle
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 531. - Nr. III aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 20932BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein- und zweihöckrige Kamele in verschiedenen Stellungen, ganze und halbe Figuren.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21 cm (Plattengröße).
Thienemann 532. - Nr. V aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Insgesamt leicht gebräunt und gering fleck... (Artikelnr. 28961CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Wahre Abschilderung eines beladenen Camels, bey einer Türckischen Caravane. Das schwer beladene und reich geschmückte Tier kehrt uns die Vorderseite zu, sein Führer folgt ihm.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21 cm (Plattengröße).
Thienemann 529. - Nr. I aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - "Da jetzt Alles, was Türkische heisst, hö... (Artikelnr. 20524BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEN. - Wappen. - Kamen von Kamenecz.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9410BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KAMINKEHRER. - Karikatur. - Je suis en apprentissage. Vor einem offenen Kamin spricht ein weiß gekleidetes Dienstmädchen beschwörend auf einen gänzlich rußgeschwärzten kleinen Kaminkehrergesellen ein.
Lithographie von Cham (d.i. Amedee C.H. de Noe), um 1870, 20,5 x 19 cm.
Aus der Reihe "Actualités" der Zeitschrift Le Charivari. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40002EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KAMMACHER. - Der Kammacher. Blick in die Werkstatt mit dem Meister beim Sägen von Kämmen, unten Verse von H. Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text).
Andresen,P.G., Bd. I., Amman Nr. 231.79. (Artikelnr. 7958BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KAMMACHER. - Ein Kammacher - Eine Kammacherin. Beide Figuren behängt mit Utensilien ihres Berufes.
2 altkolorierte Kupferstiche von Martin Engelbrecht, 1753, je ca. 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 33 und 34 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburge... (Artikelnr. 27300CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
KAMP-BORNHOFEN. - Gnadenbild. - Die Pieta schwebend über der Wallfahrtskirche, dazu Ort und Burgruine. Wallfahrtsandenken, als Altärchen zuklappbar, mit Segenssprüchen und farbigem Rosenstrauß.
Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 5 x 3,5 cm (Darstellung) bzw. 8,5 x 13 cm (Altärchen). (Artikelnr. 22399EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KAMPTZ, Karl Albert von (1769 - 1849). - Preußischer Justizminister.
Lithographie bei B. Kehse, Magdeburg, um 1840, 7 x 6,5 cm.
Brustbild nach viertellinks des Staatsministers, unten Inschrift. (Artikelnr. 352FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.


