Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. OERTEL, Wilhelm, Pseud. W.O.v. Horn (1798 - 1867). - Schriftsteller.

    Stahlstich von L. Sichling bei J.D. Sauerländer, um 1860, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 12385. - Kniestück nach halblinks des Pfarrers in Sobernheim/Nahe. Der Verfasser von Dorfgeschichten, Volks- und Jugendbüchern war auch Mitarbeiter der "Garten... (Artikelnr. 12529EG)
    Erfahren Sie mehr
    56,00 € Inkl. MwSt.
  2. 4957EG
    OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge

    Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  3. 40688EG
    PETRARCAMEISTER. - Bürgerkrieg. - Von Bürgerlichem und innerlichem Krieg. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Mit hinterlegtem Einriß an einer Ecke. (Artikelnr. 40688EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  4. 40667EG
    PETRARCAMEISTER. - Der gute Herr. - Ein Fürst und drei Edelmänner sind umringt von Bauern und Bürgern.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel", "Von einem guten Herren". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten, mit einem kleinen Titenfleck und etwas flau. (Artikelnr. 40667EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. 39819EG
    PETRARCAMEISTER. - Kaufleute. - Mehrere Edelleute stehen im Gespräch in einer Gruppe beieinander, während eine andere Gruppe bürgerlich gekleideter Männer im selben Raum neben ihnen wartet. Offensichtlich wird hier ein Handel ausgemac

    Holzschnitt, Augsburg, 1545, 14,5 x 15 cm.
    Buchholzschnitt aus: Bocaccio, Fvrnehmste historien vnd exempel von widerwertigem Gluck..., H. Steyner, Augsburg, 1545. - Verso Typografie. (Artikelnr. 39819EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40848EG
    PETRARCAMEISTER. - Verrat. - Mehrere teils bewaffenete, teils bürgerliche Männer stehen eng beieinander. Abseits der Gruppe steht ein weiterer Ritter.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". "Von Falschheit und Verätherey". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40848EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40697EG
    PETRARCAMEISTER. - Verrat. - Mehrere teils bewaffenete, teils bürgerliche Männern stehen eng beieinander, abseits der Gruppe steht ein weiterer Ritter.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". "Von Falschheit und Verätherey". - Verso Typographie. - Leicht fleckig und der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40697EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  8. POEMER, Georg Abraham (1584 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Nürnberg und Präfekten der kaiserlichen Burg, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von J. Pfann nach Hieron. Ammon, dat. 1654, 17 x 11,5 cm.
    APK 20023. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 152FG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. 42318EG
    POLITIK. - Karikatur. - L´embarras du choix. Ein bürgerlich gekleideter Mann steht ängstlich und verstört zwischen zwei langhaarigen und bärtigen Männern, die ihn versuchen vom Sozialismus zu überzeugen. Darunter Text auf Französi

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
    Blatt 89 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten bis in den Text beschnitten, wenig fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42318EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40792EG
    REVOLUTION 1848 - Karikatur. - Volkstribun No. 2!. Das satirische Flugblatt zeigt in Gegenüberstellung eine Frau als Conférencieuse mit Frack, Zylinder und einer Glocke in der Hand: "in Amt und Würden" und in ihrem bürgerlichen Beruf

    Lithographie, anonym, um 1848, 17 x 25 cm (Darstellung); 30 x 30 cm (Blattgröße).
    Vgl. Lentner 14570; Maillinger III, 534. - Auf Karton kaschiert; mit vertikalem Bug und etwas fleckig. (Artikelnr. 40792EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  11. 31196EG
    REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Berlin. - Friedrich Wilhelm IV. - Das Mißverständnis. Friedrich Wilhelm IV. löst mit einer Lunte einen Möserschuß aus auf demonstrierende Berliner Bürger, über der Kugel steht "An Meine lieben Berlin

    Lithographie von Johann Baptist Scholl d.J. bei May, Frankfurt, 1848, 16 x 33 cm.
    Einblattdruck. - Vgl. Deutsches Historisches Museum Berlin, Dokumente 1, Inv. Nr. Do 65/1222. - Auf der Schulter des uniformierten Königs sitzt ein Eichhör... (Artikelnr. 31196EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41290EG
    REVOLUTION. - Frankreich. - The National Assembly Petrified. The National Assembly Revivified. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben, ein Friseur teilt den ängstlich "versteinerten" Bürgern mit, dass der König auf der Fl

    Radierung von J. Gillray bei S.W. Fores, dat. "June 28. th 1791", 41,5 x 30 cm.
    The British Museum 1851, 0901.534; National Portrait Gallery NPG D12423; Wright/Evans 1851, 55. - Zielscheibe dieser Karikatur ist der "dritte Stand" in der Na... (Artikelnr. 41290EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  13. 133,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38,00 € Inkl. MwSt.
  15. 41064EG
    SCHNEIDER. - Lehrbrief. - Wir Geschworene und sämmentliche Mit=Meister eines Ehrsamen Handwercks deren Bürgerlichen Schneyder in Grunberg. Gesellenbrief für den neunzehnjährigen Johann Rikkels aus Ober Hermesdorf im Schmuckrahmen mit

    Radierung von Jos. Fraund mit hs. Eintragungen und 2 papiergedeckten Siegeln, dat., 1794, 25 x 30 cm.
    Hermesdorf (tschech. Temenice) ist ein Stadtteil der tschechischen Stadt Šumperk. - Mehrfach gefaltet und verso mit altem hs. Vermerk; b... (Artikelnr. 41064EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  16. SCHULDEN. - Verlassenschaften, Würzburg. - Sechs Anschreiben und Briefe von 1849 bis 1864 verschiedener Würzburger Behörden an das Würzburger KuStG. bzw. BG. - Betreff: Tilgung von Hinterlassenschaftsschulden.

    Die Begleichung der Schulden erfolgt entweder durch Hypothekeneintragung auf vorhandenen Grundbesitz oder durch Abzug von fälligen Auszahlungen. Es handelt sich ausschließlich um Würzburger Bürger. (Artikelnr. 12510AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  17. SIGIRANNUS (Cyran, Siran) von Berry. - Als Abt von Méobecq stehend vor einer Säule.

    Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
    Im Hintergrund steht er in Ketten vor einer Burg, weil er zu den Armen zu freigebig war. (Artikelnr. 28499EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  18. 9956EG
    SIMON QUAGLIO (1795 - 1878). - Schloß von Burghausen. Teil der Burg mit vierfach gekröpftem Turmvorsprung, viereckigem Zinnenturm und Torturm sowie bewachsenen Burgmauern, an denen zwei Edelleute und ein Falkner entlang reiten.

    Kreidelithographie, 1816, 31 x 23,5 cm.
    Winkler 643, 2; Maillinger I, 3000; Lentner 7326: "Seltenes, dekoratives Blatt". - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 9956EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  19. 43,00 € Inkl. MwSt.
  20. 2352GG
    STROMER VON REICHENBACH, Christoph Friedrich (1712 - 1794). - Büste im Profil nach rechts im Medaillon des Nürnberger Bürgermeister und Kastellan der Burg, auf Steinsockel mit Inschrift.

    Kupferstich von Andreas Leonhard Moeglich, dat. 1789, 39 x 27,5 cm.
    APK 25448. - Das Blatt erschien zum 25jährigen Jubelfest seiner Castellanswürde. - An den Rändern wenig knitterig. (Artikelnr. 2352GG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  21. 168,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42805EG
    TAGESZEITEN. - Abend. - Der Abend. Ein Bauer führt seine beiden Pferde in einen Fluß um sie zu baden. Am Ufer ein bäuerliches Anwesen, im Hintergrund eine Burg.

    Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 14 x 21 cm.
    Oben rechts "Nr. 237". - Seltene Darstellung von Tierpflege. - Mit drei winzigen Löchern, wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42805EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 40901EG
    URKUNDE. - Riga. - Die von Sr. Kaiserl. Majestät Alexander I. Selbstherrscher aller Russen Allerhöchst bestätigte Literarisch-Practische Bürger-Verbindung zu Riga, ernennt, Kraft dieses, den Herrn Andreas von Loewis, zu ihrem corresnd

    Typendruck mit hs. Einfügungen und einem Holzschnitt-Siegel, Riga, dat. "11, Dezember 1819", 28 x 43,5 cm.
    Die Lit.-Pract. Bürger-Verbindung wurde 1810 gegründet und brachte bis 1907 wöchentlich die deutschsprachigen "Rigaischen Stadtb... (Artikelnr. 40901EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 1010GG
    URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an

    Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
    Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  25. 114,00 € Inkl. MwSt.
  26. WEMDING. - Schulwesen. - In dem 3. Quartal Crucis anno 1694 haben sich bei mir ... hernach benante Schulmägdtlen hiebefunden usw. Liste der 43 Schülerinnen, die 1694 beim "Burger und teutsche(n) Mägdtleinß Schulmaister zu Wembding" Pe

    Vierseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 1694, 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Die Töchter folgender Bürger (mit Berufsbezeichnung) sind aufgeführt: Laitgeb, Dannaman, Halbedl, Schwertfierer, Mermart, Münder, Hylgen, Gabler, Krazmay... (Artikelnr. 19995EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  27. WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 43534EG
    WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin

    Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
    ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  29. WILHELM, Herzog v. Österreich (1370 - 1406). - Halbfigur nach halbrechts des Herzogs von Steiermark, Kärnten und Krain, im Hintergrund Burg.

    Stahlstich von Kotterba nach M. Retzsch, um 1830, 10 x 7,5 cm (mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 22339EG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  30. 13538EG
    WILLICH, Friedrich Justus (1790 - 1853). - Brustbild nach viertellinks des bayerischen Landtagsabgeordneten und Nachfolgers von Gassers als Abgeordneter der Paulskirche 1848.

    Lithographie auf China von Rob. Lecke bei J.N. Burger, München, dat. 1837, 22 x 18,5 cm.
    Der in Hanau geborene liberale Rechtsanwalt starb in Frankenthal in der Pfalz. - Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13538EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  31. 28832EG
    ZEICHENSCHULE. - Stammbaum. - Muster und Abbildung eines Stammbaumes. Vor jede familie bürgerlichen Standes dienlich. Seitlich Zeichenvorschläge für ligierte Monogramme.

    Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
    Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich rechts unten lei... (Artikelnr. 28832EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat