Alte Graphik aller Art
-
GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Gemahls der Königin Anna von England als Großadmiral von Irland und England.
Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 28 x 19 cm.
APK 5752. - Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Seitlich z.T. nur mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 7841EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg
In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Allegorien. - Mythologie. - Szenen aus der oranischen und englischen Geschichte (Nagler). Vier (von sechs) sog. 'Tableux Vivants', ausgestellt beim Einzug der Königin Henrietta Maria, Tochter Heinrichs IV., in Amsterdam 164
4 Kupferstiche von P. Nolpe nach J. Wildens, 1642, je ca. 30 x 37 cm.
Nagler, Nolpe 28; Hollstein 162-173; Muller 1863. - Die Szenen, jeweils mit 8zeiligen Versen, zeigen: 1. "Alius nascetur Achilles". Ganzfiguren von Maria und Karl, im Ve... (Artikelnr. 35723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Im Rechteck angeordnete Festons aus Blumenarrangements und hellblauen Schleifchen, mittig ein leerer Platz für die Jubiläumszahl.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12590EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHED, Johann Christoph (1700 - 1766). - Halbfigur nach halblinks des Leipziger Dichters und Literaturtheoretikers.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Anna Maria Werner, 1744, 31 x 19 cm.
APK 9219. - Mit einem kleinen Fleck im Ärmel, rechts kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 11946AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GREINER, Anna von (geb. 1836). - Halbfigur nach dreiviertellinks der geborenen Bartelmann, Gattin des Emil von Greiner.
Lithographie auf China von C. Feederle nach F. Dürk bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1861. - Nur im Rand leic... (Artikelnr. 21810EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARDER, Andreas (1648 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberpfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach I. Fisches jun., Augsburg, 1701, 10,5 x 6,5 cm.
Der Primarius war auch in Enslingen, Belsenburg und Waldenburg tätig. - Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19599EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - King Henry the Eighth & Anna Bullen. Ganzfiguren des Königs und seiner Gemahlin Anne Boleyn, stehend im Thronsaal mit Höflingen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Cook nach W. Hogarth, um 1820, 44 x 35,5 cm.
Nagler, Hogarth 58. (Artikelnr. 33400EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Anna Maria (1776 - 1841). - Brustbild der geb. Scheuchzer nach viertelrechts mit Haube.
Lithographie von F. Schultheß, gez. von Hr. Meyer nach Lüthy, um 1841, 17 x 17 cm. (Artikelnr. 2289EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HILLMAYER, Anna (1812 - 1847). - Halbfigur nach halbrechts der Wildhändlerstochter, mit Riegelhaube und Gebetbuch in der Linken aus einer Kirche tretend, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von C. Geyer nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1829. - Nur im Rand le... (Artikelnr. 21446EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Hochzeitszeitung. - Der Star. Achtseitige Hochzeitszeitung anläßlich der Vermählung von Georg Decker und Anna Sus in München.
Lithographierte und klammergeheftete Bögen, München bei G. Roth, dat. "25. März 1913", 34 x 21,5 cm.
Die in Sütterlin verfasste Zeitung enthält fünf Illustrationen und ein Notenblatt. (Artikelnr. 42792EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HOESCHEL, Daniel (1584 - nach 1630). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Konrektors des Gymnasiums St. Anna in Augsburg, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von Lucas Kilian, dat. 1630, 13,5 x 11,5 cm.
APK 33929. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19701EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBERT, Abraham von (1689 - 1761). - Halbfigur nach viertelrechts des Geographen, Mathematikers und Ingenieurs, als preußischer Major mit Harnisch.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Anna Rosina Matthieu-Lisiewski, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 12531. - Der Lehrer der königlichen Prinzen von Preußen war Gouverneur von Memel und Festungsbaumeister in Stettin. (Artikelnr. 4576EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUEMONT, Victor (1801 - 1832). - Brustbild nach dreiviertelrechts des französischen Naturforschers und Reisenden in Asien.
Stahlstich von Bourrer nach Anna Mérimée, um 1830, 9 x 9 cm (APK 12673). (Artikelnr. 12703EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAGEMANN, Christian Joseph (1735 - 1804). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliothekars der Herzogin Anna Amalia von Weimar.
Kupferstich von H. Lips, um 1790, 17,5 x 10,5 cm.
APK 12681. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 618EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Weinstock. - Hl. Familie, - O Crux Jesu. Kruzifixdarstellung im Schriftachteck, das Kreuz gepflanzt in ein Becken, aus dem Weinstöcke mit Trauben wachsen, seitlich Joseph bzw. Anna und Maria.
Kupferstich, um 1720, 10,5 x 7 cm.
Du Stab Jacobs Trost unseres Elends usw. (Artikelnr. 26473EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOACHIM und Anna. - Vertreibung von Joachim und Anna aus dem Tempel. Ein Priester weigert sich die Opfergaben der beiden anzunehmen und verweist sie des Tempels. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41649EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOACHIM. - S. Ioachim. Halbfigur nach halbrechts des Gatten der hl. Anna, sitzend mit seiner Tochter Maria im Arm, in Umrahmung aus Rosen, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1790, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 20810BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CANTIUS. - Hüftbild nach halbrechts des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), als "Weltpriester" stehend in seiner Bibliothek, links oben ein Engelreigen, recht erscheinen Jesus und Maria, unten links Ans
Kupferstich mit Punktiermanier von F.X. Jungwierth, München, um 1767, 11,5 x 7 cm.
Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16573EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH FRANZ, Erzherzog von Österreich (1895 - 1957). - Autograph. - Einseitiger, eigenhändiger Brief vom 16.6. 1955 an Erzherzog Hubert Salvator (1894 - 1971), mit "Handkuss" an dessen Gemahlin Rosy, Prinzessin zu Salm-Salm (1894 - 200
Handschrift mit Tinte, dat. "(1)955 den 16 VI.", 27 x 21 cm.
Der Sohn von Erzherzog Joseph August (1872 - 1962) und der Prinzessin Augusta von Bayern (1875 - 1964) erwähnt auch seine Frau Anna Monika Pia, Prinzessin von Sachsen (1903 - 19... (Artikelnr. 26751EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL III., König von Sardinien (1701 - 1773). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Herzogs von Savoyen mit Harnisch, im Sockel Reiterscharmützel, links das Wappen mit Allegorien, rechts die allegorische Figur der K
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15,5 cm.
Schuster 329. - Karl Emanuel III. (1701-1773), Sohn von König Viktor Amadeus II., seit 1722 vermählt mit Pfalzgräfin Anna Christina Luise von Pfalz-Sulzbach (1704-1723), 1724 ... (Artikelnr. 31346EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Almhütten. - Drei Entwürfe für je zwei nebeneinanderliegende Kacheln, als Dekor jeweils eine Almhütte mit Berglandschaft, alles in Sepiabraun. Insgesamt sechs Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Blumen und Blümchen. - Drei Entwürfe für Kacheln oder Fließen, als Dekor jeweils kleine Blumenarrangements, umgeben von verstreut liegenden Blümchen.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Oben rechts handschriftlich numeriert (1,2,3). - Farbfrisch. (Artikelnr. 12592EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Blümchen. - Drei Entwürfe für Kacheln oder Fließen, als Dekor jeweils ca. zehn verschiedene, dekorativ verstreute Blümchen, ein Entwurf mit fliegenden Insekten.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Oben rechts handschriftlich numeriert (4,5,6). - Farbfrisch. (Artikelnr. 12591EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Halbfigur nach viertelrechts im geschwungenen Zierrahmen des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über dem Brustpanzer, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhard aus Theatrum Europaeum, 1723, 26 x 18 cm.
APK 14313. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. (Artikelnr. 24439EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 8,5 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, ein hinterlegte... (Artikelnr. 27343EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 9 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26306EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Küche. - De welvoorziene Keuken. La Cuisine bien Fournie. Blick in eine gutausgestattete große Küche, eine Frau (Teniers Frau Anna) sitzt und schält Äpfel während rechts von ihr ein Junge (der älteste Sohn David des Kün
Lithographie auf China von Desquerrois nach David Teniers d.J., um 1840, 22,5 x 30,5 cm.
Nur im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 21376BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.
Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673). - S.J. Archifanaticus.
Kupferstich, um 1700, 14 x 13 cm.
APK 14344. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, unten Inschrift. Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.... (Artikelnr. 30970EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gatter mit weitem Feld. - Blick durch ein geöffnetes Gatter auf ein gepflügtes Feld vor einem Wald.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12589EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENHAUN, Anna (geb. 1843) - Brustbild nach dreiviertelrechts der Schauspielerin, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von Weger, Leipzig, 1865, 10,5 x 8 cm.
APK 14560; aus "Moden-Zeitung 1865, Nr. 31". (Artikelnr. 27017EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LASCO, Johannes a (1499 - 1560). - Brustbild im Profil nach links des Reformators und Erzbischofs von Gnesen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Der aus Lask in Polen stammende Theologe Jan Laski führte auf Wunsch der verwitweten Gräfin Anna die Reformation in Ostfriesland ein. 1543 wurde er Superintendent der ostfriesischen Kirche ... (Artikelnr. 16037BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.
Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAINE, Anne Louise Bénédicte de Bourbon-Condé, Duchesse du (1676 - 1753). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Louis Auguste de Bourbon-Condé, Herzog von Maine (1670 - 1736).
Lithographie von Z. Belliard bei Delpech, Paris, um 1830, 26 x 21 cm.
Die Tochter der Anna Henriette von Pfalz-Simmern heiratete einen legitimierten Sohn Ludwigs XIV. und der Mme. de Montespan. Die gelehrte Schriftstellerin hielt Hof in Sc... (Artikelnr. 27205EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.
Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Hall, um 1790, 16 x 13 cm.
Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 17497EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Malvieu. Brustbild nach halblinks des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich aus Lavater, um 1785, 22 x 14,5 cm.
APK 39597. - Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 27085EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CAROLINA, Kaiserin von Österreich (1803 - 1884). - Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin Kaiser Ferdinands I., geborene Prinzessin von Sardinien, als Königin von Ungarn, darunter Inschrift.
Lithographie von Kriehuber, um 1831, 18 x 16 cm.
Die Tochter König Viktor Emanuels heiratete 1831 den österreichischen Thronfolger (zum König von Ungarn gekrönt 1830). - Breitrandig. (Artikelnr. 13756EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CHRISTINA VON BAYERN, Dauphine von Frankreich (1660 - 1690). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Thronfolgers Ludwig, Schwester des Kurfürsten Max II. Emanuel, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Beiliegt: Brustbild nach halbrechts des Dauphin von Frankreich "Louis" (1661 - 1711), Gemahl der Maria Anna Christina. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Teilweise mit fein... (Artikelnr. 18728EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CHRISTINA VON BAYERN, Dauphine von Frankreich (1660 - 1690). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Thronfolgers Ludwig, Schwester des Kurfürsten Max II. Emanuel, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Beiliegt: Brustbild nach halbrechts des Dauphin von Frankreich "Louis" (1661 - 1711), Gemahl der Maria Anna Christina. - Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 18727EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA ELEONORA, Herzogin von Lothringen (1718 - 1744). - Halbfigur nach viertellinks der Gemahlin Karl Alexanders von Lothringen, als "Gouvernantin der Oestreichischen Niederlande", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1745, 15 x 9 cm.
Die Österreichische Erzherzogin (Statthalterin von Belgien von Januar bis Dezember 1744) und ihre Schwester, die Kaiserin Maria Theresia, hatten zwei Brüder geheiratet: Maria Annas Gemahl Karl Alexander ... (Artikelnr. 25484EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA JOSEPHA VON ÖSTERREICH, Königin von Portugal (1683 - 1754). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Erzherzogin von Österreich als Königinwitwe von Portugal, links die Königskrone, im Sockel lateinische Inschrift mit Lebens
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, dat. 1756, 20 x 13,5 cm.
APK 20153. - Die Tochter Kaiser Leopolds I. heiratete 1708 König Johann V. von Portugal. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, links kleiner, alt hinterlegter Randeinriß (Artikelnr. 12359EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA SOPHIA, Kurfürstin von Bayern (1728 - 1797). - Maria Anna Vermählte Churfürstin von Bayern. Halbfigur nach viertelrechts der Gemahlin Max III. Joseph, im Barockrahmen, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Die Kurfürstin war die Schwester des sächsischen Kurprinzen Friedrich Christian, der seinerseits am selben Tag 1747 Max Josephs Schwester Maria Antonia Walpurgis heiratete. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 10931EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON BAYERN, Herzogin von Kärnten und Steiermark (1574 - 1616). - Brustbild nach halblinks der ersten Gemahlin des späteren Kaisers Ferdinand II., mit Mühlradkragen, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 10,5 cm.
Die Tochter Herzog Wilhelms V. von Bayern heiratete 1600 Herzog Ferdinand von Kärnten und Steiermark, starb aber vor dessen Wahl zum Kaiser (1619). - Meist mit feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 9382EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON BAYERN, Herzogin von Kärnten und Steiermark (1574 - 1616). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der ersten Gemahlin Kaiser Ferdinands II., unten Inschrift.
Lithographie von G. Walde bei G. Seyfert, Zittau, um 1825, 15 x 11 cm.
Die Schwester des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern heiratete 1600 Herzog Ferdinand von Kärnten und Steiermark, starb aber vor dessen Wahl zum Kaiser. (Artikelnr. 26962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.