Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 43728EG
    BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.

    Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
    Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39259EG
    BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.

    Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
    Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39429EG
    BRUNNEN MIT MUSCHELSCHALE. - An einem Fluß steht rechts im Vordergrund ein Brunnen mit einer großen Schale in Muschelform. Aus ihr trinken zwei Männer.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
    In der Platte num: "1". - Leicht fleckig und etwas flau. (Artikelnr. 39429EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  4. 42599EG
    BUCHBINDER. - De Boekebinder. Blick in die Werkstatt eines Buchbinders. Während ein Buchbinder an seinem Heftladen arbeitet, schlägt ein zweiter Mann die Buchblöcke in die Rundung. Darunter Text auf Niederländisch.

    Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
    Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42599EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42598EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  6. 42415EG
    BÄCKEREI. - Bäcker. - Le pain. Blick in eine französische Backstube, in der drei Männer Brote backen.

    Holzstich mit Tonplatte von P. Ferat, um 1860, 13,5 x 14,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, verso mit weiterer Abbildung und Typographie. (Artikelnr. 42415EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  7. BÖRSE. - Paris. - Bourse. Ein Mann geht die Treppe zur Börse hinauf, daneben seine fragende Frau.

    Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23,5 x 19 cm.
    Der Mann erklärt seiner Frau, daß er deshalb so oft in die Börse und wieder heraus ginge, weil die (zahlungspflichtigen) Drehkreuze abgeschafft wurden. ... (Artikelnr. 70EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. BÖRSE. - Paris. - Bourse. Ein Mann hat vor der Treppe zur Börse eine Abfalltonne umgeworfen und traktiert sie mit Schlägen, dahinter das Börsengebäude, dem zahlreiche Herren im Zylinder zustreben.

    Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 20 cm.
    Der Mann beschimpft die Tonne als Räuber, sie solle ihm seine Zwanzig-Sous-Stücke zurückgeben. - Karikatur aus der Serie "Actualite". (Artikelnr. 71EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39492EG
    BÖRSE. - Un exellent placement pour ceux qui ont envie de voir monter leurs valeurs. Fünf Männer in Frack und Zylinder werfen ihre Geldsäcke in einen ausbrechenden Vulkankrater.

    Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Destouches, Paris, 1867, 24,5 x 21 cm.
    Eine ausgezeichnete Investition für diejenigen, die ihre Werte steigen sehen wollen. - Karikatur aus der Serie "Actualites". Auf dem... (Artikelnr. 39492EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. BÜCHSENMACHER. - Der Büchsenschiffter beim Verkauf einer neuen Büchse am Fenster seiner Werkstatt an einen vornehm gekleideten Mann.

    Holzschnitt von Jost Amman, darüber und darunter lateinische Verse, um 1590, 8 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15 x 8 cm (Blattgröße; schwach fleckig). (Artikelnr. 10644EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40602EG
    BÜRGERKRIEG. - Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40602EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  12. 40591EG
    BÜRGERKRIEG. - Von burgerlichem und innerlichen kriege. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40591EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. 34320EG
    98,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39309EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studie zu Illustrationen für Immermanns Oberhof. Die Bauern(?) . Sechs Studien eines sitzenden, bzw. knieenden Mannes auf einem Blatt sowie rückseitig Detailskizzen.

    Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 19 x 27 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münche... (Artikelnr. 39309EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39310EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem

    Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  16. CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Brücke. Über eine Brücke mit Wegkreuz, vor dem eine Frau betet, geht ein Mann mit Kind und Hund, jenseits des Flüßchens am Weg drei mächtige Bäume.

    Radierung auf China von C.A. Lebschée, München, 1827, 8,5 x 7 cm.
    Huber 17, 11; aus der Folge "Sechzehn comp. und auf Kupfer radirte Blätter". - Alt montiert. (Artikelnr. 9933EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  17. 31725EG
    CARL FISCHER-KÖYSTRAND (1861 - 1918). - Das Klavierkonzert: Ein mittelalterliches, rundliches Ehepaar lauscht einem privaten Klavierkonzert, der Mann ist genervt.

    Federzeichnung, sign. und dat. "C. Köystrand (19)12", 29 x 27 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 34: Der österreichische Zeichner und Maler war "als Zeichner für verschiedene illustrierte Zeitschriften in Wien ... und Berlin tätig". - Voll... (Artikelnr. 31725EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  18. 26837CG
    CARL FRIEDRICH HEINZMANN (1795 - 1846). - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.

    Radierung, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
    Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Heinzmann 1: "schön radiert". -... (Artikelnr. 26837CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  19. 27308CG
    CHEMIE. - Ein Chymicus. "Eine Distillators Frau". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Werkzeugen und Zubehör.

    2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
    Schott 2759-2947. - Blatt 179 und 180 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27308CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20749BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. CHRISTINA. - Die junge Frau mit Buch im Gespräch mit gelehrten Männern.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14590EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. 1390GG
    CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 1. Eine Hirtin mit Ziegenherde, im Hintergrund kämpfen zwei Männer.

    Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1390GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. 819GG
    CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 17. Ein junger Mann und eine junge Frau an einem Flußlauf werden von drei Personen im Gebüsch beobachtet.

    Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
    Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 819GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 40153EG
    DAVID DEUCHAR (1743 - 1808). - Das Kartenspiel bei Kerzenlicht. Vier Männer sitzen um ein Faß und spielen beim Schein einer Kerze Karten.

    Radierung, i.d. Platte sign. "Deuchar", um 1780, 6 x 7 cm.
    The British Museum 1861, 0413.318. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 40153EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  25. 40156EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  26. 86,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42474EG
    DOGE. - Halbfigur eines alten Mannes mit weißem Bart im Lehnstuhl nach dreiviertel rechts sitzend, rechts neben ihm steht ein Knabe, beide tragen pelzbesetze Roben.

    Radierung mit Schabkunst von A.J. Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
    Nagler, 35 (von Prenner), hier der Titel "Der Doge im Lehnstuhl mit Pagen". - Möglicherweise handelt es sich um den 86. Dogen von Venedig Girolamo P... (Artikelnr. 42474EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  28. 1398GG
    DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Römischer Begraebnis-Ort. Blick in ein Gewölbe mit Sarkophagen, Urnen und Amphoren. Von rechts kommend fünf Männer, zwei tragen auf einer Bahre eine Urne.

    Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1810, 15 x 22 cm.
    Winkler 640, 18; Trost L19. - Seltene Inkunabel der Lithographie, gut erhalten. (Artikelnr. 1398GG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  29. DRUCKWESEN. - Leunawerke. - Blick auf die Industrieanlagen der Leunawerke(?), im Hintergrund Braunkohlentagebau, rechts ein Mann und eine Frau an einer Druckerpresse mit riesigen Bögen, vorne ein deftige Mahlzeit mit Würsten, Braten un

    Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1938", 11 x 23,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24257EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  30. 42596EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  31. 42595EG
    DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Blick in eine Schriftgießerei. In einem kleinen Raum arbeiten fünf Männer an Öfen und Werkbänken.

    Holzstich, um 1840, 6 x 9 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit erklärendem Text "Der Schrift- und Stempelschneider". (Artikelnr. 42595EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  32. 42580EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. 42579EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 42581EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42591EG
    DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - De Lettergieter. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Eine Frau und ein Mann arbeiten in einem kleinen Raum an Werkbank und Ofen. Darunter Text auf Niederländisch.

    Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
    Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42591EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  36. 42592EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  37. 42809EG
    EHESTAND. - Karikatur. - Der alte Herr Reich als Familienvater. Ein junges Paar in biedermeierlicher Mode geht Arm in Arm spazieren. Ein paar Schritte weiter geht der gleiche Mann nur ein wenig älter und gesenkten Hauptes mit seiner klei

    Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 21 cm.
    Oben rechts "461". - Untertitel in Deutsch und Französisch. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42809EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41870EG
    EHESTAND. - Karikatur. - Ein Mann steht am Bett seiner Frau und bedauert, dass sie ihn nicht begleiten kann, weil sie ja an Migräne leidet.

    Lithographie von Paul Gavani, Paris, um 1845, 20 x 15,5 cm.
    Aus der Reihe: "Fourberies de femmes" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die weiblichen Tricks". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41870EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  39. 43537EG
    EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick in einen vollbesetzten Wartesaal. Im Vordergrund ein stehender Mann mit Trachtenhut und einem Gewehrfutteral um die Schulter. Neben ihm steht ein Kofferträger, der ihm wohl das Gepäck trägt.

    Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "JW (18)60", 20 x 15 cm.
    Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der Papierfabrik C... (Artikelnr. 43537EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  40. 27939CG
    ELEFANTEN. - Kampf zwischen einem Elefanten und einem Mann in antiker Rüstung mit Schwert und Schild in einer Arena. Auf dem Boden liegen mehrere getötete Männer. Dem Elefanten ist der Rüssel abgeschlagen, aus dem er stark blutet.

    Kupferstich von Carel van Mallery nach J. Stradanus, um 1596, 19,5 x 26 cm.
    Tafel 7 aus dem von J. Galle um 1596 veröffentlichtem Werk "Venationes ferarum". - Leicht angestaubt. - Seltene und frühe Elefanten-Darstellung. (Artikelnr. 27939CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  41. 29001CG
    EMANZIPATION. - Großer Zank, zwischen einem Mann u. seiner Frau: wer von beiden die Hosen tragen u: im Haus die Ober-Herrschaft haben soll. Mann und Frau kämpfen um die Hosen des Mannes, beide werden jeweils von einem Kind unterstützt,

    Altkol. Lithographie bei G.N. Renner, um 1860, 25 x 36 cm.
    Nürnberger Bilderbogen Nr. 684. - Im Himmel "Die Zwietracht", die Dargestellten jeweils mit Text: "Samiel Hilf! zum Herrschen nicht zum gehorchen, ward das Weib geboren". - Mit ge... (Artikelnr. 29001CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  42. 40603EG
    ENGEL. - Ein Engel steht während des Sakraments hinter einem knienden alten Mann. Der Pfarrer steht am Altar und weiht die Hostie.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1530, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwärtigen". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40603EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat